Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1511
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 189 Regesten in 63 Archiven mit 77 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1473-03-10 - 1511-03-19Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Stenvorde urteilt als Richter zu Soest über die zu leistenden Pflichten vom Hof zu Westtönnen an die Herren von Wedinghausen.

Regest
1503-1511Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1511Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1511Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers derer von Bicken betreffend den Bau und das Öffnungsrecht des Hauses zum Heyn. Eberhard von Bicken, Dechant und Kanonikus (vgl. Nr. 240), als Vormund Philipps, Georgs Sohns, dann Philipp und Eberhard, Conrads Söhne, versprechen dem Grafen Johann von Nassau als Lehensherrn, das Haus zum Hain, das sie nun gebaut und befestigt haben, nicht wider denselben zu gebrauchen, hingegen ihm und seinen [. . .]

Regest
1511-01-02Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1511-01-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Otto Hachmester und sein Sohn Hermen, Knappen, übergeben ihrem Schwager und Oheim Johanne van Ymmessen, Domherrn zu Paderborn, ihre Eigenhörigen Blydeken van Brunekenhege, ihre Schwester Greten geboren von dem Wyntershove, Töchter Herman Kosters, und Ilsen und Metten und deren Bruder ... van Lyntele. Siegelankündigung des Ausstellers. des frydages na nyenjaers daghe

Regest
1511-01-04Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1511-01-07Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1511-01-08 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Johannes Abekinck, Gograf im Gogericht der Korff zu Warendorf schwört Evert Kock, Sohn des Wessel Kock, aus dem Ksp. zu Füchtorf, Eigenhöriger des Johan Korff gen. Smysinck, der ihn zu Harkotten gefangen gehalten hat, den Korff-Smysinck und Korff wegen dieser Haft Urfehde. Bürgen (mit 40 Rheinischen Goldgulden): Wessel Kock, Vater des Evert und Herman zu Osteberen. Zeugen und Stantnote: [. . .]

Regest
1511-01-08 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Johannes Abekinck, Gograf im Gogericht der Korff zu Warendorf schwört Evert Claess, Eigenhöriger des Johan Korff gen. Smysing, der ihn zu Harkotten gefangen gehalten hat, dem Bischof von Münster und Osnabrück usw. und den Korff Urfehde. Bürgen (mit 40 Rheinischen Goldgulden): Evert Horstman, Vater des Claess, Johan Heyssche Wuddeman und Johan Benevader, der Ältere. Zeugen und Stantnote: [. . .]

Regest
1511-01-10Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Revers des Diderik Schacht für einen Hof zu Devese (Deueste), genannt der Overhoff, mit vier Hofen Lande.

Regest
1511-01-10Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schenkung des Johann Folmers zu Messchede an Aebtissin Anna Kettelers & Kloster Benninghausen wegen der Leibzucht, die seine Schwester hatte.

Regest
1511-01-11Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1511-01-22Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Collation der Martinikirche zu Benninghausen auf den durch Aebtissin Anna Ketteles praesentirten Priester Johann Vorwerck durch den Soest Official.

Regest
1511-02-03Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1511-02-06Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1511-02-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Hinrich Travelman, Sohn + Egbertz, und seine Ehefrau Gertrud verkaufen dem Dekan, den Vikaren und Kaplänen U. L. Fr. Kirche Overwater eine Rente aus dem Hof to Soest im Ksp. Hyltorpe, Bs. Holthusen, und aus ihrem Wohnhause an der St. Ludgers-Strate zwischen den Häusern Jasper Mollenhove des Pelsers und + Arnd Armborsteirs, jetzt Gerd Somersels des Schomeckers. Siegelankündigung Hinrik Travelmanns. up [. . .]

Regest
1511-02-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Johann Graf zu Hollsten und zu Schomborch, Herr zu Ghemen, überläßt der Frederick van Reede, Witwe zu Raesfelde die Eigenhörige Stynen to Twenhusen, Tochter des Ehepaars Gerds und Gesen Twenhasen, die auf dem Erbe ton Dyke im Ksp. Velen beraten ist, und empfängt dafür Wendelen Meyeringes, Tochter Albertz und Kathrinen Konynges. Siegelankündigung des Ausstellers. op sunte Valentyns dac [. . .]

Regest
1511-02-14 Archiv: Marienborn, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Bremer, als stellvertretende Richter für Gerit Spaens zu Bochum, verkauft Katharina von Eickel (Ekell), die Ovelackersch genannt wird, dem Pater Heinrich Hugenpoet (Hugenpoite) und den Schwestern des Konvents Marienborn zu Lütgendortmund den halben Zehnten zu Westrich im Kirchspiel Lütgendortmund und Amte Bochum samt Zubehör. Sie und ihre Söhne Johann und Dietrich Ovelacker verzichten [. . .]

Regest
1511-02-19Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der neuen Stadt Herford bestätigen, dass die Templer und Vorsteher der Kirche von St. Johann und Dionys an Johann Holeberg eine wüste Stelle in der Vedelen-Straße verkauft haben.

Regest
1511-02-19Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Jürgen von Asbecke, Richter zu Haltern des Bischofs von Münster, Herrn Erich [I. von Sachsen-Lauenburg], beurkundet, dass Johann von Beesten zu Sythen und dessen Bruder Bernd ihrer Schwester Ida und deren Ehemann Heinrich von Schwansbell 350 Goldgulden als Brautschatz schuldig sind. Die Geldsumme wollen sie in vier Raten jährlich zu St. Martin [11.11.] bezahlen. Die erste Rate beträgt 35 Goldgulden. [. . .]

Regest
1511-02-20Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1511-02-21Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1511-02-21Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Schöffen und Rat der alten Stadt Herford bestätigen, dass Drewes Trebbe den Jungfrauen auf dem Berge eine jährliche Rente von einen Ort Goldes aus seinem Haus auf der Radewig verkauft hat.

Regest
1511-02-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1511-02-24 Archiv: Langeneicke (Reen), Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erich, Bischof von Osnabrück und Paderborn, Herzog von Braunschweig, belehnt Henrich Buck, Bürger zu Geseke, mit einem Gut zu Langeneicke im Kirchspiel Störmede, wie es sein Vater Alhart Buck von Bischof Cord von Rietberg zu Lehen trug Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1511-02-25Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1511-02-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Theodericus Ketteler, Domherr zu Münster, gelobt Bernd van der Tynnen, Sohn + Johanns, Schadloshaltung für seine Bürgschaft gegenüber Johann van Beveren, Sohn + Wennemars, wegen einer Rente aus dem großen Haus, in dem Bernd jetzt wohnt, und aus 2 Häusern daneben an St. Ludgers Straße in Münster, wofür er sein Haus auf dem Domhof verpfändet. Siegelankündigung Dietr. Kettelers. feria [. . .]

Regest
1511-02-28Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Sehr feierlich vom Offizial der Münsterschen Kurie ausgestelltes Transsumpt einer Übereinkunft des Heidenreich von der Wyck mit seiner Schwiegermutter über Rente, die von dem ihm als Brautschatz übertragenen Peperhove zu zahlen waren vom 3. April 1498.

Regest
1511-03-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Renwert van Schorlemer gt. Clusener de elder und dessen Sohn Renwert Clusener erlauben dem Pastor Mathiese Tylken zu Erwytte den Ankauf eines Salzsuds vom Erbe Johanns des Roden, Bürgers thor Lyppe (= Lippstadt), der jetzt die Ehefrau + Johannes Weldygen, Secretarius thor Lyppe (= Lippstadt) zur Frau hat, und den jetzt Jasper Breckensell unterhat, gelegen im Hause des Borchart Loper, und erlauben [. . .]

Regest
1511-03-09Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1511-03-09Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1511-03-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1511-03-10Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1511-03-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Vor Heynynck Lefferynck, Burrichter zu Westerenkotten, verkauft Johan Rode, Bürger zur Lippe (= Lippstadt), seinen Erbsud an den Pastor Mathies Tilken zu Erwytte. Siegelankündigung des Diryck Balken, Amtsrichter zu (Western-)kotten. Zeugen: Heynynck Kerckhoff, Dyryck Bole. des dynschedages na dem sundaghe Invocavit yn der vasten

Regest
1511-03-15Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1511-03-23 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Johann Furstenberch to Hoerde und seine Ehefrau Belke verkaufen dem Gerd van Ense gen. Snydewint für eine gewisse Summe Geldes den Hof Potthoff mit 18 Morgen Land, von denen 16 Corveyer Lehen sind, ferner den Hof to Holtum gen. Wyschoff. Standgenossen: Jurgen Vollen, Diderich van Hellinckhusen.

Regest
1511-03-23 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Johann Furstenberch to Hoerde und seine Ehefrau Belke verkaufen dem Gerd van Ense gen. Snydewint für eine gewisse Summe Geldes den Hof Potthof mit 18 Morgen Land, von denen 16 Corveyer Lehen sind, ferner den Hof to Holtum gen. Wyschoff. Standgenossen: Jurgen Vollen, Diderich van Hellinckhusen.

Regest
1511-03-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1511-03-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1511-03-29Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1511-03-29 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Bernt van Ermen und Ehefrau Ermegart geloben dem Johan van Monster ten Bosler Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Meister Johan Grüter, Dechant zu St. Martini, für eine Rente aus dem Gut Bouwenkamp im Ksp. Ludinchusen. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1511-03-31Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1511-04-01Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1511-04-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1511-04-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1511-04-03Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1511-04-03Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Neuen Stadt Herford bestätigen, dass Hermann Engelkink an die Jungfrauen auf dem Berg eine jährliche Rente von einem Rheinischen Gulden aus seinem Haus in der Creden-Straße verkauft hat.

Regest
1511-04-05 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Johan van Besten to Zyten gelobt dem Johan van Münster ton Boeßler Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Johanne Banengert, Vikar und Rektor des Altars U. L. Fr. in der Kirche St. Jacobi zu Münster, für eine Rente aus den Gütern Emekinck und Wedelinck im Ksp. Dülmen, Siegelankündigung des Ausst. Zeugen: Johan Sickeman und Wynolt van Rodde, Domvikare zu Münster.

Regest
1511-04-06Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest