Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1512
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 231 Regesten in 64 Archiven mit 87 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(1512)Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Artikel und Abschiede der Münsterschen zu Bocholt 1512, betreffend die Irrungen mit Cleve-Maerkischen Untertanen etc.

Regest
1503-09-07 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Henrich Verinck, Decretorum Baccalaureus, Kanoniker an St. Johann und St. Dionys zu Herford, Domvikar zu Münster, Siegelbewahrer und Generalvikar, errichtet auf Bitten des Wilbrand Plonyes, Proconsul zu Münster, in der Kapelle des St. Magdalenhospitals infra pontes lapideos (zwischen den Brücken) die Vikarie BMV, St. Philippi et Jacobi und Annae. Das Patronatsrecht bleibt in der Stifterfamilie. [. . .]

Regest
1512Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1512Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1512Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1512Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1512Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1512Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1512Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns von Hatzfeld, Herrn zu Wildenburg, Lehens-Revers an den Grafen Johann von Nassau wegen der Höfe zu Schmalenbach und Bösenhain. Der Lehenbrief ist eigerückt. Mittwochs nach Conversionis Pauli

Regest
1512Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Wilken Clenke bestätigt, daß er von Johann ältesten Sohn zu Cleve, Herzogen von Guilge und Berge, Grafen zu der Mark und Ravensberg zum Lehen-Mann angenommen und ihm als jährliches Manngeld vierzig Goldgulden vom Amte Sparenberg zugesichert worden sei. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vünfhundert und zwelf uf den neysten Donnerstag na dem hilgen Pinxtage

Regest
1512Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Weimar von Heiden bestätigt, daß er von Johann, Herzog zu Cleve, Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, die Freigrafschaft Heiden auf der Brame zwischen Dorsten und Borken mit ihrem alten und neuen Zubehör zu Lehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vünfhundert zwölf

Regest
1512Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Ostermann: Wennemar von der Recke zu Kemnade und seine Frau Clara verkaufen mit Zustimmung Wennemars Vater, Johann von der Recke, dem Heinrich von Schwansbell und dessen Frau Ida [von Beesten zu Sythen] das Ostermanns Gut im Kirchspiel Herringen.

Regest
1512Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Offizial, geistliche Richter des Hofes zu Münster beurkunden, dass Godele Warendorps, Witwe des Hermann Warendorps, und ihre Kinder und Johann Schenckynck, Sohn des + Themme Sch., Schwager Friedrichs van Twist, die Güter des Friedrich v. Twist, nämlich das Velthaus und Schullderwysch und alle übrigen Güter, gewonnen hätten. Godele Warendorps, ihre zwei Söhne, ihr Bruder Hinrich Bispyng und Johann [. . .]

Regest
1512-01-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-01-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-01-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-01-02Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd von Westerholt reversiert Philipp Erzbischof von Köln, Kurfürst, die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit dem Hofgut gen. Holthoff Zehnten im Ksp. und Gericht Recklinghausen. Zeugen der Belehnung: Paulus von Breitbach, Ritter, Marschall, Peter van Lanstein und Werner Hase, Erbtürwärter Ausstellungsort: Poppeldorf Ausfertigung Pergament Siegel des Ausstellers anhängend, besc [. . .]

Regest
1512-01-03Archiv: Lünen, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Altes Archiv, Urkunden


Bernd Vinnige, Richter zu Lünen, beurkundet, dass Wennemar von der Recke zur Kemna und und seine Clara mit Zustimmung ihres Vaters Johann von der Recke den Eheleuten Heinrich von Schwansbell und Ydelen ein Gut in Heil im Kirchspiel Herringen, Gerichtsbezirk Hamm, zum Eigentum übergeben. Zeugen sind der Pastor Gerd von Werne, Heinrich Pilchem, Johann zum Berg, Vikar zu Kamen, Heinrich Sundach und [. . .]

Regest
1512-01-08Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1512-01-09Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1512-01-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken verkaufen Bernt Ratert und Ehefrau Temele dem Johanne Solden und Johanne Nasmeker, Verwahrer der Schuhmachergilde, zu behuf der Gilde eine Rente aus dem Erbe Raterdinck im Ksp. Heyden zwischen Ymmekynck und Loehuss. Ank. des Stadtsiegels. up fridach na der hilligen drekonnynge dage

Regest
1512-01-11 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor Egbert van Langen, Richter zu Rheine (Rene) verkaufen die Eheleute Albert und Gertrudt Grummesmoller den Ratsleuten der Kirche zu Plantlünne, Johannes Spellerwolde und Johannes Wynters, eine Rente von 18 Scheffel Winterroggen, zahlbar zwischen Laetare und Ostern jeden Jahres, aus ihrem freien Erbe Grummole im Ksp. Lengerich auf der Wallage, Bsch. Lagen. Die Rente für die Meister Johan Vuest und [. . .]

Regest
1512-01-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken geben Johan Solden und Johan Nasmeker, Verwahrer der Schuhmachergilde, dem Bernde Ratert und Ehefrau Temelen das Wiederkaufsrecht für eine Rente aus dem Hof Raterdinck. Ank. des Stadtsiegels. na sunt Pauli des irsten here iten dage

Regest
1512-01-19Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1512-01-23Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Walrave Stot(t) van Bokem (Boichhem) reversiert Philipp Erzbischof von Köln, Kurfürst, die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit der Spethove zu Hillen bei Recklinghausen. Zeugen der Belehnung: Peter von Lahnstein (Lainstein), Vincentius von Lare und Thewes Wolffskele, Türwärter. Ausstellungsort: Poppelsdorf; Datum: uff frytag naich sanct Agneten dagh Ausfertigung Pergament Siegel des [. . .]

Regest
1512-01-25Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1512-01-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Zwischen Johan Hake tho Wulvesberghe mit Ehefrau Aelheyt und Bernt van deme Vytynchove gt. Schelle mit Ehefrau Nellen wird fur ihre Kinder Lubberde Haken und Katherina (v. Vittinghof-Schell) ein Ehevertrag geschlossen, wonach die Braut binnen 6 Jahren zum Wulvesberghe, Rueschenborch oder Boseler heimgeführt werden soll, wozu sie 500 Goldgulden als Mitgift bekommt, unter Recht am Hause zu Dale, auf [. . .]

Regest
1512-01-27 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Johann Haken zu Wolfsberg (Wulvesberge) und seiner Frau Adelheid einerseits und andererseits Bernd von Vytynchhove, genannt Schelle und dessen Frau Nelle bezüglich der Kinder Catharina von Vytynchhove und Lubbert Haken. Die Eltern geben Catharina dem Lubbert zur Frau und wollen sie binnen sechs Jahren heimbringen nach Wulvesberghe, Ruesschenbach der Boseler und dann 500 Goldgulden [. . .]

Regest
1512-01-29 / 1516-02-14Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes Sommeringk, Dr. der freien Künste und der Rechte, Kantor und Kanoniker der Kirche des hl. Severus in Erfurt, Siegelbewahrer der dortigen erzbischöflichen Kurie und Generalkommissar des Mainzer Erzbischofs in geistlichen Dingen für Thüringen, Sachsen, Hessen und das Eichsfeld, erklärt allen Geistlichen und Notaren in seinem Amtsbezirk, daß er von Prior und Konvent der Augustinereremiten [. . .]

Regest
1512-02-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-02-01Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1512-02-01 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Jaspar van Elvervelde, Droste zu Wetter, und Ehefrau Jutta geloben, nachdem Johan van Münster, Sohn + Johans, eine Rente aus dessen Gut die hoff to Othmersbocholte im Ksp. Othmersbocholte, dem Meister Wolter Heirden, Canonicus im Alten Dom zu Münster, verschrieben hat, wofür sich Sander Droiste to Senden verbürgte, diesem letzteren Schadloshaltung. Siegelankündigung des Ausst.

Regest
1512-02-04Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1512-02-12Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-02-12 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem münsterschen Offizial verkaufen Johann van Alten und seine Ehefrau Carde, Bürger zu Münster, dem Rebert to Beuerborch, Bernhard Kock, Hermann Bodeker, Johann Vogelsanck, Kameralen am Dom, eine Rente von 40 Goldgulden für 2 gute, schwere, overländische, rheinische Goldgulden aus ihrem Hause, gelegen in vnser leuen frouwen kerspell to Ouerwater an der kemenaden stede zwischen weiland Kremer [. . .]

Regest
1512-02-13Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-02-13Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-02-14Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1512-02-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-02-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-02-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-02-15Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1512-02-15Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Notar und Zeugen verkauft Johann Lebrynck vor dem Gravestorper-Baume im Kirchspiel Schöttmar mit Zustimmung der Stiftsdamen als seiner Gutherinnen der Gertrud van Grest und ihrem Konvente (in Lemgo?) verschiedene Fruchtrenten aus dem Hof zu Gravestorp.

Regest
1512-02-21 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman von der Heyhe und Fresentrup, seine Hausfrau, verschreiben den Provisoren der alten und der neuen Kirche zu Ahlen eine Rente von 3 Goldgulden aus ihrem Anteile an Lolings Erbe, in der Bauerschaft Isentorpe und Kirchspiel Vorhelm gelegen. Aus dieser Rente soll für den selig. Herrn Bernd von Lintelo und dessen ganzes Geschlecht sowie auch für die von der Heyhe sowohl in der alten wie in der [. . .]

Regest
1512-02-21 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Irrungen und Gebrechen zwischen Evert van der Marke, Drost zu Swerte, und Johan van der Recke und dessen Ehefrau Rorich, des erstgenannten Schwester, herrührend aus deren Eheberedung und dem Verkauf des Hause to Untorpe, des Mastbroick, des Hofes to Weseler und vonm Schockenhoff seitens des Evert van der Marke werden unter wiederholtem Verzicht des letzteren auf diese Güter und der Rorich auf [. . .]

Regest
1512-02-22Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1512-02-23Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1512-02-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1512-02-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1512-02-28Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest