Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1523
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 189 Regesten in 59 Archiven mit 75 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1503Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrick Tomes, des Herzogs Wilhelm zu Jülich, zum Berge, Grafen zu Ravensberge und des Weichbildes zu Versmolds geschworener Richter, urkundet: dass im gehegten Gericht erschienen sei die ehrbare Jungfrau Margareta van Kersenbrok, Jungfer zu Freckenhorst, mit dem ehrbaren Engelberte van Elsen, ihrem erkorenen und gebetenen Vormunde und erklärte, dass sie auf alle Ansprüche auf ihr väterliches und [. . .]

Regest
1523Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Christian Morincks, Pfarrers zu Siegen, Vererbungsbrief über die Pfarrmühle in der alten Stadt zu Siegen an den Grafen Wilhelm von Nassau. Mittwochs Philippi und Jacobi Revers des Grafen Wilhelm von Nassau wegen dieser Vererbung. D. eod. Bestätigung vorstehender Vererbung durch den Scholaster und General-Vikar zu Mainz, D. Deiterich Zoben. D. Magunt, den 2. Mai 1523

Regest
1523Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Ludgerus Peters, Kirchherr zu Plantlünne, verkauft mit seinen Kirchräten Brinck Albert und Brinck Johan den Eheleuten Otto Hölscher einen der Kirche zu lantlünne gehörenden Rentenbrief auf die Grummelsmühle. Unterschrift des Kirchherrn.

Regest
1523-01-01Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rentenverkauf der Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen aus dem Hof zu Westholte in der Bauerschaft Schonneberge [Schoneberg] an Steffen Limbeck & Friedrich Platene, Templar zu St. Christoph in Odynchusen.

Regest
1523-01-01Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Rentenverkauf der Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen aus dem Hof zu Westholte in der Bauerschaft Schoneberg] an den Pastor Coird Ketteler zu Libborch.

Regest
1523-01-05Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Stift Stoppenberg verpachtet sein Land vor Unna an Johann Huynck und dessen Frau Else zu Nieder Massen.

Regest
1523-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1523-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1523-01-06Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Rentenverkauf der Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen aus dem Hof zu Westholte in der Bauerschaft Schoneberg an den Pastor Coird Ketteler zu Libborch.]

Regest
1523-01-07Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Hinrich und Anna op dem Suthage beurkunden die Pachtung aller in Gevelsdorp Dirck von Geveldorp und seiner Schwägerin Engelen gehörenden Besitztümer.

Regest
1523-01-09Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1523-01-10Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1523-01-11Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hell Koene verkauft der S. Walburgis-Brüderschaft zu Werl 5 1/2 Schilling Rente aus seinem Haus am Salzplatz.

Regest
1523-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1523-01-21Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1523-01-24Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1523-01-30Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1523-02-03Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Hake zu Wulfesberge und dessen Frau Belye verkaufen dem Hinrik Tegeder, Bürger zu Lüdinghausen, Grundbesitz zu und bei Lüdinghausen, der näher beschrieben wird. Urschr. ; Siegel des Ausst. TransfixJohan Hulshorst, Richter der Stadt Ludinghausen, bekundet am 30. Dezember 1615, dass vor ihm Johann Kuiper und dessen Frau Anna Ohn der Margarete Vorbroks einen Garten, einen Teil obigen Grundbesitzes, [. . .]

Regest
1523-02-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1523-02-10 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Johan Hauer, Gograf der Jaspar Korff gen. Smysinck und Jost Korves zu Harkotten, verkaufen Hinrick Ruter und seine Frau Engele dem Johan Ertman, Sohn des verstorbenen Arndt Ertman für 18 ½ Goldgulden eine Wiese, gelegen auf der Neuen Wiese, zwischen den Wiesen des Jaspar Wedewes und Johan Tydemans, belastet als Teil der Füchtorfer Mark mit drei Schillingen an die Kirche zu Füchtorf (unser leven [. . .]

Regest
1523-02-14Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mandat des Officials zu Werl in Sachen des Klosters Benninghausen gegen Johann Schulte-Koninckhove über die jährliche Praestation.

Regest
1523-02-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Holsten und zu Schouwenborch, Herr und Frau zu Ghemen, verkaufen dem Albert Wynen, Johanne Wynen, Johan Buck und Gert Wesekes, Vikaren an St. Remigii in Borken, eine Rente aus den Erben Velthues und Keppelhoff im Ksp. Weseke bei den Erben Eykelhoff und Brommel. Siegelankündigung des Grafen. up saterdach sunt Valentyns des hilligen mertelers dage

Regest
1523-02-18Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Heinrich Mentz an die Bauherrn der Kirche von St. Johann und Dionys eine jährliche Rente von einem halben goldenen Gulden aus seinem Haus vor der Engerporte verkauft hat.

Regest
1523-02-19Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1523-02-21 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Berndt van Wullen tho Repe und seine Ehefrau Gerdrut verkaufen dem Johann Kerkerinck van Bispinchoue eine Rente von 20 guten, schweren, vollgültigen rheinischen Goldgulden für jährlich einen guten, schweren, vollgültigen, rheinischen Goldgulden aus ihrem Hof to Epe und aus der Vüncken Mollen gelegen bynnen Epe. Verkäufer und Gerdt van Hewen, Droste zu Steinfurt, geloben Währschaft. Zeugen: [. . .]

Regest
1523-02-22Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1523-02-22Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1523-02-23Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1523-02-23Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1523-02-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1523-02-25Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Jobst von Holstein etc. zu Gemen verpfändet dem Vikar Holschemann zu Borken Renten aus Gütern zu Rhede und Borken.

Regest
1523-02-26 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Gerdt van der Recke to Heissen (Heessen), Ritter, verkauft dem Herbert Kock, Pastor zu Heessen, eine Rente von 141 rhein. Gulden für jährlich 7 Gulden aus Beckmanns Erbe Ksp. Heessen, Dorfbauerschaft. Zeugen: Gerhart Struckelmann, Gograf. Hermann Wyneken. Arndt Hobbelers.

Regest
1523-02-28Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johann von Raden, alter Kämmerer der Stadt Paderborn, leiht für sich, seine Frau Ida und ihre Kinder Ida und Johann von seinem Bruder Konrad von Raden, Priester und Inhaber des Benefiziums Unser lieben Frauen vor dem Chor in der Marktkirche, welches von ihrem Großvater Johann von Raden, weiland Bürgermeister zu Paderborn, gestiftet worden ist, 100 rheinische Goldgulden zu fünf Prozent Zinsen auf [. . .]

Regest
1523-02-28 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Officialatsgericht zu Münster verkaufen Everd von Merveldt und seine Frau Lyse an Dietrich Münsterman und seine Frau Richmode eine Rente von zwei Goldgulden für 40 Goldgulden aus Kockes Erbe im Ksp. Hoitman, Bsch. Werhoff. Sie stellen als Pfand Haus und Hof in wolbeck, Holtzaet und Vettincktorp im Ksp. Wolbeck und den Hof zu Hukenbecke sowie Reddermans Hof im Ksp. Alverskirchen. Die Einlöse [. . .]

Regest
1523-03-05Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Joest van Graes und dessen Frau Agnes geloben dem Johan van Graes, der sich für sie dem Bernd Langerman zu Münster gegenüber wegen Zahlung einer Rente verbürgt hat, Schadlosigkeit.

Regest
1523-03-05Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Vor dem Offizial der Dortmunder Kurie bekundet Johann Dreve, Vikar zu unser lieben Frauen in Dortmund als Beauftragter des Propstes Johann Ketteler von Cappenberg unter Eid den Vertrag des verstorbenen (?) Propstes Hane mit seinem Bruder Johann Hane und seinem Schwager Dirick Bueck über das mütterliche Erbe des Propstes.

Regest
1523-03-06Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Zitationsbefehl des Münsterischen Offizials auf Bitten des Gottfried van der Tynnen als Kläger gegen Johann Wynt, Vicecuratus zu Milte, Heinrich van Beckem, Gottfried ter Mollen und Andreas Rump, Tutores et Procuratores des minderjährigen Kindes des verstorbenen Conrad Pagenstecher, welcher der verstorbenen Alheyt ton Westhove, Eigenhörige des genannten Gottfried van der Tynnen 40 Goldflorenen [. . .]

Regest
1523-03-12Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1523-03-12Archiv: Buddenburg, Haus
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Bernd Vinnige, Richter zu Lünen, beurkundet, dass Johann Frydag, Priester und Vikar des Altars St. Antonii [in der St. Georg-Kirche] zu Lünen, gegenüber Franz Frydag Schadloshaltung wegen einer Verschreibung auf 5 Scheffel Hartkorn jährlicher Rente und 15 Goldgulden Kapital versprochen habe. Johann Fridag stellt Franz Frydag zwei Rentenbriefe als Unterpfand. Zeugen sind Christoph von Werne und [. . .]

Regest
1523-03-13Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Zitationsbefehl des Münsterischen Offizials auf Bitten des Gottfried van der Tynnen gegen Johann Wynt, Vicecuratus zu Milte, Heinrich van Beckem, Gottfried thor Mollen und Andreas Rump, als Tutores und Procuratores des minderjährigen Kindes des verstorbenen Konrad Pagenstecker, welcher der verstorbenen Alheyt ton Westhove, Eigenhörige des genannten Gottfried van der Tynnen 40 Goldflorenen schul [. . .]

Regest
1523-03-16Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1523-03-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Holsten und Schouwenborch, Herr und Frau zu Gemen, verkaufen dem Johanne Korten eine Rente aus Broickhusen im Ksp. Velen beim Erbe Marqwerdinck und aus Pasch im Ksp. Weseke. Siegelankündigung des Grafen. up saterdach sunt Cyriacus des hilligen mertelers dage

Regest
1523-03-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Herman van Dongelen, Domherr zu Münster und Propst zu St. Mauritz, Reynar van Raesfelt, Johann van Lembeck die Jongh, Gyesbert van Boelswynn, Vormünder der unmündigen Kinder + Johans van Raesfeit then Oestendorp, bestimmen Johans Witwe Jutte van Wylick eine Leibzucht: 1) 100 Goldgulden, die Rutger van Dieppenbroick ther Laecken den unmündigen Kindern Aleff und Goessen van Raesfelt verschrieben [. . .]

Regest
1523-03-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Wessel ten Slade, Freigraf der Grafschaft Heydene, verkaufen vor dem Freienstuhl zu Eskinck by den Tegelaven zu Borken Gert to Loehus, Bernt to Nordick, Bernt Strodick und Johan Raterdes an Heynen Sweders und Alberte Ebelen, Kirchmeister an St. Remigius zu Borken, eine Kornrente aus den Gütern Loehus, Strodick, Raterdinck und Nordick im Ksp. Heyden, Dorfbs. und Bs. Nordick. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1523-03-17 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Aelet van Heythusen verkauft Goert van Boecholt und dessen Frau Marie van Busfelt vier Sester Roggen aus der Kaetmühle und ihren Anteil am Latenzins zu Vleen.

Regest
1523-03-18 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann v. Westorp, seine Frau Fyge und ihr Sohn Thomas, Knappen, verkaufen wiederkäuflich Ernst Oestermann einen Acker bei Stockhausen zwischen Land des Kapitels zu Lübbecke und Hermanns v. Westorp für 9 1/2 rheinische Gulden

Regest
1523-03-19Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1523-03-20 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Johan Tegeder zu Westhellen, Richter des Hofes und Wigbolds zu Billerbeck [Bilrebecke] bekundet, Margarethe, Witwe des sel. Wolters von Münster, habe mit ihrem Sohn Balthasar ihr Erbe zu Füchte [tor Vuchte] zu Epe zu Hausmannsrecht an Herman Rudde und seine Frau auf Leibzucht verpachtet. Anwesend waren Bernd von Wüllen, Wilhelm Holtman, Bürger zu Ahaus und Küster zu Epe.

Regest
1523-03-23Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1523-03-23 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Wernher Cloet, fürstbischöflicher Richter zu Ahlen, verschreibt Herman Vlassacker, Bürger zu Beckum, dem Schwestern-Kloster binnen Ahlen eine Rente von 6 Müdde Gerste aus einem Morgen Landes, am Zuethofer-Wege vor Beckum gelegen.

Regest