Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1524
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 228 Regesten in 64 Archiven mit 81 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1524Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1524Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1524Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1524Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns von Padberg, in Vormundschaft Friedrichs von Willensdorf, Lehens-Revers an den Grafen Wilhelm von Nassau wegen der Willensdorfischen Güter zu Willensdorf, Hellingsdorf u. a.m. Der Lehenbrief ist eingerückt. Mittwochs nach Oculi

Regest
1524Archiv: Brilon, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Godert van Meschede belehnt mit Zustimmung seines Vetter Gerd van Meschede Henrich Pennynge, Bürgermeister zu Brilon, mit einer Huf Land vor Brilon im Kefflicker Felde, gen. die Steynynge Hufe, mit aller Gerechtigkeit und Zubehör, insbesondere eine Nutzungsberechtigung (echtwerde) in der Kefflicker Mark, wie Pennynges verstorbene Ehefrau Elisabeth von Thülen damit von ihm belehnt war. Der Aussteller [. . .]

Regest
1524-01-04Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1524-01-05Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden



Regest
1524-01-11Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1524-01-12Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1524-01-15 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes Gruter, Dekan zu St. Martin in Münster, und Johann Herdinck, sowie Borchard Heyrde und Berndt Gruter vereinbaren die Ehepakten zwischen Berndt Grolle und Jungfer Greteke Herding, Tochter des Johann und s. Ehefrau Grete Herding. Zeugen: Hinrick Bropinck, Wilhelm Holtappel und die Brüder Wilbrande und Walter Plonies, Bürger zu Münster. [In der Nottul von 1520 , gudenstach na Valentini [. . .]

Regest
1524-01-16Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1524-01-16 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Johann Kock, Bischof Friedrichs von Münster Gograf zu Sandwelle, Rentmeister zu Horstmar, haben Roleff van Wullen, Prokurator Hinrick Schenckings und seiner Mutter Hylle, gebeten, einen Abschied der am Dinxedage na Pauli primi heremiti zwischen ihnen und Hermann dem alten Schulten zu Schenckinck sowie Hermann Dysteler, dessen Bastardsohn, in der Kirche zu Horstmar verabschiedet ist, zu bestätigen. [. . .]

Regest
1524-01-17Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1524-01-19 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Rat der Stadt Münster beglaubigt eine Abschrift des Landesprivilegs des Elekten von Münster, Friedrich von Wied, d.d. 1523 Aug. 24. (s.d.)

Regest
1524-01-19 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem geistlichen Offizialat-Gerichte zu Münster übergeben die Testaments-Exekutoren des Kanonikus, Johan Hoygell, dem Schwestern-Kloster binnen Ahlen behufs des Lichtes vor dem heiligen Sakramente und zu einer Memorie zwei Rentbriefe: der eine sprechend über 1/2 Mark auf Henrich Hornemann und der andere ebenfalls über 1/2 Mark auf Johan Hesselinck.

Regest
1524-01-24Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1524-01-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Berndt van der Tynnen und Ehefrau Nese lassen ihren Leibeigenen Jasper ton Westerhove, Sohn des Ehepaars + Godeken Westerhove und Aleken, aus dem Ksp. Oldenberge vom Hof Westerhove, Bs. Westerfelde, frei. Siegelankündigung B. v.d. Tinnen. Zeugen: Johan Kerckerinck upn Byspinckhove, Reyner Jodefelt, Bürger zu Münster. upn naesten dinxtedach na Sunte Pauli conversionis daghe

Regest
1524-02-01Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1524-02-01 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermanneß Volckquart fürstbischöflicher Richter zu Essen bei Quakenbrück, bezeugt, daß Geseke Tobe zu Ahausen (Ahusen) und ihre Tochter mit ihren Vormündern Ludeke thor Kronen, Roleff tho Herboren den Andreß von Langen, des verst. Engelbert Sohn, gebeten hat, daß sie in Langens eigenhöriges Erbe gen. Tolckenerbe in Ahausen heiraten darf, und zwar den eigenhörigen Knecht Wolteke, Sohn des [. . .]

Regest
1524-02-03Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1524-02-03Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Schiedsrichter Philipp v Twiste, Godderd v. Meschede, Herbold v. Oeynhausen, Gerd Spiegel und Wilhelm Krevet vergleichen die Brüder und Vettern v. Brenken: Friedrich, Cord, Jörg, Wilhelm und Reyneke. Vergleichspunkte: Schuldverschreibung der Volmer, Olrik und Rauen v. Brenken über 7 mold. Korn, "huysinge bynnen Brenken", Schaftrift, Samtmühle, Koelhof, "den nu tor tyt Quast underhefft vor dem [. . .]

Regest
1524-02-03Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Schiedsspruch wegen einer Reihe von Streitpunkten der Brüder und Vettern v. Brenken: Friedrich, Cord, Jörg, Wilhelm und Reyneke.

Regest
1524-02-03 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herr Johan Staell, Propst zu Clarholz, Herr Wilhelm Staell, Domherr zu Münster, Herr Borchardt Bussche, Sangmeister der Kirche zu Minden, Herr Rotger und Herr Johan Korff gen. Smising, Domherren zu Münster und Osnabrück, Herman Nagel, Hinrick van Langen zu Stockum (Stockem), + Engelberts Sohn, Jasper Korff gen. Smisinck, Clawes van Horne als Dedingsleute des Hinrick Korff gen. Smisinck, + Johans [. . .]

Regest
1524-02-08Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1524-02-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Holsten und zu Schouwenborch, Herr und Frau zu Ghemen, verkaufen dem Wessel ter A, Bürger in Borken, eine Rente aus dem Gut Broderinck im Ksp. Borken zu Wyrte und aus der Nyemollen am Scherenberge. Siegelankündigung des Grafen. up maendach na sunt Agethen der hilligen junfferen dage

Regest
1524-02-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Holsten und Schouwenborch, Herr und Frau zu Ghemen, schenken dem Hlg. Kreuz-Altar auf der Burg Gemen eine Rente aus dem Gut Brorynck im Ksp. Borken Bs. Wyrte, aus der Mühle zu Gemen und aus dem Gut Wernynck im Ksp. Stadloen bei dem Baken, dazu ein Haus in der Freiheit Gemen. Zum Besitzer wird Remigius Molner bestimmt. Siegelankündigung des Grafen. up dach [. . .]

Regest
1524-02-15Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1524-02-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Johannes, Abt des Stifts St. Ludgeri zu Werden, belehnt Aleff vam Steynhuyse, Sohn + Johans vam Steynhuyse zu Essen, mit den Gütern Scharrenhuls und Kaldensypen im Ksp. Essen, die sein Vater zuletzt besessen hat. Zeugen: Arnt then Hayff, früherer Pastor zu Nyekercken, Gortfridus Garthuysen van Munster, Johan Steynhuys, Canonicus zu Essen und Xanten (= Bruder Aleffs). Ankündigung des Abteisiegels. up [. . .]

Regest
1524-02-16 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heydenrick Kerckerinck, Richter zu Münster bezeugt, daß Herman de Buck und Lambert de Buck, Brüder, Söhne des verstorbenen Gerwyn Bucks, sich 1523 up unse heren Hemeluordesdach über ihr Vermögen geeinigt haben, nämlich über da alte, neue und lütke Haus, auf dem Steinweg in dem Herman ton Haken wohnt, 2 Kämpe vor dem Hörstertor, am Byspinckschen Kamp an dem Bollenwege, 5 Stücke Lands in [. . .]

Regest
1524-02-24Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Propst Johann von Herford, Priorin Lucia von Wende und der ganze Konvent des Stifts Egestorpe des Augustinerordens bestätigen, dass sie an den Dekan und das Kapitel der Kirche von St. Johann und Dionys eine jährliche Rente von zwei rheinischen Goldgulden aus ihren Stiftsgütern und Renten verkauft haben.

Regest
1524-02-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor dem Notar Johannes Karenkamp verkauft Theodericus Kopes dem Gerhardus Roterdes und Frau Elsen ein Feld laut Haupturkunde von 1514 August 21. Acta sunt hec in Borcken in domu mei notarii. Zeugen: Lambert ter Vert, Hinrik Porteners.

Regest
1524-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1524-02-26 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Dietrich Vyncke, dem Gografen zu Stromberg, wollen Johann von Langen und Hermann von Merveldt als Bevollmächtigte des Dietrich von Merveldt von den Herren des Kapitels zu Wiedenbrück (Wydenbrughe) eine Rente mit 60 Mark ablösen. Zeugen: Hermann Pape, Hans Schomeker und Bernd Klaholt.

Regest
1524-02-29Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1524-03-03Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Münsteraner Stadtrichter Heydenrich Kerkerinck bekundet den öffentlichen zwangsweisen Verkauf des von Graf Johann von Holstein an Godele Warendorf verpfändeten Hauses, sowie der goldenen Kette und 5 silberner Schalen.

Regest
1524-03-05Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Fürstenberg zu Waterlegz (?) tauscht vom Kloster Wedinghausen einen Kotten zu Bremen gegen Grundstück in der Werler Feldmark ein .

Regest
1524-03-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Evert van Lintell de junghe und Ehefrau Fye geloben dem Berndt van der Tynnen Schadloshaltung für seine Bürgschaften gegenüber Johann Rullen, Vikar im Dom zu Münster am Altar quatuor evangelist., und Roloff tor Nyenmollen, Vikar am Altar S. Petri, wegen Renten aus den Erben Walvart im Ksp. Alten uppr Hart, und Grevinck im Ksp. Wynterswyck, Bs. Myste. Siegelankündigung Evert van Lintells. Zeugen: [. . .]

Regest
1524-03-07Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerichtliche Erklärung des Cord von Darle über die Ablösbarkeit des ihm vom Grafen Jobst verpfändeten Zehnten zu Suderwick.

Regest
1524-03-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Merye, Graf und Gräfin zu Holsten und Schouwenborch, Herr und Frau zu Gemen verkaufen der geistlichen Jungfer Adrian van der Horst, Mutter des St. Annen-Schwesternhauses, und dem Konvent in Coesfeld eine Rente aus den Erben Mensynck, Moelman und Schultynck im Ksp. Gescher, ferner aus der Mühle oder aus Elsynck und Emelrick im Ksp. Gescher Bs. Escheter. Siegelankündigung des Grafen. up [. . .]

Regest
1524-03-09 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Heinrich von Ulenbroick, Richter zu Recklinckhausen, übernehmen Bernd von Westerholt und sene Frau Bertha, Wilhelm de Grave und dessen Frau Jutta, Sander Droste tor Becke und dessen Frau Katharina und Engelbert van Vyffhuyssen gnt. Sunercke und Frau Beatrix Bürgschaft für den durch Cord von Darle, Drost zur Horneburg, von Juncker Joist Graf zu Holstein und Schaumburg, Herr zu Gemen, und dessen [. . .]

Regest
1524-03-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Agata to Goeßinck, des verstorbenen Arnd to Goeßinck Witwe, und ihrer beiden Kinder Johan, Grete und Katharine verkaufen für 36 Goldgulden "to reddinge unser gnader" (wovon sie 24 Gulden in Natura, die anderen 12 dem Werte nach erhalten) an Reynolt Holtwickede, Bürger zu Dortmund, 3 Malder Korn (halb Roggen, halb Gerste) Rente aus ihrem Gut to Goeßinck, das sie dafür mit Zustimmung des Hofrichters [. . .]

Regest
1524-03-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1524-03-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Merye, Graf und Gräfin zu Hoelsten und Schouwenborch, Herr und Frau zu Gemen, verkaufen der geistlichen Jungfer Adrian van der Horst, Mutter des St. Annen-Süsternhauses in Coesfeld, und dem Konvent eine Rente aus den Gütern Schulte to Ewekinck und Brynckman im Ksp. Gescher oder aus der Mühle in der Bs. Harwyck, und setzen als Unterpfand die Güter Mensynck, Molman, Schultynck. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1524-03-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Frederick, Bischof zu Münster, gestattet dem Bernt Schulten, Bürger der Stadt Coesfeld, die bischöflichen Lehngüter Wolbertynck und Wynkamp im Ksp. Nortvelen auf 12 Jahre zu verpfänden. Siegelankündigung des Bischofs. am maendage na dem sundage Palmarum

Regest
1524-03-24Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1524-03-26Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1524-03-26Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1524-03-29Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1524-03-29 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann v. Westorp (Westrup), Fyge, seine Frau, und ihr Sohn Thomas verkaufen wiederkäuflich Hinrik Bonenkamp einen Acker zu zwei Scheffelsaat aud dem Esche bei Stockhausen für 8 rheinische Gulden

Regest
1524-03-30Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung Bischof Franz I. von Minden über 5.500 Gulden rhein. zugunsten von Rodolf (Rudolf) von Holle und dessen Ehefrau Gertrud, ausgestellt über das Stiftsschloss Rhaden (Rahden) mit allem Zubehör, Diensten, Schatzungen und Leuten, ausgenommen den Nutteler Dieck (Amt Ehrenburg, Gft. Hoya) und den Dieck, den wy Thymmen van Oelden afgebutet hebben. Versetzt wird auch der Zehnte zu Brockenn [. . .]

Regest