Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1527
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 275 Regesten in 69 Archiven mit 86 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1307-09-14 / 1527-09-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 3: Kreis Lüdinghausen



Regest
1491-05-19Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Alf von Elsen bestätigt, daß er von Wilhelm, Herzog zu Guylge und zu dem Berge, Graf zu Ravensberg, das Haus zu Midwege, genannt Redynk zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven zum Sparenberg in den Jaren unsers Herrn duysent vierhundert und ein und neunzig up den den neisten Donnestag na dem Sondage Exaudi Unter b liegt bei der Revers Engelbrechts von Elsenn von 1527.

Regest
1527Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 14: Unter b liegt bei der Revers Engelbrechts von Elssenn.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 17: Unter b liegt bei der Revers des Friderichs und Berndts von Exter.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 18: Unter b liegt bei der Revers Johanns Haecken.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 19: Unter b liegt bei der Revers des Wilhelm Hanenboum, Johanns Sohn.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 19: Unter c liegt bei der Revers des Wilhelm Hanenboum, Wessels Sohn.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 19: Unter d liegt bei der Lehnbrief des Herzogs Wilhelm für den unter c bemerkten von 1527 mit dem großen Siegel.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 28: Unter b liegt bei der Revers Heinrichs von Kerssenbroich.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 28: Unter e liegt bei der Revers Jörgens Kerssenbroich.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Heinrich Korff, genannt Smisink, bestätigt, daß er von Johann, Herzog zu Cleve, Guylich und Berg, Grafen zu Ravensberg, das Middendorper-Haus und Stemanns-Haus zu Bernhuysen in dem Kirchspiel Borchhoulthuysen als Burglehen des Schlosses Ravensberg, ferner Syneken-Haus zu Loesebek im Kirchspiel Sledehuysen, den Hof in der neuen Stadt Bilveld, welcher ein Burglehen des Sparrenberges ist, ferner Werninger-Haus [. . .]

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter c liegt bei der Revers Wilhelms Ledebur.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter k liegt bei der Revers Wilhelms Ledebur.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Diderich Lunynk (Lunink), Amtmann zu Ravensberg betätigt, daß er von Johann, Herzog zu Cleve, Guylge und Berge, Grafen zu Ravensberg, die Erbe und Güter Hiddinkhaus und Ostendorp im Kirchspiel Versmolde zu Erbmannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent vünfhundert und seven und zwantzich uf den neisten Gudestach na sunt Remeys dach

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 36: Unter c liegt bei der Revers von Friederich Nagel.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


zu 42: Unter h liegt bei der Revers von Johann von Quernheim

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 43: Unter f liegt bei der Revers von Joest Reden. In dieser Urkunde ist bei Hesede auch der Sedelhof mit angeführt.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 49: Unter b liegt bei der Revers von Jaspar von dem Sloen, genannt Tribbe.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 52: Unter b liegt bei der Revers des Werner Spiegel.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 53: Unter b liegt bei der Revers des Gerhardt Steinhuis.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 53: Unter c liegt bei der Lehnbrief des Herzogs Johann für Gerhardt Steinhuis.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Johann, Herzog zu Cleve, Guylge und Berge, Graf zu Ravensberg, belehnt den Gerhardt Steinhuis mit der Nieder-Mühle vor Bilvelde mit dem Haus und allen Zubehörungen. Gegeven zu Hamborch in den Jaren unsers Herrn duysent vünfhundert seven und zwantzich uf den neisten gundestach na sunt Remeyssdach

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 53: Unter i liegt bei der Revers des Gerhardt Steinhuis.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 55: Unter e liegt bei der Revers des Joest von Varendorp.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Reynken von Wendt bestätigt, daß er von Johann, Herzog zu Cleve, Guylich und Berg, Grafen zu Ravensberg das Burglehen zu Vlothoe erhalten hat. Gegeven in den Jaren unsers Herrn duysent fünfhundert und seven und zwantzich uf Sondach na sunt Franciscus dach

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 60: Unter d liegt bei der Revers des Joest Westphalen von 1527.

Regest
1527Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 63: Unter e liegt bei der Revers des Ernst Wrisberg.

Regest
1527Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Hermann von Leninghausen, Vikar zu Methler, verkauft dem Serries von der Hege ein Haus auf dem Kirchhof zu Methler.

Regest
1527-01-01Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1527-01-02Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1527-01-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Hinrick und Berndt Vagdes, Brüder, bekunden, dass das Stift Cappenberg ihrem Bruder Wilhelm Vagdes eine Präbende gewährt habe. Sie verpflichten sich, für den Utnerhalt ihres Bruders, falls er auf Verlangen des Propstes "Buten" eine Schule besuchen soll; im Übrigen soll Cappenberg nicht beschwert werden, falls der Bruder seine Präbende verlieren muss. Ihre Verwandten Melchior von Dellwig und Hinrich [. . .]

Regest
1527-01-02 Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Benedikte Monnykes, Äbtissin, Alveke van Anckum, Priorin, und der Konvent des Klosters Ösede überlassen der Hille von dem Bussche, Stiftsjungfer zu Schildesche, von der sie im Jahre 1518 150 Glgl. empfangen hatten, den Kaufbrief über diese Summe, die sie in Engelbert van Glanes Gütern belegt hatten. Sie hängen das Konventssiegel an. Or., Perg. Das angehängte Siegel abgefallen.

Regest
1527-01-03Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Berhard Döringk, Propst der Kirche von St. Johann und Dionys, bestätigt, dass er wegen der Regierung des Medehauses, genannt Sikerhaus, auf der Hagemanns-Straße einen Vertrag abgeschlossen hat, welcher auch von der Äbtissin Anna von Limburg bestätigt wurde.

Regest
1527-01-03 Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick Staell, Wyllem Staell, Domherr zu Münster, Johan Staell, Propst zu Claholt [Clarholz] u. Wyllem Staell als Vormünder vereinbaren mit Clawes van Hoernne, ihrem Schwiegersohn u. Schwager, der sich wiederverheiraten will, daß er seiner Tochter Gerdruth, dem Kinde der Tochter bzw. Schwester der Aussteller, ihren Anteil aus dem Erbe ihrer + Mutter auszahlt, nämlich außer der Gerade im Falle [. . .]

Regest
1527-01-05Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1527-01-05 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Gobel von Druchen, Richter und Rentmeister zu Hamm, bekundet, dass Johan von Hövel, des sel. Diderichs Sohn und Frederich Frydach zwischen Johan von Hövel und Rotger Fridage, Johans Schwager und Frederiks Bruder, einen Erbstreit ausgetragen hätten. Johan von Hövel verzichtet auf allen väterlichen und mütterlichen Kinds- und Erbteil zu Gunsten der Kinder seiner sel. Schwester und Rotger Fridag. [. . .]

Regest
1527-01-06Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Dirich von Grelle und seine Frau Elsken verkaufen dem Roser von Westrem, Konventsmeister und Mühlenherr zu Cappenberg, für 100 Goldgulden ihren bei der Donawe, zwischen zwei Lippeläufen gelegenen, zum Gorsinck im Gericht von Recklinghausen gehörenden Kamp.

Regest
1527-01-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1527-01-12Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1527-01-14Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1527-01-21Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1527-01-21Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1527-01-21 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Elisabeth van Byrgell, Witwe von Nesselrode, Frau tom Steyn, gibt, weil sie ihren Töchtern Katharina und Anna 4.000 Gulden Mitgift gegeben hatte, ihrer Tochter Sybille, vermählt mit Goddert Ketteler, zu den 1.000 Goldgulden das Schloß und Amt Elberfeld, das dem Ehepaar verpfändet war. (In dorso Regest. )

Regest
1527-01-21 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Der Osnabrücker Richter Borcharth Gramberch bekundet den Verkauf obiger Rente durch Engelberth Polman, "Loenher des ersamen Raides tho Oßenbrügge", an Otto van Lynge. Es zeugen Johan Luerman d. Junge, Bürger zu Osnabrück und Johan Backemoeyge, Einwohner zu Lingen. Transfix zu U 241.

Regest
1527-01-27Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Erzbischof von Köln, Kurfürst, gestattet Derich de Grave den lehnsrührigen Zehnten vor Dorsten zu verpfänden. Ausstellungsort: Poppelsdorf; Datum: sampstags naich conversionis Pauli Ausfertigung Pergament Siegel des Ausstellers beschädigt Rückvermerk

Regest
1527-01-28Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1527-01-28Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Hinrick Schencking bekundet, dass der Convent von Cappenberg seinem Bruder Johann eine Präbende gewährt habe. Er verpflichtet sich, für seinen Bruder aufzukommen, falls er auf den Willen des Propstes "buten" zur Schule gehen muss. Das Kloster soll ferner nicht beschwert werden, wenn sich sein Bruder nicht als Präbendar geeignet erweist. Dafür bürgen auch Johann Hacke und Hobst Wilhelm Ingenswanten, [. . .]

Regest
1527-02-01Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1527-02-01Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest