Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1528
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 235 Regesten in 60 Archiven mit 78 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1524-09-25 Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Die zwischen dem Abt und Konvent von Marienmünster einerseits und Arnd v. Oienhausen andererseits entstandenen Irrungen werden durch die Räte des Bischofs Erich v. Osnabrück und Paderborn sowie des Edelherrn Symon v. d. Lippe und schließlich des Domkapitels von Paderborn in folgender Weise beigelegt; 1. Für die 'Konninckfriggen guder', die Hans Queckes, Hans Dode und Tile Voß unterhatten, soll [. . .]

Regest
1526-08-24 / 1528-04-21Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verhandlungen über Güter des Mauritz- und Simeonstiftes zu Minden zu Welsede in der Grafschaft Schaumburg.

Regest
1528Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1528Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1528Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1528Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1528Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Philipps von Wischel Lehens-Revers an den Grafen Wilhelm von Nassau wegen des Burgsitzes und Hauses zu Hilchenbach, auch wegen der dem Grafen, anstatt der schwarzen Mühle, zu Lehen aufgetragenen Güter daselbst. Der Lehenbrief ist eingerückt. am Tage der heil. drei Könige

Regest
1528Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kompromiss eines Grenz-Rezesses zwischen Kur-Köln, wegen des Amtes Bilstein im Herzogtum Westfalen, und dem Grafen Wilhelm von Nassau, wegen des Amtes Siegen. Bernhard von Hagen, der Rechte Doktor, Kanzler und Propst, Dieterich von Heiden, Deutsch-Ordens-Komtur zu Mühlheim, Johann Schungel, Landdrost in Westfalen, und Bartholomäus von der Leyen, Herr zu Olbrück, Hofmeister, wurden von Kölnischer, [. . .]

Regest
1528Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Revers des Asken van Lenthe für verpfändetes Land zu Wunstorf.

Regest
1528Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgemeister Johann von Rinteln und Wessel Hannenbom bestätigen, dass sie zwischen Heinrich Mergerhaus und dem Meier zu Steinbeck [Steinbeke] wegen des Meierhofs daselbst einen Vergleich abgeschlossen haben.

Regest
1528Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Wilhelm von Schwansbell, Bastard, überläßt Heinrich von Schwansbell eine Donation (Schenkung/Stiftung), die Lysa Bachine ihm vermacht hatte.

Regest
1528Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Niederhof: Johann, Abt zu Werden, verpachtet dem Johann Bachine und dessen Frau Else auf Lebenszeit den Niederhof, gelegen im Ksp. Derne, Bauerschaft Horstmar.

Regest
1528-01-05Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1528-01-05Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Meier Cord zu Barichusen, Meier Bernt zu Hepen, Meier Heinrich zu Eiekentorp, Meier Cort zu Menkhusen, Amtmeiers des freien Amts zu Berichusen und Heinrich Tofal, genannt Kanne (?)dieses Amtes bestätigen, dass sie Greten, Hermans in den Stukenbrok Tochter, aller Freiheit und Gerechtigkeit diesen freien Amts benommen, und auf alle Pflicht verzichtet haben, und sie den Stifts-Jungfrauen auf dem Berg [. . .]

Regest
1528-01-06Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Grafen Jobst von Holstein etc. für Jorgen von Bomen unter Verpfändung von Gütern im Vest Recklinghausen.

Regest
1528-01-06Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Dirick von der Recke zu Senden u.s. Frau Thoinken verkaufen dem Roser von Westrem, Mühlenherr zu Cappenberg, für 20 Goldgulden eine jährliche Rente von 1 Goldgulden aus Huysers Gut im Kirchspiel Bork B. Hassel, Amt Werne, auf dem z. Zt. Wilhelm Huyser wohnt.

Regest
1528-01-09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: B Wallhausen



Regest
1528-01-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Justinus Brandenborch, logum licenciatus Offizial des Gerichtshofes zu Münster bekundet, [....Seitenende, Zeile fehlt ...) Laurentius, Bischof von Präveste, erteilt auf besondere päpstliche Vollmacht dem Ritter Bernard von Beverförde und der vornehmen Dame Helena von Hatzfeld [Haßvelt], Kölner Diözese, die im vierten Grade verwandt sind, Dispensation hinsichtlich einer Eheschließung. Rom VI [. . .]

Regest
1528-01-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Holsten und Schouwenborch, Herr und Frau zu Ghemen, verkaufen dem Domkapitel zu Münster eine Rente aus den Erben Beyerinck, Besselinck, Hargerinck, Keppelhoff und Eyckelhoff im Ksp. Weseke, die von dem Rentmeister Peter van der Becke gezahlt werden soll. Siegelankündigung des Grafen und Hinrick Schenckinck to Beveren und Johann van Buren tom Davensberghe als [. . .]

Regest
1528-01-11Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1528-01-16Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Beilegung von Streitigkeiten, die wegen des Ehevertrages zwischen Jakob von Ruyschenberg und Agnes von Eynatten entstanden sind.

Regest
1528-01-16Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Albert thom Brouke, zur Zeit Richter des Hofes zu Stockum, namens Herzog Johans verkündet, dass vor ihm im Gerichte die Brüder Evert tot Borgerdinck, genannt Oisthoff, und Henr. tot Borgerdinck, genannt Schulte to Heerlinck, vollständigen Verzicht getan haben (einschließlich der Rechte, die Evert, als der Ältere, in einem früheren Vertrage erhalten) auf den Goesinckhof zu Wickede "beheltlich [. . .]

Regest
1528-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest Graf zu Hülsten und zu Schouwenborch, Herr zu Gemen und Wevelkaven, und Ehefrau Maria übergeben dem Kloster Mariengarden zu Groten Burloe von St. Bernhards Orden im Ksp. Borken die Eigenhörige Ghese Besselinck, Tochter des Ehepaars Gerds und Katheryns Besselincks, und empfangen dafür Herman Zibinck, eheliche Tochter des Egberts und Metten Zibincks im Ksp. Zuetloen. Siegelankündigung des [. . .]

Regest
1528-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Hülsten und Schouwenborch, Herr und Frau zu Ghemen, verkaufen an Johan Sickman, Vikar im Dom zu Münster, eine Rente aus den Erben Hemkinck, Sickinck, Obekinck, Bordekamp, tor Valtwysch, tor Smytte und Mennekinck, alle im Kap. Sutloen Bs. Nuchteren, wofür sich Wenemar van Heyden de olde und Johann van Asbecke verbürgen. Siegelankündigung des Grafen und der [. . .]

Regest
1528-01-16 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem münsterschen Offizial verkaufen Johann Honhorst und seine Ehefrau Elße, Bürger zu Warendorf, den sieben ältesten Vikaren an St. Mauritz buten vor Münster eine Rente von 60 overländischen, rheinischen Gulden für jährlich 3 Gulden aus ihrem Hause und Stallung zu Warendorf vp der Oeststrate zwischen Arndt Elert, Bürgermeister, und Euert Buxsell, ferner aus ihrer Scheune hinter dem Hause [. . .]

Regest
1528-01-18Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm, Graf zu Nassau etc., belehnt Philippen vom Wischeln mit seinem Burgsitz und Haus zu Hilchenbach im Dorf gelegen mit allem Zubehör zu rechtem Mannlehen, besonders weil sein Vater Graf Johan, solches Wilhelm Wischeln, Vater Philipps, zu neuen Lehen angesetzt hat. Nachdem der Vetrag durch Philipsen von der Hese und Philips von Bicken aufgerichtet worden ist, auf Grund dessen Wischeln alle seine [. . .]

Regest
1528-01-22Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1528-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Holsten und Schouwenborch, Herr und Frau zu Gemen, verkaufen dem Johanne Kakesbecken, Dechant im Alten Dom zu Münster, eine Rente aus den Höfen Wernynck und Sybertinck im Kap. Stadtloen, Swederinck und Beslinck im Ksp. Stuloen, alle bei dem Esche zu Loen, wofür sich Jaspar Smysinck, Dirick van Galen und Rotger van Deypenbrock zu Westerwinckel verbürgen. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1528-01-27Archiv: Münster, Fürstbistum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Ostfriesische Urkunden


Arndt von Raesfeld bekundet Friedrich III. von Wied, Fürstbischof von Münster, Treue und Gehorsam, nachdem dieser ihm die Propstei Groothusen in Friesland übertragen hat. Er verpflichtet sich auch, die bisher übliche Summe Geld an den Fürstbischof und seine Nachfolger abzuführen.

Regest
1528-02-01Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1528-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest Graf zu Holsten und Schouwenborch, Herr zu Ghemmen, und Ehefrau Marie verkaufen dem Hinriche van Drolshagen eine Rente aus den Gütern Wernynck und Sybertinck im Ksp. Stadtloen bei dem Esche zu Loen, und Swederinck und Besselinck im Ksp. Sutloen am Esche zu Loen, wofür sich Jaspar Smysinck, Diderick van Galen tom Ermelinchove und Rotger van Deypenbrock to Westerwinckell verbürgen. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1528-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Johan van Lembecke überläßt dem Lubbert van Heyden den Eigenhörigen Johan, Hynricks ten Hombergh und Gesen in Erwyck natürlichen Sohn, und empfängt dafür Johan, Alberts und Gesen in Erwyck ehelichen Sohn. Siegelankündigung des Ausstellers. op dach Brigithe virginis

Regest
1528-02-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Hinrick Schenckinck und seine Frau Lyße zu Ostbevern verkaufen Gerd Overhagen und dessen Frau Anne eine Rente von 20 Gulden für 400 Gulden zahlbar aus Alfermanns und Bornemans Gut zu Ostbevern, Überwasserbauerschaft. Bürgen: Hinrich Smisinck und Hinrich van Munster. Siegelankündigung des Ausstellers und der Bürgen Zeugen: Jurgen Warndorp und Borchardt Herde, Bürger zu Münster

Regest
1528-02-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann von Asbeck zu Asbeck verkauft eine Rente von 15 Gulden für 300 Gulden Kapital an Godeke Warendorp. Die Rente ist zahlbar aus seinem Gut Bonenberch. Bürgschaft Johann Smisincks und Johanns von Langen zu Kobbinck. Siegelankündigung des Ausstellers und der Bürgen

Regest
1528-02-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Rentenverkauf Siegelankündigung Dirck van Baeck, Johann van Asbeck, und Roleff von Ketten? Zeugen: N Warendorp und Bernhardus Heerde, Bürger zu Münster

Regest
1528-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Coirt vam Dorlle von wegen des Joist Grafen zu Holsten und zu Schawenburgh, Herrn zu Gemen, Drost zur Horneburgh, gelobt Jaspar Korff gt. Smysinck, Diderich van Galen ten Wormelinckhove und Rotger van Deypenbrock tho Westerwinckell Schadloshaltung wegen ihrer Bürgschaften für den Grafen Joist gegenüber Henrick van Drolshagen, dem Domkapitel zu Münster, Johan Kakesbecken, Dechant im Alten Dom zu [. . .]

Regest
1528-02-03Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1528-02-03Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1528-02-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Hinrick Ledebuer toer Brockmolen (und Hinrick van Leden) zu Holte versprechen Henrick Schenckinck mit seiner Frau Liße schadlos zu halten, die Gerd Overhagen und dessen Frau Anne zu Münster eine Rente für 20 Gulden versetzt aus ihren drei Gütern, nämlich Bruninck und Dreehake im Kirchspiel Ostbevern, Brockbauerschaft, und in der Kerckbauerschaft (laut Hauptbrief von 1528 Febr. 1 zu Gunsten Alberts [. . .]

Regest
1528-02-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Hinrich van Langen zu Stockum im Kirchspiel Bißendorpe und Henrick van Leden im Kirchspiel Holte versprechen Hinrick Schenckinck und dessen Frau Lyße zu Ostbevern schadlos zuhalten, die Gerd Overnhagen und dessen Frau Anne zu Münster eine Rente von 20 Gulden aus ihren Erbe, Alfermann und Bonemann im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Überwasser, verschrieben haben laut Hauptbrief von 1528 Febr. [. . .]

Regest
1528-02-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Alberth van dem Bussche, Alberts Sohn, und seine Frau Helene versprechen Hinrick Schenckinck zu Ostbevern schadlos zu halten, der mit anderen für sie gebürgt habe gegenüber Firik van der Recke zu Senden, der für ihn Bürge geworden war gegenüber Gerd Overhagen über 400 rheinische Gulden und Hermann Wedemhove, beide Bürger zu Münster, für 500 Gulden. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1528-02-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Cordt und Sweder van den Bussche, Brüder, Drost zu Gronenberg im Kirchspiel Gesmold, und Boldewyn Kneem, Drost zu Hunterburg, versprechen, nachem Serick van Baeck und dessen Frau Anna zu Beelen Gerd Overhagen und dessen Frau Anne zu Münster eine Rente von 20 Gulden zahlbar aus ihren Gütern Suthuss, Kirchspiel Einen, Santhus im Kirchspiel Warendorf, Bauerschaft Smedehusen, und Kruses Erbe im Kirchspiel [. . .]

Regest
1528-02-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Albert van dem Bussche verspricht Hinrick Schenckinck schadlos zu halten (mehr nicht zu erkennen, da Anfang verwaschen) Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1528-02-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Albert van dem Bussche, Knappe, Alhards Sohn, und seine Frau Helene, versprechen, nachdem Seryck van Baeck zu Beelen und dessen Frau Anna zusammen mit Johann van Asbeck und Roleff van Lutten gegenüber Gerd Overhagen und dessen Frau Anne zu Münster wegen einer Rente von 20 Gulden zahlbar aus den Gütern Süthus im Kirchspiel Einen, Santhus im Kirchspiel Warendorf, Bauerschaft Smedehusen, und Kruses [. . .]

Regest
1528-02-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann van Snetlage zu Loven und Hynrick Ledebur zu Brückmühlen versprechen, nachdem Hynrick van Munster und dessen Frau Anna zu Loburg, Kirchspiel Ostbevern, Hermann Wedemhove und dessen Frau Nese zu Münster eine Rente von 25 Gulden zahlbar aus ihren Güterm Volmars Erbe und Suthuss im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Schyrloe, zu Gunsten Alberts van dem Bussche für 500 Gulden verschrieben haben, [. . .]

Regest
1528-02-03 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Vettern Clawes de Baer zu Arenshorst (Arndeshorst) im Kirchspiel Ostercappeln und Brant de Bar zu Barenau, Landdrost, versprechen, den Hynrich Smysing schadlos zu halten wegen einer Bürgschaft, die er zusammen mit Johan van Langen zu Köbbing im Kirchspiel Everswinkel gegenüber der Godele Warendorp, Witwe des Herman Warendorp, Bürgers zu Münster, übernommen hat. Der Witwe hatte Johan van Asbeke, [. . .]

Regest
1528-02-03 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Vettern Clawes de Baer zu Arenshorst (Arndeshorst) im Kirchspiel Ostercappeln und Branth de Baer zu Barenau (Barenowe), Landdrost, versprechen, den Hinrick Smysinck schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die er zusammen mit Hinrick van Munster zu Loburg (Loborch) gegenüber Gerth Overhagen und dessen Frau Anna, Bürgern zu Münster, übernommen hat, denen Hinrick Schenckinck und dessen Frau [. . .]

Regest
1528-02-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1528-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joest und Maria, Graf und Gräfin zu Holsten und Schouwenborch, Herr und Frau zu Ghemen, verkaufen dem Domkapitel zu Münster eine Rente aus den Erben Wernynck, Sybertinck im Ksp. Stadtloen, Swederinck und Beslinck im Ksp. Sutloen alle bei dem Esche zu Loen, wofür sich Jaspar Smysinck, Dirick van Galen und Rotgher van Deypenbrock zu Westerwinckell verbürgen. Siegelankündigung d. Grafen und der [. . .]

Regest
1528-02-10 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Florens van Langen, Domherr zu Münster, wechselt mit Evert van Merfeld und dessen Ehefrau Elisabeth die Katharina, Tochter des Schulten Hermann to Greuynck, des Schulten, und seiner Ehefrau Else, vom Hove Grevinck, der domkapitularischen Obediencie, Ksp. Amelsbüren, Dorfbauerschaft, gegen Katharina, Tochter des Johann Kock und s. Ehefrau Else, Ksp. Hoetmar, Bsch. Verler.

Regest