Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1529
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 218 Regesten in 59 Archiven mit 75 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(1688)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Zwischen dem Kurfürsten zu Brandenburg und den Erben von Landsberg als Pfandinhabern des Hauses Mark wird durch den kurf. Rentmeister zu Hamm, Johann Friedrich Ludovici, und die Erben eine Abrechnung gehalten, wonach der Pfandbetrag mit Rücksicht auf die Pfandurkunden von 1601 Sept. 8., 1566 Nov. 22 betr. Geiten-Fischerei, 1529 betr. Schnapkamp und die Nutzung der Fischerei durch die von Waldenheim [. . .]

Regest
1529Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1529Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1529Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1529Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 11: Unter b liegt bei der Revers des Frederich von Diepholte.

Regest
1529Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Vor Heinrich Boster, Richter zu Reineberg und in Lübbecke, hat sich Cord Scroder aus dem Ksp. Essen, Sohn des Hinrich Scroder und dessen Frau Ilseke, dem Knappen Hermann v. Westorp zu eigen gegeben. Zeugen: Ratert Nothake, Hermann Hake, Ludeke Swarthe, Johann Halbe

Regest
1529 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Johan Bose und Gert Ossenbeck, Bürgermeister zu Ahlen, bekunden, dass die Witwe Elsa Bruens mit ihren Kindern Johan, Hinrik, Grete und Anna mit ihrem Vormund Herman Haversack dem Johan Bruen, Corts Sohn, ihren Anteil am Gute Gemmerke, gen. Bruens Gut zu Dolberg verkauft hätten.

Regest
1529-01-01Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1529-01-01Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1529-01-06Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm von Nassau vermittelt einen Vertrag zwischen den Familien von Bicken und von Lohe wegen eines Streits über den sechsten Teil des Zehnten von der Stadt Siegen, welchen die von Lohe den von Bicken zu Lehen tragen. Tage der Heiligen drei Könige

Regest
1529-01-07Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1529-01-07 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Schencking, Richter in der Stadt Münster, fällt in Sachen Krämergilde in Münster c/a Johann Naerdermann, Thönnies von Summern, Peter Werningk, Hermann Hoetmann, Hermann Wulenkuhle und s. Bruder Johann Wullnkuhle das Urteil, daß die Hegekrämer Kämme, Nadeln, Riemen und Spiegel kaufen und verkaufen dürfen. Kop. Papier. -fehlt bei Krumbholz, Die Gilden der Stadt Münster. zu [. . .]

Regest
1529-01-08Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1529-01-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Herman Bück und Ehefrau Styneke überlassen dem Berndt van der Tynnen und Ehefrau Neysen ihre Eigenhörigen Herman Moeseler, Sohn des Ehepaars Johan Moeselers und Geysen, und Johan Moeseler, Sohn des gt. Johan Moeselers und seiner Ehefrau, beide im Ksp. Albachten vom Erbe Moeseler geboren und Bernd von der Tynnen zur Hälfte gehörig, und empfangen dafür Johan Kukenbecke, jetzt Hausherr auf Over-Jockweges-Erbe [. . .]

Regest
1529-01-12Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1529-01-16Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1529-01-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1529-01-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1529-01-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Johann van Lembecke Bastart, Richter zu Lembecke, verzichtet Fye van Lyntell gt. van Heyden mit ihrem Ehemann Everth van Lyntell zugunsten der Gebrüder Lubbert und Lucen van Heyden auf ihr elterliches Erbe. Zeugen: Johann Unnebrynck, Johan Hemkynck. Siegelankündigung des Richters, Everts v. Lintel, Seryes van Welvelde und Hinrich van Besten, Bürgermeister zu Dursten. upten satersdach [. . .]

Regest
1529-01-23 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Johann Haver und Johann Beldeman, Gografen Joest Korffs, Drost zu Harpstedt, und Jasper Korffs gen. Smysinck des Gogerichts vor Warendorf, hat der Schulte zu Roethwynckel im Kirchspiel Ostbevern durch seinen Vorsprecher Johann Sommer Bernd Lythmann verklagt, der ihm einen Finger abgehauen habe, einen Schaden, den er auf 50 Gulden einschätze. Bernd Lythman gab durch seinen Vorsprecher, Coßman [. . .]

Regest
1529-01-24Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1529-01-25Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1529-01-28Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1529-01-28Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1529-01-30 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Goessen von Raesfeld und seine Frau Nese bestätigen, von Johann von Raesfeld, Burggraf zu Aistendorp, 500 Goldgulden aufgrund eines mit dem verstorbenen Johann von Raesfeld zu Oistendorp geschlossenen Vertrages erhalten zu haben.

Regest
1529-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Friedrich, Bischof zu Münster, bekundet, daß er von dem Amtmann Johann van Bueren zu Werne wegen der Abrechnung über die Güter Hermans van Asscheberge 206 Mark 2 Sch. 10 Pfg. empfangen hat. Siegelankündigung des Bischofs. am dage Brigide virginis

Regest
1529-02-01 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Evert von der Recke zu Uentrup [Untorpe], Amtmann zu Hamm und Anna, seine Hausfrau, versprechen, den Bernd von Beverförde schadlos zu halten für die Gutsage, die er ihretwegen wegen der Zahlung einer Jahresrente von 50 Goldgulden der Lysabet Tork, Witwe des sel. Goddert von der Recke, getan habe. Nötigenfalls wollen sie Pferdeschaden tragen. Zugegen waren Herman Segebraicht und Johan Schumekett [. . .]

Regest
1529-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Frederick Raven, Gograf zum Honborne und Richter zu Gescher, nimmt von Joest Grafen zu Holstein zu Schaumburg und Sterneberg, Herrn zu Gemen, die Fischerei, die "homarker is an den Galgenberghe up ten Oldendorper Velde" in Zinspacht. Siegelankündigung des Gografen. up lechtmyssen dach

Regest
1529-02-02 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Matheus von Münster, Knappe, verkauft mit Zustimmung seines Bruders Gerd von Münster, Domherr zu Minden, eine Rente von sechs Scheffel Winterroggen aus dem Gut Ostendorpe für zehn Goldgulden an Gerlich Meineringh.

Regest
1529-02-03Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1529-02-03Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1529-02-03 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Oedyken, Freigraf des Erzbischofs von Köln im Vest Recklinghausen, bezeugt, daß Geryt Messemecker tho Buyr und .s. Ehefrau Else dem Engelbert van Vyffhuyß gen. de Sunenyke und seiner Ehefrau Beatryx einen Kamp gen. "dat grote Meyer ind cleyne Meyer" vor Buer (Buyr) gelegen, "negst Zuytmairkerchen wech" im Gerichte Recklinghausen, Ksp. Buer, verkauft haben.

Regest
1529-02-05Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Johann Ketteler, Propst zu Cappenberg, bekundet, dass Wilhelm Hoestrop für die Summe von 30 Gulden eine "twellingsprovende" bekommen hat.

Regest
1529-02-05 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Hermann Schenkinck, Richter in der Stadt Münster, verkaufen Everd Roleman und seine Frau Elsa, Witwe des Bernd Butheman, an Elisabeth von Drolshagen, Mutter zu Mariental genannt Nyssinck, und an den gesamten Konvent des Schwesternhauses zu Mariental in Münster einen Brief über 15 Goldgulden jährlicher Rente, die Goswin van Raesfeld und seine Frau Nese dem Bernd Butheman und dessen Frau Else, [. . .]

Regest
1529-02-07Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1529-02-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Everwyn Graf zu Bentheim und von Steinfurt und Joest Graf zu Holstein und Schaumburg, Herr zu Gemen, letzter für seine älteste Tochter Caerden, schließen einen Ehevertrag, wobei die Braut 4.000 Gulden Mitgift erhält und von ihrem Mann mit der gleichen Morgengabe versehen wird, die dessen verstorbene Frau und Junker Bernhards von Bentheim Gemahlin hatte, nämlich mit dem Hof Sygerinck und dem Schloß [. . .]

Regest
1529-02-12Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Jacob ten Snar, Droste und Richter der Herrlichkeit und des Amts Bredefort des Herzogs von Geldern, Jülich, Grafen van Zütphen und Herrn van Groningen usw. , bekundet, dass vor ihm Wilhelm van Burse und Johan Camphus mit den Erben der Bsch. und Mark Medehoe verkauft haben dem Johan von Graes und dessen Frau Gertrut ein Stück Land der genannten Mark mit Namen Loerstat.

Regest
1529-02-13Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1529-02-14Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1529-02-19Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1529-02-20Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1529-02-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1529-02-21Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1529-02-22Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1529-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1529-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1529-02-25Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1529-02-25Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Oldenroitt (Oldenrott), Mindener Obedientiar in Nessen (Neesen, Amt Hausberge,)gibt die Pfarrkirche zu Lutteken-Bremen (Kleinenbremen, Amt Hausberge) dem Franz Segerdes.

Regest
1529-02-26Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1529-02-26 Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Werner Kloet, Richter zu Ahlen, verkaufen Heinrich Kuntschop und seine Frau Catharina Hermann Suthoytman und seiner Frau Anna ihren Kotten und den Voerhof mit der Hälfte der Drift, wie er ihm in der "schichtenschop" zugefallen (vornoten de "Rotkamp" nach Westen und Johann Pawest nach Osten) für eine ungenannte Summe. Richter und Verkäufer siegeln. Zeugen: Johann Rottendorp und Johann Pawest. Or., [. . .]

Regest