Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1530
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 260 Regesten in 65 Archiven mit 86 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1466-1530Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1520-04-30 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Jungfer Elizabet van Goer genannt van Eeyl, Witwe (des Johan van Eeyl), (und ihre Kinder) Jan van Eeyl, Sybert van Eeyl, Wylhem van Eeyl, Herr Mathijs van Eeyl, Kanoniker, Geryt van Eeyl, Derick van Ryn und seine Frau Jungfer Lucia van Eeyl, Bernt van Hoechtenbroeck und seine Frau Jungfer Agnes van Eeyl treffen eine Erbteilung (maechgescheit) unter Vermittlung von Ot van Byllant, Herr zu Well, Jaspar [. . .]

Regest
1522-10-25Archiv: Lippstadt, Hospital zum Heiligen Geist
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat von Lippstadt bekunden, daß Johann Weneke für 20 Mark Pfennige einen rheinischen Goldgulden jährliche Rente wiederlöslich verkauft hat. Transsigirt 01.12.1530.

Regest
1529-06-05 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Vor Borchard Gramberch, Richter zu Osnabrück, teilt Joest Oldenwarlth, Konventual zu Valkenhagen, mit Zustimmung seines Suppriors Johann Koebrincke sein elterliches Erbe mit seinem Bruder Dietrich Oldenwadde, Bürger zu Osnabrück. Er bekommt als Abfindung 30 Goldgulden (zu je 7 Schrickenberger bzw. zu 1 dicken Pf.), zahlbar zu Michaelis 1529, Oster und Michaelis 1530 mit je 10 Gulden. Er verspricht [. . .]

Regest
1529-11-12 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Anna Norrentins und Frans Fridach verpflichten sich gegenüber der Margreta Norrentins, Witwe des Johan Norrentins, die Haus und Güter zu Aeden, die ihr laut Eheberedung zustanden, nach dem Tode ihres Mannes unter Verzichtleistung gegen Geldabfindung verlassen hat, zur Übernahme aller mit Aeden verbundenen Rechte und Pflichten unter zusätzlicher Auslieferung zweier Betten, "eyn van den besten und [. . .]

Regest
1530Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1530Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1530Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erbwechsel zwischen dem Grafen Wilhelm von Nassau und Werners Witwe zu Siegen wegen einer Wiese unter dem Siegberge, die der Graf zu dem neuen Mühlbaue gebraucht. auf S. Katharinen Tag

Regest
1530Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verpfändung von Land an Jacob von Stracenberch durch Aebtissin Anna Ketlers, Priorin Anna Gresemunden, Kellnerin Anna Krawynkels & Kloster Benninghausen.

Regest
1530Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Westick: Ernst Korff übergibt dem Johann Wolter eine Rente in Höhe von 2 Malter Hartkorn und 2 Scheffel Roggen aus der Bleckhove, gelegen zu Westick bei Lindemanns Hof [im Ksp. Methler].

Regest
1530Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Bernd Wewer übergibt dem Heinrich von Schwansbell und dessen Frau Ida [von Beesten zu Sythen] zwei Briefe, einen über 2 Scheffel Hartkorn aus dem Haus in Lünen und einen zweiten über einen Garten.

Regest
1530 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan van Parends, Jaspar ten Holte von wegen Gaedert van dem Water, Kassin van der Helle und Gerhardus Bruninck wegen Elisabeth van Haerst, Oer des vorsc. Schwester, und ihres Sohnes Steven van Haerst vereinbaren eine Erbteilung der ihnen zugefallenen Nachlässe ihrer Eltern und von Hermann van Wytman, ihrem Oheim, des + Seynoten Waters Frau, ihrer "moeye", und des + Hermann ten Busches (Detaillierte [. . .]

Regest
1530 / 1540Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Register der Einnahmen innerhalb und außerhalb der Stadt Lügde (Einkünfte des Grafen von Spiegelberg in Lüge seit dem Tode des Grafen von Pyrmont)

Regest
1530-01-04Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1530-01-08Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1530-01-08Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1530-01-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Zwischen Derick van Wylick, Herrn zur Diersfurt, Erbhofmeister des Fürstentums Cleve, und Anna von der Swaenenborgh, diese unter Mithilfe ihres Bruders Philips van der Swaenenborgh, wird ein Heiratsvertrag geschlossen. Die Braut erhält 16.000 Gulden als Morgengabe und bringt selbst 4.000 Gulden mit, von denen die Hälfte nach dem Tode der Mutter Annas, Jutte van Ryfferscheidt, Witwe des Vincentius [. . .]

Regest
1530-01-09Archiv: Wenne
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenne, Urkunden


Johann von Bonzel genannt Bleffken, Sohn des verstorbenen Hunold verzichtet auf alle Ansprüche an dem Gut Hoynchuß, Dyck und Mollen gudt genannt zu Affeln über das Hermann Rump tor Wene der Yunge und seine Frau Ursel mit Guntram van Bonzel genannt Bleffken und dessen Kindern Johann, Cracht und Godeleyff einen Erbkaufbrief getätigt haben. Weinkaufsleute: Gerdt van Ruspe, Hermann Braem, Thonyeß [. . .]

Regest
1530-01-10Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1530-01-10 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Herman Welleman alias Ladewych, des Herzogs Johann zu Kleve, Jülich und Berg, Grafen zur Mark und Ravensberg, geschworener Richter des freien Weichbilds (wibbeldes) zu Halle, erklärt Otto Haberch, + Ottos Sohn, daß sein Vater und Berendt Haberch, der Bruder seines Vaters, als Erben ihrer Eltern und Geschwister am Haus Tatenhausen zu gleichen Teilen berechtigt gewesen seien. Sein Vater sei im [. . .]

Regest
1530-01-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Engele Landsborges, Tochter des Jorgen Wredden zu Reigern und jetzige Ehefrau des Joists Landsperge, verzichtet auf ihre elterlichen Güter. Siegelankündigung J. Landsbergs, Craft Wulffe, Diderich von Plettenberg, Datum et actum Erwitte. dinstags nach trium regum

Regest
1530-01-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herzog Johann und Herzogin Maria von Jülich, Cleve, Berg, Mark und Ravensberg versprechen den Eheleuten Goddert Ketteler und Sybilla von Nesselrode, bei ihren Lebzeiten das Amt Elberfeld nicht einlösen zu wollen.

Regest
1530-01-16Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1530-01-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1530-01-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1530-01-17Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1530-01-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Arndt Mensynck, Vicarius zu Statloen, verkauft dem Jürgen van Loen, Drosten zu Gemen, einen Brief über eine Rente aus Robertynck und Hoeskynck im Ksp. Südlohn. Für den Aussteller siegelt Johan Hoge, Richter binnen Stadtlohn. an dem daghe Anthonii

Regest
1530-01-19Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1530-01-20Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1530-01-20Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1530-01-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Arnt van Risswick, Otten Sohn, bekundet, daß ihm Johan van Raesfelt to Raesfelt den Zehnt in den Ksp. Bocholt Dingden, Rede und Bruynen überlassen hat, mit dem zuletzt Arnts Nichte, Katherine van Ringenberch, Jungfer im dritten Orden in Wesell, belehnt war, nachdem diese gestorben ist. Siegelankündigung Amts, auch für seine Ehefrau Mechtelt, und der Stadt Rees. up sunt Sebastianus dach deß [. . .]

Regest
1530-01-21Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1530-01-21Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1530-01-21Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Joh. Scheve und seine Frau Kathrina verkaufen den [der]zeitigen Vormündern U. L. Fr. Bruderschaft in der Smorenporten, Herm. Ramecker und Hinr. Treppenmecker, 1/2 Gulden Rente aus ihren Hofe etc. Wiederkauf für 7 Mark (1 Mark = 13 Schilling). Zeugen: Herm. Lubbertes, Ev. Michelß.

Regest
1530-01-27Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1530-01-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Hinrick Brunsterinck, Komtur des Hauses St. Georgii in Münster, übergibt dem Bernde van der Tynnen und Ehefrau Nesen den Eigenhörigen Johann Leer, natürlichen Sohn des Johan Leers und Gertrudt Bornebecken, geboren in Münster im Ksp. St. Ägidii. Siegelankündigung des Komturs. upen naesten donredach na sunte conversionis Pauli dach

Regest
1530-01-28Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1530-01-31 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diederich van Galen thom Ermelinckhove tauscht mit Goddert Harman und seiner Frau Eigenhörige: Er gibt seinen Knecht Johan Merschowe, Otten Merschoves Sohn, geboren in Ksp. und Bsch. Oestdolberg, und erhält dafür dessen vollschuldig eigenhörigen Knecht Johan, Wylbrantz Sohn in der Henxtbecke, geboren im Ksp. Bechem. Der Aussteller kündigt sein Siegel an

Regest
1530-02-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Johann Koeck, Gograf zum Sandwell und Hastehausen, Rentmeister zu Horstmar, verkaufen Albert Wycherth und Ehefrau Engelle dem Vikar Johann Schüffueth eine Rente von 20 rhein. Gulden aus ihrem Haus und Hof bynnen Bylrebecke tusschen hueseren Johannes Henringes an ene und huese zeligen Hermann Freckenhortz an de ander sydt und uth ener war holtz, so se darmede berechticht synth in der Heller [. . .]

Regest
1530-02-02Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1530-02-02Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1530-02-02 / 1530-02-13Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


2 Notariatsinstrumente, betreffend die Wahl des Grafen Franz von Waldeck zum Bischof von Minden.

Regest
1530-02-03Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1530-02-03Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Joh. Kotteman und seine Frau Anna verkaufen an die [der]zeitigen Vormünder des heil. Sakraments zu Unna, Telm. van Reynen, und Joh. Horst, 1/2 Mark Rente aus ihrem Haus zu Unna auf der Waterstrate und aus einem Garten zwischen der "Bleckparten" und der "Hertinckparten", worauf bisher nur 1 Mark 5 Schilling Rente ruhen. Rückkauf für 7 1/2 Mark (1 Mark = 12 Schilling). Zeugen: Dir. Süminck, Jo [. . .]

Regest
1530-02-03 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Senior und Kapitel der Kirche zu Beckhem tauschen mit Godderde Harman, des verstorbenen Didericks Sohn, Eigenhörige: Sie geben Gerdt Tyggeman, des verstorbenen Gerdt Tyggemans und seiner Ehefrau Alicken Sohn, geboren von dem Erbe thom Tygge im Ksp. Vorhelm in der Dorfbsch.Sie erhalten Hinrick Westdickenberghe, des verstorbenen Johan Schulten ton Westdickenberghe, und dessen Ehefrau Elßen Sohn, geboren [. . .]

Regest
1530-02-05 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Harmen, Pastor zu Alen, und Goddert Harmen, Gebrüder, bekunden, dass ihrer beider Streit um das elterliche Erbe durch Vermittlung des Gerdt van der Recke, Ritter, und des Everdt van der Recke, Drosten zum Hamme, als Schiedsfreunden dahin beigelegt worden ist, dass Johan die Nutzung des Vosses Gut zu Gemmericken im Ksp. Dolbergen auf Lebenszeit erhält, und zwar Korn, Pacht, Schweine, Gänse [. . .]

Regest
1530-02-05 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Sendenhorst verzichtet Katharina, Tochter der + Eheleute Everd ton Santwege und dessen Gattin Else auf ein Haus samt Hof in Sendenhorst, das zwischen den Häusern des + Spegel und der Jemanschen liegt; weiter auf das Haus samt Hof, das einst dem + Hinrich Kunscope gehörte und zwischen den Häusern des Johan Knopes und Hinrick Smed liegt; ferner auf ein Stück Land [. . .]

Regest
1530-02-05 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Sendenhorst erscheinen Berrnt Lodewich, Albert Sommerzelle und die Jemansche anstelle der 5 Kinder der + Else ton Santwege auf der einen Seite sowie Johan Hoygeman und Hinrich Bodeker wegen Berndt to Broke, dem Stiefvater der Kinder andererseits. Berndt soll das Haus samt Hof aus der Westrate behalten, das zwischen den Häusern des + Spygel und Everd ton Santwege [. . .]

Regest
1530-02-08Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1530-02-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Zwischen Herman van Velen, ältestem Sohn des verstorb. Hermans van Velen und seiner verstorb. Ehefrau Margareten van Raesfelt, und Maria Morriens, Tochter des Erbmarschalls Gerdt Morrien und Ehefrau Marien, wird ein Ehevertrag geschlossen. Der Bräutigam bringt Haus Velen und alle elterlichen Güter mit, die Braut 1.000 Goldgulden. Beide Brautleute sind noch unmündig. Falls Margareten vor der Eheschließung [. . .]

Regest