Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1531
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 272 Regesten in 68 Archiven mit 86 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(1531)Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Bernt Overreck und seine Frau Else verkaufen an (...) für 10 rheinische Goldgulden eine an Michaelis zahlbare Rente von fünf Scheffeln Korn aus ihrem Erbe, Haus und Land im Ksp. Füchtorf und Bsch. Subbern bei den Häusern von Johan Grotesonne und Evert Ertman. Das Erbe ist unbelastet bis auf sechs Schilling jährlich an Schmising. Mit den Verkäufern verbürgen sich Johan Grotesonne und Evert Ertman. [. . .]

Regest
1531Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1531Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1531Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Tilmann Mychseners, Bürgers zu Siegen, Rentverschreibung an den Grafen Wilhelm von Nassau, anstatt einer ihm auferlegten Geldstrafe. Sonnabends nach Purific. Mariae

Regest
1531Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Albert von Ermen, Domherr zu Münster, und Wessel von Ermen, sein Bruder, verkaufen dem Anton Hülshorst, Bürger zu Lüdinghausen, und dessen Frau Fye ihren durchschlächtig freien Kamp, genannt dat Hollant, im Kirchspiel Seppenrade und der Bauerschaft Immekamp gelegen und auf der einen Seite an den dem Johann Hake zu Wolfsberg gehörigen Teymenkamp grenzend 1531 (Tagesdatum zerstört) Zeugen [. . .]

Regest
1531Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Westick: Johann Wate verkauft dem Rotger Katerpohl die halbe Bleckhove [zu Westick im Ksp. Methler].

Regest
1531Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Der Knappe Johan van Snetlage, Sohn des verstorbenen Wolter van Snetlage, überträgt dem Johan Snüerken und dessen Frau Grete sein Erbe Rolelynck im Ksp. Lynen (Lienen), Bsch. Oldorpe, auf 8 Jahre, gegen eine jährliche Rente von 1 Molt Roggen, 1 Molt Gerste, 1 Molt Hafer, Osnabrücker Masses und bestimmte, im einzelnen dargelegte Dienste, ablösbar mit 1 Gulden.

Regest
1531-01-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1531-01-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1531-01-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Herman Oediken, Freigraf des Erzbischofs von Köln im Vest Recklinghausen, verkaufen Claes Baeden und Ehefrau Aleth der Elizabeth van Berensvele eine Rente aus ihrem Erbe binnen Dursten op der Wysschen zwischen den Häusern Gosen Pyckerdes und Wessel Theves. Zeugen: Johann van Westerholte, Johan ten Vorwerk. Siegelankündigung des Freigrafen. feria secunda post circumcisionis domini

Regest
1531-01-04Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Laurentius, Kardinal und Legat der Römischen Kirche, erklärt, dass durch einen Vorfall bei einem Fest der Muttergottes in der Kirche von St. Johann und Dionys zu Herford, bei dem ein Diener der Stadt, der das zum Altar drängende Volk zurückhalten wollte und dabei einen Mann mit dem Rad blutig geschlagen hatte, die Kirche nicht entweiht worden sei.

Regest
1531-01-05 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Akolck, Richter zu Wolbeck, verkaufen Hermann Kotter und Bernd Meyth, Bürger zu Wolbeck und Vormünder der unmündigen Kinder Else, Anna, Gertrud, Katherina und Michael der Gertrud to Brunynck, Witwe des verstorbenen Bernd to Brunynck, an Hermann Buck und dessen Frau Stineke eine Rente von einem halben Goldgulden für zehn Goldgulden aus dem Haus und Hof der Frau Gertrud to Brunynck und [. . .]

Regest
1531-01-07Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1531-01-07 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Arndt Graf zu Bentheim und Steinfurt, Herr zu Wevelinghofen, und seine Frau Walberg versprechen Hinrick Schenckinck zu Bevern, der zusammen mit Schillinck Droste und Hermann van Keppel gegenüber Wylbrandt Plonies zu Münster für 2.000 rheinische Gulden bürgte, schadlos zu halten. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1531-01-09Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1531-01-09Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludeke Brabender verkauft an die [der]zeitigen Vormünder der Bruderschaft des hl. Sakraments, Telm. van Reynen, Bürgermeister zu Unna, und Joh. Horst, 1 Mark Rente aus 7 Schepelsede Land vor Massen "op dem molle" gelegen, frei bis auf 1 1/2 Goldgulden Rente, und stellt als "Warborgen" Evert Brabender und Kathrine, Eheleute. Wiederkauf für 16 Mark (1 Mark = 12 Schilling). Zeugen: Mester Joh. Brabender, [. . .]

Regest
1531-01-13 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Schadlosbrief des Hermann van Oer und seiner Frau Anna für die Brüder Hermann und Dietrich van Merveldt, ihre Bürgen bei dem Senior und Kapitel von St. Ludgeri in Münster für eine Rente von fünf Goldgulden, die sie aus Brockmans und Schardemans Erbe zu Vorhellen für 100 Goldgulden verkauft haben.

Regest
1531-01-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1531-01-16Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1531-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Frederick Rave, Gograf zum Honborne und Richter upn Venne buten Borcken, bekennen Jost und Maria, Graf und Gräfin zu Holstein-Schaumburg und Sterneberg, Herr und Frau zu Gemen, daß die Renten, die Jurgen van Loen, Brost zu Gemen, dem Clawes Schuckinck, Bürger zu Coesfeld, und Ehefrau Metten sowie der Alyken Depenbroecks, Witwe Cordt Depenbroecks zu Coesfeld, aus seinen Erben Eppynck, Hessynck, [. . .]

Regest
1531-01-16 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Arndt Belholt, Richter und Gograf ouer dat Vest (!) thom Santwell, verkauft Hille Wwe. des weiland Arndt Holschers ihrer Tochter Gese ihren Marckekamp im Ksp. Metelen bei Roudykes Haus mit Zustimmung der Markgenossen, sowie einen Spyker in der Freiheit Metelen neben Meister Johann Goltsmed. Gese verpflichtet sich, ihrer Mutter jährlich an Michaelis 6 Scheffel Roggen zu bezahlen. Besitzer: [. . .]

Regest
1531-01-17Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnbrief des Abts Anton von Liesborn für den Pastor Johann Vorwerck zu Harne [Horn] über das Gut zu Smerlike [Schmerlecke], Kemenade genannt, im Kirchspiel Harne [Horn], zu Behuf des Klosters Benninghausen.

Regest
1531-01-17Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Quittung des Stiftes über Mark Zinsen etc. für Arend Wulfferd aus dem Ruschenkamp.

Regest
1531-01-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Rotger Ketler, Bürger zu Balve, Katryne, seine Frau und Anna Ketler, seine Mutter, verkaufen dem Johann von Melschede, Margreten, seiner Frau, den Hof tom Berge mit allen seinen Pertinenzien im Gericht und Amt von Menden gelegen.

Regest
1531-01-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bulle Clemens VII, durch welche Franz II als Bischof von Minden bestätigt wird (Beschnittene Bulle).

Regest
1531-01-18Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vels Heiderich, Bürger zu Siegen, und seine Frau Elche, Pann Hannes zum Eichen und seine Frau Greta, Tilmann Wolner und seine Frau Katharina, Hannes Grosse Sohn und seine Frau Gilchenn, Heilmann daselbst und sein Frau Greta, Mon Hannes zu Steimtennbach und seine Frau Gelgenn, Mettel, ihre Schwester, Hemnhenn von Holtzklo und seine Frau Mettel, Hans der Wirt zu Ferndorff, wegen seines Sohnes und Heilmann [. . .]

Regest
1531-01-18Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Joh. Bungeman und seine Frau Else verkaufen den [der]zeitigen Vorständern der Hl. Sakraments Bruderschaft, Telm. v. Reynen, [der]zeitigen Bürgermeister zu Unna, und Joh. Horst, 8 Schilling Rente aus einem Garten "vor der Heritnckparten buten Buten-Bollwerks" (frei bis auf 12 Pfennige Rente) und ihrem Hause, genannt "dey Bunge" "bei der Stadts Rossemollen". Wiederkauf für 10 Mark (1 Mark = 12 Schilling). Zeugen: [. . .]

Regest
1531-01-21Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1531-01-21Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnold Broicksmit van Lemgo, decr. dr. , officialis curie Coloniensis, publiziert eine "motu proprio" des Papstes Clemens VII. vom [>+Que89828#22.09.1529], in dem er ungenannten Erzbischöfen den Auftrag erteilt, Prinz Georg von Sachsen mit Pfründen im Werte bis zu 1.000 Goldducaten zu versehen.

Regest
1531-01-23Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1531-01-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Rembert Kerssenbroick, Domherr zu Paderborn, und Besitzer des Lehens unser lieben Frauen unter der Orgel in der Kirche zu Salzkotten (Soltkotten), bekundet, daß Johann von Immessen, Domherr zu Paderborn, ihm eine Rente aus seinem Erbhof und Teich vor dem Rimbecks verkauft hat, laut Rentbrief Mette Watermans, Witwe Pauwel W's von 1519 März 22 (feria tercia post Reminiscere). Siegelankündigung [. . .]

Regest
1531-01-24Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1531-02-01Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1531-02-03Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden



Regest
1531-02-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Namens des Kaisers Karl V. beurkundet der Rat von Brabant und Limburg in Sachen Paul Rompen c/a Jann fendrebode oft diener des heeren van Beke den Verzicht des Klägers auf Verfolgung seiner Klage und auf seine Abrede mit dem Ritter Konrad van Gavre. Unterschrift des ??? 1968 ausgetauscht (Fotokopie Msc 523)

Regest
1531-02-07Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Hermann Leper und seine Kinder dem Dekan und Kapitel der Kirche von St. Johann und Dionys eine jährliche Rente von fünf goldenen rheinischen Gulden zur Kleidung für die armen Leute aus ihrem Kamp zwischen der Enger- und Lübber-Porte verkauft haben.

Regest
1531-02-09Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1531-02-09Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1531-02-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1531-02-09Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Ehevertrag zwischen Johann von Merfeldt und Dorothea von Romberg.

Regest
1531-02-11Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1531-02-14Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1531-02-14Archiv: Münster, Fürstbistum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Ostfriesische Urkunden


Erich von Sachsen verspricht Friedrich III. von Wied, Fürstbischof von Münster, Treue und Gehorsam in der Ausübung seines Amtes als Propst von Humsterland. Er verpflichtet sich, alle drei Jahre eine ungenannte Geldsumme an den Bischof zu zahlen. Inseriert ist eine Urkunde (04.02.1531), in der Friedrich III. von Wied, Fürstbischof von Münster, dem Erich von Sachsen die Propstei Humsterland [FN1] [. . .]

Regest
1531-02-14 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat zu Brakell kommen überein, ihrem Pastor Joannes Funcke jährlich zu Martini 6 Stapel Roggen und 6 Stapel Hafer auf Lebenszeit zu geben.

Regest
1531-02-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1531-02-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1531-02-21Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1531-02-21Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1531-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Berndt van Westerholt und Coirdt vam Dairlle geloben dem Lubbert van Heyden zu Hagenbeck, ihrem Schwager, Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaften gegenüber Bernde Dreyhuys, Bürger in der Stadt Münster, Herrn Johanne Freysenhuysen, Werkmeister, Herrn Willem Lyntell, Herrn Johann Johannynck gt. Ruylle und Herrn Diderich Woelpendorp, Vikaren der Altäre der 4 Doctoren und 4 Evangelisten im Dome [. . .]

Regest
1531-02-21 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann van Münster zu Alst, Droste zu Steinfurt, und seine Frau Anna verkaufen den Vikarien im alten Dom zu Münster eine jährliche Rente von fünf Goldgulden für 100 Goldgulden aus ihren Gütern Wychmynck und Ordtesch im Ksp. Horstmar. Bürgen: Johann van Asbeck zu Asbeck und Joest Droste.

Regest