Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1535
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 218 Regesten in 54 Archiven mit 73 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1522-1535Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurze Chronikalische Aufzeichnung für die Jahre 1522-1535 von ungefähr gleichzeitiger Hand. Pap.

Regest
1534-12-02Archiv: Münster, Fürstbistum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Ostfriesische Urkunden


Johannes Hornemann, [FN1] Doktor der Rechte, verspricht Franz von Waldeck, Fürstbischof von Münster, Treue und Gehorsam für den Erhalt der Propstei Hinte. Er erhält diese nach dem Tod seines Vorgängers Enno von Emden und gelobt dafür alle drei Jahre eine Summe von zehn Mark in Emden an die Offizialen des Fürstbischofs zu entrichten. [uFN1]Johannes Hornemann erhielt 1553 vom bischöflichen [. . .]

Regest
1535Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erbwechsel einer Hofstätte und einer Wiese zwischen dem Grafen Wilhelm von Nassau und Dietrich von Beuerbach. Montags nach Bartholomaei

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 10: Unter b liegt bei der Revers von Ludolf von Closter.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 10: Unter i der Revers der Kinder Ludolfs von Closter.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 16: Unter b liegt der Revers Johanns von Enichloe.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 17: Unter c liegt bei der Revers Berndts von Exter.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 19: Unter e liegt bei der Revers Wessels Haneboum.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter d liegt bei der Revers Joests Leydebur.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter l liegt bei der Revers Heinrichs Ledebur von 1535.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter t liegt bei der Revers Heinrichs Ledebur.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Ludeke Nagel bestätigt, daß er von Johann, Herzog zu Cleve, Gülich und Berg, Grafen zu Ravensberg, einen Hof in der Neustadt zu Bilvelde hinter Zodrangs-Hof zu Mannlehen erhalten hat. Gegeven in den Jaren unser Herrn duysent vünfhundert und vünf und drissich uf den neisten dag des Monats Octobris

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 38: Unter b liegt bei der Revers von Heinrich von Olden.

Regest
1535Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 55: Unter f liegt bei der Revers des Joest von Varendorp.

Regest
1535Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Holthof: Heinrich von Schwansbell und seine Frau Ida [von Beesten zu Sythen] verkaufen dem Dietrich Althof eine jährliche Rente in Höhe von 1/2 Goldgulden aus dem Kamp zwischen dem Holthof und dem Sandweg. Sie behalten sich die Wiederlöse vor.

Regest
1535Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Andres van Langen, Engelberts Sohn, belehnt den Schulten Euerd, Berndts Sohn tho Dute mit Stockes Erbe, Gericht und Bsch. Duthe, Ksp. Lathen; zum Lehnsgelde sollen beisteuern: Euert Schulte wegen des Hußen Kamp zu Duthe, Dyrick tor Hunte wegen des Bleckes auf dem Duther Mersch; - er hat auch 1 Molt Saatland, das zum Henpenerbe gehört, - Gerde tom Waterslo von einer Duther Wiese, (früher zum Henpenerbe [. . .]

Regest
1535Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Wermbolt van Hede, Melchiors Sohn, Richter zu Duthe im Ksp Lathen bezeugt den dortigen (s. Nr 718) Vorgang. Zeugen: Hermann Swerynck und..

Regest
1535Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hofordnung des Münsterschen Königs Johann von Leyden. (Gedr. Zschr. 16, S. 358 ff.)

Regest
1535Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hofordnung des münsterschen Königs Johann v. Leiden. (Druck: WZ Bd 16, S. 358-63)

Regest
1535-01-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1535-01-04 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Reess (Rees) verkaufen Lambert Paillick und seine Ehefrau Griet dem Henrick Quartsteggen, Kirchmeister, eine jährliche Rente von 3 overländischen, rheinischen Gulden aus ihrem Haus und Hof, gelegen an den Eyermarckt bei Grietgen Glaissen.

Regest
1535-01-05Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1535-01-05 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem geistlichen Richter des Hofes zu Münster verkaufen Arnd Torck und seine Frau Aleke, Bürger zu Münster, eine jährliche Rente von 15 Goldgulden für 300 Goldgulden aus ihrem Gut Berlenkamp, belegen im Ksp. Wolbeck vor der Steinpforte, zwischen dem Lande des Johann Boeze anders Koythenbrouwer und Nyehuses Wiesen, an beiden Seiten der Angel bis an Hampsten Wiese und des Pastors Fischteich zu [. . .]

Regest
1535-01-08Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1535-01-08 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Franz Bischof von Münster und Osnabrück wechselt mit Dietrich van Merveldt, Amtman zu Wolbeck, zwei eigenhörige Leute, nämlich Bernd Teller und seine Frau Anna auf Hinricks Huis im Ksp. Westkirchen, Bsch. Vessem, gegen Johann Kocks und Frau Else von Kocks Erbe im Ksp. Hoetmar.

Regest
1535-01-11Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dyr. Bucker und Greyte, Eheleute, verkaufen an die Camerarien der Kalandsbruderschaft binnen Unna: Steffen Busch, Joh. Trente, Vikarien zu Unna, Tylm. v. Reynen und Joh. Frezendorp, [beide?] Bürgermeister zu Unna, 2 Gulden Rente aus 1 Muddese Land. Wiederkauf für 24 1/2 Goldgulden. Zeugen: Heinr. thom Broyke, Herm. Busch, Frans Koster.

Regest
1535-01-13Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1535-01-13Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rentenverkauf der [Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen] an Cyriacus zu Horne aus dem Sengelynshof zum Oestorppe [Ost-Norddorf im Kirchspiel Horn].

Regest
1535-01-14 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Heinrich Kryter, Gogreve zu Dülmen und Richter zu Lüdinghausen und Seppenrade, bekundet, daß vor ihm im Gericht (BM! wohl zu Lüdinghausen) Johann Hake zu Wolfsberg und Bilie, seine Frau, dem Lüdinghauser Bürger Tonies Hülshorst und dessen Frau Fye für 250 rhein. Goldgulden den Jemenkamp mit den zugehörigen 2 Kämpchen, zwischen dem Holland, dem Hellekulen=Berg, dem Holtkamp, dem Dralskamp [. . .]

Regest
1535-01-15Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1535-01-17Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1535-01-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1535-01-27Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1535-01-28 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem geistlichen Richter des Hofes zu Münster, z. Zt. in Dülmen residierend, verkaufen Johann Kakesbeck, Dechant, und Johann Vogelsanck, Kanoniker im alten Dom zu Münster, als Exekutoren des verstorbenen Ludeken ton Meer, Doktor und Kanoniker im alten Dom zu Münster, an Herbord Meynershagen, Domvikar, eine jährliche Rente von fünf Goldgulden, die Johann van Münster zur Alst, Droste zu [. . .]

Regest
1535-01-29Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Rentenverkauf der Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen] an den Altpastor Cord Ketteler zu Lypborch.

Regest
1535-02-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1535-02-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Edikt des Münsterschen Bischofs Franz von Waldeck gegen die Wiedertäufer. Pap. Druck.

Regest
1535-02-05Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1535-02-07 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Vettern Johann und Ludecke de Negels, Szerich vann Baick und Johan van Quernhem, + Jaspers Sohn, die Brüder Matheus und Jasper de Tribben, Johann de Gheele und Andres van Quernhem vereinbaren als Handelsfreunde und Blutmagen beider Seiten einen Ehevertrag zwischen Dorothea, Tochter des Ffrederick Nagel und dessen Frau Lyse, und Gerd van Quernhem. Die Braut erhält 700 rheinische Gulden, die Hälfte [. . .]

Regest
1535-02-08Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Anna, die Tochter Friedrichs v. Brenken, hat 500 Goldgulden Aussteuer bekommen in ihre Ehe mit Hertingk v. Eschwege. Sie leistet nun auf ihre Ansprüche an das väterliche und mütterliche Vermögen Verzicht. Es siegelt ihr Mann und der Vetter Johann Meisenbugk, Haushofmeister zu Hessen. (Urkunde schlecht erhalten).

Regest
1535-02-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1535-02-18Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1535-02-22Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1535-02-22Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kompromissurteil, worin die Kirche von St. Johann und Dionys in den Besitz der mit den von Gehlen streitigen Gütern zu Selingtorp gesetzt wird.

Regest
1535-02-22Archiv: Lünen, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Altes Archiv, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen erneuern und verbessern auf Bitten des Wullenamtes dessen schon früher erlassene Ordnung und Satzung.

Regest
1535-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Franciscus, Abt des Stifts Korvei, belehnt Cord von Immessen mit dem Dorf Messenhusen, dem Zehnt und Gericht daselbst, wie es die von Immessen bisher zu Lehen trugen. Ank. des großen Siegels der Abtei. mondages na dem sundage Reminiscere

Regest
1535-02-23Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1535-02-24Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister Johann Kotfleisch bestätigt, dass er dem Vikar des Altars des hl. Erasmus in der Kirche von St. Johann und Dionys eine jährliche Rente von sechs Scheffel [Scheppel] Hafer aus seinem Hof und Erbe Lokhase im Kirchspiel Schötmar [Schotmar] verkauft hat.

Regest
1535-02-25Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1535-02-25Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schiedsspruch zwischen dem Kloster Wedinghausen und dem Thomas Bock wegen der Hofespacht zu Meynynkhuissen.

Regest