Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1536
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 254 Regesten in 65 Archiven mit 83 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1510-03-05Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


wie Lehen 1510 Januar 24; dabei 1536 September 11

Regest
1533-07-05 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden


Vor Cort Hennemann, Richter zu Lippstadt, übertragen Noleken Berman zu Eckelbergen und seine Schwester Alleke dem Johann Scrader, wohnhaft zu Bettinckhusen ein Haus und Hof und ein "erweshus" mit seinem Gehöfte gelegen in der Stadt Lippstadt vor dem Soesttor hinter dem Graben "up de ostseden des weges tusschen Schlygen Bertold Warnekes gen. Blanken Huse und Gerd Hagedorns gen. Locus Hove und Hufftedeys". Zeugen [. . .]

Regest
1536Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1536Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1536Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1536Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1536Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Cord und Sweder, Brüder von dem Busch, geloben dem Herzog Johann zu Clef, Jülich und Berg, Grafen zu der Mark und Ravensberg, daß ihr Schloß Gesmelde ein offenes Haus dem Grafen von Ravensberg sei und bleiben soll. Gegeven im Jar unseres Herrn duysent fünfhundert sechs und dertich am ersten Tag des Monats Augusti

Regest
1536Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Zehntverzeichnis des Stiftes Cappenbergs (Kirchspiel Borck, Werne, ... wech, Heringen).

Regest
1536 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ermegardt, geborene Tochter zu Teckeneborch, Frau zu Quernhem; Anna van Bissendorpe, Senior, Elisabeth van Sledyngen, Procuratrix, Margareta Ledeburs, Küsterin, und alle Konventualinnen des Klosters Quernhem urkunden: zwischen dem ehrbaren und frommen Jürgen van Kerssenbrock einerseits und der Jungfrau Margen van Kerssenbrock, seiner Schwester und des Klosters Subpriorissa andererseits sei eine Zeit [. . .]

Regest
1536 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Jacob Gräfin von Tecklenburg, Äbtissin, Gertrude Strick, Küsterin, Fye Valcke, Bursenersche und die Jungfern des Stifts Borghorst, versprechen ihre Lehnleute Schillinck Droste, Hinrick Schenckinck und Morbecke van den Oldenhuise schadlos zu halten wegen der im Lehngericht mitbesiegelten Appellation in dem Streit zwischen Johann von Asbeck und Arndt von Raisfeld. Ankündigung des Abtei- und K [. . .]

Regest
1536-01-03 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm der Jüngere Freiherr to Rennenberch, Herr zu Ehrenstein und Palsterkamp, und seine Frau Anna geb. von Nesselraide haben dem Johan de Wend, Amtmann zu Lipperode (-rade), und dessen Frau Margareta für 800 rheinische Gulden eine Rente von 40 Gulden verkauft, die jährlich zwischen Weihnachten und Dreikönig aus den Erben Honsel, Grothus, Bekeman und Gerintorp im Kirchspiel Dornberg (Dorneberg) [. . .]

Regest
1536-01-06Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1536-01-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1536-01-08 Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Benutzungsort: Herzog von Croy'sches Archiv
Bestand: Agnetenberg, Kloster


Vor dem Official, geistlichem Richter des Hofes zu Münster, schliessen Diederich Louwerman, Gograf, und Michael Merkamp, Sohn des verstorbenen Jasper Merkamps, Bürger zu Münster, einen Vergleich wegen des Merkamps Gut in und ausserhalb Dülmen, das Michael und seiner verstorbenen Schwester Anna, Eherfrau Dietrichs, erblich von ihren Eltern zugefallen war. Der Gograf hat seine Frau beerbt und erhält [. . .]

Regest
1536-01-11Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Rentenverkauf der Aebtissin Anna Kettelers, der Priorin Anna Gresemundes, der Kellnerin Anna Krawinckels & des Klosters Benninghausen] an den Bürger Thonyes Berndes zu Loyn [Lohne] von Soest aus dem Hofe zu Loen [Lohne] im Gerichte von Soest.

Regest
1536-01-16 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Adam Welinck, Bürgermeister, und dem Rat der Stadt Werne verkaufen Wessel Wolter und Johann Gyse, Provisoren Vnserer leuen frouwen gylde in der Pfarrkirche zu Werne, dem Jurien Nettebrock Vikar St.Christoffori, eine gewisse Rente für jährlich 12 kölnische Weißpfennige aus dem Hause Frederick Lambertz.

Regest
1536-01-19Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Rotger von Westrum und Anna, seine Frau, verkaufen dem Roserius von Westrem, Conventsmeister zu Cappenberg, eine jährliche Erbrente von 13 1/2 Goldgulden aus ihrem Hof zu Hapen Kirchspiel Datteln und aus ihrem Hof zu Beckelum Kirchspiel Borch jährlich zahlbar auf Martini vorbehaltlich des Wiederkaufes mit 50 Goldgulden.

Regest
1536-01-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1536-01-25 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Franciskus, Bischof zu Münster und Osnabrück, Administrator zu Minden, belehnt den Dietrich von Merveldt, Sohn des vertorbenen Everd, mit dem Stift Osnabrücker Lehngütern, dem Hof zu Hokenbeke, Johanns Haus zu Hokenbecke und Heinrichs Haus zu Rederinck, alle im Ksp. Alverskirchen belegen. Friederich van Twistel (Hofmeister) und Everhardt Morinck.

Regest
1536-01-26Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1536-01-26 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem münsterschen Offizial übergeben Johann Lemgo, Kanoniker und Scholaster an der Stiftskirche zu Beckem (Beckum), Rotger Rydder de Smyt, Bürger zu Beckum, als Testamentsvollstrecker des Richardt Bouentorp, Scholaster, den Kameralen am Dom, den in U 135 (1509) genannten Rentenbrief.

Regest
1536-01-27Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1536-01-28 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Joest Korff verspricht Hinrick Schenckinck zu Ostbevern, seinen Schwager, schadlos zu halten wegen der Bürgschaft gegenüber Meister Johann Wesselinck und Berndt Bolandt, Provisoren und Vorsteher der Armen zur Elende zu St. Ylien in Münster, wegen einer Rente von 5 Gulden für 100 rheinische Gulden, sowie eine Rente von 10 Gulden an Anne Hangesbecken gen. Salmakers für 200 Gulden zahlbar aus den [. . .]

Regest
1536-01-30Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1536-01-31Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1536-02-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1536-02-02 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan van Langen zu Kreyenburg und seine Frau Ailheit haben von Joist Korff und seinen Söhnen Otto, Johan und Joist, die dem Johan van Mervelt und dessen Frau in drei Urkunden vom selben Tag für 2500 Gulden Renten in Höhe von 125 Gulden aus ihren Gütern verkauft haben, das Kapital von 2500 Gulden erhalten. In den Rentverschreibungen haben sich Hinrick Schenckinck zu Bevern, Hinrick Smisinck zu [. . .]

Regest
1536-02-03Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1536-02-04Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1536-02-06 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeistern und Rat zu Brakell verkaufen Johan Benckelenn, Mitbürger, und seine Ehefrau Ilse an Ludolf Ludeken, Provisor des städtischen Hospitals, zugunsten der dortigen Kirche für 5 Mark eine jährlich zu Lichtmeß fällige Rente von 4 Schilling Brakelscher Währung aus ihrem Hause im Weichbild Brakell in der Konnynckstrathe zwischen den Häusern des Herman Swyders und des Johan Jurgens; [. . .]

Regest
1536-02-12Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1536-02-12Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1536-02-13 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem münsterschen Offizial verkaufen Goissen Stapperuenne und seine Ehefrau Styne dem Johann Wolff, Vikar an der Liebfrauenkirche to Ouerwater (Überwasser), eine Rente von 20 rheinischen Goldgulden für jährlich 1 Gulden aus zwei Häusern, gelegen zu Münster in sunte Egidius kerspell vpr Rodenborch zwischen Michael Modersonn und Meister Berndt Armborster. Zeugen: Christopher Bobbenkamp. Johann [. . .]

Regest
1536-02-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament des Eckwart van Boucholt zu Lobberich im Land Geldern im Bistum Lüttich. Erben sind seine ehelichen und natürlichen Kinder.

Regest
1536-02-21Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermanns, Kurfürsten von Köln, Revers an den Grafen Wilhelm von Nassau de observando reciproco wegen Verabfolgung der Habe eines in der Sieg Verunglückten.

Regest
1536-02-21Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Grafen Adolf von Holstein etc., Coadjutor von Köln, für Dietrich von Wylich, Erbhofmeister von Cleve, auf Güter im Vest Recklinghausen.

Regest
1536-02-21 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Die Eheleute Johan und Belye Hake zu Wulfesberge verkaufen den Zehnten aus 8 Stück Land in den Rodekämpen dem Bürger zu Wolfsberg Johan Tegeder und seiner Frau Elze unter Vorbehalt des Wiederkaufs. Or. Pgt. Das Siegel von Johan Hake hängt an.

Regest
1536-02-21 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Die Eheleute Johan und Belye Hake zu Wulfesberge verkaufen den Zehnten aus 8 Stück Land in den Rodekämpen dem Bürger zu Wolfsberg Johan Tegeder und seiner Frau Elze unter Vorbehalt des Wiederkaufs. Or. Pgt. Das Siegel von Johan Hake hängt an.

Regest
1536-02-22Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Grafen Adolf von Holstein etc., Coadjutor von Köln, für Wussel vom Loe.

Regest
1536-02-22Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Grafen Adolf von Holstein etc., Coadjutor von Köln, für Jürgen von Boenen.

Regest
1536-02-23 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Lambert und Evert Buck quittieren dem Retger, Hinrich und Evert Bisschoping den Empfang von 100 rh. Gulden als Teilbetrag der Wiederkaufssumme für eine Rente von 25 Goldgulden, sodaß nur noch 20 Gulden Rente zu zahlen sind.

Regest
1536-02-25Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1536-02-26Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1536-02-26Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1536-03-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Berndt van Westerholte überläßt dem Johan van Raesfeldt to Raesfeldt, seinem Schwager, die Eigenhörige Greten van Tusschues, Tochter Wessel und Greten van Tuschuhues vom Erbe Tusschues im Ksp. Rade, und empfängt dafür Gesen Preyns, Tochter des Ehepaars Albert und Metten Preyns von Preyns-Erbe im Ksp. Erlle. Siegelankündigung des Ausstellers. am gudenstage na Mathie apostoli

Regest
1536-03-04Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die unmündigen Söhne des verstorbenen Johann von der Horst, Rutger und Dirick ernennen den Wilhelm vom Huyß zum Prokurator vor dem Richter zu Recklinghausen, Henrick Vlenbroick, im Hause des Johann Schuyrman zu Emmerich (Eymerich). Zeugen: Meister Matthias . . ., Rektor daselbst, Rotger van Arnhem und Johann Schuyrmann.

Regest
1536-03-07Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ev. Vos, Richter zu Unna, und seine Frau Anna verkaufen an die [der]zeitigen Vormünder der Leprosen auf dem Siechenhaus vor Unna, Herm. Lubberts und Herm. Trente, 1 Goldgulden Rente aus 6 Schepelsede "op der mollenstedt by dem Teygelloeven". Wiederkauf für 16 Goldgulden. Zeugen: Gotschalck Vreyse, Dir. Suymynck, Rotg. Tapperogge.

Regest
1536-03-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1536-03-11Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1536-03-11Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Johann Spiegel zum Diesenberg, Amtmann zu Calenberg, bestätigt, daß er von Johann, Herzog zu Clef, Gülich und Berg, Grafen zu Ravensberg, den Zehnten zu Overelsingen und den Hof zu Demslongen Dorf gelegen zu Mannlehen erhalten hat. In den Jaren unsers Herrn duysent vünfhundert und ses und drissich uf den elften dach des Monats Martii

Regest