Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1557
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 328 Regesten in 76 Archiven mit 93 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1540-09-22 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Johann und Hinrick Steuenynck vergleichen sich über ihr väterliches Erbe. Johann erhält das Erbe thon Twenhouen, Ksp. Angelmodde, das große Bentlage, Ksp. Amelsbüren und einen Kamp bei Münster, in St. Servatii Dale bei dem Wynckens Graben , und den Naerdenkotten, Ksp. Dreckstenford. (Vgl. 1557 Okt. 16)

Regest
1545 / 1551 / 1557-1559 / 1571-1572 / 1576Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1553-12-29Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Claus Mume, bischöflicher Richter zu und bei Bocholt, bekundet, dass Gerd Leickinck und dessen Frau Lisken verkauft haben dem Henrik ter Laeke ihre Besitzung in der Bsch. Muessem mit dem Recht des Wiederkaufs. Urschr. Siegel des Ausstellers. Am 28.12.1557 bekundet Jasper Mumme, Richter zu und bei Bocholt, dass Henrik ter Laeke obige Besitzung dem Johann von Kervebecke verkauft habe resp. die Urkunde [. . .]

Regest
1557Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1557Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Erzbischofs Anton von Köln sowie des Grafen Otto von Holstein etc. für Mechtild von Gisenberg.

Regest
1557Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung derselben für Gertrud von Gysenberg, Witwe des Adrian von Westhofen.

Regest
1557Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Richter zu Enger bestätigt, dass sich Anneke Crome, Johann Schroders Frau, dem Kapitel von St. Johann und Dionys zu eigen gibt.

Regest
1557Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Averdunck, Richter zu Recklinghausen, verkauft Catharina Smudde mit Einwilligung von Johann Cordtz, Anna Smudde und Heinrich Smudde an Adolph von Raesfeld zu Ostendorf und dessen Frau Irmgard einen Rentenbrief über drei Scheffel Roggen jährlicher Rente aus dem Erbe Lettinck im Ksp. Marl, Bsch. Olde, das Cord von der Ruer unterhat.

Regest
1557Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ehevertrag zwischen Johann v. Selbach gnt. Loe und Marie v. Oer.

Regest
1557-01-02Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1557-01-02Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Conrads von Bicken zum Hain und Philipps von der Hese, als Vormünder Christophs und Albrechts von Lohe, Lehens-Revers an den Grafen Wilhelm von Nassau wegen des Hauses zu Lohe mit Zubehör.

Regest
1557-01-05 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Engelbert von Münster und seine Frau Anna verkaufen an Dietrich Ketteler, Domküster zu Münster, eine jährliche Rente von zehn Joachimstaler für 200 Joachimstaler aus den Erben Wychmynck und Osthesch, im Ksp. Horstmar, und aus dem Hof Elperynck im Ksp. Legden (Ledden), Bsch. Wehr. Bürgen sind Rotger von Diepenbrock zu Westerwinkel und Johann von Asbeck zu Asbeck. Verkäufer und Bürgen hängen [. . .]

Regest
1557-01-05 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Engelbert van Münster und seine Ehefrau Anna verkaufen dem Diderich Ketteler, Domküster zu Münster, eine Rente von 10 Silbertalern, zahlbar jährlich am Dreikönigstag aus dem Erbe Wychmynck und Orthesch im Ksp. Horstmar Bsch. Uedderen, ferner aus dem Hof Elperinck im Ksp. Lette (Ledden) Bsch. Wehr. Es bürgen Rotger van Deipenbrock zu Westenwinkel und Johan van Asbeck zu Asbeck für die Rente, [. . .]

Regest
1557-01-05 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Gerhardt Beckerynck, des Bischofs Johann zu Osnabrück (Os­senbrugge), Grafen zu Hoya und Bruchhausen (Broickhusenn), ge­schworener Gograf zu Osterkappeln (‑kappelenn), verkaufen Joist die Wendt zu Olden­dorf (‑dorpp) und seine Frau Heyle der Marga­rete Stedinck, Witwe des Ernst die Gellenn, und ihren Söhnen Johann und Wilken eine Wiese neben der Getmolder (Gethmelder) Furt (voerde) [. . .]

Regest
1557-01-06Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1557-01-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Frederick Raven, Gograf zum Hoinborn und Richter binnen und buten Borken, verkauft Johan ter Schuren und Frau Elseken dem Herman ter Hede ein Stück Markenland "in den Lindeil weer den Baggenberch". Zeugen: Lubbert ten Venne, Bürgermeister; Herman Hoppenbrouwer, Bürger zu Borken. am fridage na der hilligen dreen Konningen daghe

Regest
1557-01-11Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1557-01-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Conraidt Cremer, Komtor, Deboldt Kuelman, Prior des Hauses St. Johannis in Borken, lassen den Eigenhörigen Johan Svelinck, Sohn des Ehepaars Hinrick und Wibben Svelinck vom Erbe Svelinck im Ksp. Reken, frei. Ank. des Konventssiegels. mandags na Epiphanie

Regest
1557-01-12Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1557-01-12Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1557-01-12Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1557-01-12Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1557-01-15Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1557-01-17 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernhard von Westerholt zu Lembeck wechselt Eigenhörige mit Adolph von Raisfeldt zu Oistendorf. Er gibt Clais Buschman, Sohn des Johann Buschman und seiner Ehefrau Trine im Ksp. Lembeck, Bsch. Westendorf, und erhält Clais Bünynck, Sohn des Baltazar Büninck und dessen Ehefrau Else, im Ksp. Lipramsdorf und Bsch. Eppendorf.

Regest
1557-01-22Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1557-01-25 Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heiratsberedung zwischen Frederich von Pathberge und Jungfer Wolburg vonn Oinhusen, Tochter des Cord von Oinhusen, vermittelt durch Gosschalck von Haxthusen, Hansz von Stockhusen und Jurgen von Brencken von Seiten des Bräutigams sowie von Herman von Mengersen, Statthalter und Drost zu Schwalenberg, Elmerinckhusen von Haxthusen und Johan von Fresenhusen von Seiten des Brautvaters. Cordt von Oinhusen [. . .]

Regest
1557-01-26Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1557-01-26Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abschied zur Beilegung der Irrungen zwischen Ludwig und Hermann von Hatzfeld, Herrn zu Wildenberg, einerseits, und Johann von Selbach zu Cruttorf anderseits.

Regest
1557-01-26Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Johann Ketteler, ehelichen Sohns des Goddert Ketteler und der Sibilla von Nesselrode, und der Agnes Schenck, Tochter des Henrick Schenck, von Niddeggen zu Walbeck, Drosten zu Wachtendunck und Engele Schell. Johann bringt alle Güter in die Ehe mit, auch das von seinem Bruder Wilhelm, Bischof des Stifts Münster ihm - bei kinderlosem Tode Johanns nur auf Lebenszeit - überlassene [. . .]

Regest
1557-01-26 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann Schenckinck zu Bevern, Dombursar, läßt Hinrich Derhake, Sohn des N. und der Aleke, in Ostbevern, Brockbauerschaft, frei. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1557-01-27 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick van den Berge zu Neuengraben (Nyengrave) verkauft der Gerdruith, Witwe des Johannes Themmynck, Bürgers zu Münster, für erhaltene 100 Silbertaler eine Rente von fünf Talern. Die Rente ist jährlich an Marien Lichtmeß (Februar 2) aus dem Erbe thor Borich beim Dorf Everswinkel (-ckell) zu zahlen. Mit dem Verkäufer verspricht Johan Schonebeck zu Nienberge (Nyen-) pünktliche Bezahlung und [. . .]

Regest
1557-01-30 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Jaspar Korff gen. Schmisinck und seine Frau Stina haben von Herrn Hinrich von Raisfeld, Kanoniker des Alten Doms zu Münster, 800 Joachimstaler geliehen, wofür sich seine Vettern Korf verbürgt haben. Weiter hat sich Jost Korff für ihn wegen weiterer 100 Taler verbürgt. Jaspar verspricht nun, den Jost Korf wegen dieser Bürgschaften über 900 Taler schadlos zu halten, und siegelt.

Regest
1557-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutze van Heiden als Stuhlherr der Freigrafschaft Heiden erlaubt dem Herman Loehus und Ehefrau Hillen, an Kersteken Boers (?) eine Rente aus dem bankfreien Gut Loehuis im Ksp. Heiden Bs. Leblich zu verkaufen. Siegelankündigung Lutzos v. H. up avent purificationis Marie virginis

Regest
1557-02-01 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick vann denn Berghe verkauft für erhaltene 100 Taler der Mechelt, Witwe des Hermenn Hesselinck gen. Kalmetholt, eine Rente von fünf Talern. Die Rente ist jährlich an Lichtmeß Marien in Münster aus dem Hof to Geyseler im Ksp. Sendenhorst in der Bsch. Sommersell zu zahlen. Mit dem Verkäufer versprechen Reynert vann Raesfelt und Johann vann Schonnebecke pünktliche Bezahlung und Währschaft. [. . .]

Regest
1557-02-02Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1557-02-02 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Johann Vosz zu Enniger und seine Frau Anna versprechen Joist Korff, wohnhaft im Ksp. Milte, schadlos zu halten, der für sie gegenüber dem Dechanten und Kapitel des Alten Doms in Münster Bürge geworden ist für ein Kapital von 200 Goldgulden, das mit 10 Gulden jährlich zu verzinsen ist. Zum Unterpfand setzen sie ihre Erben Bentorp und Kock im Ksp. Enniger und Bsch. Rückamp (Ruykamp). Johann Vosz [. . .]

Regest
1557-02-02 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Hermann Valcke thor Weresche verkauft dem Bernhart Kakesbecke, Domwerkmeister, eine Rente von 50 Joachimstalern für jährlich 2 1/2 Joachimstaler aus ihrem Gute Brinckhaus und Sengenhorhaus im Ksp. van Daruelde (Darfeld) Bsch. Netter.

Regest
1557-02-03Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Anton von Köln bestätigt den vom verstorbenen Erzbischof Adolf dem Heinrich Averdunk und seiner Tochter erteilten Konsens, eine früher an Dortmunder Bürger versetzte und von diesen an Johann von Gyssenberg zu Henrichenburg verkaufte Kornrente aus Gütern im Kirchspiel Waltrop an sich zu kaufen.

Regest
1557-02-03 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick van den Berghe, Sohn des + Dyrick van denn Berghe und dessen Ehefrau Anna van Wullen, hat bei der Heiratsberedung seiner Schwester Margreta mit Fridach vann Laer zu Geinegge (Geyneck) seiner Schwester neben der Mitgift von 2.000 Gulden als Ablösung für ihr Erbteil weitere 1.000 Gulden zugesagt, die Diderick ihr innerhalb eines Jahres nach seiner Heirat zahlen will, sowie noch 1.000 Gulden, [. . .]

Regest
1557-02-03 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick van den Berghe, Sohn des + Diderick van denn Berghe und seiner Ehefrau Anna vann Wullen, hat seiner Schwester anläßlich ihrer Heiratsberedung mit Fridach vann Laer zu Geinegge (Geneck) versprochen, bei ihrer Heimbringung oder innerhalb eines Jahrs 2.000 Gulden zu bezahlen. Von dieser Summe hat Diderick 1.000 Gulden bezahlt. Hinsichtlich der anderen 1.000 Gulden hat er mit Schwester und Schwager [. . .]

Regest
1557-02-05Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Anna Vosses, Witwe des verstorbenen Richters Ev. Vosses, verkauft an die [der]zeitigen Vorsteher des Sichenhauses vor Unna, Gordt van Gamen und Thom. van Loe, 1 Joachimstaler Rente aus ihren zehntpflichtigen 3 Schepelseden "in der Kuilvort" gelegen. Wiederkauf für 20 Joachimstaler. Zeugen: Ev. Buiren, Bürgermeister, Rotg. Dumheuwer, Wilhelm Tolner.

Regest
1557-02-05 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Cloet, fürstbischöflicher Richter zu Ahlen, verkauft Albert von Staden, Bürger daselbst, dem Lambert Wulff, Gastmeister zu Liesborn, einen Morgen Landes, vor dem Westholtesbaum vor Ahlen gelegen.

Regest
1557-02-06Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1557-02-06Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1557-02-09Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1557-02-12Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, erklären Vridach van Laer zu Geinegge (Genegge) und seine Frau Margretha van dem Berge, daß ihr Schwager und Bruder Diderich van dem Berge ihnen Margrethas Brautschatz, wie er in der Heiratsberedung festgesetzt worden war, ausgehändigt zw. Sicherheiten für seine Bezahlung übergeben habe. Die Eheleute verzichten auf Margrethas väterliches [. . .]

Regest
1557-02-12Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, vereinbaren die Eheleute Fridach vann Laer und Margreta vann denn Berghe mit ihrem Schwager und Bruder Diderick vann denn Berghe, daß die Eheleute die Urkunde, in der sie zugunsten von Diderich auf Margretas elterliche Güter verzichten, so lange in Verwahrung nehmen sollen, bis Diderick die ihnen versprochenen Gelder für Mitgift und Erbverzicht [. . .]

Regest
1557-02-13Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1557-02-13Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerichtsschein des fürstlichmünsterischen Richters zu Lembeck und Rhade (Rodde) in Sachen Bernhard Moderni, Kolon auf "lutke Loick" und Johann Loick. Unterschrift des Gerhard Lennepp.

Regest
1557-02-15Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Verzicht des Clauwes Bussche auf seine Lehen im Bistum Minden und seine Bitte, sie Georg von Holle und Hilmer von Cuernem zu übertragen.

Regest