Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1558
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 276 Regesten in 68 Archiven mit 89 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1558Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1558Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Stiftung für die Armen im Dom zu Minden, durch Johann Kostken, Propst von Overnkerken (Obernkirchen, Gft. Schaumburg).

Regest
1558Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erlaubniß der Aebtissin Margaretha von Galen, der Priorin Agathe von Berninckhusen, der Kellnerin Margaretha von Mervelde & des Klosters Benninghausen für Johann Becker zu Udinckhusen, eine Rente an Petronilla Torckes & Gertrud, ihres Sohns des Pastors natürliche Tochter zu Benninghausen, zu verschreiben.

Regest
1558Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vergleich zwischen Goswin von Raesfeld, Drost zu Twente, und den Brüdern Henrich und Jost Voeth

Regest
1558Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

Regest
1558Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Das Erbe Böcker, Ksp. St. Jacobi zu Coesfeld, Bsch. Stevede: Zeugenaussage beim Stadtrat zu Coesfeld, dass der Zeller Böcker dem Kloster mit Eigentum behaftet sei.

Regest
1558-01-02Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1558-01-03Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1558-01-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1558-01-06 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Dietrich von Merveldt und seine Frau Drudeke stellen einen Schadlosbrief aus für Jürgen Nagel, Drost zu Sassenberg, ihren Bürgen bei Anna von Keppel, Witwe des Johann Voss zu Enniger, sowie bei ihren bzw. ihrer Kinder Vormünder Friedrich von Keppel, Domherr zu Münster, Gerd von Galen zu Ermelinghof und Wessel Hasenkamp für eine unter Verpfändung ihres Erbes Overmann im Ksp. Wolbeck und der vier [. . .]

Regest
1558-01-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Weihbischof Johannes Kridt (epis Aconensis), art. lib. mag. s. theol. candidatus, Gen. Vikar und Suffragan des Elekten Bernhard (auf Rasur) von Münster, erteilt dem Adrian von Velen die erste Tonsur.

Regest
1558-01-10 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ernst Scheper, Bürger zum Hamme, verkauft dem Jurgen Malthanen, Bürger zum Hamme, zu Behuf des Johan Notts, auch Bürger zum Hamme, das ganze Haus und Gut tho Untorpe im Amt Hamme, wie er es von Rothger van Camen, Bürger zum Hamme, vermöge einer hiermit übergebenen Kaufurkunde gekauft hat und verzichtet auf alle daraus herzuleitenden Rechte. Mangels eines eigenen Siegels kündigt auf seine Bitte [. . .]

Regest
1558-01-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Von wegen des Herzogs von Cleve-Jülich-Berg wird die in der Urk. 1539 April 26 festgesetzte Rente an Otto van Hetterscheidt, Canonicus zu Xanten, neu festgesetzt. Unterschriften: Dr. Henr. Olisleger, ... v. Essen, J. Egher.

Regest
1558-01-16Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1558-01-16Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1558-01-16 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter der Stadt Münster Dr. Johann Wesselynck verkaufen Arndt Reers und seine Ehefrau Catharina der Aleken thon Schaphueß eine jährliche Rente von 3 silbernen Joachimstalern für 30 Joachimstaler, jährlich zahlbar an St. Antonius, aus ihrem Haus und Hof, gelegen in Münster in Sunte Mertens Kerspel an Sunte Mauritii porten, tusschen Joists thor Houe, Steynbickers hüeße an der eyne und [. . .]

Regest
1558-01-18Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1558-01-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Vor dem Offizial zu Münster vergleichen sich Johann Morrien d. J., Domherr zu Münster, Gerdt und Berndt Morrien, Gebrüder, und Marien Morrien, Ehefrau Hermans van Velen to Velen, Drost zum Bevergern, Anna Morrien, Witwe Jacobe van Münster, Fye und Fredere Morrien, alles Kinder des verstorb. Gerdtz Morrien tor Nortkercken, Erbmarschalks, und der verstorb. Marie de Wendt, über die elterlichen Güter, [. . .]

Regest
1558-01-20 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Gerhard Hoeffschleger, Richter zu Lembeck, verkaufen Bernd von Westerholt zu Lembeck und dessen Frau Belie an Baltasar van Schoell, Bürger in Dorsten, und dessen Frau Catharine sechs Scheffel Roggen jährlicher Rente für 32 Taler aus dem Erbe zu Selm, auf dem zur Zeit Johann Hemsinck wohnt. Zeugen: Albert Holtrichter und Johann Weyman.

Regest
1558-01-22 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger von Diepenbrock zu Westerwinkel und seine Frau Catharina verkaufen an Gerd Niehus genannt Gercke und dessen Frau Anne die Buddemans Wiese im Ksp. Herbern, Bsch. Haernne, zwischen Koekampes und Lyndemans Kämpen gelegen, für 100 Goldgulden.

Regest
1558-01-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Johanna van Drypt, Witwe des Johan van Boecholt, bittet den Kanzler von Fürstentum Geldern und Grafschaft Zütphen, den Jasper van Stalbergen mit Haus, Hof und Wohnung Ingen Haeff im Amt Kriekenbeck hinter der Kirche zu Lobberich namens ihrer unmündigen Kinder von Johan van Boecholt in der Weise zu belehnen, wie früher Gayrt van Boecholt, Peters Sohn, für die unmündigen Kinder des Gaert van Boecholt, [. . .]

Regest
1558-01-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Cordt vam Dorll zum Dorll bekundet, daß er von Lubbert von Heiden, Herrn zu Hagenbeck, mit den Gütern Heddinck, dar Aven und dem Kotten die Eickelkotte, alle im Ksp. Buer, belehnt worden ist. Zeugen: Wilhelm Marbeill, Bürgermeister, Henrich Preckel, Bürger in Dorsten. Siegelankündigung des Ausstellers. am tage conversionis Pauli

Regest
1558-01-26Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der bischöfl. Münst. Richter Heinrich Twent bekundet, dass Herwich Doedinck verkauft hat der Witwe Heleke des Heinrich Wyppinck 1 Wiese Holtwysche im Ksp. Bocholt, Bsch. Mussum.

Regest
1558-01-27Archiv: Lünen, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Altes Archiv, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen bekennen, dass Heinrich Hanebeck und seine Frau Margareta dem Meister Jürgen Kop und seiner Frau Margareta ihr Haus und Hof mit dem "falde" bis an die Straße und dem Weg zum Brunnen in Lünen verkauft haben. Das Haus liegt zwischen den Häusern der Dordeschen und des Steffen Segen. Zeugen sind Bürgermeister Jürgen Tappe, Jürgen Drensche, Johann Wenner [. . .]

Regest
1558-02-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1558-02-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1558-02-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1558-02-01 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Joest Korff verkauft dem Henrich Moderson und dem Henrich Iserman, derzeit Provisoren der Armen im Ksp. Aegidii (in Münster), für 50 Joachimstaler eine Rente von 2 1/2 Joachimstalern, die jährlich an Lichtmess Marien in Münster aus seinem freieigenen Erbe Hinszman im Ksp. Westbevern und Bsch. Vadrup (Varendorppe), das derzeit Hinrich Hynszmann und seine Frau Else bebauen, zu zahlen ist. Er setzt [. . .]

Regest
1558-02-01 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Schadlosbrief des Johann Schenckinck auf Haus Dülmen und seiner Frau Gertrud für Adolph von Raesfeld zu Ostendorf, ihren Bürgen bei Herman Schenckinck zu Wieck und dessen Frau Alheid für 200 Taler.

Regest
1558-02-02Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann van Ennychloe gen. Pladdyße entläßt Hermann Benynck, Sohn des Johann B. zu Dummerten, aus der Leibeigenschaft. 1558 auf daghe purifficationis Marie virginis

Regest
1558-02-03Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan ter Snoiklake und Peter Smyseken, Schöffen zu Bocholt, bekunden den Verkauf eines Hauses zu Bocholt seitens der Brüder Gert und Hermann van Welvelde an Johann ther Boriss.

Regest
1558-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Gerhardt Morrien thor Nortkercken, Erbmarschall des Stifts Münster, noch unverheiratet, gelobt dem Herman von Velen, Droste zum Bevergerne, Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Jungfer Frederen Morrien, seiner Schwester, für eine Rente aus den Gütern Heilinckshoff im Ksp. Asscheberge Westerburschup und Vynnemans Erbe im Ksp. Olphen. Siegelankündigung des Ausstellers. am dage Blasii [. . .]

Regest
1558-02-05Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1558-02-05 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diterich van Galen zu Vellinghausen (-ckhusen), + Diterichs Sohn, überträgt seiner Mutter Margareta Vollenspeitz, Witwe van Galen, zu lebenslänglicher Leibzucht alle seine Einkünfte aus dem Hof tho Bellem und dem Suerhof zu Allen (Allenn), die ihm bei der Erbteilung mit seinem Bruder Hinrich zugefallen waren. Diterich van Galen tut dies, weil seine Mutter dem Hinrich van Galen, ihrem Sohn und Diterichs [. . .]

Regest
1558-02-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Ermgart geborene Gräfin zum Retberge, Pröbstin, und das Kapitel des Stifts Vreden, empfängt von Lutzen van Heiden eine Eigenhörige Alheidt, Tochter Johan Korvers und Greten, zu Vreden geboren, wofür sie ihm Tryne, Tochter Herman Steldermans und seiner Frau Gebben, geboren auf dem Erbe dat Lonne im Ksp. Heiden, geben. Ank. des Kapitelsiegels

Regest
1558-02-07Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd von Westerholt zu Lembeck und seine Frau Bilie verkaufen an Johann van Orsey zu Dorsten und dessen Frau Margareta eine jährliche Rente von zehn Goldgulden für 200 Goldgulden aus ihrem Erbe Holthoff im Ksp. Recklinghausen.

Regest
1558-02-09Archiv: Limburg-Styrum
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Jurgen Scheel bekennt, dass er von dem Grafen Herman Jurghen van Limborch, Herrn zu Styrumb und Wysch, für den unmündigen Jurghenn Duckers mit dem Gut Krocksbroick im Gericht Stypel (Stiepel) zu Mannlehnsrechten belehnt worden sei. Zeugen: Conradus Hetterman, Richter zu Mulem, und Henrich Weninckhoff.

Regest
1558-02-09Archiv: Limburg-Styrum
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Jurgen Scheel bekennt, dass er, wie zuvor sein Vater, von dem Grafen Herman Jurghen van Lymborch, Herrn zu Styrumb und Wysch, mit dem Gut Rechen im Amt Bauckum (Bochum) und dem dazugehörigen Zehnten zu Mannlehnsrechten belehnt worden sei, wofür er ihm den lehnsüblichen Treueid geschworen habe. Zeugen: Conradus Hetterman, Richter zu Mulem, und Henrich Weninckhoff.

Regest
1558-02-09 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Scholastica Sessinckhuys, Äbtissin, und sämtliche Jungfern des Klosters zu Vynneberghe überlassen gegen eine Geldabfindung dem Diderichen Harmen tho Hoerne und seiner Ehefrau Margreten ihren Eigenhörigen Johann Merhoff, von seiner verstorbenen Mutter Aleken Richters auf den im Ksp. Dülberge gelegenen, dem genannten Harmen gehörigen Hof Meerhoff gekommen, zur Beilegung der wegen seiner Erbteilung [. . .]

Regest
1558-02-14Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Hermann Wiltstake, Richter und Rentmeister des Herzogs Wilhelm von Jülich usw. in Hamme und Rheinern, verkaufen Joest van Wernhe mit seinen Geschwistern Engelbert, Konventual zu Scheda, und Anneke, Jungfer im Nordenhospital, alle Kinder des + Hermann von Werne zum Raffenberge, dem Oithmar van Galen zu Hohenoiver ihren halben Anteil an dem Norderhof, den Johann Norderman (00 Gesa) bebaut, dem Groinhoveskotten, [. . .]

Regest
1558-02-16Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1558-02-16 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Mit Zustimmung von Domdechant und Domkapitel übergibt der Elect Fürstbischof Bernhard von Raesfeld als letztüberlebender Testamentsvollstrecker des weiland Johann Haegebocken der Domeleemosyne einen Rentenbrief über 68 Gulden zugunsten des Jacob Haegenbocken und seiner Schwester für jährlich 5 Gulden.

Regest
1558-02-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1558-02-19Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Wernhe, Pastor zu Hemmerde, tritt der Verkaufsurkunde seiner Geschwister vom [>+Que89885#14.02.1558] bei. Zeugen: Peter von Asbecke und Georg Gerwich, Bürger zu Hamm.

Regest
1558-02-21 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd von Westerholt zu Lembeck und seine Frau Billie verkaufen an Wilhelm Drohscher (?) und dessen Frau Margareta eine jährliche Rente von fünf rheinischen Goldgulden aus dem Erbe Hempsinck im Ksp. Wulffen, Bsch. Doyten.

Regest
1558-02-22Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1558-02-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1558-02-22 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Diderich von Brunkhorst und Batenborg, Herr zu Anholt und Elizabeth von Noyellen, seine Frau, verkaufen an Niklaus von Beerswordt, Bürgermeister zu Dortmund, und dessen Frau Katharina gegen eine entsprechende Geldanleihe 50 rhein. Goldgulden Jahresrente aus dem Schultenhof zu Thoespell im Gerichte Bochum. Dabei waren unter andern zugegen Johan Stoppe, Pastor zu Ovren morgte und Vikar zu Anholt, Henrich [. . .]

Regest
1558-02-24Archiv: Völlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gutsarchiv, Urkunden



Regest
1558-02-26Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest