Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1559
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 345 Regesten in 67 Archiven mit 93 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1342-03-24 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Bischof Ludwig von Münster bestätigt, daß der Dompropst zu Münster, Evert von der Mark, und das Domkapitel im Streit mit Gerlach von Beveren behaupteten, daß das Gogericht zu Telgte bis in das Kirchspiel Ostbevern reiche. Der Ritter Sereke van Baack beurteilte beider Ansichten (Urteile). Danach habe Gerlach von Bevern seine Ansicht durch 7 Freie oder Dienstleute bezeugen lassen, daß es sein väterliches [. . .]

Regest
1545 / 1551 / 1557-1559 / 1571-1572 / 1576Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1557-09-24 / 1559-11-01Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Zum Teil zusammengeheftete Prozeßschriften über eine vom Kloster Vinnenberg in Anspruch genommene Kornrente.

Regest
1558-05-23 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Laurentius Bispinck, des etc. Fürsten Johans, Postulierten und Bestätigtem des Stiftes Osnabrück etc. geschworener Gograf zu Melle, urkundet: dass vor Gericht erschienen der ehrenfeste und ehrbare Johan van Karssenbroike zur Smalenha und Anna, seine Hausfrau, und bekannten für sich und ihre noch unmündigen Kinder, dass sie verkauft und aufgelassen haben dem ehrenfesten Jurgen van Karssenbroicke [. . .]

Regest
1559Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1559Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 10: nter d der Revers von Wolf von Closter.

Regest
1559Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 10: Unter l der Revers Wolfs von Closter.

Regest
1559Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Stolz, Bürger zu Siegen, und seine Frau Gela, Jacob Grubner, Bürger zu Siegen, und seine Frau Elßbeth, Meckel zu Schwalbach in der Herrschaft Waldeck, und Drautchen von der Meynhardt verkaufen Eberten Schickerten, Bürger zu Siegen, und dessen Frau Greten ihre Behausung in Siegen auf der scharffen Ecke gelegen, die vorn und neben "an die gemein" an der Seite an Johan Hölchenß Witwe stößt [. . .]

Regest
1559Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Von Dr. Johan Brechte empfangen die Provisoren des Armenhauses St. Anthonii zu Hamm zum Behuf desselben das Gut Lobbenkamp zu Weetfeld von Volenspit von Westhof [Westhaven] zu Hennen und Henrich von Galen zu Vellinghausen zu Lehen. 1559. Siegel Sekret. d. Stadt Hamm.

Regest
1559Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

Regest
1559Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bestätigung des privilegium de non evocando durch Kaiser Ferdinand.

Regest
1559Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaiser Ferdinand erteilt dem Herzog Wilhelm zu Jülich Cleve und Mark das Privilegium de nov evocando.

Regest
1559Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Frederick Westphael, Procurator der Apostelbrüder zu Paderborn, bekundet, von Melchior van Immessen 5 Schillinge zu behuf der Armen empfangen zu haben. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1559Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


...cus Eycken, Succentor der Domkirche zu Paderborn, bekundet, von Melcher van (Immes)sen 11/2 Mark empfangen zu haben. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1559 September 29 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Jaspar Schmeisingk zu Harkotten hat am vergangenen 9. März mit Herrn Johann Schmeisingk, Domdechant zu Osnabrück (Osznabrugk), Heinrich Korff gen. Schmeisingk, dieser zugleich auch wegen Leneke Schmeisingk, Witwe des Heinrich van Langen, Joachim Drosth zu Senden, Frantz von Boelschwingenn und Bertolt Freigtach wegen ihrer beider Frauen, und Mutter Billien, Schwester des genannten Joachim Droste und [. . .]

Regest
1559-01-01Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herzog Wilhelm von Kleve bestellt den Jost von der Recke zum Amtmann über das durch den Tod des Dietrich von der Wenge erledigte Amt Lünen. Recke soll sein Amt am 1. Mai des Jahres antreten und besonders auch die Elmenhorster Hofesleute, wo immer sie ansässig sind, in seinen Schutz zu nehmen. Er hat über die Bestallung einen Revers ausgestellt. Siegler: der Aussteller. duysent vyffhondert [. . .]

Regest
1559-01-01Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Amtsrevers des Jost von der Recke über seine Bestallung zum Amtmann von Lünen.

Regest
1559-01-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1559-01-05 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Hayo van Leer und seine Frau Else de Swicker verkaufen und übertragen dem Everdt Buck und dessen Frau Johanna drei Rentbriefe von + Joest Korff zum Harkotten: 1. einen Rentbrief über 5 Gulden, ausgestellt vom Gografen Geerdt Haver am 12. November 1495, 2. einen Rentbrief über 3 Gulden, ausgestellt vom Gografen Geerdt Haver am 17. Mai 1496, und 3. einen Rentbrief über 2 Gulden, ausgestellt von Joest [. . .]

Regest
1559-01-07Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1559-01-08 [?] / 1560Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Papst Pius IV. überträgt dem Bernhard die der päpstlichen Verfügung vorbehaltene Domherrenstelle, die vorher Gerhard Westerholt innehatte. Zur Datierung: Pius IV. trat seine Regierung am 25.12.1559 an, der 08.01.1559 kann daher nicht zutreffen. Die meisten päpstlichen Behörden folgten dem Florentiner Jahresanfang 25.03. nach unserem Jahresanfang, das heißt, das Jahr 1559 endete am 24.03. [. . .]

Regest
1559-01-08 [?] / 1560 Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Papst Pius IV. überträgt dem Bernhard die der päpstlichen Verfügung vorbehaltene Domherrenstelle, die vorher Gerhard Westerholt innehatte. Zur Datierung: Pius IV. trat seine Regierung am 25.12.1559 an, der 08.01.1559 kann daher nicht zutreffen. Die meisten päpstlichen Behörden folgten dem Florentiner Jahresanfang 25.03. nach unserem Jahresanfang, das heißt, das Jahr 1559 endete am 24.03. [. . .]

Regest
1559-01-11 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietherich Cloeth, Rentmeister tho der Wolbecke, überlässt die dem Amthaus von der Wolbecke zu Eigentumsrecht verpflichtete Gese Richters, geboren von des Richters Hoeve thoe Gemmeriche, Bsch. und Ksp. von Dolberg und Gogericht Aelen, die sich seit etlichen Jahren im Land von der Marcke und im Amt von dem Hamme aufhält, und die Ditherich Haermen zu Hoernen und seine Hausfrau Margareta unter dieser [. . .]

Regest
1559-01-13Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Vor Wessel Vynnige, Richter zu Lünen, vergleichen sich Hinrich Kumpeken genannt Oistermann zu Nordlünen und seine Frau Katharina mit dem Propst Conrad Nagel zu Cappenberg wegen bestehender Pachtschulden und überlassen dem Propst den Oistermanns Hof mit der Bitte, dass des Hinrich Kumpken Stiefsohn (Johann Oiestermann, Vorsohn der Frau des Hinrich Kumpken) bei der Verpachtung des Hofes bevorzugt [. . .]

Regest
1559-01-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1559-01-16Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1559-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Johan Judeveldt und Ehefrau Cunna, Bürger in Münster, verkaufen dem Henrich Probstinck, Canonicus am Alten Dom und zu St. Ludgeri in Münster, eine Rente, die Johan van der Tinnen zu Bernsfeldt und Ehefrau Anna seinem + Vater Caspar Judeveldt aus dem Gut Broyinck im Ksp. Senden Dorfbauerschaft, 1545 Januar 24 (am avendt conversionis Pauli) verkauft haben. Siegelankündigung des Ausstellers. am [. . .]

Regest
1559-01-16 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, verkaufen die Herren Johan Holthuisz und Henrich Proevestinck, beide Kanoniker am Alten Dom in Münster, Berndt Kakesbeck, Vikar in der Domkirche, und Herman Holtappell, Ratsherr in Münster, als Exekutoren des + Herrn Jaspar Joddeveldes, ehemaligen Kanoniker am Alten Dom, dem Johan Joddevelt, Bürger in Münster, und dessen Frau Kunne einen [. . .]

Regest
1559-01-16 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Herman Wiltstake, von wegen Wilhelms, Herzog zu Kleve, Jülich und Berg, Grafen zu der Marcke und zu Ravensberg, Herrn zu Ravenstein Richter und Rentmeister zum Hamme und zu Rhineren, bekundet auf Ansuchen des Rotger Camen, als bevollmächtigter Anwalt Johann Kloitz, Roleffs Sohn zu Dincker, der Frone Wilhelm Ickenroidt, Beisitzer des Gerichts, dass wegen Forderungen Kloithz auf Grund von Schadlosbriefen [. . .]

Regest
1559-01-16 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Wiltstake, des Herzogs Wilhelm zu Kleve, Jülich und Berg, Grafen zu der Marcke und zu Ravenßberch, Herrn zu Ravenstein Richter und Rentmeister zum Hamme und zu Rhineren, bekundet auf Ansuchen des Jurgen Malthane als Anwalt des Andres Walraven und des Johan Menge, beide zu Soist, dass das von Wilhelm Ickenroidt, geschworenen Fronen und Beisitzer des Gerichts, wegen nicht bezahlter Rente an [. . .]

Regest
1559-01-17Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jurgen Badde und Cathrina, Eheleute, vertauschen an Bürgermeister und Rat, sowie die Kirchmeister zu Unna für die dortige Kirche 1 1/2 Schepelsede Land "am groenen Sleegwege, so nach dem Petersilienbedde geet" und erhalten dafür 1 1/2 Schepelsede Kirchenland am "Beckwege". Zeugen: Steff. Voß, Bürgermeister; Bürgermeister Ev. Buiren, Joh. v. Rheinen, Joach. Seßinghus, Joh. Badde und Joh. Rhamecker [. . .]

Regest
1559-01-18Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1559-01-19 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann Schenckingh, Hermanns Sohn, hat mit seinem Bruder Hermann Schenckinch, Domherr zu Münster, nach dem Tode ihrer Eltern geteilt. Er erhält Bertolwick im Kirchspiel Everswinkel sowie Bultesbrock und Glanderbecke und Hagedorn im Kirchspiel Telgte, auch das Burglehn zu Telgte. Diese Güter sind durch Erbschaft von Johann van Vechtorp, Ritter, gekommen. Siegelankündigung des Ausstellers und [. . .]

Regest
1559-01-20Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Grafen Ernst für Aleff Orelacker.

Regest
1559-01-20Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Teilungsvertrag zwischen Bernhardt zur Lippe und Hermann Symon zur Lippe, Spiegelberg und Pyrmont - Zwei gleichlautende am Donnerstag nach Judica 1563 ausgestellte, vom Grafen Otto zu Hoye und Broickhausen unterzeichnete Kopien des zwischen Bernhardt, Grafen und Edelherrn zur Lippe, und Hermann Symon, Grafen und Edlem Herrn zur Lippe, Spiegelberg und Pyrmont, abgeschlossenen Teilungsvertrages, mitunterschrieben [. . .]

Regest
1559-01-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1559-01-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Conradus Kremer, Komtur, und Debolt Culeman, Prior des St. Johannis-Hauses in Borcken, lassen Gese Welinck, Tochter des Ehepaars des verstorb. Johan und Stinen Walinck im Ksp. Velen Bs. Woeltvelen, frei. Siegelankündigung des Komturs. up dach Agnetis

Regest
1559-01-23Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1559-01-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1559-01-25Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Joh. Menneman und Gertrud, Eheleute, verkaufen an die [der]zeitigen Vormünder der Armen im Armenhause binnen Unna, Mattheus Woele und Ribb. Nartorp, 1/2 Taler Rente aus ihren 3 Schepelsede am Holtwickeder Wege. Wiederkauf für 10 Taler. Zeugen: Joh. Suiminck und Joh. Bockelman.

Regest
1559-01-30Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erkenntnis des Landgerichts zu Wehdem im Streit zwischen dem Stift Minden und der Herrschaft Diepholz. (Notariatsinstrument)

Regest
1559-01-30Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Henrich Ledebur, + Wilhelms Sohn, und Magdalena Schmeising. Henrich Korf gen. Schmeising, Drost zu Vlotho, wird seiner Tochter Magdalena als Brautschatz 1900 Gulden geben, die Hälfte davon am Montag (Februar 6), wenn das Beilager gehalten wird, die andere Hälfte binnen des folgenden Jahres. Zusätzlich wird Magdalena mit Kleinodien und Zierrat ausgestattet wie ihre beiden Schwestern, [. . .]

Regest
1559-01-30Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heiratsvertrag zwischen Henrich Ledebur, Sohn des + Wilhelm, und Magdalene Korff gen. Schmiesing, Tochter des Henrich K., Drosten zu Vlotho. Siegel des Henrich Korff, Droste; Johan Korff gen. Schmiesing, Domdechanten zu Osnabrück; Assche von Langen, Droste zu Iburg; Otto von Dorgeloe, Henrich Ledebur, Joist Ledebur, Domherrn zu Minden; Johan Ledebur, Sohn des + Johan; Johan Ledebur, Bruder des Bräutigams, [. . .]

Regest
1559-02-01Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1559-02-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1559-02-01 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Rotger Torck zu Vorhelm und seine Ehefrau Agnes verkaufen der Catharina van Münster, wohnhaft auf dem Bispinghof zu Münster, eine Jahresrente von fünf Silbertalern, zahlbar am Fest Mariä Reinigung, aus ihren beiden Erben Leeveldes und Vagedes im Ksp. Vorhelm, alte Dorfbauerschaft. Es bürgen Hinrich van Asscheberge to Bynck und Joan van Asbecke zu Asbeck für die Rente, die mit 100 Silbertalern [. . .]

Regest
1559-02-02Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1559-02-04Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1559-02-04Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1559-02-11Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest