Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1560
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 398 Regesten in 78 Archiven mit 103 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(um 1560)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Frederich Raven, Gograf des Amts aufm Braem und Richter aufm Venne vor Borken, vergleicht sich Johan Ebelen, Alberts Sohn der Junge, als Bevollmächtigter der Jungfern Wilhelm und Dirrich und ihres Bruders Walrave von Haeften, und deren Vormund Johan Hoer mit Franz Kerssenbroich, Notar, als Bevollmächtigtem des Lutzen von Heiden und seiner Ehefrau Catharina von Westerholt, erstere Partei als Erben [. . .]

Regest
1530-03-26 Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinr. Vrezendorp, zur Zeit landesherrlicher Richter zu Unna, gibt Bürgermeister und Rat von Unna ein Transsumpt eines Original Rentenbriefs, ausgestellt von Joh. v. Lair und mitbesiegelt von Daem Deiterdes, Richter zu Obermassen, da die Stadt für den Fall der Ablösung zur Wahrung gewisser Rechte einer Kopie benötigt. Zeugen: Degenh. van Arnßberge, Steff. Voß, Bürgermeister, Rotg. Duinheuwer, [. . .]

Regest
1543-11-15 - [1560-11-11]Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister etc. der Neustadt Herford verkauft die Witwe Hubort thon Husens eine Rente von 1 1/2 Gulden aus ihrem Haus in der Kredenstraße an Cord Florken.

Regest
1553-1560Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kornregister.

Regest
1554-1560Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1556-10-29 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Vridach von Laer zu Geinegge, Sohn des + Anthonis von Laer und der Petronella Vridag, und der Margaretha von den Berge, Tochter des + Dederich von den Berge und der Anna von Wullen. Vridach von Laer soll seine beiden Häuser zu Geinegge und Hövel (Hoevell) mit allem Zubehör in die Ehe einbringen. Margaretha soll anstelle ihres elterlichen Erbteils ihrem Mann 4.000 rheinische [. . .]

Regest
1557-02-03 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick van den Berghe, Sohn des + Dyrick van denn Berghe und dessen Ehefrau Anna van Wullen, hat bei der Heiratsberedung seiner Schwester Margreta mit Fridach vann Laer zu Geinegge (Geyneck) seiner Schwester neben der Mitgift von 2.000 Gulden als Ablösung für ihr Erbteil weitere 1.000 Gulden zugesagt, die Diderick ihr innerhalb eines Jahres nach seiner Heirat zahlen will, sowie noch 1.000 Gulden, [. . .]

Regest
1559-01-08 [?] / 1560Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Papst Pius IV. überträgt dem Bernhard die der päpstlichen Verfügung vorbehaltene Domherrenstelle, die vorher Gerhard Westerholt innehatte. Zur Datierung: Pius IV. trat seine Regierung am 25.12.1559 an, der 08.01.1559 kann daher nicht zutreffen. Die meisten päpstlichen Behörden folgten dem Florentiner Jahresanfang 25.03. nach unserem Jahresanfang, das heißt, das Jahr 1559 endete am 24.03. [. . .]

Regest
1559-01-08 [?] / 1560 Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Papst Pius IV. überträgt dem Bernhard die der päpstlichen Verfügung vorbehaltene Domherrenstelle, die vorher Gerhard Westerholt innehatte. Zur Datierung: Pius IV. trat seine Regierung am 25.12.1559 an, der 08.01.1559 kann daher nicht zutreffen. Die meisten päpstlichen Behörden folgten dem Florentiner Jahresanfang 25.03. nach unserem Jahresanfang, das heißt, das Jahr 1559 endete am 24.03. [. . .]

Regest
1560Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1560Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1560Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1560Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1560Archiv: Dudenhausen, Familie
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden



Regest
1560Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Das Erbe Schneerman, Ksp. Reeken, Middelbauerschaft: Brief des Kapitels der Kirche St. Viktor zu Dülmen über den Verkauf eines schmalen und groben Zehnten im Kirchspiel Reeken, Bauerschaft Brockhusen an Johan Ter Schnee.

Regest
1560Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Ordnung des Wollenweberamts - Bürgermeister und Rat der Stadt Lippe haben auf Antrag von "Richtlüde, Segelers, Drosten und sämtlichen Amtsbrödern des Wüllentweber Amptes, sie mit beständigen, erbaren, christlichen Ordnungen, Polizien und Regiment zu begnaden", dies in diesem offenen Briefe getan und verbieten das Wandschneiden usw.

Regest
1560Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Extractus reddituum obedientiae Schöppingen. Pap.

Regest
1560-01-02Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1560-01-04Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1560-01-06Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1560-01-07Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1560-01-07Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1560-01-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1560-01-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Bernhardt, Bischof zu Münster, belehnt den Amtmann zu Bevergern und im Emsland und bfl. Rat Herman van Velen mit dem halben Holzgericht über die Heidener Mark, dem Oldenhoff, den 5 Häusern Lütke Wiggerdinck, de Boyker, tom Voerde, Vordekenshus und Honekamp, mit de dem Nienhoff, der Mühle zu Velen, dem Hof Reinhardinck, dem Hof Tesinckroet, alle im Ksp. Velen, den Höfen Niehues und Wolthues im [. . .]

Regest
1560-01-10Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Anna, die Witwe des Johann Priss, an die Templer der Kirche von St. Johann und Dionys eine jährliche Rente von einem Goldgulden aus ihrem Haus in der Credenstraße verkauft hat.

Regest
1560-01-12Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1560-01-12Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Wesselinck, Richter zu Münster, erklärt Gerdt van Hopsten, daß alle seine Ansprüche an die Nachlassenschaft des verstorbenen Vinnenberger Vogts Mathias von Vorste vom Kloster Vinnenberg befriedigt seien.

Regest
1560-01-16Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1560-01-16 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Christian van der Wyck, Doctor und Bürgermeister, und Evert Buck, (Ratsverwand)ter der Stadt Münster, als nächste Blutsverwandte und Bevollmächtigte von Herrn Johan Schencking, Dechanten zu St. Mauritz vor Münster, Everdt und Bernd Schencking, Brüdern, und ihrer Schwester Jungfer Metteke verkaufen Herrn Magnus Schulteman, Vikar im Alten Dom, und Henrich Bispingk, Ratsherrn der Stadt Münster, [. . .]

Regest
1560-01-16 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann von Westerholt zur Koppel, im Ksp. Schöppingen, verkauft an Johann Nagel, Domherrn zu Münster, eine jährliche Rente von 15 Taler für 300 Taler aus den Gütern: Forden, im Ksp. Darfeld, Bsch. Höpingen (Happingen) und Konnincksel, im Ksp. St. Lamberti vor Cosfeld und Wenninck, im Ksp. Legden (Ledden), Bsch. Wehr). Bürgen sind: Franz von Bolswinge zur Sandfort und Lambert von Oer zu Kakesbeck, [. . .]

Regest
1560-01-21Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


(Ehevertrag) zwischen Walter Smullynk und Ottina van Domseler. Sie sollen binnen vier Jahren entscheiden, ob sie einen Hof oder 1.000 Taler von Goessen Smullynck und dessen Frau Adriane Hackfort, Mutter der Jungfer Ottina, wollen. Bürgen sind: Dietrich Smullynck, Droste zu Elten, Albert Smullynck, Heinrich Neze, Doktor der Rechte und Andreas Masius, beide Räte des Herzogs von Kleve, Bernd van [. . .]

Regest
1560-01-21 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Ahlen verschreibt Herman Kroesz, Bürger daselbst, dem Ulrich Verne, Vikar am Dom zu Münster, für 40 Taler eine Rente von 2 Talern, aus seinem Klapzelskamp zu Senterynckhusen vor Ahlen, und aus seinem Hause und Hofe, an der Weststraße binnen Ahlen gelegen. Nebst auf der Rückseite sich befindenen Cession des Klosters St. Mariae, Überwasser binnen Münster [. . .]

Regest
1560-01-22Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1560-01-22 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, verkaufen Gerdt Krakerugge zu Brüggen und seine Frau Elsa dem Hinrick Lenderman 12 Stücke Landes, klein und groß, und ein Randstück zum Wenden des Pfluges (anewende) im Ksp. Herbern (-ren) in der Bsch. Dentrup (-torpe) und im Feld genannt Snegelsvelt zwischen Hoernekoppen Land auf beiden Seiten und Tegeders und des Käufers Land an den [. . .]

Regest
1560-01-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1560-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor dem Notar Hermannus Hoppenbrouwer alias Petri verkaufen Johan Hyddinck und Ehefrau Bele der Temmelen Solden und deren Bruder und Schwester eine Kornrente aus dem Erbe Hyddinck bei Provestinck.

Regest
1560-01-24 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernd von Westerholt zu Lembeck und seine Frau Bylia verkaufen an Senior und Kapitel der Kollegiat-Kirche zu St. Ludgeri in Münster eine jährliche Rente von 2 1/2 Taler für 50 Taler aus Beckers Erbe, im Ksp. Lembeck, Bsch. Endelen gelegen, und aus Krusen Erbe ebendort.

Regest
1560-01-25Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister etc. der Neustadt Herford verkauft Berndt Honerer(?) eine Rente von 1/2 Taler aus seinem Haus bei dem Poggengenger(?) an die Templierer der Frauenkirche auf dem Berge, Herrn Smaickpeper und Cord Floricken.

Regest
1560-01-26Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Der Konvent des Klosters Siloe OSB terre Frysie teilt dem Bischof von Münster und Generalvikar die nach dem Todes des Abtes Reyner und Lochum erfolgte Wahl des Henrich Slouz, Franziskaner, zum neuen Abt mit. Wahlkommissare waren Duthmar Zenghars in Rottum, Propst in Usquert, Conrad von Ahus, Abt in Thesinga und Franz Scheda, Dechant in Groningen. Zeugen: Joachim Jacobi und Johann Aquensis, Laien [. . .]

Regest
1560-01-27Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden


Diedrich von der Recke, Domherr und Kellner zu Münster, wechselt mit Lubbert Travelmann den Martin Hesselink aus dem Ksp. Greven gegen Johann ton Dyke, aus demselben Ksp. Siegel von der Recke beschädigt an. Original deutsch Pg.

Regest
1560-01-31Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Ermgart Gräfin zum Retberge, Pröpstin, und Kapitel des Stifts Vreden überlassen dem münsterschen Hofmarschall Herman van Velen, Drosten, die Eigenhörige Aelheit Kogenhorst, Tochter des Ehepaars Rotgers und Gesen Kogenhorsts in Gescher Bs. Büren, und empfangen dafür Merrie ton Vorde, Tochter des Ehepaars Gertz und Annen ton Vorde im Ksp. Velen Bs. Nortvelen. Ank. des Kapitelsiegels.

Regest
1560-02-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1560-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1560-02-01Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Revers des Henrich Ostermeyer, Bürger zu Minden, für sein Haus mit Bude auf der Holstraße.

Regest
1560-02-02Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1560-02-03Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1560-02-03Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerichtsverhandlung über einen Landstreit zwischen dem Kloster Welver und Heinrich von Galen zur Heidemühle.

Regest
1560-02-04Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1560-02-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1560-02-06Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest