Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1567
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 296 Regesten in 68 Archiven mit 85 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1565-02-02 Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Joachim Sessinckhuiß, Bürger zu Unna, und Margaretha, seine Hausfrau, verkaufen an Matthias van Aldenboichum thor Heiden, Drost zu Ravensberg, Sparenberg und Hörde, 5 Taler Rente aus ihren 10 Schepelsede Land vor Unna "achter dem Tiggesgraven". Wiederkauf für 100 Taler. Zeugen: Steff. Voß, Hinr. thom Broche, Bürgermeister zu Unna; Joh. Rhademecker und Wilhelm Tolner. Transfix: 1565 Febraur [. . .]

Regest
1566-07-12Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Namens des Königs Phlips von Kastilien, von Leon, von Aragon, von Navarra, von beiden Sizilien, von Mallorca, von Sardinien, von den Eilanden, Indien und vaster erden der see oceane, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, von Lothringen, von Brabant, von Limburg, von Luxemburg, von Geldern und von Mailand, Graf von Habsburg, von Flandern, von Artois, von Burgund Pfalzgraf, von Hennegau, von [. . .]

Regest
1567Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1567Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1567Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1567Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1567Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Bernard von Beverförde, Herr zu Werries und Weemselo, der mit seinem Sohn Johan und dessen Ehegemahlin lange in Streit gelebt hat, tritt mit seiner Magd Katharina von Aschof mit Rücksicht auf sein Seelenheil und auf die Dienste, die sie ihm geleistet hat und noch leisten wird, in den Ehestand und macht dadurch die mit ihr früher gezeugten Kinder legitim. Mutter und Kinder müssen jedoch für immer [. . .]

Regest
1567Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Erbe Caverting, Ksp. Lembeck Bsch. Becke: Permutationsurkunde, worin das Erbe im Tausch ein Stück Land im Hanfelde gegen ein kleines Kämpchen von Dietr. Höfgen erhält.

Regest
1567 November 30 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Goddart von Bocholt und Sandrina van Wyttenhorst zu Grevenbroeck, Beringen und Wachtendonck haben von Dederich van Bocholt zu Lobberich (Lobbroch) 1.000 Taler geliehen und verschreiben ihm dafür eine jährliche Rente von 80 Talern. Zum Unterpfand setzen sie ihren Hof zu Hinsbeck. Die Aussteller unterschreiben und siegeln. Mit ihnen siegeln die Schöffen von Hinsbeck. Abschrift, Pa [. . .]

Regest
1567-01-02Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Borries von Münchhausen für den Mindener Dompropst Burchard von Langen.

Regest
1567-01-07Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1567-01-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1567-01-09Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1567-01-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1567-01-12 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Cleyhorst van Meverden gibt an Zerries vn Schedelik die eigenhörige Anna Narendorp, Tochter Friedrichs und der Catharina to Narendorp, geboren auf Narendorp im Ksp. Dülmen in der Bsch. Raede, und empfängt dafür die eigenhörige Greteken Wychers, geboren im Ksp. Dülmen, Bsch. Dernekamp. Cleyhorst van Meuerden kündigt sein Siegel an.

Regest
1567-01-13Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1567-01-13Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1567-01-15Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1567-01-17Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermanus, erwählten Bischofs von Minden, und seines Vaters Graf Otto von Schaumburg Schuldverschreibung für Borries von Münchhausen auf das Amt Hausberge unter eventueller Verpfändung von Haus Rahden oder Annahme als Drost zu Hausberge oder endlich Verpfändung des Hauses Bückeburg oder Annahme als Drost daselbst.

Regest
1567-01-21Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1567-01-24Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1567-01-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1567-01-25Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann, postulierter Bischof von Minden, verspricht dem Mindener Domherren Johann Vincke, einer von ihm vorzuschlagenden adligen Dame die nächstvakante Praebende im Stift Schildesche verleihen zu wollen.

Regest
1567-01-27 Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Werner Kloet, Richter und Gograf zu Ahlen, verkauft Anna Witwe Gerd Dr[ehuses?] (Loch im Pergament vgl. Urk. v. 22.03.1580.) dem Zacharias Nipper und seiner Frau Else eine halben Kamp zu Severinckhusen im Ksp. Alt-Ahlen (vornoten des Pauwestes erve auf beiden Seiten). Das Land ist belastet mit 1 Gulden ins Gasthaus zu Ahlen. Ferner verkauft sie einen Morgen "upen Bleikamp" vor Ahlen (vornoten: [. . .]

Regest
1567-01-29Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1567-02-01 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem münsterschen Hofgericht verkaufen Arndt Redders und seine Ehefrau Catharina, Bürger zu Münster, dem Bertholdt Bisschopinck und seiner Ehefrau Else, Bürger zu Telgte, eine Rente von 5 guten Silbertalern für 400 Silbertaler, jährlich zu Telgte zahlbar an Lichtmeß, aus ihrem Haus, Hof und Gademe in Münster up sunth Mauritii straite by einander tusschen hueße Meister Joist tor Houe, Muhrmeisteren, [. . .]

Regest
1567-02-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Godeke Schenckinck zu Ostbevern verkauft Diderich Kordinck dem Alten, Kramer zu Münster, und dessen Frau Anne eine Rente von 12 Talern für 200 Taler zahlbar aus Krummekers und Pegelbrockes Erbe, Kirchspiel Ostbevern, Brockbauerschaft. Bürgen Johann von Bevern zu Havixbexk und Johann von der Recke zu Heessen, Drost zu Werne. Siegelankündigung des Ausstellers und der Bürgen

Regest
1567-02-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Godeke Schenckinck zu Bevern verspricht, nachdem er Christian Wedemhove und dessen Frau Gerdruit zu Münster für 200 Taler eine Rente von 10 Talern verkauft hat, zahlbar aus Rowoldes Erbe im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Überwasser, den Bürgen, seinen Schwager Johann von Bevern zu Havixbeck, schadlos zu halten. Unterpfand Rowoldes Erbe. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1567-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1567-02-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1567-02-03Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1567-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Joist und Isabea, Graf und Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr und Frau zu Gemen, verkaufen an Johan die Kortte und Ehefrau Ailheit von Langen eine Rente aus dem Zehnt in den Ksp. Bruenen und Dingden. Siegelankündigung und Unterschrift des Grafen. uff dagh Blasii episcopi

Regest
1567-02-04Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1567-02-04Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Kirchherren zu Lohne [Iserlohn ?] prozessieren mit dem Kloster Welver in Betreff des Wedem-Hofs zum Lo.

Regest
1567-02-05Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


1567 Febr. 5 Gegeven im Jaer unsers Heren 1567 ahm Dage Agete virginis Godeke Schenckinck zu Ostbevern verspricht seinen Schwager Johann van Bevern zu Havixbeck schadlos zu halten gegenüber Dirich Kordinck den alten Kramer und dessen Frau Anne zu Münster wegen einer Rente für 200 Taler. Unterpfand Krummekers und Pegelbrockes Erbe, Kirchspiel Ostbevern, Brockbauerschaft. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1567-02-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Vor Richter und Schöffen des königlichen Stuhls und der Stadt Aachen überlassen Claus Heusth der Kannenmacher und Ehefrau Catharina ihrem Schwager Peter Wentzeler und 1. Ehefrau Beelgen das Haus gt. die Duve beim Haus zur Lynien und erhalten dafür das Haus zum Roiß, das hinten auf die Scherpstraße geht. Zeugen: Johan van Wallum gt. Horpesth, Richter, Simon van Wilre, Goeswin van (Smeren), [. . .]

Regest
1567-02-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Andreß Kothe und Arndt Kreickebom, Bürgermeister, und der Rat zu Ahlen bezeugt, daß Anna Witwe des Berndt Drehuses, Bürgers zu Ahlen, an Johann von Galen, Bürgers zu Ahlen und s. Ehefrau Irmgard ein Stück Land vor Ahlen, östlich in der Bsch. Heidtfelde in des Käufers Kokamp, bei den Marienfelder Ländereien verkauft hat. Bürgen: Johann Sliperstein und Evert Kreickebohm.

Regest
1567-02-13Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1567-02-13Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich zwischen Otto von Holstein-Schaumburg und Sohn Hermann, Bischof von Minden, und der Stadt Minden, betr. einige Irrungen aus der Sedenzzeit Bischof Georgs, nämlich u. a. die städtischen Rechte am Minderwald, den bischöflichen Ziegelofen auf der Bornsheide, die Münzprobation, den Steinbruch im Amt Hausberge, die Fischerei in der Weser und das Nordholz.

Regest
1567-02-13Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Otto von Schaumburg vermittelt die Beilegung eines noch vom Bischof Georg herrührenden Streites zwischen dem Bischof Hermann und der Stadt Minden.

Regest
1567-02-13Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers des Grafen Otto von Schaumburg an die Stadt betr. demnächstige Erledigung der übrigen Streitfragen zwischen Bischof Hermann und der Stadt.

Regest
1567-02-13Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Johann von Raesfeld und Goissen von Raesfeld, letzterer Domherr zu Münster, Söhne des Adolph von Raesfeld zu Ostendorf und der Irmgard Schenkinck schließen einen Teilungsvertrag über ihr väterliches Erbe. Der älteste Bruder Johann soll behalten das Schloß, Haus und Herrlichkeit Ostendorf mit allen ihren Herrlichkeiten, Freiheiten, Gerechtigkeiten, Erben, Gütern, Wiesschen, Weiden, [. . .]

Regest
1567-02-14Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers des Bischofs Hermann von Minden betr. Gelöbnis der von den Bürgern zu Minden und dem Grafen Otto von Schaumburg versiegelten Capitulation an das Domkapitel.

Regest
1567-02-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Johan Roye, Bürger binnen der Nyenborch, aus Befehl der Burgmänner zur Nienborg Amtmann oder Verwahrer der Armen in den Hlg. Geiste, überlaßt dem Lutzo van Heiden to Engelrade die Eigenhörige Stynen Schurmans vom Erbe Schuerhues im Ksp. Darvelt Bs. Beckhuesen, Tochter des Ehepaars Jonan Schuermans und Gesen, und erhält dafür Annen Tylmans, Tochter des Ehepaars Gerdt Tylmans und Gesen vom Erbe [. . .]

Regest
1567-02-18Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Otto von Schaumburg vermittelt einen Streit zwischen Claus und Levin von Zersen und den bischöflichen Beamten zu Hausberge betr. die Fischereigerechtigkeit der von Zersen.

Regest
1567-02-21 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Goeke Schechinck zu Bevern verkauft Christoffer Bremer, Dechant zu St. Ludgeri zu Münster, eine jährliche Rente von 20 Talern zu 24 Schilling - für 400 Taler zahlbar aus Kruekers, Pegelbrocks und Westerloes Erbe im Kirchspiel Ostbevern, Brockbauerschaft. Bürgen Johann van Bevern zu Havixbeck und Johann von der Recke zu Heessen, Drost zu Werne. Siegelankündigung des Ausstellers und der Bür [. . .]

Regest
1567-02-21 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Godeke Schenckinck zu Ostbevern verspricht Johann van Bevern zu Havixbeck und Johann von der Recke zu Heessen, Drost zu Werne, Bürgen gegenüber Christoffer Bremer, Dechant zu St. Ludgeri zu Münster, schadlos zu halten wegen der rente von 20 Talern für 400 Taler zahlbar aus Kruekers, Pegelbrocks und Westerloes Erbe im Kirchspiel Ostbevern, Brockbauerschaft. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1567-02-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1567-02-22Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1567-02-23Archiv: Rietberg, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtbibliothek und Archiv Rietberg
Bestand: Urkunden



Regest