Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1570
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 318 Regesten in 68 Archiven mit 88 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1200-1249 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(um 1570)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Frederick Rave, Gograf zum Homborn, Richter binnen Borken, bestimmen Lubbert von Heiden zu Hagenbeck und seine Ehefrau ... von Raesfeld in der Streitsache wegen des Nachlasses Johanns von Raesfeld ihren Schwager, den münst. Marschall Hermann von Velen, Drosten zu Bevergern und im Emsland, zu ihrem Bevollmächtigten.

Regest
1240-12-01 Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Vertrag zwischen Kloster Liesborn und Lippstadt - Crastino Andreae. Alte aus der zweiten Hälfte des XVI. saeculo stammende Abschrift eines Vertrages zwischen Abt und Konvent des Klosters Liesborn und Gemeinheit (universitas) der Stadt Lippe super agris, pascuis et sylvis, abgeschlossen zwischen dem Prior Hildeger, dem Thesaurarius Philipp, dem Liesborner Priester Heinrich, dem Paderborner Kanoniker [. . .]

Regest
1526-05-17 / 1570-04-06 / 1585-08-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Auszüge aus einigen Privilegien; nur clausulae über die Vertragsbeständigkeit entnommen. Abschrift 17. Jh.

Regest
1567-11-12Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns, Grafen zu Nassau, Ordnung für das Stift Keppel. Zwei nicht ganz gleichlautende Abschriften, wovon die eine undatiert. - Diese Ordnung scheint nicht publiziert worden zu sein, da in der folgenden, fast ganz gleich lautenden Ordnung vom Jahre 1570 dieselbe nicht erwähnt, sondern nur der älteren Reformation des Grafen Wilhelm (Nr. 167/68) gedacht wird.

Regest
1567-11-12Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns, Grafen zu Nassau, Ordnung für das Stift Keppel. Zwei nicht ganz gleichlautende Abschriften, wovon die eine undatiert. - Diese Ordnung scheint nicht publiziert worden zu sein, da in der folgenden, fast ganz gleich lautenden Ordnung vom Jahre 1570 dieselbe nicht erwähnt, sondern nur der älteren Reformation des Grafen Wilhelm (Nr. 167/68) gedacht wird.

Regest
1570Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1570Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1570Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1570Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Quittung über den Ankauf von Schmiedegerätschaft durch den Herrn [Caspar] von Schwansbell [d. Ä.].

Regest
1570-01-01Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1570-01-02Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1570-01-02Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1570-01-03Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1570-01-05Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1570-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo van Heiden zu Engelrading und Ehefrau Catharina verkaufen an Johann Schoeninck, Rentmeister der Stadt Borken und Ehefrau Ailken eine Rente vom Erbe Butenwech im Ksp. Borken Bs. Marcope. Siegelankündigung Lutzos v. Heiden. am avende der hilligen drey Konnynge

Regest
1570-01-05 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Arent vonn Galenn verkauft seinem Bruder Wessel vonn Galenn den ihm zustehenden Anteil an den väterlichen Gütern Vellinghausen und Heidemühlen (Vellingkhausenn unnd Heilmulenn). In der anstehenden Erbteilung der Brüder von Galen soll Wessel zusätzlich zu seinem Teil auch Arents Teil erhalten. Eine Vollmacht, die Arent dem Magister Johann Collerius zum Empfang seines Anteils ausgestellt hatte, [. . .]

Regest
1570-01-05 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann von Westerholt zur Koppel und seine Frau Maria verkaufen an Johann Hoeveman und Reinert Jodevelt, Provisoren des Armenhauses beim Budden-Turm im Breul zu Münster, zugunsten der Armen eine jährliche Rente von 5 1/2 Goldgulden für 110 Goldgulden aus dem Hof zu Herdering und aus Hussen Erbe, beide im Ksp. Metelen gelegen. bürgen sind Gerhard Morrien zu Nordkirchen und Heinrich Wulff zu Fà [. . .]

Regest
1570-01-05 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Goswin von Raesfeld, Burgmann zu Nienborch, und s. Ehefrau Jasper van Wuller verkaufen an Balthazar von Büren, Domherrn in Münster, für 200 Thaler eine Rente von 12 Thalern aus den beiden Erben Glasseman, Ksp. Epe, Bsch. Eyll und Grote Vestert, Ksp. Heeck, Bsch. Arle, unter Mitbürgschaft von Franz von Bodelschwinge und Reinhardt von Raisfeldt zum Roemberge, und unter Vorbehalt des Wiederkaufsr [. . .]

Regest
1570-01-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Herman Kock, Rentmeister im Emsland, gelobt dem Hermann von Velen, Münsterschem Marschall und Drost im Emslande, zu Bevergern und Rheine, Schadloshaltung wegen der Bürgschaft, die dieser gegenüber Henrich Grüther, Canonicus am Alten Dom zu Münster und Fürstl. Collector, für eine Rente geleistet hat, die er, Hermann Kock und seine Ehefrau Elsa verkauft haben. Siegelankündigung des Ausstellers. am [. . .]

Regest
1570-01-07Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1570-01-08Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1570-01-09Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1570-01-09Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1570-01-09Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1570-01-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Bernhard von Westerholt zu Lembeck überlaßt dem Lutzo von Heiden zu Engelrading, seinem Schwager, die Eigenhörige Deva Nottelmans, Tochter der Eheleute Johann Nottelmans und Anna vom Erbe Nottelmann im Ksp. Heiden Baekeler Bs., wofür ihr Merrie Boest, Tochter des Ehepaars Johann Boest und Catharina vom Erbe Boest im Ksp. Heiden erhält. Siegelankündigung Bernh. v. Westerholts. ahm mandach [. . .]

Regest
1570-01-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wespelaer, Urkunden


Maximiliaen Tserraets, Jacop Taye heere van Goycke, Jan Spyskens und Jan van Berthem, Schöffen zu Brüssel, bekunden, daß 12.01.1559 dem Jan de Fraene zu behuf der Philippotta van Noot, Witwe des Niclaes van Busleyden, Rats von Brabant und Burggraf zu Grimbergen, wegen rückständiger Zinsforderungen das Gut den Vroomen Bempt in der Grotten in dem Ksp. Wespalaer zwischen dem Gadem des Gotteshauses [. . .]

Regest
1570-01-16Archiv: Rheda, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Evert Fladath bekennt, ... Jochemsdaler zu schulden.

Regest
1570-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Hermann Kock, Rentmeister im Emsland, gelobt dem Hermann von Velen, Marschall und Droste, Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Johann Wilcken, Elemosinar des Doms zu Münster, für eine Rente von 500 Goldgulden Kapital, die er, Hermann Kock, und seine Ehefrau Elsa verkauft haben, unter Verpfändung aller ihrer Güter in Münster und Meppen. Siegelankündigung des Ausstellers. am avende [. . .]

Regest
1570-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Johan von Ascheberge tor Russchenborgen und Ehefrau Margreta Haeke gelobt dem Herman von Velen, Hofmarschall und Drosten, Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Johann Wilcken, Vikar und Elemosinar des Doms zu Münster, für eine der Domelemosyn verkauften Rente aus den Gütern Hyckendorp im Ksp. Nortkercken Oldenburschaft und Johan upm Kleie im Ksp. Nortkercken Berger Bs. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1570-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Herman Kock, Rentmeister im Emsland, gelobt dem Hermann von Velen, Marschall und Droste, Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Johann Wilcken, Elemosinar des Doms zu Münster, für eine Rente von 400 Goldgulden Kapital, die er, Hermann Kock und seine Ehefrau Elsa verkauft haben, unter Verpfändung aller ihrer Güter in Münster und Meppen. Siegelankündigung des Ausstellers. am avende [. . .]

Regest
1570-01-17Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1570-01-21Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1570-01-24Archiv: Rheda, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rentenverkauf des Johann Gotfilter an den Rat zu Rheda.

Regest
1570-01-24 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Schadlosbrief des Bernd von Hövel zu Beckendorf für Hermann von Merveldt zu Westerwinkel, seinen Bürgen, neben Frydach van Laer tho Genegge, und dessen Frau Petronella für eine Rente von sechs Goldgulden und für eine Rente von sechs silbernen Talern, verschrieben aus Bernd von Hövels Erbe: Schultenhoff zu Kaldenhove im Ksp. Werne, Bsch. Haest, und Schultenhof zu Wesselen im Ksp. Werne, Bsch. [. . .]

Regest
1570-01-24 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Frydach van Laer zu Genegge und seine Frau Margareta haben von Christian van der Wyck, Doctor der Rechte, als Vormund der nachgelassenen Kinder des + Thomas van der Wyck zu Vehoff (Voehave) und dessen Frau Catharina 100 rheinische Gulden und nochmals 40 Taler erhalten, für die sie jährlich am Tag der Bekehrung des hl. Paulus fünf Gulden und zwei Taler aus den Erben Stienhoff und Wöstehoff im Ksp. [. . .]

Regest
1570-01-24 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Freitag [Frydach] von Laer zu Gemegge und Margaretha, seine Ehefrau, bekunden, dass sie vom Dr. jur. Christian von der Wyck zum Vorhave als Vormünder der Pupillen der Eheleute Thomas und Catharina von der Wyck zum Vorhave 140 rhein. Goldgulden gegen 7 Goldgulden Jahresrente aus den Erben Steinhoff und Woesthoff zu Dolberg entliehen hätten. Nachdem dann für die richtige Zinszahlung Diderich von Galen [. . .]

Regest
1570-02Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1570-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1570-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1570-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1570-02-01Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1570-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading und Ehefrau Catharina verkaufen dem Ehepaar Johann Porteners und Jutte eine in Borken zahlbare Rente aus den Erben Goslick und Cleverman im Ksp. Borken Bs. Marcope. Siegelankündigung und Unterschrift Lutzos v. H. am avende purificatonis Marie virginis lechtmissen avent

Regest
1570-02-01 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, verkauft Henrich von Asscheberge der Junge zu Göttendorf dem Johann Ralle dem Alten und dessen Frau Anna, Bürgern und Einwohnern der Stadt Münster, für erhaltene 50 Taler eine Rente von 2 1/2 Talern. Die Rente ist jährlich an Marien Lichtmeß in Münster aus dem Erbe Grothe Westerman im Ksp. Rinkerode (Rinckenradde) sowie aus dem Kamp [. . .]

Regest
1570-02-01 - 1579-02-28Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Siegel: 1. des Dietrich von Dincklage anh. ab, 2. des Hermann und des Thomas von Dincklage anh., 3. des Rudolf von Schagen anh. ab.Else von Gropeling, Witwe des Dietrich von Dincklage, ihre Kinder Hermann, Thomas, Dietrich und Magdalena versprechen mit Zustimmung des Vormundes Rudolf von Schagen, Herman Brawe für eine Bürgschaft über 1600 Taler schadlos zu halten und setzen dafür ihre Höfe und [. . .]

Regest
1570-02-02Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1570-02-02Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adam Witte, Bürger zu Unna, und Ermert Bungemans, Eheleute, verkaufen an Bürgermeister und Rat daselbst für den Rektor des St. Annen Altars 2 1/2 Goldgulden Rente: 1) aus ihren 3 Schepelsede "Herrenland" (Abgabe an den Landesherrn jährlich: 3 Scheffel Roggen); sowie 2) aus ihrem Mudzede Land am "altgalger Wege" (bisher belastet mit 130 Talern Kapital); sowie 3) aus ihrem Haus und Hof am Markte [. . .]

Regest
1570-02-02 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Peeck, Bürger zu Münster, übergibt dem Jürgen Spoltmann, Bürger zu Ahaus, den Hauptbrief wegen des Hauses auf der Stubengasse (Stovenstegge), das Hieronimus Dreßler von obigem Peeck gekauft hatte und einen eingelösten Rentenbrief über 1 Mark. Die übrigen Renten und Kapital schuldet nur Spoltmann (: ca. 220 Goldgulden und 26 1/2 Thaler). Unterschriften des Johann Peick, des Jürgen [. . .]

Regest
1570-02-04Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1570-02-06Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Privileg Maximilians II für das Mindener Domkapitel, betreffs Ausübung der Regalien, sede vacante.

Regest
1570-02-06 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann van Asschebergh zu Rauschenburg (Russchenborg) und seine Frau Margaretha Hake versprechen, den Dederich van Galen zu Bisping (-nck) schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die er für sie gegenüber Elsze Brecht, Witwe des Johan Bolant, + Coirds Sohn, auf dem Alten Steinweg (uppn olden steenwege), Bürgerin zu Münster, übernommen hat, der Johann und Margaretha für 300 Taler eine jährlich [. . .]

Regest