Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1573
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 305 Regesten in 67 Archiven mit 89 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(1573-1575)Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, erscheint Herr Johann Stuvyus, Vikar am Alten Dom zu Münster, und erklärt, dass er mit Meister Gerhardt Steinhoff, Gildemeister des Schneideramts und Bürger zu Münster, in Streit geraten sei. Steinhoff sei von ihm mehrfach beschimpft und geschmäht worden, so am Tisch des Herrn Goeszen von Rasfeld, Domherrn zu Münster, in Gegenwart [. . .]

Regest
1573Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1573Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1573Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1573Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1573Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1573Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 22: Unter c liegt bei der Revers Caspar Hanenboums, Dechant.

Regest
1573Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 36: Unter h und i liegt bei der Revers von Hermann Nagel.

Regest
1573Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Henrik Amelung(essen), Gograf des Bischofs von Paderborn, bestätigt (beleckt) ein Urteil des weltlichen geschworenen Richters zu Brakel Nuncke (?) Trilleman (?) im freien Landgerichte, wonach Hans Molner, dessen Aufseher (hovether) das vom Gografen beschlagnahmte Getreide (sange) mit Willen des Gutsherrn weggenommen hat, vor der Freigabe (entsettinge) durch den Gografen, zur Strafe 5 Mark - halb leicht, [. . .]

Regest
1573Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Obige Jahresrente verkaufen die Eheleute Anthoni Brechte Verners und Alheit Hansen dem Hammer Rentmeister Diderich Brechte und Barbara, seiner Hausfrau.

Regest
1573-01-01Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1573-01-03Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1573-01-04Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1573-01-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1573-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Herman Kock, Rentmeister im Emsland, und Ehefrau Elsa geloben dem Herman van Velen, Marschall und Drost im Emsland, zu Bevergern und Rheine, Schadloshaltung wegen seiner Bürgschaft gegenüber Johan Kerckerinck. Siegelankündigung des Ausstellers. in vigilia trium regum

Regest
1573-01-05 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Margaretha, Gräfin von Hunstein, Pröpstin, und das Kapitel des hochadligen freiweltlichen Stifts Vreden verkaufen auf Ansuchen ihrer "gottsaignen" Leute Theißen Funcken und seiner Frau Aleken im Alten Ksp. Alen, Bsch. Borbehen, dem Meister Waßerfuhrt, Kanoniker zu Vreden, eine Rente von 6 Talern "unargwöhniger Münze" für 120 Taler, die die vorgenannten Eheleute zum Nutzen der Funckenhove angelegt [. . .]

Regest
1573-01-07Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Letztwillige Bestimmungen des Alexander von Ahr.

Regest
1573-01-11Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1573-01-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Joist von Erwitte zur Welschenbecke und Ehefrau Margaretha Ovelackers verkaufen dem Jorgen Simonis, Richter zu Robberinckhausen, kurfürstl. Zwangsverwalter des sequestrierten, zwischen Johan Drosten und den Gebrüdern von Hatzfeld zu Deillenbergh streitigen Daelhoff-Gütern, eine Rente, wofür die Güter im Dorfe Anrucht, die Jaspar Wicker bewirtschaftet, verpfändet werden. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1573-01-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1573-01-17Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1573-01-17Archiv: Wenne
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenne, Urkunden


Salentin, Erzbischof von Köln erklärt, dass der Hof zu Meßelbecke im Kirchspiel Winholthausen dem Erzstift Köln eigen sei und dass er durch seinen Vorfahr Hans Gebhardt an Jost Stracke zu Endorff und an Dietherich van dem Brocke zu Eßleve je zur Hälfte verlehnt war. Er erlaubt der Witwe des Hermann Rumpf zur Wenne, Elisabeth von Schürenn, den "alingen" Hof von den beiden letzten Lehnsträgern [. . .]

Regest
1573-01-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Hermann Kock, Rentmeister im Emsland, und Ehefrau Else geloben dem Herman von Velen, Marschall und Drost im Emsland, zu Rheine und Bevergern, Schadloshaltung wegen der Bürgschaft gegenüber Borchardt Heerden, Bürger zu Münster, für eine Rente. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1573-01-18Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1573-01-19Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1573-01-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1573-01-25 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Ketteler zu Assen uns seine Frau Alheidt verkaufen Herrn Berndt Essinck, Pater, Anne Haerkotter, Mutter, und dem Konvent des Kloster zum Blumental (Blomendall) in der Stadt Beckum eine Rente von sechs rheinischen Gulden, die jährlich am Tag Innocentum (Dezember 28) aus ihren freieigenen Erben Koldthave und Niehus im Ksp. Beckum in den Bauerschaften Holthusen und Godtverdinck zu zahlen sind. [. . .]

Regest
1573-02 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Hinrich Gruter verkauft dem Godfrid Merueldt die in der [>+Que90634#Urkunde 222, 13.03.1546,] genannte Rente.

Regest
1573-02-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Jobst Korff zu Harkotten und seine Frau Ursula, versprechen, nachdem sie bei Berndt von der Tinnen zu Stromberg und dessen Frau Petronelle 400 Gulden gegen eine jährliche Rente von 24 Gulden, zahlbar aus den Erben Brinckmann im Kirchspiel Warendorf, und Lithman im Kirchspiel Milte, Bauerschaft Gropelingen, aufgenommen hatten, die Bürgen Godeke Schenckinck zu Bevern und Herman van Merveld zum Westerwinkel, [. . .]

Regest
1573-02-01 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Reinhardt van Raesfelt zu Romberg (Roemberge) und seine Frau Steven verkaufen Herrn Johann Krithe (auch Krytte), münsterischer Suffragan und Kanoniker im Alten Dom in Münster, für erhaltene 300 Taler eine Rente von 18 Talern aus ihren freieigenen Erben Grote Glaneman und Lambertinck im Ksp. Epe in der Bsch. Eill. Mit den Verkäufern versprechen Christian Olthuis zu Welbergen (Weltberge) und Gerlach [. . .]

Regest
1573-02-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Melchior von Buiren, Domkellner zu Münster, tauscht mit Everhardt Bisschopinck zu Bispinck und dessen Ehefrau Nese Steveninck Eigenhörige. Er überläßt Hermann zu Roberinck, Sohn des Johann Schulte zu Roberinck und s. Ehefrau Else, Ksp. Altahlen, Bsch. Barbein, und erhält Cordt, Sohn des Johann Schulte zu Middendorp und s. Ehefrau Fye, Ksp. Altahlen, Bsch. Borbein.

Regest
1573-02-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1573-02-05Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Dietrich Benninck nimmt auf Ersuchen der Gutsherrn der Witwe des Hinrich Steveninges zu Broeke und ihres Sohnes Everwin Steveninges das Inventar des eigenhörigen Gutes Nyemans, Ksp. Albersloh, nach dem Tode des Eheleute Zeller Hinderich Niemans und Catharina auf: Kleider, Vieh, Korn, Hausgerät, Ackergerät. Z.: Hieronymus Dyninckhoff, der Bäcker, Bürger zu Münster und Abraham Bennink. [. . .]

Regest
1573-02-06Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Carthaus, Schulte zu Ringebrauck, verkauft zur Ausstattung seiner Tochter Margarete an Franz von Schede, Bürger zu Unna, und Frau Gertrud ein zwischen deren Land und dem des Everd Osthofs "an des Grysen wards" gelegenes Stück Land wiederkäuflich. Zeugen: Hinrich Carthus, Berndt thom Ringebroich, Evert Carthus und Dirick von Schede.

Regest
1573-02-09Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1573-02-11 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Urkunde ist unter Harkotten XIII G 3 a eingeordnet.

Regest
1573-02-16Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bitter von Raesfeldt, Domküster zu Münster, belehnt Everwin Steveninck zum Broke, Heinrichs Sohn, mit dem Erbe Sessinctorpe, Ksp. Nienberge, das wegen fehlenden Lehnsempfang der Vorfahren des Mannes verfallen ist. Die Belehnung vermitteln Alhard Droste zum Ulenbrocke, Everwein Droste, Dechant zu St. Martini, Johann Uphaus . . , Gograf zu Meest, und Meister Diderich Stael, Procurator des Hofes zu [. . .]

Regest
1573-02-18Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Freibrief der Witwe Anna Gräfin zu Tecklenburg, Bentheim und Steinfurt für Elseke, Tochter der Mette und ihres verstorbenen Mannes, Bernd, früher Schulte auf dem Erbe zu Wengesell. Unterschrift: Gräfin Anna.

Regest
1573-02-21Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1573-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading und Ehefrau Catharina verkaufen dem Bernd to Dele und Ehefrau Gebben eine im Ksp. Heiden Zahlbare Rente aus dem Erbe Ratherdinck im Ksp. Heide Darpbuir. Siegelankündigung und Unterschrift Lutzos v. Heiden. am avende Petri in der vasten

Regest
1573-02-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1573-02-22Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldbrief des Lorentz Furstenbergk über 43 Taler, welche er von Johann Kleinschmitt, Prior zu Wedinghausen, erhalten hatte. Dafür versetzt er ihm das Mollenstrucke im Neheimschen Feld.

Regest
1573-02-22Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Dechantin Anna von Quernhem und sämmtliche z. T. namentlich aufgeführte Stiftsjungfern vom Berge tauschen mit Bürgermeister etc. der Neustadt Herford Eigenhörige aus.

Regest
1573-02-26Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1573-02-26Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Richter der Herrlichkeit und des Amtes Brefort urkundet über Verhandlungen wegen Ansprüche, die Johan van den Padefort an Heino v. Diepenbrock stellt.

Regest
1573-02-28Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erlaubniß der Aebtissin Margaretha von Merveldt & des Klosters Benninghausen für die Conventualin Barbara von Galen zur Einlösung von durch den Schulten auf der Beckershove zu Udinckhusen versetztem Land.

Regest
1573-03-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1573-03-01Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat in Büren verkaufen Johann und Cunna Brenkenhöver den hinter ihrem Haus gelegenen Hof an Bürgermeister Johann Krane und Frau Cunna. Die Verkäufer dürfen an ihrem in der Langen Straße gelegenen Haus nach den Hof hin weder Tür noch Fenster haben.

Regest
1573-03-05Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1573-03-05Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest