Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1579
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 287 Regesten in 59 Archiven mit 85 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1563-08-26 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Godesta Vincke, (Äbtissin) des Stiftes Überwasser zu Münster belehnt Everdt Bisschopinck, Sohn des + Evert, mit Gut Lubick zu Seppenhagen, Ksp. Ahlen. Z.: Michael Ruperti, Dekan zu Überwasser, Joh. Bisschopinck, Joh. Herdinck, Ratsherren zu Münster. Cop. Pap. beglaubigt durch den Notar Theodorus Sevente?. In dorso: Praes. in der Dechanei Überwasser 7. VII. 1579

Regest
1570-02-01 - 1579-02-28Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Siegel: 1. des Dietrich von Dincklage anh. ab, 2. des Hermann und des Thomas von Dincklage anh., 3. des Rudolf von Schagen anh. ab.Else von Gropeling, Witwe des Dietrich von Dincklage, ihre Kinder Hermann, Thomas, Dietrich und Magdalena versprechen mit Zustimmung des Vormundes Rudolf von Schagen, Herman Brawe für eine Bürgschaft über 1600 Taler schadlos zu halten und setzen dafür ihre Höfe und [. . .]

Regest
1576-04-02Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Grafen Jobst von Holstein etc. für die Wttwe Agnes von Heiden geb. von Rhede, und deren Sohn Mentzo. Nebst weiteren hierauf bezüglichen Dokumenten von 1625 Mai 13, 1618 Oktober 30, 1628 Juni 30, 1630 Juni 2, 1579 Juni 23.

Regest
1579Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1579Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1579Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1579Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 43: Unter h liegt bei der Revers von Ernst von Reden.

Regest
1579-01-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1579-01-05 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Harde zu Hulßhave i. d. Gft. Tecklenburg und s. Ehefrau Elisabet Cappeln verkaufen an Hillebrandt Plonieß, Ratmann zu Münster, für 300 Rthlr. eine Rente von 18 Rthlr. aus den Höfen Boßen und Wyssemans, Ksp. Lengerich, Bsch. Wechte unter Mitbürgschaft von Boldewyn Warendorpf zu Nevinghoff. Unterschriften des Ausstellers und des Bürgen.

Regest
1579-01-06Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1579-01-07Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1579-01-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Neuerburg, Urkunden


Johan Zuyrß, Vogt, Jacob van Heithuisen und Johann Duitz, Schöffen des Gerichts Mehelick und Herckenbusch, bekunden, daß Godhartt Kan zu Herckenbusch und Ehefrau Biell dem Werner van Hoegkirchen zu Neuerburg und Ehefrau Glandinen van Huern, mit Zustimmung des Theißen van Kann, seines Vaters, Jelisken Kans, seines Bruders, Claeßen Rycken und Meister Peters van Ellempt, seines Schwagers, eine Rente [. . .]

Regest
1579-01-10Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1579-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Vor Ortwin Raeven, Gograf zum Homborn und Richter des Amts aufm Brahm, geben sich Johan Klye und Ehefrau Cathrina, im Ksp. Coesfeld wohnhaft, Menersth Rennerdinck und Ehefrau Grete, Johann Schulten und Ehefrau Anna im Ksp. Gescher Bs. Tungerloe dem Hermann von Velen zu Velen, Marschall und Drost zu Rheine, Bevergern und im Emsland, und seiner Ehefrau Maria zum Hause Velen eigen. Zeugen: Johan Thomas, [. . .]

Regest
1579-01-19Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1579-01-20Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1579-01-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1579-01-23Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Heinrich von Meschede, Domdechant, Philipp Westuall, Seniro, Wilhelm Schilder, Domscholaster, und Lübbert Meyer, lic. iur., Official des Domes zu Paderborn, als im Jahre 1577 von ihrem damaligen Herrn, Kurfürsten Graf Salentin von Isenbergh bestellte Provisoren und Inspektoren der von diesem reformierten neuen Trivialschule zu Paderborn, verkaufen das seinerzeit von Bürgermeister Heinrich Ruwelin [. . .]

Regest
1579-01-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1579-01-25Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor der Johanna von Buerse, Witwe des Eberhard Buck zu Synterinch vor Münster erklären die Deputierten der Verweser des Ägidiikirchspiels in Münster M. Gerdt Götzenns und Paul Böeck, beide Bürger zu Münster: Die Witwe hätte Kühe des Ägidiieingesessenen Arndt zu Gassel auf der Geist, der Stoppelweide des Ägidikirchspiels, geschüttet und 2 Schillinge Schutzgeld erhoben. Die Witwe erklärt, [. . .]

Regest
1579-01-31Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Domdechant und Domkapitel zu Paderborn stimmen dem Verkauf des baufälligen Marthenhauses an den Dombeneficiaten und Stiftssekretär Hermann Kather durch die Provisoren der Trivialschule zu Paderborn (s. Urkunde vom 23.01.1579) zu.

Regest
1579-02-01 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Schütdorf verkaufen dem Dietherich Ketteler zu Assen die an folgenden Häusern haftenden Wach- und Stadtdienste: Nibberich, Hermann Viulenbroch, Bertholtz, sämtlich auf der Muter die gelegen, von Johann von Schydrach an Frau Cornelie zu Remmenberg, Witwe zur Assen, verkauft und dann durch brüderl. Teilung dem Dietherich Ketteler zur Assen angefallen ferner Hof der [. . .]

Regest
1579-02-01 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Henrich Godt, Stadt-Richter zu Ahlen, verpfändet Johan von Galen und Ermgardt, seine Hausfrau, Bürger zu Ahlen, dem Schwestern-Kloster daselbst zwei Stücke Landes vor dem Klüppelsbaum vor Ahlen.

Regest
1579-02-02Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1579-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Maria Gräfin zu Hoya und Broickhusen, Gräfin zu Brunckhorst und Frau zu Borckelo, Witwe, gibt dem Jurgen van Loen zu Loen wegen seiner Dienste eine Rente, die ihr + Ehemann Joest Graf zu Brunckhorst, Herr zu Borkeloe, dem Johan Bundtschotte und Ehefrau Gertrudt aus dem Gut Niehoff im Ksp. Nede Bs. Gelseler, dem Johan thon Oldenhuis und Ehefrau Welmer aus dem Erbe Olthoff im Ksp. Neede Bs. Gelseler [. . .]

Regest
1579-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Conrad Kremer, Komtur, Debolt Kuleman, Prior, und die Konventualen des St. Johanns-Ordenshauses in Borken überlassen dem Jobst Grafen zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herrn zu Gemen, die Eigenhörige Stinen ten Nigenhues im Ksp. Gescher Bs. Tungerloe, und empfangen dafür Deve Engelberdinck, Tochter des Ehepaars Johann und Anna Engelberdinck im Ksp. Gescher Bs. Tungerloe. Siegelankündigung des [. . .]

Regest
1579-02-05 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Berndt Wibberdt und Johann Schutte, Bürgermeister, und der Rat der Stadt Beckum bezeugen, daß Hermann Tappe und s. Ehefrau Gertrud an Johann Lindenkamp, z.Z. Sekretär der Stadt, und s. Ehefrau Gertrud einen Morgen Land zu 2 1/2 Mutte Weizen Einsaat am Münsterweg zwischen Johann Eleken im Norden und dem Land der Käufer im Süden unter Mitbürgschaft der Beckumer Bürger Johann Eleke und Joh. Paeck [. . .]

Regest
1579-02-06Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wechselung des Johann, Sohn des Schulten zu Flerke, durch Kloster Welver gegen Johan Frilinckhaus, Norddinker, Hörigen des Henrich von Westhoven.

Regest
1579-02-06 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Goesswein van Raessfelltt, Dompropst zu Münster, belehnt Diderich von dem Berge mit dem Erbe grote Lohe oder Lohemans Gut im Kichspiel Milte in Mannstatt. Aussteller siegelt. Zeugen: Henrich hemmer, Kanoniker zu Borken, und Gaideke Glandorff, Bürger zu Münster.

Regest
1579-02-11Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1579-02-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Goddert zum Broiche, Richter des Hofes zu Stockum, verkaufen Melchior Goeszman und Frau Clara das Goezmannsgut zu Wickede an den Lohnherrn Wynolt Buiren als Vertreter der Stadt Unna. Zeugen: Evert van der Wenge, Gordt Borchartz zu Wickede, Gerd Senerman zum Broiche, Hofsleute, Henrich Auwe, an Stelle seines Vaters Andreisz Hofschreiber, Johann Albertz, Hofesfrone, Henrich van Rinern, Bürger [. . .]

Regest
1579-02-13Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1579-02-14Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Mathyasz, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Steir, Kärnten, Krain und Württemberg, Graf zu Habsburg und Tirol, durch allgemeine niederländische Stände angenommener und erwählter Gubernator und Generalkapitän, sowie die Prälaten, Herren, Edle und Verordnete der Provinzen und Städte als Repräsentanten der gemeinen Stände der Niederlande, die den Temme von Hoerde zum obersten Wachtmeister [. . .]

Regest
1579-02-20Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Olden verspricht von seinen Gütern im Amorkampf, Stift Minden, Amt Hausberge, nichts zu veräußern ohne Genehmigung seines Schwagers Spiegel.

Regest
1579-02-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Lucas Leonis, päpstlicher und kaiserlicher Notar, legt namens des Johan von Beverförde gegen Freitag [Frydag] von Laer zu Geinegge [Genegge] die Erklärung ab, er möge die Erben Weilingh und Horstman zu Hövel von den Schulden an den Marschall Dietherich von der Reck, Droste zu Unna, an Dietherich von der Reck zum Kaldenhof [Kaldenhove], und an N. Plonies zu Münster entlasten, die Eigenhörigen [. . .]

Regest
1579-02-20Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Abt Alexander, der Prior Georg Fuchswinkel, der Kellner Melchior Gruben und der ganze Konvent des Klosters Bredelar bekunden, daß der Marsberger Bürger Johann Niggemeyer genannt Borst einst Schulden halber sein Haus in Marsberg dem Heinrich Sauerland, weiland Prior zu Bredelar, überlassen hat, welcher es dann dem Johann von Thülen, Bürgermeister zu Marsberg, verkauft hat. Abt und Konvent bestätigen [. . .]

Regest
1579-02-21Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1579-02-21Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1579-02-21Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dr. jur. Goddert Leistingk, Richter der Stadt Münster, bezeugt, daß am 15.11.1578 der Eisenkrämer Johann Otto erklärt hat, er habe die wegen einer Schuld von 115 Rthlr. verpfändeten Häuser des Johann Hovelmann auf der Ludgeristraße in Münster (Ludgerikirchspiel) auf dem Rathaus auf Grund der Angabe des Torwärters Hans Jürgens an 3 Markttagen feilgeboten, wofür Zeugen sind: Johann Holscher [. . .]

Regest
1579-02-22Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1579-02-22Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1579-02-22Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1579-02-22Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1579-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1579-02-24 / 1579-04-25Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1579-02-26Archiv: Rheder
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1579-02-27Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1579-02-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1579-03-07Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1579-03-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest