Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1580
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 334 Regesten in 79 Archiven mit 104 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1475 - 1580Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Permutations-Urkunde über 4 Scheffel Land mit dem Bürger Bernard Leisting, gelegen im Suckerthal nebst Transfixbrief über den richtigen Besitz seitens Leisting de 1580 ab 1475.

Regest
1507-08-31 / 1580 Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Barbara Edle van Wesenborch, Äbtissin des Stiftes Herse, belehnt Herbold van Oenhussen, zugleich für seinen Vetter Frederick, mit einem Gute im Felde von Masenheym vor der Lechtenowe [Lichtenau], das früher von Herman Risup, dann von Johan Rolandes und jetzt von Johan Lubberdes und Cort Plonies bewirtschaftet wird und das vorher der + Jürgen van Oenhussen vom Stift zu Lehen getragen hat, sowie [. . .]

Regest
1567-01-27 Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Werner Kloet, Richter und Gograf zu Ahlen, verkauft Anna Witwe Gerd Dr[ehuses?] (Loch im Pergament vgl. Urk. v. 22.03.1580.) dem Zacharias Nipper und seiner Frau Else eine halben Kamp zu Severinckhusen im Ksp. Alt-Ahlen (vornoten des Pauwestes erve auf beiden Seiten). Das Land ist belastet mit 1 Gulden ins Gasthaus zu Ahlen. Ferner verkauft sie einen Morgen "upen Bleikamp" vor Ahlen (vornoten: [. . .]

Regest
1579-02-14Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Mathyasz, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Steir, Kärnten, Krain und Württemberg, Graf zu Habsburg und Tirol, durch allgemeine niederländische Stände angenommener und erwählter Gubernator und Generalkapitän, sowie die Prälaten, Herren, Edle und Verordnete der Provinzen und Städte als Repräsentanten der gemeinen Stände der Niederlande, die den Temme von Hoerde zum obersten Wachtmeister [. . .]

Regest
1579-11-30Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament der Melchiore Drost gen. Bocholtz zu Busch, aufgenommen von dem Notar Joannes Wischman. Die Testatrix erklärt, dass sie früher mit Reinhart Spee verheiratet gewesen sei und von ihm als Morgengabe 1.000 Goldgulden erhalten habe, die sie ihren Brüdern Jaspar und Johann Droste vermacht. Sie habe dann Werner von Bocholtz geheiratet, doch sei kein Heiratsvertrag aufgesetzt worden. Sie setzt [. . .]

Regest
1580Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1580Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1580Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1580Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1580Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1580Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Zusammenstellung der Schuldforderungen des Grafen Otto von Holstein an das Haus Horneburg und das Vest Recklinghausen.

Regest
1580Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Offizials der bischöflichen Kurie zu Münster an den Rektor der Kirche zu Haltern betr. eine Schuld des Conrad Ketteler an Johann de Grass

Regest
1580Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Jacob, geborene Gräfin zu Tecklenburg, Äbtissin des freien weltlichen Stifts Borchorst, belehnt Balthazar von Münster mit den beiden Erben Stenzelink [Steynselynk] und Wissenhaus [Wissenhuys] zu Laer.

Regest
1580Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Immissionsdukoment in die Güter Lyps und Middendorf zu Walstätte seitens des münsterschen Offizials.

Regest
1580Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Dietrich Stryck, Gograf zum Sandtwelle (Sandwell), tauscht Bernhardt Kesteringk, Bürger zu Horstmar, und seine Ehefrau Elseke den halben Wissingh Kamp in der Nydderen Burschaft zu Horstmar, ein Hegge Holteß, ein Stück Land von 7 Scheffelsaat, ferner die korthe Wordt von 2 Scheffelsaat mit Rudolf Schwieker zu Coesfeld zur Abrundung des Erbes Husingh Ksp. Leer, Bsch. Ostendorf, gegen ein Stück [. . .]

Regest
1580-01-05Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1580-01-06Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1580-01-07Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1580-01-07Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Johann Derachter, Bürgermeister zu Coesfeld, verkaufen Kunne, Wwe. sel. Johann Hardenack, Berndt Velthuiß, Anna seine Ehefrau und Agnes Hardenack, Tochter der Kunne, dem Claes Derachter und seiner Ehefrau Cathrine ein Stück Land von 6 Scheffelsaat, gelegen vpn Huppenessch, tuschenn der witwenn Witfeldischenn vnnd Reinertz Lannde scheitende mit einem ende an Leistinckes wissche vnnd mit den anderen [. . .]

Regest
1580-01-10Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1580-01-11Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verkauf von Land an Daniel Kryte (Kriete), Vogt zum Hausberghe (Hausberge), durch Johann von Olden (zu Amorkamp, Amt Hausberge).

Regest
1580-01-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Irmgard von Bemmelsberg gt. Honstein, Witwe zu Honstein, Frau zu Moerkirchen, bekundet, daß ihr + Ehemann Goswin von Raesfeld, Herr zu Raesfeld und Moerkirchen im November 1578 von dem Jobst Grafen zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg dessen Eigenhörige Deve Mengerinck, Tochter der Eheleute Meißen und Noelen Mengerinck im Ksp. Borken Bs. Reebrügge, empfangen habe und übergibt jetzt dafür dem Grafen [. . .]

Regest
1580-01-16Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1580-01-16Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verpfändung des Brodermanshoff im Kirchspiel Liesborn, Bauerschaft Goettingh [Göttingen], durch [Aebtissin Anna Walraven, Priorin Christina von Erwitte, Kellnerin Alverdt Kleusener & Kloster Benninghausen] an den Bürger Rotger Colner, genannt Vinhagen, zu Münster.

Regest
1580-01-16 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Hermann von Merveldt zum Westerwinkel und seine Frau Ursula geb. van Diepenbroick stellen einen Schadlosbrief aus für Adolf Nagel zu Itlingen, ihren Bürgen neben Burchard von Westerholt zur Alst bei Hermann Byderwandt, Elemosinar der Domkirche zu Münster, für eine zu 100 Gulden rhein. verschriebene erbliche Jahresrente von 6 Gulden, ferner bei den Eheleuten Heinrich Kroler und Frau Catharina für [. . .]

Regest
1580-01-17Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1580-01-18Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Andres Roddinckhuß, Heinrich Rebbeke, Johann Brechte, Alberts Sohn, und Jörgen Niggehoff, Bürger zu Hamm und Provisoren des St. Antonii-Gasthauses, bekunden: nachdem Michael von Herbern, Witwe Jürgen Nagels zu Itlingen des gewesenen Drosten zum Sassenberg, den Gottesarmen zwei Spenden auf ewige Zeiten vermacht hatte, die eine auf Pfingstabend, die andere auf Mittwinterabend den Armen auszuteilen, [. . .]

Regest
1580-01-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1580-01-23Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Catharina Brockhoff aus Recklingsen, die dem Gerd Welicken zu Norddinker verlobt ist, gibt sich dem Kloster Welver zu eigen.

Regest
1580-02-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1580-02-01Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1580-02-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1580-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Jobst Graf zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr zu Gemen, verpfändet dem Hinrick Konninck und Ehefrau Gesa den Wochenfuhrdienst aus dem Gute Konninck im Ksp. Stadtlohn Bs. Estern. Siegelankündigung und Unterschrift des Grafen. Geschenn zu Gemen.

Regest
1580-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Jobst Graf zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr zu Gemen, verpfändet dem ... Hoeynck den Wochenfuhrdienst aus dem Erbe Hoeynck im Ksp. Gescher Bs. Buren. Siegelankündigung und Unterschrift des Grafen. Auf Plica: Ablösung 1707 März 10.

Regest
1580-02-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Reichart Hagen, Bevollmächtigter der Elisabeth Ketler, Witwe des Werner von Plettenberg, jülichschen Marschalls und Rats erklärt die Auftraggeberin habe dem Halfmann Dietrich Berger einen Hof zu Poll, Gericht Deutz im Kurfürstentum Köln, verpachtet; die Pachtzeit wäre abgelaufen, die Pacht nicht bezahlt etc: er leugne auch, Getreide vom Halm verkauft zu haben, Thonis Droste hat im Groenewaldt [. . .]

Regest
1580-02-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Aelken Keyrich mit Vormund Kuenen Hyddynck überträgt einen Rentbrief von 1562 Okt. 9 (s. dort) an ihre Schwester Gesen, Witwe Johan Paschs. Zeugen: Johan Ebelen, Richter, Everdt Bruns, Schöffe am daghe Agathe virginis

Regest
1580-02-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1580-02-09Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1580-02-10Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1580-02-11Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1580-02-11Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1580-02-21Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1580-02-21Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann von Nehem zu Werries und seine Ehefrau Dorothea von Galen stellen einen Schadlosbrief aus für ihren Vetter bzw. Schwager Dietrich von der Recke zum Kaldenhove, ihren Bürgen neben Adolf Nagel zu Itlingen bei Hermann Schenkinck zur Wieck und Vögedinck und dessen Frau Alheit für 500 Rtlr. Hauptsumme und 25 Rtlr. Jahresrente, bei Johann Kerckerinck, Freigraf der Stadt Münster, für 200 Rtlr. [. . .]

Regest
1580-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading und Ehefrau Catharina verkaufen den Schwestern Anna und Mette to Dele, Töchtern des Ehepaars Johann und Elsken to Dele, eine im Ksp. Heiden zahlbare Rente aus den Erben Roterdinck und Tengelenhof im Ksp. Heiden Darp- und Leblicher Bs. Siegelankündigung und Unterschr. Lutzos v. H. am avende Petri in der fasten

Regest
1580-02-22Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1580-02-22Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Johann und Margreta Dusterlo sowie die Eheleute Jasper und Stine Dusterlo verkaufen den Eheleuten Jürgen und Catrinen Veßen zu Oventrop 3 Malter Landes am Klinckenberg.

Regest
1580-02-22 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Jorgen Wigandtz, seine Frau Margaretha und Tochter Ilse tauschen mit Tiele Korte und seiner Frau Ilse (Barren) Land. Tiele gibt ein Seßgart bi der Mersch zu Satzen, das er von Henrich Kolberch gekauft, Jorgen einen schmalen Acker neben seinem Kamp zur Stadt hin.

Regest
1580-02-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1580-02-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1580-02-25 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Johann Derachter, Bürgermeister zu Coesfeld, verkaufen Claes Derachter und seine Ehefrau Cathrina der Anna, Wwe. sel. Peter Witueltz, ein Stück Land von 5 Scheffelsaat, gelegen vpn Huppenessche tusschen dißer Koperschenn vnnd Reiners Landt, scheitende mit einem ende ann Leißincks wissche vnnd mit denn anderen ende vp Bockemollen anwende. Als Sicherheit setzen sie ihr Haus und Hof an der grotenn [. . .]

Regest