Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1583
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 259 Regesten in 66 Archiven mit 87 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1562-03-21 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Gerdt van Galen zum Ermelinghof (Ermelinckhave) und seine Frau Mette verkaufen dem Herrn Berndt Rupe, Priester zu Münster, für 100 rheinische Gulden eine Rente von fünf Gulden, die jährlich am Sonntag Palmarum in Münster aus ihren Erben Suthoff und Brunsterman im Ksp. Walstedde und Bsch. Ameke zu zahlen ist. Mit den Verkäufern versprechen Johan Korff zu Füchtorf und Joest Korff zu Milte als [. . .]

Regest
1579-07-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheberedung zwischen Jelis von Bocholtt zu Lobberich, Sohn der Eheleute Johan von Bocholtt und Johanna von Drip, und Margreitt von Bocholt, Tochter der Eheleute Joachim von Bocholtt und Margrette von Pollart. Der Bräutigam bringt der Braut das Haus Ingenhoven zu Lobberich mit allem Zubehör und Ländereien im Kirchspiel Lobberich wie auch jenseits der Maas zur Horst und Swalmen zu, wie er diesen [. . .]

Regest
1581-12-22 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dieterich von der Reck, fürstlich klevischer Marschall und Rat, Joest von der Reck, Drost zu Lünen, Dieterich von der Reck der Jüngere, Drost zu Unna und Kamen, vertreten durch ihre Bevollmächtigten Joets von Asschenbergk und Heinrich zum Broicke, beider Rechte Doktor, als Vormünder der von der Reckeschen Kinder einerseits, Georg Firx, fürstlicher Durchlaucht zu Kurland und Semgallen Rat und [. . .]

Regest
1582-11-22Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Johan von Bocholtz, Sohn von Joachim von Bocholtz und Margareta von Pollart, verkauft Harman Smetz, Thonis Bresser und Nelis Kremer sein geldrisches Lehngut von 50 Morgen Ackerland mit einer Hofstelle zu Margraten (Margraten Herten), das die Käufer in Erbpacht besitzen, für 920 Gulden. Die Zahlung soll an Marien Lichtmess 1583 erfolgen. Der Verkäufer soll dann auf sein Lehnrecht verzichten. Es soll [. . .]

Regest
1583Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1583Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem münsterschen Offizial verkaufen Johann Bispinch und seine Ehefrau Catharina, Bürger zu Münster, dem Henrich Kloppenborch zur Kloppenborch und seiner Ehefrau Katharina ihr Haus Kloppenborch samt Garten und Kamp an der Ems in Ksp. Saerbecke. Zeugen: Caspar Knehem und Walter Hane.

Regest
1583Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden


Urkundenfragment über eine Rentverschreibung von Konradt Ketteler zur Assen und Herman Ketteler an eine Frau Elisabeth [...]. Unterschrift des Konradt Ketteler zur Assen und der Odilia. Siegel des Konradt Ketteler.

Regest
1583Archiv: Borgentreich, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borgentreich
Bestand: Urkunden


Original-Amtsbrief der Borgentreicher Schuhmachergilde vom Jahre 1583.

Regest
1583Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Anna Wyssynck bekennt, daß ihre Schwester Else Schockens ihrer Mutter einen Rentbrief Lutzos von Heiden abgekauft hat. Unterschrift Anna W.

Regest
1583Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Cordt von Imbsen belehnt Johan Vagedes, Bürger zu Soest, mit einer Hufe Landes im Dorfe Schmerliche im Ksp. Horne. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1583-01-01Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1583-01-01Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1583-01-04Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Elisabeth, Gräfin zu Manderscheid und Blanckenheim, Pröpstin des Stifts Essen und Oberste Hofschultin des Hofes Brockhausen, behandet Henderich Rademacher und Winold Buren, Bürgermeister zu Unna, mit der von Eberdt Goeckhe, genannt Wyman, an die Stadt Unna verkauften Wymanshove.

Regest
1583-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1583-01-06Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Rademacher und Steffan Vos, Bürgermeister, Winolt Buiren und Jürg Bodde, Kämmerer, und der Rat der Stadt Unna verpflichten sich, für eine von Anna von Hilbeck, Witwe, - in erster Ehe mit Laurenz Crane, in zweiter mit Johann von Hoevel zu Soelde vermählt, - zum Ankauf des Wegmanshofs zu Brockhausen aufgenommene Summe nach der Willensmeinung der Stifterin die Renten an die Armen im Hospital, [. . .]

Regest
1583-01-11Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Rudolf II., Römischer Kaiser usw., bekundet, daß der Advokat und Prokurator Dr. jur. Johann Michael Fickler von wegen der Elisabeth Gräfin zu Kulenborg dem Reichskammergericht vorgetragen hat, daß Graf Jobst zu Schaumburg, Herr zu Gemen, verstorben ist und 6 Kinder hinterließ, nämlich Heinrich, Hans, Otto, Jobst Hermann, Georg und Elisabeth, wofür der Reichskammergerichtspräsident Johann Graf [. . .]

Regest
1583-01-16Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Warburger Bürger Elias Reussen und seine Ehefrau Agathe verkaufen dem Magister Johann Bussman, Pfarrer in Bauna (Beuna), ihrem Onkel und Schwager, und dessen Ehefrau Katharina einen Zins in Höhe von zehn Scheffeln Warburger Maß Korn, je zur Hälfte in Roggen und Hafer, für fünfzig Taler im Kurswert von je einundzwanzig Warburger Schillingen, die sie als Darlehen von den Empfängern empfangen [. . .]

Regest
1583-01-16Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Goddert van Hilbecke, Hofesrichter des zum Stift Essen gehörigen Hofes Brockhausen, verkauft Everdt Gocke, genannt Wyman, das Wymansgut zu Brockhausen an die Bürgermeister Heinrich Rademacher und Steffen Vos als Vertreter der Stadt Unna. Zeugen: Gordt Schulte a. d. Hofe zu Brockhausen, Dirich Hiddemann, Degenhart Huick tho Massen, Hofsfrone, Victor Bever, Gordt von Gemen, Gordt Brockhuisz, [. . .]

Regest
1583-01-16 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


[Johann] Rodde und s. Ehefrau Elsa verkaufen der Margarethe Droste, Jungfer zu Methelen für 200 Rthlr. eine Rente von 12 Rthlr. aus dem Hofe Geisterhold, Ksp. Sendenhorst, Bsch. Brocke, unter Mitbürgschaft des Münsterischen Bürgers und Ratsverwandten Johann Volbert.

Regest
1583-01-18Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1583-01-19Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1583-01-23Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1583-01-24Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1583-01-24Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1583-01-24 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Johan von Melschede zu Garbeck und Anna, seine Ehefrau stellen ihrem Schwager Stephan von Neuhoff [Newenhoffe] zu Neuwenhof, Drosten zur Neverstadt einen Schadlosbrief aus, weil er Bürgschaft für sie geleistet hatte als sie dem horstmarschen Bürger Johan Frenkink gegen 300 Taler Schuld 18 Thaler Jahreszinsen verschrieben haben.

Regest
1583-01-26Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1583-01-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster befiehlt dem Pastor in Werne, den Johannes Becker, Richter in Stockum, auf kommenden Donnerstag wegen Befolgung des Immissionsmandates in der Sache des Theodericus von dem Berge vor das Offizialatsgericht zu laden. Der Offizial siegelt.

Regest
1583-01-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borken überlassen Johan van Heyden und Hermann Pawes, Provisoren der Kirche St. Remigii zu Borken, der Elisabeth von Pallandt geb. von Culenburg, Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Frau zu Gemen, die Eigenhörige Anne Weverinck, Tochter des Ehepaars Meyes und Berndekeh Weverings im Ksp. Borken Bs. Wyerthe, die mit Alberth Kluppell verheiratet [. . .]

Regest
1583-01-28Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heitten Johan zu Feuerßbach und Davidt Dieffenbach vor der Dieffenbach als Kirchmeister der Kirche zu Netfe verkaufen Margrethen geb. von Hotzfeldt, Witwe zu Langenau, das Gartenland der Kirche auf Boschhutten in Bottenbacher Mark "bobendig und under" des verstorbenen Heiderichen auf Boschhutten, Stehlschmied, das an einer Seite an den Garten der Käuferin, den sie zuvor von der Kirche gekauft hat, [. . .]

Regest
1583-01-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Philippus von Rosenbach, Komtur zu Arnheim, Nymwegen und Borken, Rezeptor in Niederdeutschland, läßt die Eigenhörige Gesa Leppinck, Tochter des Ehepaars Gerdt Leppinck und Greten, frei. Siegelankündigung des Komturs.

Regest
1583-01-31Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1583-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading und Catharina von Westerholt verkaufen dem Bernd von der Tinne zum Stromberge und Ehefrau Petronellen eine Rente aus den Erben Beckershof, Franckenhof, Voickinck, Goßlick und Butenwech, alle im Ksp. Borken Bs. Marcope, wofür sich auch Bernd von Westerholt zu Lembeck und Hermann von Westerholt zur Koppel verbürgen. Siegelankündigung Lutzos v. H. und der Bürgen. ahm [. . .]

Regest
1583-02-02Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1583-02-06Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial zu Münster verschreiben Jürgen Krechter von Mesem, jetzt zu Glandrup wohnhaft, und sein Sohn Frederich Krechter dem Weßelus Sloßken, Dechanten, Melchior Flume, Melchior Rocholl, Johann Andrupp und den andern Choralen des Domes zu Münster, die jährlich 1 Goldgulden weniger 1 Schilling Rente, die die Witwe Henrich Bispings up sanct Ludgersstrathe und ihr Sohn Johan mit Fälligkeit [. . .]

Regest
1583-02-08Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gograf und Schöffen des Gogerichts Bielefeld entscheiden zwischen Henrich und Johan Ledebur wegen eines strittigen Gehölzes Smalenhorst zugunsten des Henrich Bielefeld

Regest
1583-02-09Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Joest Korff zum Harkotten bewilligt auch namens seiner Frau Ursula van Nehem, dass seine Eigenhörigen Hindrick Sutthoff und dessen Frau Elseke, wohnhaft im Dorf Füchtorf, die in schwere Schulden geraten sind, dem Tonniesz Sutthave und dessen Frau Elseke für 72 1/2 Rtlr. ihren Speicher, der zwischen ihrem Haus und dem Kirchhof liegt, verkaufen. Dem Besitzer von Sutthaves Kotten bleibt der Rückkauf [. . .]

Regest
1583-02-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Elisabeth, geb. zu Culenburg, Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Frau zu Gemen, überläßt dem Heidenreich Droste d. J., Drosten zu Horstmar und Ahaus, und dem Goddert von Merveldt, Rentmeister daselbst, die Eigenhörige Gese Tiesinck, Tochter des Ehepaars + Gerdt Tiesinck und Metten im Ksp. Heiden Bs. Nordick, und empfängt dafür Gesen zur Helle, Tochter Hermanns zur Hellen und Gesen im [. . .]

Regest
1583-02-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Heidenreich Droste d. J., Drost zu Horstmar und Ahaus, und Goddert von Merveldt, Rentmeister zu Ahaus, überlassen namens des Bischofs Wilhelm der Elisabeth Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg geb. von Cuolenburg, Frau zu Gemen die Eigenhörige des Hofes zu Loen Geesen zur Helle, Tochter Hermanns und Gesen zur Helle im Ksp. Velen Bs. Woltvelen, und empfangen dafür Gesen Tiesing, Tochter + Gerdts [. . .]

Regest
1583-02-14Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1583-02-19Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Müllenbach, Herrschaft, Urkunden



Regest
1583-02-19 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor dem Notar Herman Kramer übergibt Rembert von Sydingkhausen als Bevollmächtigter des Caspar Korff gen. Schmeisinck zum Harkotten dem Peter von Wiehe, Dr. iur., Vizekanzler, als Vertreter des Bischofs von Osnabrück ein Requisitions und Protestationsschreiben wegen eines zu Speyer am 18. Obtober 1582 erfolgen Remissori-Urteils in den zwischen dem Bischof von Osnabrück und Caspar Korff gen. Schmisingk [. . .]

Regest
1583-02-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1583-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Herman von Velen zu Velen, fürstl. münst. Hofmarschall, Drost im Emsland, zu Bevergern und Rheine, und Ehefrau Maria Morrien verkaufen dem Dietrich von Bilrebecke, Burgmann zu Nienborg, und Ehefrau Annen Ledebur, eine zu Nienborg zahlbare Rente aus den Gütern Wychart, Olthof, Boeckman und Rhaman im Ksp. Velen Bs. Woltvelen, wofür sich Herman von Velen d. J. verbürgt. Siegelankündigung und [. . .]

Regest
1583-02-21 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Dietrich Kerckerinck zu Amelsbüren (Amelbeuren) und seine Frau Margareta Viermünde stellen einen Schadlosbrief aus für Adolf von Nagel zu Itlingen, ihren Bürgen neben Heinrich von Graes zur Loburg bei Bernhard Steinhoff und Heinrich Aldenhovel, Provisoren, und bei Walther von Lethmate, Emonitor des gemeinen Almosenkorbes des Armenhauses zu dem Busche, für eine zu 200 Talern aus ihren Erben Schultz [. . .]

Regest
1583-02-21 Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Detmar von Dinsingh, Amtsrichter des Herzogs von Cleve zu Bouchem beurkundet, daß die Eheleute Joest von Eickell zum Kränge und Gatharina von Bolschwing dem Johann Grimholt, fürstlich Clevischem Sekretär, und dessen Ehefrau Mechtildt (der Name ist unten nachgetragen) für 250 Taler eine jährlich von 1584 an auf Cathedra Petri nach Dortmund oder Essen zahlbare Rente aus allen ihren Gütern besonders [. . .]

Regest
1583-02-21 Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Detmar von Dinsinck, Amtsrichter des Herzogs von Cleve zu Bouchum, beurkundet, daß die Eheleute Joest vonn Eickell zum Kränge und Catharina von Bolschwinge den Eheleuten Johann Pottgießer, Lic. der Rechte und Clevischem Landrentmeister, und Catharina von Merhem für 600 Taler eine jährlich von 1584 an auf Cathedra Petri nach Dortmunde oder Essen aus all ihren Gütern, besonders aus Westerums guet [. . .]

Regest
1583-02-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1583-02-28Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1583-03-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1583-03-02Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest