Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1591
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 207 Regesten in 57 Archiven mit 79 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1584-06-24 Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dethmar Kumpken, Bürger zu Unna, und Frau Anna verkaufen eine Rente von ihrem Lande am Kessburer Wege an Gerlach Rese. Zeugen: Evert Carthuisz, Rotger Kumpken und Frerich Stenford. Transfix: 1588 September 29 - Rotger Kumpken und Frau Elsa verkaufen eine Rente aus ihrem am Wirchhof bei der Schule belegenen Hause an Gerlach Rese. Zeugen: Detmar Kumpken und Wichardt Tolner, Bürger zu Unna. Original, [. . .]

Regest
1590-07-19 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ehevertrag zwischen Friederich von Nehem zu Ruhr, Sohn des + Herman von Nehem, Drost zu Limburg, und der Clara Vogt, und Margrieth von dem Berge zum Neuengraben, Tochter des Dietherich von dem Berge und der Anna Torck. Der Bräutigam bringt in die Ehe den adeligen Sitz Ruhr und alle Güter, die sein Vater besessen hat. Die Brau soll an Aussteuer neben Kleidern und Schmuck 2200 Rtlr. mitbringen, wovon [. . .]

Regest
1591Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1591Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1591Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Das Stift Vreden überläßt dem [Caspar] von Schwansbell [d. J.] eine leibeigene Person.

Regest
1591Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Pfandbrief des Lippolt von Spiegel zum Desenberg, Erbgesessen zum Canstein, für Cunradt von Thülen und Liborius Schölling betreffend Güter zu Helmighausen.

Regest
1591Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Lehnbrief des Abtes Dietrich von Corvey an die von Thülen.

Regest
1591 / 1597Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1591-01-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1591-01-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Jelis von Bocholts, Droste der Ämter Kriekenbeck und Erkelenz, und seine Frau Margareta von Bocholts verpachten dem Henrich Rutte und seiner Schwester Steineke, Kindern des verstorbenen Herman up Merssels Hof, 28 Morgen Ackerland gen. die Meimrey auf 6 Jahre. Da aber durch verschiedenen Landmesser das Land mit 27 Morgen gemessen wurde, sollen sie auch nur entsprechende Pacht zahlen. Je Morgen sind [. . .]

Regest
1591-01-05Archiv: Brückhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1591-01-06Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1591-01-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Matthias von Westerholt zu Lembeck und Ehefrau Christina Mallinckrodt verkaufen dem Henrich Scholbrock, Bürger zu Münster, eine Rente aus der Vryemolhe oder Wembecke gt., mit dazugehöriger Öl- und Walkenmühle, dem Zoll des Hauses Lembeck und den Erben Walenkamp und Hülkens im Ksp. und Bs. Rhade, Lonius und Brosthus im Ksp. und Bs. Lippramsdorf, wofür sich Bernhard von Heiden zu Engelrading verbürgt, [. . .]

Regest
1591-01-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1591-01-09 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial-Gerichte zu Münster überträgt Anna Meyer etc. als Erbgenamen Annen Meyerberndts, dem Schwestern-Kloster binnen Ahlen obigen Rentebrief.

Regest
1591-01-20Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Arft, Haus, von Hassel, Urkunden



Regest
1591-01-23Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Münst. Offizial bekundet, dass nach dem Tode des ohne Erben und Heinrich v. Graes zu Loburg dessen Brüder Friedrich v. Graes, Kanonikus zu Kappenberg und Pastor zu Alt Lünen, und Johann v. Graes nebst Frau geb. Droste dessen Nachlass geteilt haben.

Regest
1591-01-28Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Harmen Westmeier, der verordneten Statthalter des Stifts Münster geschworener Richter zu Vechta, Lohne und Dinklage, verkaufen Johan de Gier und seine Frau Anna dem Armenkasten in der Kirche zu Dinklage für 10 Rtlr. eine Rente von 2 1/2 Ort Taler, die jährlich an Dreikönig aus ihrem Kotten de Girerie in der Bsch. Langwede (Langwer) zu zahlen ist. Die Verkäufer setzen ihren Kotten zum Unterpfand [. . .]

Regest
1591-02-02Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1591-02-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Die Geschwister Johan und Elyzabet van Broichuisen haben sich über die nachgelassenen Güter ihres + Vaters Jacop van Broickhuisen geeinigt und ihrer Mutter Lyffert van Broickhuisen genannt van Asselt als Leibzucht das Gut aent Faren (?) und die Güter und Rechte zu Beerck übergeben, wofür diese auf alle Ansprüche an den anderen Gütern und an den rückständigen Pensionen verzichtet hat. Vorbehalten [. . .]

Regest
1591-02-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Johan van Broickhuisen einigt sich mit seiner Schwester Elisbeth van Broickhuisen über folgende Punkte: Johan will den Heiratsvertrag seiner Schwester erfüllen. Johan übernimmt weiter den ganzen Faeren und zugleich die Schulden an Mercken yngen Roespoet, Drijsz Hanssen und Wyllhem Honnen. Seine Schwester erhält den Coellart, womit sie und ihr Mann Geryt van Eyll zufrieden sind. Die rückständigen [. . .]

Regest
1591-02-03Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Schutte und Herman Tegeler, Bürgermeistern, und dem gesamten sitzenden Rat der Stadt Beckum verkaufen Tonnies Kottendrupff und seine Frau Gerdruit dem Steffen Winckhoff und dessen Frau Engele ein Landstück von drei Mudden Weizensaat auf dem Steinbrink zwischen Buschman und dem Kapitel zu Beckum. Die Verkäufer leisten Verzicht. Mit ihne verbürgt sich Baltazar Tegeler dafür, daß das Land [. . .]

Regest
1591-02-04Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1591-02-08Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1591-02-12Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Iserman, Kirchenprovisor und Testamentsvollstrecker der Anna Heitmannn, die Eleemosinarii und Verweser des Armenkorbs des Ksp. Ägidii: Dietrich Münstermann und Rötger Vinhagen erklären, sie hätten den Rentenbrief, ausgestellt vom Münsterischen Offizial d. d. 1569 Jan. 16 (avent Antonii) über ein Kapital von 300 Rthlr., angelegt bei Johann Rodde, Bgr. zu Münster an Dr. Henrich Venth, [. . .]

Regest
1591-02-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1591-02-15Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1591-02-18Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vor dem kurfürstlichen Gogericht zu Geseke (Gesekhe) verkaufen die Eheleute Bürgermeister Peter und Agata Herboldts wegen irer in des Statischen kriegsvolks jungster Gesikischer einlegerung erschedingter rancion an Dietrich voin Bucholtz zu Störmede (Stormede) ein Drigart Land am Ruhenberg vor Störmede, nach Norden zwischen den Erben Johan Düsings und nach Süden zwischen Laurentz Schlaun. Ausf.- [. . .]

Regest
1591-02-21Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Vinnenberg erlaubt dem Eigenbehörigen Steffen Ottenlo 50 Taler zu 6 % verzinsbar auf sein Gut aufzunehmen.

Regest
1591-02-21Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Wennemahr von Aschebroick", Domkellner zu Münster, "Dietherich Knippinck", Drost zu Hamm, "Georgh Dücker" zu Mellen und "Johan von Aschebroick" zu Soest, Vormünder der nachgelassenen minderjährigen Kinder des "Arnoldt von Berninghausen" zu Eickelborn und der "Agnes von Aschebroick", einigen sich mit "Herman von Pentlingk" zu Hilbeck und dessen Frau "Anna von Berninghauszen" wegen der Schulden, [. . .]

Regest
1591-02-22Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1591-02-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1591-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Löges, Bürger zu Unna, und Frau Alheit verkaufen eine Rente aus ihrem Hause an der Ulenstraße an Bürgermeister und Rat als Patrone der Hausarmen. Zeugen: Johann Toegetman, Meister Gerdt Schoppe, Arnold Tolner, Bürger zu Unna.

Regest
1591-02-23Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1591-02-24Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1591-03-06Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1591-03-07Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrick Buck zum Grevingkhoff und Soist macht sein Testament: 50 Rthlr. für die Armen in Johann Grotegesen Haus zu Münster, 50 Rthlr. für das Bispingsarmenhaus bei der Ägidiielende; und 400 Rthlr. zur Verteilung unter Arme. Erbeinsetzung des Vetters Rudolf Buck, Sohn des Evert Buck zu Sinterinck; der soll von der Erbmasse an Rudolfs Bruder Lambert Buck 1.000 Rthlr. bezahlen, dem Johann und [. . .]

Regest
1591-03-08 Archiv: Alme
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hildesheimer Besitzungen, Urkunden


Burchard von Salder, Sohn des + Burchard, Drost zu Peine (Pein), belehnt als der Älteste mit für seine Brüder Kurt und Hildebrand und für seinen Vetter Burchard von Salder, Sohn des + Heinrich, den Bartold Migen zu Osterlinde für sich und dessen Vettern Andreas, Sohn des + Jürgen, und für Hans und Wilke, Söhne des + Hans, alle genannt die Myen, mit drei Kothöfen zu Dingelbe (Dinckelvede). [. . .]

Regest
1591-03-10Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Bernhardt Koeninck, substituierter Richter und Gograf zu Sendenhorst, bekundet, daß vor ihm die Eheleute Goddert und Elisabetha Rodde, Bürger zu Sendenhorst, den Eheleuten Angelkotte, Bürgermeister zu Sendenhorst, und Else drei Landstücke verkauften und zwar zwei Stücke in der Plattenbrede vor Sendenhorst, im Osten auf der Verkäufer Land, im Westen auf den Helweg stoßend, beim Lande der Fraterherren [. . .]

Regest
1591-03-12Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1591-03-12Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1591-03-12 - 1591-05-31Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Anton Blanckbeil quittiert im Namen Anton Menghes, Bruders und Schwagers, dem Kloster Wedinghausen über 100 Taler Zinsen.

Regest
1591-03-14Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1591-03-14Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Thönis Osterman und Frau Anna verkaufen eine Rente aus ihrem Hause an der "Rossemollen" an M. Henrich Fretteken und Frau Catharina. Zeugen: Degenhard Hoiszmar und Gerhardt von der Zunger.

Regest
1591-03-23Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Cunradt Kettler zu Assen und Schulenburg (-borgh) verkauft dem Johan von Horne, Bürgermeister zu Lippstadt, für 1.000 Rtlr. eine Rente von 60 Rtlr., die jährlich am Sonntag Laetare aus seiner Mühle zu Kesseler an der Lippe und seinen Höfen Willenbringk, Popstell und Grothe zum Velle zu zahlen ist. Der Verkäufer verspricht pünktliche Bezahlung und Währschaft, behält sich den Rückkauf der Rente [. . .]

Regest
1591-03-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Ludolf von Landsberg zu Erwitte verkauft dem Johann Gresemundt, Kanoniker an St. Patrocli zu Soest, und Anton Menge im Steingraben zu Soest, als Vormündern der Anna Menge, natürlicher Tochter des + Dithmar Menge, Kanonikers zu Soest, eine Rente aus seinen Besitzungen zu Erwitte, wofür sich Johann Suyr, Richter zu Hovestadt, mit Haus und Garten in der Stadt Soest, den Gütern Pingeln und Lambertz [. . .]

Regest
1591-03-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Hermann von Velen, Herr zu Velen und Raesfeld, Drost im Emsland, Bevergern und Rheine, bevollmächtigt den Cornelius a Krimpen, Bürger zu Rotterdam, Procurator des Hofes von Holland, zur Führung seines Prozesses gegen Irmgard von Bemmelsberg gt. Honstein, Witwe Goesens von Raesfelds, wegen des Hauses Raesfeld, da ein Teil der Güter Irmgards, Moerkirchen, in Holland liegen. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1591-03-24 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Cunradt Kettler zu Assen verkauft dem Johan Kerckeringk zu Angelmodde und dessen Frau Jutta Travelman für 1.000 Rtlr. eine Rente von 60 Rtlr., die jährlich am Tag Annunciationis Mariae aus seinen freieigenen Erben Steinhoff und Havikeszbrock im Ksp. Beckum und Bsch. Unterberg zu zahlen ist. Mit dem Verkäufer verspricht Herman Ketler zu Sythen (Seiten) pünktliche Bezahlung und Währschaft. Der Verkäufer [. . .]

Regest
1591-03-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1591-03-29Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Kerckerinck zu Angelmodde bezeugt, daß Dr. Henrich Venth, für seine Enkelin Clarcke Volberts, Tochter des Goddert Volbert und der Agnes Venth, für 1.000 Rthlr. eine Rente abgelöst hat. Er zediert den Rentenbrief. Or. Pap.

Regest