Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1593
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 220 Regesten in 72 Archiven mit 97 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1516-06-15 Archiv: Beckum, Schwesternhaus Blumental
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Nygehues de elder verkauft auch im Namen seiner Frau Gerdrut und den Kindern her Henrick, Herman, Johan, Dirck, Gretike, Gerdrud und Anne an seinen Vetter Herbord Nygehuse, Bürger zu Ahlen (Alen), und dessen Frau Anne ihre anteilige Hälfte des Gutes Tellegey (Teylygey der nygehuse gudt) in der Bauerschaft Hundelinghof (Hundelynckhave) in den Kirchspielen Beckum (Beckem) und Ahlen belegen. [. . .]

Regest
1583-07-20 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Testament des Jacob van Eyll, Herrn zu Geysteren. Er widerruft alle vorher gemachten Testamente und setzt seine Frau Helena Teurck zur Universalerbin aller seiner allodialen Güter und Mobilien sein. Weiter überträgt er ihr das Haus zu Werve im Amt Ryswyck, das vom Grafen von Holland zu Lehen geht, mit dem Patronatsrecht über die Kapelle sowie als Leibzucht alle seine Lehngüter in den Landen [. . .]

Regest
1592-11-15Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Henrich von Randeraidt zu Kleinenbroich, Margareta von Bocholts, Witwe des Jelis von Bocholts, und die Eheleute Jacob von Krieckenbeck und Johanna von Boicholt verpachten den Eheleuten Tillen Crumfoits und Berthe Labberts ihren Hof zu Wieler (Wilre) im Ksp. Swalmen (Schwalmen) auf 8 Jahre. Die Pachtzeit beginnt im Mai 1593. Dedingsleute auf Seiten des Pächters sind Jelis von Oost, Schöffe zu Swalmen [. . .]

Regest
1593Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 60: Unter k liegt bei der Revers des Rave Westphalen.

Regest
1593Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

Regest
1593 Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Elmerhauß von Haxthausen bekundet, daß er von seinem Schwiegervater Rab Arendt v. Oeynhausen, dessen Tochter Katharina er geheiratet hat, 1.000 Rtlr. Brautschatz erhalten hat.

Regest
1593 Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Heiratsvertrag zwischen Hauptmann Andreas Zwyer, Landmann zu Vey, bischöflich Konstanzer Amtmann und Vogt zu Klingenau einerseits und Oberst Sebastian von Beroldingen, Landmann und Landhauptmann zu Vey wegen seiner Tochter Helena von Beroldingen. Die Ehe soll durch Heinrich Heylen, Dechant der vier Waldstetten und Kirchherr Altdorf geschlossen werden. Die Braut bringt die Aussteuer nebst 1.000 [. . .]

Regest
1593-01-04Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Münsterischen Offizial verkauft Catharina Bispinck, Witwe des Meisters Adolph von Büren, Bürgerin zu Münster, mit ihrem Mumbar Meister Johan Althena dem Johan Uphuiß, Gograf zu Meest, und seiner Ehefrau Anna einen Rentbrief über 6 Taler - fällig auf Mathie Apostolo- für ein Kapital von 100 Talern, ausgestellt von Diderich von Langen zu Kobbinck und Joest von Munster Eheleuten auf ihr [. . .]

Regest
1593-01-06 [/ 1593-01-07]Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Billerbeck, Archidiakonat, Urkunden


Wennemar von Asschebrock, Domkellner zu Münster und Archidiakon zu Billerbeck, hat zur Neubesetzung der Kemmers Hausstätte im Wigbold Billerbeck (Billere-) an der Langen Straße zwischen den Häusern des Pastors und des Johan Boickers, die in den Hof Deckeningh gehört, in seiner Vertretung den Diener und Schreiber der Domkellnerei Johan Seveker und den Notar Johannes zur Lippe mit der Besitznahme [. . .]

Regest
1593-01-07Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1593-01-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Franciscus Kerssenbrock verkauft Johann to Worenvelt zu Heiden und Ehefrau Elsken dem Ehepaar Herman Lessinck und Elsken eine Rentverschreibung aus dem Erbe Ickinck zu Heiden, die + Lutzo von Heiden 1571 Dezember 24 verkauft hat. Gescheen ... uff der Stuben to Engelraidt. Zeugen: Berndt von Heiden

Regest
1593-01-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1593-01-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Stände des Herzogtums Westfalen schulden den Vettern Rutger und Christoffer von Hörde, Drosten zu Lippstadt und Eringerfeld, 2 778 Rtlr., zu verzinsen mit 6%. Es bürgen Dietherich von Bucholtz zu Störmede (Stormede), Amtmann zu Koglenberg, Gerhard von Hanxler zu Körtlinghausen und Bürgermeister und Rat zu Arnsberg (Arnsperg), die für ihre Bürgschaft schadlos gehalten werden sollen. Es siegeln [. . .]

Regest
1593-01-09Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Joist Brabender, Richter der Anna von Galen, Witwe des Johann Friesendorf, als Stuhlherrin zu Herdicke, nimmt auf Antrag des Gerhard von Eikel zu Berghoven ein gerichtliches Verzeichnis über den Wortmanshof und seine Zubehörungen zu Ostendorf in Herdicke auf.

Regest
1593-01-10Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Brandis, von, Urkunden


Hermann und Jürgen von Hatzveldt, Herren zu Willenborgh, Johann von Plettenbergh zu Meirkhe und Adrian von Hatzveldtt zu Wetter, Gebrüder bzw. Vettern verkaufen an Anna Klockhen, Witwe des Bürgermeisters zu Soest Gotze Michels, mit Wissen ihres Sohnes Gotze Michels ihren einzigen Morgen Heuwachs gelegen in Kesebuill im Witten Winkell neben der Käuferin eigenem Heuwachs und grenzend an Dietrich [. . .]

Regest
1593-01-11Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1593-01-14Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Vor Heinrich Stalmeister und Heinrich Koch, Bürgermeistern, Stefan Kloß und Heinrich Schwertfeger, Kämmerern, und dem Rat der Stadt Paderborn schenkt Gertrud zur Mühlen, jetzt Frau des Bürgermeisters Heinrich Stalmeister, an den Predigtstuhl in der Marktkirche einen Morgen Lands vor dem Spyringthoer "an den Kreißken troenen" zwischen Land des Johann Kerßenbrock im Westen und des Hermann Adam [. . .]

Regest
1593-01-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Serries von Schedelich zum Osthove überläßt dem Herman von Velen d. Ä., Herrn zu Velen und Raesfeld, fürstl. münst. Marschall, Drost im Emsland, zu Bevergern und Rheine, die Eigenhörige Johanna zum Lütkenhus, Tochter des Ehepaars Gerd und Fennen thom Lütkenhus im Ksp. Gescher, und empfangen dafür Johanna Hemkinck, Tochter des Ehepaars Herman und Margreten Hemkinck im Ksp. Velen Bs. Woltvelen. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1593-01-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1593-01-20 Archiv: Beckum, Schwesternhaus Blumental
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Ahlen (Alen) verkaufen Herbord Wulffers zu Münster, Adolph Niehauß, Herbord und Johan Niehauß, Gebrüder und Schwäger, an Bernhardt Essinck, Pater, Ermegart Niehauß, moder, Anna Kulyken, procuratorsche, und den Konvent des Klosters Blumental (Blomendael) in Beckum (Beckem) eine Wiese im Kirchspiel Beckum Bauerschaft Hundelinghof (Hundelinckhoven) auf der Werse [. . .]

Regest
1593-01-21Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster befiehlt dem Pfarrer zu Everswinkel, den Johanninck und dessen Frau zur Zahlung der seit 1588 rückständigen Rente an die Kleriker der Domkammer in Münster zu veranlassen. Der Offizial siegelt.

Regest
1593-01-22Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Protokoll über Kaufverhandlungen zwischen Drost Christoph v. Donop und Bürgermeister Johann v. Westorp unter Vermittlung von Martin v. Donop, Christoph v. Groppendorf und Franz Schragen, Rentmeister zu Limberg über die Mühle in Lübbecke hinter Westorps Hof, die Pauwnmühle, 1 Hof zu Nettelstädt, einen Garten vor Hausberge und die Pfandschaft zu Petershagen

Regest
1593-01-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Elisabeth geb. zu Culenborg, Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Frau zu Gemen, und Henrich und Metta geb. zu Limburg-Bronkhorst, Graf und Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr und Frau zu Gemen, verkaufen dem Dietrich von Viermunden zu Odinck Renten aus den Erben Hoesinck, Robert, Hoinck und Sickinck, alle im Ksp. Südlohn Bs. Nichteren und setzen die Erben Rotert und Velthus im Ksp. [. . .]

Regest
1593-01-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1593-01-23Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Varlar tauscht mit Johann v. Graes zu Loburg und Westerholt Grundbesitz aus.

Regest
1593-01-24Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1593-01-27Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1593-02-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1593-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor den Schöffen Wilhelm Kruick und Herman ingen Paß zu Wesel macht der im Hause der Witwe Henrich Broels in der Heiligen-Geistes-Straßen krank liegende Dietrich von Hetterscheidt sein Testament. Er vermacht Renten an die Armen zu Wesel, seiner Mohme Anna van Hetterscheidt Witwe von Horian (Rente derer von Wilich zur Dirsfordt), Land im Ksp. Mehr seinem Vetter Stephan von Marhuls nebst einer Rente [. . .]

Regest
1593-02-01 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolff Nagell zu Itlingen und seine Frau Anna von Galen haben dem Domkapitel zu Münster für die Domburse für 300 Rtlr. eine Rente von 18 Rtlr., die jährlich am Abend Purificationis Mariae aus ihren Erben den Schultenhöfen zu Forsthövel und Nordick (Naerdick) im Ksp. Herbern zu zahlen ist, verkauft. Da sich für sie Heidenrich van Asscheberg zu Byink und Matthias Nagel zu Warendorf verbürgt haben, [. . .]

Regest
1593-02-02Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1593-02-03Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag der Stadt Unna mit Mette Bickers, Witwe des Johann von Altenbochum, und ihrem Schwiegersohn Heinrich von Ascheberg auf Haus Heide über Wassernutzung aus der Unnaischen Becke.

Regest
1593-02-06Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1593-02-07Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bartold van Gent, Herr zu Loenen, Rat des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zutphen, belehnt im Auftrage des Kanzlers und Lehenstatthalters Ebert Leonini Johann van Steenbergen mit dem Hause Nyenbeck in Geldern. Zeugen: Adrian van Fürstenberch und Johann van Goltsteen, Rentmeister des Quartiers Veluwe.

Regest
1593-02-09Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1593-02-12Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Georg, Serris und Bernhard Isfort, Bürgermeister der Stadt Dülmen, verkauft Niclas Kramer, Bürger zu Dülmen, an Berndt Nielandt und dessen Frau Gerdrudt ein Landstück auf dem Ryden, zwischen Henrich Storbrocks und der Witwe des sel. Johann Nussemanns Land gelegen. Zeugen: Henrich Luttermann, Sekretarius und Johann Krusensteen, Gerichtsdiener zu Dülmen.

Regest
1593-02-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Unna tauschen als Vorsteher des Armenhospitals von Gerhard von Eickel und Frau Catharina Hulpoett zu Berghofen gegen die Ladenhove oder Mortemans Hof im Ksp. Aplerbeck den Wortmanshof in Ostendorf, Ksp. Opherdicke, ein, nachdem Anna von Daun, Pröpstin des Stifts Essen, das erstere Gut frei gelassen und das zweite als Behandigungsgut des Stifts angenommen hat.

Regest
1593-02-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Lambert Buck und Ehefrau Maria überlassen der Elisabeth Gräfin zu Culenburg-Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Frau zu Gemen, die Eigenhörige Elsken Althus, Tochter des Ehepaars + Bernt Althuis und Greten im Ksp. Holtwick Blecker Bs., und empfangen dafür Catharinen Tweihausen, Tochter Johanns und + Annen Tweihausens im Ksp. Stadtlohn Bs. Esteren. Siegelankündigung und Unterschrift des Ausst.

Regest
1593-02-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes Palthe, Richter zu Steinfurdt und Gograf des Amts Ruschouw bezeugt, daß Johann Werger der Jüngere und s. Ehefrau Gertrud versprochen haben, die Eheleute Heinrich und Elske Temming, zu Borghorst wohnhaft, für ihre Bürgschaft bei einer Schuldverschreibung über 110 Rthlr. Kapital gegenüber dem Stifte Borghorst schadlos zu halten. Dafür bürgen Engelbert Lindemans und s. Ehefrau Jacob, [. . .]

Regest
1593-02-15Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wennemar von Hoete, Propst zu Cappenberg, sowie Caspar von Elberfeldt, Pastor zu Borck, Wolter von Hauckenschede, Rektor zu Coerde als von auswärts erschienene Amtsherren, ferner Bitter von Galen, Küster, Rembert von Oer und Johann Walrabens, Konventualen, quittieren den Erben des Philipp Häennen den mit 75 Goldgulden getätigten Rückkauf des dritten Teils des Klopperhofes.
Unterschrift: Wennemar [. . .]

Regest
1593-02-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Johan Kerstgens, Richter, und Adolph von Wylich tho Schutwich und Johan Goißens gt. Berndtz, Schöffen zu Bißlich, sowie den Lehnmannen Dietrich von Rißwich und Rubert von Reide zeigt Bernhard Hagemann eine Vollmacht der Dorothea von der Tinnen, Witwe des Dietrich von Hetterscheid, unter dem Siegel der Stadt Wesel vom 16. Febr. d. J. und ein Testament des Verstorbenen, ausgestellt vor den Schöffen [. . .]

Regest
1593-02-21Archiv: Wilbring, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Werler Bürger Hermann Hengst und seine Ehefrau Gerdrudt verkaufen dem Licentiaten der Rechte und Offizial zu Werl Niclaß Rhamm einige Stücke Baumgarten im Alten Keller bei des + Bürgermeisters Johan Pape Baumgarten vor der Stadt Werl unter Vorbehalt des Rechtes auf Rückkauf um 30 Taler zu je 26 Schilling nach 5 Jahren.

Regest
1593-02-22Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1593-02-22Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1593-02-23Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1593-02-28Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1593-03-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Ludolph Valcke, Domherr zu Münster, als Bevollmächtigter seiner Geschwister und Erben des + Caspar Valcke zum Rocholl, überläßt dem Johann von Velen, Domküster zu Münster, den Eigenhörigen Johann Hillebrandt, Sohn des Ehepaars Lamdert und Else Hillebrandts im Ksp. Laer Bs. Aha, und empfängt dafür Bertold Engelbertinck, Sohn des Ehepaars Johann und Annen Engelbertinck im Ksp. Nienberge Bs. [. . .]

Regest
1593-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1593-03-05Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1593-03-06Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Voigt, Richter zu Unna, transsumiert auf Antrag des Bürgermeisters Eberhard Brabender Obligationen, die durch ein Versehen kassiert und der Siegel beraubt wurden. (Schenkung der Gertrud Berickwordt an die Hospitalsarmen).

Regest