Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1595
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 188 Regesten in 60 Archiven mit 76 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(um 1595)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Margretha Elisabeth geb. Gräfin zu Manderscheid-Blankenheim, Äbtissin zu Elten und Verden trifft mit dem Hause Gemen einen Vergleich wegen der Fischerei. Siegelankündigung der Äbtissin und des Konvents (?).

Regest
1575-10-14Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Brüder Diederich und Jelis von Bocholtz vergleichen sich in der Weise, dass Diederich, der von dem ältesten Bruder Godhart von Bocholtz, Kanoniker an St. Johann zu Lüttich, das Erstgeburtsrecht übertragen erhalten hat, diesen Vorteil seinem Bruder Jelis abtritt. Jelis hat dafür dasjenige zu geben, was auch Diederich dem Godhart geben muss. Diederich erhält von Jelis einen Lehnbrief auf Braun [. . .]

Regest
1594-02-18Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheabredung zwischen Diederich v.d. Reck zu Ünttorpff, Sohn des + Matthiaß v.d. Reck, Herrn zur Neuwennburgh in Lyfflanndt und zu Ünttorpff, und der Sophie von Virzn, und der Clara von Böenenn, Tochter des Conrad von Böenenn zum Bergh und Obergefeldt und der Gertruid von Palandt. 1. Der Bräutigam bringt seinen adeligen Sitz zu Üntropff mit Zubehör in der Grafschaft Marck, Amt Ham, und im [. . .]

Regest
1595Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1595Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1595Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1595Archiv: Dudenhausen, Familie
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden



Regest
1595Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 10: Unter e der Revers des Boldewin von Closter.

Regest
1595Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 10: Unter m der Revers Boldewins von Closter.

Regest
1595Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 33: Unter g liegt bei der Revers Albrechts Luynink.

Regest
1595Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 33: Unter h liegt bei der Revers Albrechts Luynink von 1595 wegen der fünf Kotten.

Regest
1595Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial der Münst. Kurie bekundet, dass vor ihm Johann v. Graes, des verstorbenen Wilhelm v. Graes Sohn, mit Geschwistern nach erfolgter Abfindung auf Ansprüche an die Erbschaft des Heinrich v. Graes zu Loburg verzichtet haben.

Regest
1595-01-05Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1595-01-07Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1595-01-07Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1595-01-07Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1595-01-07Archiv: Schwickering, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor den Coesfelder Bürgermeistern Engelbert Hardenacke u. Johann Witveldt überlassen Christian von der Wyck zum Borkerinckhau u. Ehefrau Margarethe Swickers für eine bezahlte Summe Geldes ihrem Schwager u. Bruder Johann Schwicker alle Güter im Stift Münster, die ihnen bei der Erbauseinandersetzung mit den Geschwistern zugefallen sind. Sie leisten Währschaft u. verzichten auf Rechtsbehelfe. Zeugen: [. . .]

Regest
1595-01-07Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Schweinitz in Kursachsen bezeugen auf Grund der Aussagen ddes Bürgermeisters Rosen, der Ratsverwandten Gorg Wolgemuth, Elias Lange und Johann Pirschman und des Bürgers Hans Pulman, daß Georg Schilthouer als ehelicher Sohn der Eheleute Bartholomius und Veronika Schildhouer geboren und "von allen seinen vier Ahnen rechter guter deutscher Art " sei. Georg will das [. . .]

Regest
1595-01-09 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Domdechant und Kapitel bestätigen, daß sie von Timann Sickmann, Geistl. Hofgerichtsprokurator, Dieterich Sickmann, Lic. utr. jur., Syndikus des Domkapitels, Laurenz Schmale, Richter zu Coesfeld, und Robert Kock, Sekretär des Domkapitels, sämtlich Vormünder der Minderjährigen des weiland Engelbert Schmale und seiner Ehefrau Anne Sickmann, eine Rente von 300 Rtlr. zu jährlich 18 Rtlr. gekauft [. . .]

Regest
1595-01-14Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1595-01-16Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1595-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Goswin von Raesfeld zu Empte, Drost des Amtes Dülmen, und Ehefrau Gudesta von Bilderbecke überlassen dem Hermann v. Velen d. Ä., Herrn zu Velen und Raesfeld, Marschalk, Drosten im Emsland, Bevergern und Rheine folgende Ländereien von Haus Empte: 3 Stücke auf dem Winkel neben Haertmans Hof, Tastes Hof und dem Langeler, ein Stück auf dem Gelsterkamp zwischen Haertmans und Lotterhauses Kamp und [. . .]

Regest
1595-01-19Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1595-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1595-01-21Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1595-01-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Matthias von Bueren zu Huckarde (Hockerde), Sohn des + Melchior von Bueren und der + Sybille von Bodelschwingh, und Margarethe von Galen, Tochter des + Dietherich von Galen zu Romberg und Bisping und der Bernhardta Wolff. Der Bräutigam soll seiner Frau das Haus Huckarde im Land von der Mark zubringen, wie er es von seinem Vater geerbt und es ihm in der Teilung mit seinen Brüdern [. . .]

Regest
1595-01-31Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1595-02-02Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1595-02-03Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1595-02-12Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1595-02-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1595-02-24Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Niclas Stroe, Richter des kurkölnischen hohen Gerichts zu Recklinghausen, bezeugt, daß nach vor dem Gerichtsschreiber Johann Zusinck erfolgter Aussage des Pastors zu Oer, Helmicus Hemmelreich, und der Kirchmeister daselbst, Heinrich Schroder und Coerdt Beckman, der Drost zu Schermbeck Johann von der Reck, die zugunsten der Kirche in Oer von Rosiere von Westrem zu Vreythof auf dessen Güter verschriebene [. . .]

Regest
1595-02-28Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1595-02-28Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1595-03-02Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1595-03-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1595-03-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Caspar Nieß, Richter zu Dortmund, bekundet, dass Antonius Barenschmidt und seine Frau den Eheleuten Johannes Nollen ihr Gut zu Nortbrechten verkauft haben.

Regest
1595-03-04Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1595-03-05Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rudolff von Schnetlage entläßt Gerdrudt, Tochter des Johan Rode und seiner Frau Anna, zu Ankum aus der Eigenbehörigkeit.

Regest
1595-03-06Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann van Grass zu Loburg tauscht mit den Vormündern der Kinder Godeke Schenckincks zu Bevern, Domherr Wilhelm von Elverfeldt zu Münster, Jobst von der Recke zu Heessen, Johann von der Recke zu Drensteinfurt und Balthazar von Riperda zu Venhaus, Eigenbehörige (nur einige Vornamen erkennbar) Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1595-03-06Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm v. Elverfeldt, Domherr zu Münster, Joest v. d. Recke zu Heessen, Johann v. d. Recke zu Drensteinfurt und Balthasar v. Ripperda zum Vennehaus tauschen als Vormünder der Kinder des Godeke Schencking zu Beveren Eigenhörige aus.

Regest
1595-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1595-03-14Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Störmede, Urkunden


Simon Graf und edler Herr zur Lippe belehnt den Christoffer von Hörde für sich und seine männlichen Leibeserben, auch für seinen Vetter Alhardt von Hörde, + Rutgers Sohn, und seine Vettern, Söhne des + Friederich Bernhardt von Hörde, alle von Störmede, mit dem halben Zehnten zu Hardinghauszen vor Geseke und dem Mühlenhof zu Verlar (Vehrlehr). Der Aussteller siegelt.

Regest
1595-03-15Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Drost und Rentmeister zu Hamm geben Johann Houmanns in dem Holthoven frei und nehmen statt dessen Johann Loemans als Eigenhörigen an.

Regest
1595-03-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Sigismund König von Polen, Großfürst von Litauen etc. und erblicher König von Schweden etc., bestätigt dem Dietrich von Galen auf dessen Bitte den Besitz des Hofes oder Gutes Laucen in Semgallen im Distrikt Dünaburg, den + Herzog Gotthard von Kurland seinem Vater Dietrich von Galen wegen bestimmer Schulden aus dem Moskowiter Krieg und wegen seiner Kriegsdienste erblich übertragen hatte. Die [. . .]

Regest
1595-03-16Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Laurenz Schmale, Richter der Stadt Coesfeld, bekundet, dass vor ihm Johann Schulte Althof zu Holtwick mit Johann v. Graes zu Loburg Grundbesitz ausgetauscht haben.

Regest
1595-03-16Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann v. Graes zu Loburg tauscht mit Johann Schulte Olthof zu Holtwick Grundbesitz aus.

Regest
1595-03-24 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Fridach von Laer zu Geinegge [Genegge] und Margaretha, seine Hausfrau, stellen dem Johan von Beverförde zu Oberwerries einen Schadlosbrief für eine für sie getane Gutsage aus.

Regest
1595-03-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1595-04-05Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Ehevertrag zwischen Godhart von Raesfeltt, Drost zu Sassenberg, Sohn Ludgers von Raesfeld zu Hamern, Drost, und der Christine von Bever(n) und Anne Schencking, Tochter Godeke Schenckings und der Anne Valcke. Einzelbestimmungen Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller und Zeugen

Regest