Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1598
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 215 Regesten in 64 Archiven mit 86 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1557-09-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herbordt von Langen, des + Roleff Sohn, und s. Ehefrau Elisabeth, versprechen schadlos zu halten den Heindrich von Ascheberg zu Byinck wegen der Bürgschaft gegenüber Johann Herdinck und s. Ehefrau Stine für eine Rente von 10 Goldgulden und 10 Taler aus den Gütern der Aussteller. in dorso: Praes. 16. IX. 1598 in causa Aschenberg / Langen.

Regest
1574-10-06Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Johann von Erp gen. Warrenberg zu Langeveldt verbürgt sich für seinen Neffen Bertram von dem Beilandt, Herrn zu Walbeck und Zweysteden, wegen einer Schuld von 600 Talern samt Zinsen, die sein Neffe zunächst dem Gerhardt vonn Boecholts, Herrn zu Grevenbroeck, dann infolge Überlassung dem Diederich vonn Boecholts zu Lobberich schuldet. Er verspricht die Schuld am kommenden Tag Andreas 1575 zu bezahlen [. . .]

Regest
1577-01-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Johan von Wittenhorst und Margrytha von Brederode zu Horst haben von Diderich von Buckholtz 672 Taler geliehen, die sie mit 6 % verzinsen wollen. Die Aussteller unterschreiben. Abschrift,Papier, Unterschriften. Daran angeklebt: 05.12.1598 st. n., Geseke Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Geseke beglaubigen auf Bitte der Elszge geb. von Horde zu Störmede, Witwe des Dietherich [. . .]

Regest
1598Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1598Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1598Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1598Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Wilhelm Barclauus, Geheimrat des Herzogs von Lothringen, Doktor und Professor der Rechte an der Akademie Pontamusson [Pontamussana] bescheinigt, dass Jacob von Neuhoff, Kanonicus zu Jülich und Hellesum, als Studenten eingetragen gewesen sei - 6. August. Pontamusson.

Regest
1598-01-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Die Eingesessenen des Dorfes Erwitte verkaufen zur Behebung ihrer durch den Krieg entstandenen Schulden dem Ludolf von Landsberg zu Erwitte 2 Örter auf der "Sültze und Fange" in der gemeinsamen Hude nach Stirpe und Weckinghausen gelegen. Siegelankündigung des Kurfürsten Ernst von Köln. Unterschrift desselben

Regest
1598-01-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Agnes geb. Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Fräulein zu Styrum, Wisch und Borkelo, Pröpstin, und das Kapitel zu Vreden lassen den Eigenhörigen Johan ten Vierhaus, Sohn des Ehepaars Wolbert und Deven ten Vierhaus im Ksp. Velen Bs. Woltvelen, frei. Ank. des Kapitelsiegels.

Regest
1598-01-16Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lambert Buck zu Synterinck und Henrich Bisschopinck zu Telgte, Vormünder der Kinder des + Johann Klevorn zu Alweskirchen läßt die Richtmolt thom Vorst, Tochter des Johann thom Vorst und s. Ehefrau Grete, auf dem Vorsthuißerbe, Ksp. Alweskirchen, frei.

Regest
1598-01-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wespelaer, Urkunden


Vor dem Notar Salmon zu Cruppet erscheinen Messire Jacques de Carondelet, Archidiakon von Hennegau, Canonicus und Kanzler zu Lüttich, Herrn zu Marcq und Ostervant; Johan de Carondelet, Herr zu Solre sur Sambre usw.; Guillaem de Carondelet, Herr zu Cruppet, Navremont; Charles de Carondelet, Herr zu Champuans Vicomte de Helrebeec; Robert de Carondelet, Herr zu Croix; Ferry de Carondelet, Gouverneur [. . .]

Regest
1598-01-19Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1598-01-20Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1598-01-23Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Fähnrich Gordt van Bucholt lädt Johan van Bocholtz zu Bocholt zu Lobberich (Lobbruch) zur Hochzeit seiner ältesten Tochter Margriet mit Henrich van Leyen am 27. Januar zu Wachtendonck ein. Ausf.- Papier, Sekret als Verschlußsiegel. Rückseite: Außenadresse. Altsignatur I 33

Regest
1598-01-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1598-01-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1598-01-31Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1598-01-31Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1598-02-01Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1598-02-01Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Huszman, Bürger zu Unna, und Frau Elisabeth verkaufen eine Rente von ihrem Land an der Weitheggen an die Provisoren des Siechenhauses, Jobst Timmerman und Henrich Benneman.

Regest
1598-02-01 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute Wilhelm Ketteler zu Sythen, Hoetmar und Seppenhagen und Anna von der Hegge verkaufen dem Heinrich Frye, Lizentiat der Rechte, für 300 Rtlr. eine Rente von 18 Rtlr., die jährlich an Lichtmeß Marien in Münster aus ihren freieigenen Erben Olthotmars und Kreyckmans im Ksp. Hoetmar in den Bauerschaften Buddenbaum und Lentrup zu zahlen ist. Mit den Verkäufern versprechen Conradt Ketteler [. . .]

Regest
1598-02-02Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1598-02-02Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1598-02-02Archiv: Marienmünster, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich des Jost Schilder für Pastor Ewald Wesselingk zu Nieheim.

Regest
1598-02-02Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Ossenbeeke, Stadt-Richter zu Ahlen, verkauft Franz zum Campe, Bürger daselbst, dem Christoph Lange, Bürgermeister zu Ahlen, einen Teil Heuwuchses, zum Teil in der Bauerwiese und zum Teil in der Veltstedde gelegen.

Regest
1598-02-02 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, verkaufen die Eheleute Merten Blome und Anna Berhorst, Bürger der Stadt Münster, dem Herrn Johan Trippelvoet, Domvikar zu Münster, diejenige Rente von 15 Talern, die am 1. Oktober ("am tage Remigii") 1561 Conradt Ketteler zu Assen und Sythen und seine Frau Margreta der Catharina, Witwe des Bernhardt Ventz, Bürgerin in Werne, aus ihren [. . .]

Regest
1598-02-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1598-02-13Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1598-02-13Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johans Caspar von Plettenbergh, Lizentiat der Rechte, fürstlich münsterischer Hofrichter, verkündet das Urteil in Sachen Johan und Wilhelm Holtappell, Kläger, wider Anna von Werminghausen, Witwe Ascheberg zu Göttendorf, Beklagte, wegen Anspruchs der Kläger auf Fischerei in der Werse wegen Middendorpfs Erbe im Ksp. Rinkerode. Die Klage wird abgewiesen, die Kläger in die Kosten des Verfahrens [. . .]

Regest
1598-02-15Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Werll verkauft Jobst Werdt, Bürger daselbst, als Vormund der Kinder des + Eberhard von der Recke für eine ungenannte Summe Geldes dem Heinrich Mense und seiner Frau Cristine 5 Scheffelsaat Erbland, von denen 1,5 Morgen in westöstlicher Richtung an der Westseite des Runerweges liegen. Nördlich davon ist Hermann Hatzfeld, südlich + Betthe Hausman Nachbar. Der [. . .]

Regest
1598-02-16Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Arnoldt Graf zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Herr zu Rheda und Wevelinghoven, Erbvogt des Erzstifts und der Stadt Köln, belehnt den Johann Korff zum Harkotten nach dem Tod seines Vaters Jobst Korff in Mannstatt mit dem Hulszhausz im Ksp. Ladbergen und Dikendorp im Ksp. Telgte. Es handelt sich um Lehen der Grafschaft Steinfurt. Johann Korff hat die schuldige Herwede, Huldigung, Pflicht [. . .]

Regest
1598-02-16Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Arnold Graf zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Herr zu Rheda und Wevelinghoven, Erbvogt des Erzstifts und der Stadt Köln, belehnt den Johan Korff zum Harkotten in Dienstmannstatt mit dem Erbe Oldendorp im Ksp. Westerkappeln (Cappeln) und Bsch. Osterbeck, ein Lehen der Grafschaft Tecklenburg. Johan Korff hat die schuldige Lehnspflicht versprochen. Der Aussteller unterschreibt und siegelt. Zeugen: [. . .]

Regest
1598-02-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1598-02-22Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Nenap: Die Eheleute Caspar von Schwansbell zu Schwansbell [d. J.] und Anna von der Heghe bekennen, dass sie der Anna Koerdes, Witwe Herbrechter, für eine Geldsumme den Holzkamp, den großen Nenap, gelegen diesseits der Lippe im Amt und Gericht Lünen, verpfänden. Koerdes wird gestattet, den Kamp mit Pferden oder Kühen beweiden zu lassen, jedoch 8 Tage vor Lüner Misse [Samstag/Sonntag nach dem 10.10.] [. . .]

Regest
1598-02-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1598-02-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1598-02-28Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1598-03-04Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1598-03-07Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wennemar von Hoete, Propst von Cappenberg, überträgt dem Kleriker der Diözese Münster, Franz Schomacker, die Kreuzvikarie in der Willibrordkirche zu Wesel, deren Kollatur dem Propst von Cappenberg zusteht.

Regest
1598-03-08 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernhardt Wulff zu Vüchtelen, Miterbe und Herr zum Davenßberg, verschreibt dem Heinrich Freye, Lic. der Rechte, eine Rente von 24 Rthlr. für 400 Rthlr., fällig zu Münster auf Judica aus den Erben Johann grothe Brochtruph, Ksp. Lüdingkhausen, Bsch. Brochtruph, und Vitz Erbe, Ksp. Oethmerßbocholt, Averbauerschaft. Als Mitverkäufer leisten Bernhardt von Münster zum Mernhovell und Johann Wulff, [. . .]

Regest
1598-03-09Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1598-03-09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Johannes Fraser, Rektor der Universität Paris, immatrikuliert Tielmanus a Bucholtz aus der Diözese Köln zum Philosophiestudium bei Magister Vincentius Raffarius.

Regest
1598-03-13Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1598-03-17 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute Caspar Torck zu Heringen und Galen und Margareta geb. von Galen verkaufen dem Hinrich Westerhoff zu Scheidingen den Nießbrauch ihrer fünf Ruten Heuwachs an der Ostseite des Nordmersches in der Weise, daß er vier Ruten bis zur Rückgabe von 120 Rtlr. pacht- und schuldfrei nutzen soll, von der fünften Rute aber Pacht zahlen soll. Die Aussteller versprechen Währschaft, behalten sich [. . .]

Regest
1598-03-20Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1598-03-22Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1598-03-22Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verkauf eines Hauses vor der Festung Petershagen durch die Gebrüder Arendt, Ludolf und Cordt von Klencke als Erben des früheren Kanzlers Jost Spiegelberg und dessen Ehefrau Margaretha v. Klencke an Bischof Anton von Minden und das Domkapitel zur dauerhaften Wohnung eines mindischen Kanzlers für die Summe von 800 Talern. Unterschriften der Aussteller auf der Plica.

Regest
1598-03-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Johann von der Heiden gt. de Reinsch zur Ahr bekundet auch namens seiner von seiner + Frau Otten von Hüls hinterlassenen Kinder, daß er von Arnold von Heiden zu Hagenbeck mit der Radeschen Hobe im Gericht Walsum, die sein + Schwiegervater Johann von Hüls früher zu Lehen trug, belehnt worden ist. Zeugen: Johann zu Wüsthaus, Bürgermeister zu Schermbeck; Gerhard auf dem Hove, Bürger daselbst. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1598-03-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vor dem Notar Wolter Sasseroedt erscheinen Herr Everhardt Mock, Pastor zu Wevelinghoven (Wievelkoven), Frans van Galen und Meister Bartholomeus, Wundarzt und Barbier von Grevenbroich, und übergeben dem Notar das Testament des Wilhelm van Boicholtz zum Busch, das dieser am 23.03. auf dem Haus Busch vor ihnen gemacht hat, mit der Bitte, das Testament notariell aufzunehmen. Der Notar nimmt das ihm vorgelegte [. . .]

Regest
1598-03-30 / 1598-04-01Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Rektor des Münsterischen Jesuitenkollegs, Gisbert Nierbach bittet den Notar Arnold Vagedes, die von Arnold Gf. von Bentheim- Tecklenburg- Steinfurt cum vulgo beigesetzten Heiligengebeine nach Münster zu transferieren. Der lutherische Kusto Johannes hätte sie in der Sakristei verwahrt und am 01.04.1598 dem Notar ausgehändigt. Zeugen: der Küster Johannes in Frenswegen und Hermann thom Portel, [. . .]

Regest