Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1599
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 169 Regesten in 64 Archiven mit 80 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1555 / 1599Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1593-1599Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1594-02-18Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheabredung zwischen Diederich v.d. Reck zu Ünttorpff, Sohn des + Matthiaß v.d. Reck, Herrn zur Neuwennburgh in Lyfflanndt und zu Ünttorpff, und der Sophie von Virzn, und der Clara von Böenenn, Tochter des Conrad von Böenenn zum Bergh und Obergefeldt und der Gertruid von Palandt. 1. Der Bräutigam bringt seinen adeligen Sitz zu Üntropff mit Zubehör in der Grafschaft Marck, Amt Ham, und im [. . .]

Regest
1597-11-22Archiv: Tecklenburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Landstände (Ritterschaft), Urkunden


Landtagsabschied zur Bewilligung einer Vieh- und Personenschatzung. Graf Arnold und benannte anwesende adlige Untersassen der Grafschaft Tecklenburg vereinbaren eine Vieh- und Personenschatzung. Folgende Sätze werden bewilligt: Für jedes Pferd 1 Rtlr., für jede Kuh, jedes Schaf und Schwein 1/2 Rtlr., für jeden Oberknecht 1 Rtlr., für jeden Knecht 1/2 Rtlr., für jede Magd 1/4 Rtlr. Mit dieser [. . .]

Regest
1598-11-05Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Vor Notar und Zeugen bekundet Heinrich von Meschede, daß er vorhabe, in den Jesuitenorden einzutreten. Seine Eltern Michael Sche(e)ler, Richter zu Werl, und Margareta Ramme wollen ihm 800 Rtlr. zahlbar in vier Terminen, nämlich sofort und jeweils zu Ostern 1599, 1600 und 1601 je 200 Rtlr. geben. Dagegen verzichtet er auf alle Rechte und Ansprüche an seine Patrimonial-Güter in und um Brilon. Zeugen: [. . .]

Regest
1599Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1599Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 57: Unter c liegt bei der Revers des Georg Vinck.

Regest
1599Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Wilhelm Ketteler an Henricus Conerding (?), emonitor der Erben des Konsuls Hilbrand Plöniess

Regest
1599Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Jacob von Keppel zur Horst, Burgmann zur Nienborg [Neuwenburg], stellt seinem Leibeigenen Dirick Hesselink einen Freibrief aus.

Regest
1599-01-10Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1599-01-13Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Münstersche Offizial bekundet, dass vor ihm die Gebrüder Johann und Hermann Voirbrock dem Johann Rulle eine Obligation des Heinrich v. Graes zu Loburg auf 100 Rtlr. zu 6 Prozent cedirt haben.

Regest
1599-01-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermannus ab Olpe bescheinigt den Empfang der Obligation über 1200 Ggulden auf den Zoll zu Düsseldorf, die bei der Teilung der jülichschen Pfandschaften zwischen den Plettenbergischen Erben zu Laach, d. 8.XII.1593 der Linie Alstorff zugefallen ist, aus der Hand der Witwe Kammermeister Ketteler zu Nesselrode. 1699?

Regest
1599-01-27Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1599-01-29Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1599-02-02 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Störmede, Urkunden


Catharina geb. von Oer, Witwe des Bernhardt Friederich von Hörde, entlässt im Namen ihrer abwesenden und unmündigen Söhne den Johan, Sohn der Eheleute Johann Deiken und Elsche Mencken zu Enkhausen (Eynckhauszen), aus der Leibeigenschaft und gibt ihm die Freiheit. Die Ausstellerin unterschreibt und siegelt.

Regest
1599-02-04Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich, Graf zum Berg, Freiherr zu Boexmher und Bylandt, Kgl. Statthalter und Capiteyn generael von Friesland, Overyssel, Groningen, Omlande, Drenthe und Lingen, Feldmarschall, Legeroverster über ein Regiment deutscher Soldaten usw., stellt der Johanna Ketteler, Witwe van Haeckesche to Schemendorp im Stift Ossenbrugge eine Sauvegarde aus. Datum Rhene.... Unterschrift des Grafen.

Regest
1599-02-05Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1599-02-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Agnes Schenck von Niedeck, Witwe Kettler zu Nesselrode teilt ihrer Tochter Sibilla, geb. Kettler, verh. Quaide von Wickradt, dem Wilhelm Ketteler zu Nesselrode und Neuenhoff, Herrn zu Amboten, dem Georg von Heiden zu Schoenraedt und Johann Ketteler den letzten Wunsch des vor 2 Tagen verstorbenen Ehemanns Luther Quaedt von Wickradt, Kurf. pfalzgräfischen Rat und Oberamtmann zu Simmern mit, Sibilla [. . .]

Regest
1599-02-18Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns des Älteren, Grafen zu Nassau, Schadlosverschreibung für den Stadtrat zu Siegen wegen dessen bei dem Bischof von Paderborn wegen einer Schuldsumme von 6.000 Taler geleisteten Bürgschaft.

Regest
1599-02-18Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Rezeß Herzog Johann Wilhelms von Kleve für Lippstadt über rechtliche Befugnisse - Original-Recessus de anno 1599 untersiegelt und unterschrieben von Johannes Wilhelm, Herzog zu Cleve, Julick und Simon Graf und Edelherr zur Lippe betreffend: 1. das gemeine beschriebene Recht und andere Regalien, Buße und Geldstrafen betreffend, 2. Aufhebung des Senats, der Autorisation des Bürgermeisters [. . .]

Regest
1599-02-20Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Lehenbrief des Abts Dietrich von Corvey für Philipp von Thülen als den ältesten der Familie.

Regest
1599-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Peter Weinhagen und Frau Ursula verkaufen den Armen des Gotteshauses auf der Armenstraße eine Rente aus ihrem Hause auf der Schefferstraße.

Regest
1599-02-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1599-02-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1599-03-06Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Punkte und Artikel, mit welchen Christian, Erwählter von Minden, sich dem Domkapitel obligiert.

Regest
1599-03-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1599-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1599-03-13Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1599-03-18Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1599-03-18Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1599-03-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1599-03-20 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des geistlichen Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, sowie Lucas Nagell, Dompropst, und Diderich von Plettenberg, Vizedominus, Kollator bzw. Archidiakon der Kirche zu Ostbevern, verkauft Herbordus Knehem, münsterischer Kleriker, als Besitzer der Vikarie St. Ambrosii zum Wyschausz in der Kirche und Kirchspiel Ostbevern dem Herrn Johan Lipper, Domvikar zu Münster, für 100 Rtlr. [. . .]

Regest
1599-03-27Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Neubelehnung Lippstadts nach dem Tod des Lehnsmanns - (Pergament, Siegel abgefallen.) Ladung an Bürgermeister und Rat nach dem Absterben des hiesigen Lehnsmannes am 28. currentis binnen Meschede in der Behausung des Hieronimi Wilmes zu erscheinen.

Regest
1599-03-28Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1599-03-31Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Johann Pannensmidt, Richter auffm Hummelingh, verkaufen Cordtz Johann zu When und seine Ehefrau Hille dem Kerstiens Johann zu Werelte und seiner Ehefrau Anna eine halbe Whar in Wedemer Marke. Zeugen: Claes Westermann und Hermann Kerstiens.

Regest
1599-03-31Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johann Papen zu Bockum und seine Frau Maria von Wesseler verkaufen an Ludwig von Stockhausen, fürstenbergischen Rentmeister zu Bilstein, und dessen Frau Elisabeth von Hanxleden eine Rente von 25 Talern, die jährlich zu Ostern zu entrichten ist. Für 420 Rtlr. können die Verkäufer die Rente zurückerwerben. Johann Gottfried von Fürstenberg, Domherr zu Mainz, Trier und Paderborn, Propst zu Meschede, [. . .]

Regest
1599-03-31Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Engelbrecht Lueirman bezeugt eigenhändig, daß sein + Junker Dirich von Galen der Ältere von seinem Bruder Weissel von Galen ein Stück Land zwischen Henrich Platter und Plonpers, das früher Wessels Schwiegervater Gerth von der Warden gehört hat, erhalten hat, weil Wessel zum festgesetzten Termin eine Schuld von 550 Talern nicht bezahlen konnte.

Regest
1599-04-03Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1599-04-03Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1599-04-03Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Jasper van Quernheim zu Südholz ("Suttholte") und seine Frau Anna geb. van Suttholte erlauben ihrem eigenhörigen Zeller Meinert Meinerdinck und dessen Frau Thale, von Herrn Caspar Hesse, Inhaber der Vikarie und Kapelle vor den Burgmannshäusern zu Dinklage, 20 Rtlr. auf ihr Erbe aufzunehmen. Vom Erbe Meinerdinck im Ksp. Bakum sollen dem Vikar dafür jährlich vier Scheffel Roggen nach Dinklage geliefert [. . .]

Regest
1599-04-08Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1599-04-12Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des fürstl. geistlichen Gerichtshofes zu Münster, verordneten Richter, erscheinen Rotger Osznabrugk, Stadtverwandter und Gerichtsherr, und Stepffen Hennewech, beide Vormünder der Kinder des + Berndt Henneweg und seiner Frau Anna, und die nunmehr mündigen Kinder Johan, Elszke und Christine Henneweg, alle Bürger der Stadt Münster. Die Kinder haben sich mit ihrem Stiefvater Herman [. . .]

Regest
1599-04-18Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Belehnung Lippstadt mit den Ussener Höfen durch Diedrich von Erwitte zu Lahr - Diedrich von Erwitte zu Lahr belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Lippe mit dem großen und kleinen Hof zu Ussen in der Person des Johansen Rosen Ratsverwandter. Papier-Siegel halb zerstört. Zeugen: Diethrich von Hilbecke Gerichtsschreiber der Ämter Fridburgk und Eschlern und Hansen von Gierelingkhusen, Schulten [. . .]

Regest
1599-04-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1599-04-25Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1599-04-27Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1599-04-27Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Hartke und Johann Mönch (die Monche) erlauben ihrem Bruder Heinrich Mönch (Monck), seiner Ehefrau Anne Rulandts aus ihren Stamm- und Lehngütern ein Leibzucht auszusetzen.

Regest
1599-04-27Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Henrich Grüter, Richter und Gograf der münsterischen Regierung zu Ahlen, bekundet, dass Christina von Plettenberg, Witwe des sel. Johan von Beverförde zu Oberwerries, nun Frau Drostin Dietherich Overlacker zu Wischlingen [Wischelink], zum Behuf ihres Sohnes erster Ehe, des Johan Christoffer von Beverförde, gegen 800 Taler Anleihe 48 Taler aus den Gütern Werries an Berndt Vetten, Bürger und Ratsverwandten [. . .]

Regest
1599-05-01Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1599-05-04Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Reß (Rees) verkaufen Edbart (?) Staffertz und seine Ehefrau Cathrin dem Johann Touwen und seiner Ehefrau Derrixken ihr Haus in der Geldrischen Straten zwischen Henrich von Bürich und Otto Spix.

Regest