Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1601
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 173 Regesten in 63 Archiven mit 82 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(1688)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Zwischen dem Kurfürsten zu Brandenburg und den Erben von Landsberg als Pfandinhabern des Hauses Mark wird durch den kurf. Rentmeister zu Hamm, Johann Friedrich Ludovici, und die Erben eine Abrechnung gehalten, wonach der Pfandbetrag mit Rücksicht auf die Pfandurkunden von 1601 Sept. 8., 1566 Nov. 22 betr. Geiten-Fischerei, 1529 betr. Schnapkamp und die Nutzung der Fischerei durch die von Waldenheim [. . .]

Regest
1586-06-19Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Gruther, Gograf des Münsterischen Stadthalters in Ahlen, bezeugt, daß Johann Middendorf und s. Ehefrau Anna Voßdings von Eberhard Bischopingk zu Bispingk und s. Ehefrau Nese Steveninick den Hof Middendorf, Ksp. Altahlen, Bsch. Borbehen auf 20 Jahre bis 1601 gewonnen haben. Festsetzungen über Abgaben, Dienste, usw. Middendorf hat sich mit einer freien Person verheiratet und wird deshalb [. . .]

Regest
1586-08-12Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hans Georg von und zu der Hese, Amtmann zu Siegen, und Cunradt von Selbach gen. Quadfasell zu Zeppenfeldt als Vormünder der Kinder des verst. Christophers von Selbach gen. Lohe, verpfänden dessen Besitzungen wegen hoher Schulden. Christopher schuldet Magdalenen von der Hese, Frau zu Keppel, 465 Rädergulden, 7 Albus und 4 Pfenning und dem Hofmeister zu Keppel, Henrichen Schickherdt, Stadtschöffen [. . .]

Regest
1592-04-18Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Jobst von Eckell zum Krange beurkundet, daß er an Joosten von Strunckte zu Strunckte folgende auf Martini nach Strunckede zahlbare Rente verkauft: Aus seinem Anteil des Senges Hofes im Ksp. Herne und Amt Buckum 1 Malter Roggen, 1 Malter Gerste, 3 Scheffel Hafer in einem Jahre, 3 Scheffel Roggen, 3 Scheffel Gerste und 4 Scheffel Hafer im anderen Jahre; aus seinem Kotten, dem Kuttenkampe im Kirchspiel [. . .]

Regest
1598-11-05Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Vor Notar und Zeugen bekundet Heinrich von Meschede, daß er vorhabe, in den Jesuitenorden einzutreten. Seine Eltern Michael Sche(e)ler, Richter zu Werl, und Margareta Ramme wollen ihm 800 Rtlr. zahlbar in vier Terminen, nämlich sofort und jeweils zu Ostern 1599, 1600 und 1601 je 200 Rtlr. geben. Dagegen verzichtet er auf alle Rechte und Ansprüche an seine Patrimonial-Güter in und um Brilon. Zeugen: [. . .]

Regest
1600-05-29Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich von der Wick, erbgesessen zum Neuwenhause im Stift Osnabrück, urkundet: macht sein Testament. Er bestimmt, dass seine Leiche ohne äusseres Gepränge zur Seite seines seligen Vaters auf dem Kirchhofe zu St. Veitt vor Widenbrugk beigesetzt werden solle, wobei die Haus- und anderen Armen binnen Widenbrugk und im Ksp. St. Veit eine Spende an Bier und Brot erhalten sollen, deren Ausrichtung er [. . .]

Regest
1600-10-21Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Ehevertrag zwischen Reinhardt Hugenpott im Hugenpoet, einziger Sohn des + Rutger Hugenpoet und der Wilmote Anrip zu Kurekull, und Anna Raidtz von Frentz, Tochter des + Weinandt Raidtz vonn Frensz zu Fliesteden (Fleistein) und der Maria Gueligs. Der Bräutigam bringt seinen adeligen Sitz Hugenpoet und seinen Besitz im Fürstentum Berg in den Ämtern Landsberg, Angermund usw. in die Ehe ein. Wilhelm [. . .]

Regest
1601Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1601Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1601Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Alexander Creutz, Schultheiß zu Siegen v. d. Hain, und die namentlich genannten Schöffen zu Siegen bezeugen, dass Hans Sprenger zu Eiserfeld und dessen Ehefrau Hilla sich gegenseitig zu Erben eingesetzt haben.

Regest
1601Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 52: Unter o liegt bei der Revers des Mauriz Georg Spiegel.

Regest
1601Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Wilhelm Ketteler an die Provisoren der Kirche B. Mariae Transaquias

Regest
1601Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandat ... an den Rektor der Kirche zu Lüdinghausen betr. eine Schuld des Bernard ab Oer zu Kakesbeck als Bürge für Ketteler zu Sythen an Bernard Steveninck aus Willinckhege

Regest
1601Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Offizials der bischöflichen Kurie zu Münster an den Rektor der Kirche zu Haltern betr. eine Schuld des Hermann Ketteler an vidua Joh. Drosten

Regest
1601-01-01Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden


Freibrief für Margarete Clostermann aus dem Ksp. Greven, Bsch. Bocholt [Bsch. Bockholt]. Original deutsch Pg. LX M. Aussteller und Siegler: Johann Forck, Domherr zu Münster.

Regest
1601-01-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1601-01-02Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1601-01-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1601-01-03Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Schonebeck von Brabeck, Dietrich von Nordkirchen und Wilhelm von Linteloe bürgen dafür, dass Werner von Capellen von "rittermäßigen, vullbörtigem Adele" sei, sie erklären sich bereit, für ihn aufzukommen, falls er in Cappenberg Profess tun will. Würde er aus dem Kloster austreten, sollen Propst und Convent dadurch nicht beschwert werden und nicht verpflichtet sein, die gezahlten 100 Gulden [. . .]

Regest
1601-01-03Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Jobest von der Recke, Bernhard von Bodelschwing und Adrian Siberg verbürgen sich für die Ritterfähigkeit des Dietrich von der Recke, der eine Präbende in Cappenberg erhalten soll. Falls er austritt, sollen Propst und Convent nicht dadurch beschwert werden.

Regest
1601-01-05Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1601-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1601-01-10Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1601-01-12Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1601-01-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Lange der Alte, Bürger zu Unna, verpflichtet sich, eine restierende Summe von 20 Talern, deren nachträgliche Beitreibung er, als er neben Johann Knop Provisor des Armenhospitals war, bei der Rechnungslegung versprochen hatte, bis 22. Februar 1602 zu liefern.

Regest
1601-01-16Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1601-01-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1601-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1601-01-27Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1601-02-02Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Unna verkaufen aus dem Ellerckmans Hof zu Wickede eine Rente an Godthardt zum Berge und Frau Margarete.

Regest
1601-02-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1601-02-05Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1601-02-06Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Niclaes Stroe, Richter zu Recklinghausen, haben Claes ther Baven und dessen Frau Catrein dem Johann uf dem Berge zu Reyxßhorst ihr Land bei Thonnis Bude, das in Bergs Busch gen. Hoppenstrate liegt, für 20 Taler und eine Wiese in der Welweischen aus Bornemanns Gut verkauft bzw. vertauscht. Zeugen: Johann Thusing, Gerichtsschreiber, und Goßwein Masthoven, Gerichtsfron Ausfertigung Pergament [. . .]

Regest
1601-02-10Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1601-02-16Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1601-02-16Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vor Johan Menskens und Stass Schmiets, Schöffen des Berichts Lobberich, erklären die Schwestern Anna, Maria und Margaretha von Bocholts, dass sie mit ihrem Anteil zufrieden sind, und erlauben ihrer Mutter Margaretha von Bocholts, diejenigen Gelder, die beim Hof von Gelderland ihrem + Vater Jelis van Bocholts zuerkannt wurden, gegen üblichen Zins auf die väterlichen Erbgüter aufzunehmen. Nach Möglichkeit [. . .]

Regest
1601-02-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Offizial zu Münster verkaufen Elsa Schloßkens genannt Dörhoffs und ihr Munbar Lambertus Ratzfeld, beide Eingesessene der Stadt Münster, dem Bernhard Dorhoff einen Rentbrief Lutzos von Heiden zu Engelrading und Ehefrau Katharina für + Gerd Wissing den Steinhauer und Barbara, Bürger zu Münster, den Anna Wissing anstelle ihrer Mutter der Elsa Schloßken verkauft hat. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1601-02-22Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1601-02-22Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Wedinghausen verkauft dem Philip Friedrichs, Kellner zu Arnsberg, eine Kornrente aus Ländereien vor Werl.

Regest
1601-03-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, verkaufen die Eheleute "Fredrich Merszman" und "Anna Alerdingh", Bürger zu Münster, unwiderruflich den Eheleuten "Jaspar Hense" und "Gerdruit Haese", Bürgern zu Münster, zwei Stücke Ackerland. Das eine umfaßt drei Scheffelsaat und liegt vor Münster im St. Ludgers-Tal zwischen den Ländereien des + "Johan Tilbeck" und der Domkellnerei. [. . .]

Regest
1601-03-02Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Philipp Sigismund, postulierter Bischof von Osnabrück und Verden, Herzog von Braunschweig, erteilt, nachdem Jobst v. Kueßbeck und Albrecht Cappell auch Johann v. Westorp und Adrian Schilder Ostern 1590 Bürgen für Philipp und Hermann v. Quernheim, Jaspers Söhne gegenüber den Vormündern des minderjährigen Sohnes Ernst Ludolf Klenckes für 2.000 Rtlr. geworden sind, den lehnsherrlichen Konsens, [. . .]

Regest
1601-03-03Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1601-03-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Georg, Graf zu Erbach usw., und Simon, Graf und Edelherr zur Lippe, Kais. Reichshofrat usw., Vormünder der Kinder des verstorb. Josias Grafen zu Waldeck: Christian und Wolrath, belehnen Gurt von Imbsen mit Borghausen bei Borgholte. Ank. des Lehnssiegels. Gegeben zu Corbach.

Regest
1601-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1601-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1601-03-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1601-03-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vor Johan Menskens und Class Schmietz, Schöffen des Gerichts Lobberich, erscheinen Johan Draick, Schultheiß des Amtes Kriekenbeck, der alte Johan Scheiffeler und Egbert von Bocholts auf Ersuchen des Jacob Rosentrit und sagen unter Eid aus, dass um 1593 der + Dietherich von Bocholts zu Störmede, Drost zu Kugelburg, in Lobberich gewesen sei und der Margret von Bocholts, der Witwe seines Bruders Jelis, [. . .]

Regest
1601-03-12Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1601-03-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Ortwin Rave, Gograf zum Homborn, des Amts aufm Brahm und Richter der Hoch- und Herrlichkeit Raesfeld, bekundet, daß vor seinem Vertreter Bernhard Volberti zu Raesfeld und den Schöffen Serries Schulten und Dietrich Stroetmans die Wilhelmus Buelen, Bürger zu Rees im Fürstentum Kleve, und Henrich Stroetman als Vormund des unmündigen Kindes Wilhelm Buelens und seiner + Ehefrau Geesken zur Stroedt [. . .]

Regest
1601-03-13Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest