Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1602
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 205 Regesten in 66 Archiven mit 88 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1586-07-24 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Jobst Korff zum Harkotten verkauft auch namens seiner Frau Ursula vann Nehem dem Luidiger van Raesfelt zu Hameren, Drosten zu Wolbeck (Waltbeck) und Sassenberg, und dessen Frau Christina de Bever für 1200 Rtlr. eine Rente von 72 Rtlr., die jährlich amTag Jacobi apostoli aus seinen sechs freieigenen Erben Schulte thom Varwick, Borchman und Schopman im Ksp. Milte und Bsch. Ostmilte, dann Woiltman im [. . .]

Regest
1589 - 1602Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Drei Transfixbriefe, der erste über alle Statuten des Zisterzienserordens, sowohl über Aufnahme als auch Obedienz, tägliche Verrichtungen, Kleidung usw. vom Abt zu Altenkamp verordnet und vom Abt zu Morimund bestätigt und aufgestellt zu Coesfeld.

Regest
1593-1602Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1596-1602Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1600-10-21Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Ehevertrag zwischen Reinhardt Hugenpott im Hugenpoet, einziger Sohn des + Rutger Hugenpoet und der Wilmote Anrip zu Kurekull, und Anna Raidtz von Frentz, Tochter des + Weinandt Raidtz vonn Frensz zu Fliesteden (Fleistein) und der Maria Gueligs. Der Bräutigam bringt seinen adeligen Sitz Hugenpoet und seinen Besitz im Fürstentum Berg in den Ämtern Landsberg, Angermund usw. in die Ehe ein. Wilhelm [. . .]

Regest
1601-01-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Lange der Alte, Bürger zu Unna, verpflichtet sich, eine restierende Summe von 20 Talern, deren nachträgliche Beitreibung er, als er neben Johann Knop Provisor des Armenhospitals war, bei der Rechnungslegung versprochen hatte, bis 22. Februar 1602 zu liefern.

Regest
1601-11-08Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster beauftragt den Pfarrer zu Ahlen, den Werner Cloith zur Zahlung einer Schuld von 10 Taler an Johann Missingk junior anzuhalten. Eigenhändige Unterschrift des Notars Hen. Alerdinck. Or., Perg. mit Exekutionsvermerken vom 9., 12. und 20.1. (1602) daran Transfix von 1602 Februar 28 (siehe Nr. 61)

Regest
1602Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1602Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1602 [weiter unleserlich]Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Heinrich Mallinckrodt zur Küchen und Rembertha Krebt, seine Frau, versprechen, Johan Korff gen. Schmisingk zum Harkotten schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die derselbe für sie übernommen hat, als sie von Anthonie von Grass, Kapitularjungfer von Borghorst, 300 Rtlr., zu verzinsen jedes Jahr auf Pfingsten mit 18 Rtlrn., aufgenommen haben. Sie verpfänden ihm ihre beiden Güter Freidthoff im [. . .]

Regest
1602-01-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Henniche Droste, kurf. köln. Gograf zu Erwitte, erläßt die unter dem Kurfürsten von Köln freigeborene Enneke Thimans, Tochter + Thonnießen Thimans Schulten zum Berenbroicke und Catharina, ihrer Freiheit und nimmt dafür die Leibeigene des Ludolf von Landsberg, Elschen, Tochter Steffen Woesthoffs. oder Busen und Catharina, an. Siegelankündigung d. Gografen.

Regest
1602-01-04Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Elisabeth Papen zu Soest quittiert dem Kloster Wedinghausen über den Zins aus dem Hofe zu Moyninchusen.

Regest
1602-01-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Bernard Schürman überträgt Franz Froninck eine Rentverschreibung an Ortwin Rave d. J., Gografen zum Homborn. Zeugen: Dietrich Thebens, Lucas Lobinck, Wessel Froninck

Regest
1602-01-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1602-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes de Capella übergibt der Gograf Ortwin Rave d. Alte und Ehefrau Anna Köttinck dem Gografen Ortwin Rave d. Jungen eine Obligation als Abschlag des von dem alten Gografen an seine 3 Vorkinder zu zahlenden Betrags. ahm abendt trium regum

Regest
1602-01-09Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor dem Offizial und Richter des Hofs zu Münster überlassen Lic. Johann Beyfangk, Ratsverwandter, Lambert zu Daell und Adrian Udemann, Bürger zu Münster, auch für Caspar Bordewick, als Exekutoren des vom Rat der Stadt Münster bestätigten Testaments der verstorbenen Else Winterkamps, Witwe Johann Kohausens, Hermann Voß, Dechant am Alten Dom zu Münster, und Heinrich Vendt, Dr. und Bürgermeister [. . .]

Regest
1602-01-10Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster, ordentlicher Richter, befiehlt den Pfarrern zu Ascheberg und Rinkerode, die Klägerin "Anna von den Berge" zu Neuengraben in die Erben "Dirckman" und "Bollerman" einweisen zu lassen, da ihr von den Beklagten "Bernarda Wulff", Witwe "von Galen" zu Romberg, und ihrem Sohn "Heinrich von Galen", Domherr zu Münster, die ihr zustehende Rente in Höhe von 29 Rtlr. aus [. . .]

Regest
1602-01-15Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden



Regest
1602-01-23Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1602-01-23Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Philipp Ludwigs Feyrers, genannt Weickmann, und seiner Ehefrau, geb. von Selbach, Kaufbrief über alle ihre Güter im Grunde Selbach, zu Herborn, Dillenburg und Bicken, zum Hause Zeppenfeld gehörig, an Conrad, Gottfried und Philipp von Selbach, genannt Quadfasel.

Regest
1602-01-23Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rabe von Offen (Offelen) verkauft zugleich namens seiner Frau Juditt und seiner Söhne aus erster Ehe, Cordt und Braun, dem Simon von der Lippe unwiderruflich sämtliche von seinem Vater Johan von Offen und seinen Vorfahren ererbten Lehen vor Steinheim, Vinsebeck, Ottenhausen und anderswo samt etlichen Renten und Pachtgütern vor Steinheim und Vinsebeck, den Zehnten zu Ottenhausen und alle Güter und [. . .]

Regest
1602-01-24Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1602-01-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Heidenreich Droste zu Vischering, Drost zu Horstmar und Ahaus, und Goddert von Merveldt, Rentmeister zu Ahaus, überlassen der Elisabeth geb. zu Culenborg, Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Frau zu Gemen, die Eigenhörige Gesen zur Hellen, Tochter Bernts und Gesen, Zellern des Erbes Hellemann gt. das Erste Deill im Ksp. Heiden Bs. Noerdick, und empfangen dafür Mette Teisingk, Tochter Dietrichs [. . .]

Regest
1602-01-27Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1602-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1602-02-02 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des geistl. Gerichtshofes zu Münster verkaufen Laurentz Eppinck und Elsebe Moll, Bürger in Münster, den Eheleuten Berndt Stuiker und Gertrud Ibincks genannt Smithuis, Bürger zu Münster, einen im Wall der Stadt Münster, zwischen St. Ludgers Porten und Johann van Oeldes Rundteil Tundeill) belegenen Garten. Zeugen: Wolterus Hane und Frederich Niermann.

Regest
1602-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Dorsten verkauft Berndt Bockelkamp, gewesener Rentmeister und Ratsverwandter zu Dorsten, dem Henrich Honseler, Richter zu Dingeden eine Rente, die + Lutzo van Heiden 1503 April 23 an Bernd Bockelkamp aus den Erbe Huxelman und Vorrick verkauft hatte. Siegelankündigung der Stadt Dorsten. uff dagh Blasii episcopi

Regest
1602-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Henniche Droste, kurf. Gograf zu Erwitte, erläßt Enneke Noeten, Tochter + Ludolf Nolten zu Wiggerinckhausen und Lysen, ihrer Freiheit, und nimmt dafür die Eigenhörige des Ludolf von Landsberg, Elsken, Tochter Johan Vogts zu Bokhum und Catharina, an. Siegelankündigung d. Gografen.

Regest
1602-02-08Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1602-02-08Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Instrument des am fürstlichen Hofgericht zu Düsseldorf approbierten kaiserlichen Notars Henrich Sivekingk: es erschienen vor ihm der edle und ehrenfeste Rembert von Kerssenbroch, erbgesessen zu Brincke, sodann "Jobst Detheringk, Ludolff Brune, Herrnan Voget, Johan Middendorff, Johan Sensing, Peter Widtbrodt, Henrich Steinman und Johan Voget der Alte (die letzten drei unter der Beglaubigungsformel [. . .]

Regest
1602-02-10Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Adrian Schücking, Bürgermeister zu Coesfeld, bekundet, dass vor ihm Herman Schomacker nebst Angehörigen dem Jost Schomacker Grundbesitz zum Teil bei Besitzungen des Johann v. Graes zu Loburg verkauft hat.

Regest
1602-02-18Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Bernhardt von Oer zu Kakesbeck wechselt mit Jobst von der Recke zu Heeßen und Wulfsberg, seinem Vetter, Else Grube, Tochter des Burchart und der Else Grube aus dem Grubenerbe, Bauerschaft Tettikum im Kirchspiel Seppenrade. Er erhält dafür Greite Dieckmans, Tochter des Frederich Schulte Dickman und dessen Ehefraun Trine auf Dickmannshof in der Dorfbauerschaft Seppenrade. Ausf.-Perg., dt., anh. [. . .]

Regest
1602-02-19Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument, betreffend erbliche Besitzergreifung der nachgelassenen Güter des Wilhelm Kannen (v. Kanne) durch Jost Kanne (v. Kanne; siehe Urk. Nr. 537).

Regest
1602-02-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Zwischen Bernhard von Heiden, Herrn zu Engelrading, Sohn des + Lutzo von Heiden und seiner Ehefrau Catharina von Westerholt, und Cunera von dem Nienhoff, Tochter des + Wilhelm von dem Nienhoff und seiner Ehefrau Sophia Knippinck wird ein Ehevertrag geschlossen. Der Bräutigam bringt das Haus Engelrading, die Braut 3.000 Rtlr. ein, wovon ein Teil durch ihren Bruder Gerhard von dem Nienhoffe, Droste [. . .]

Regest
1602-02-21 Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Heiratsverschreibung bzw. Eheberedung zwischen Heinrich von Schwansbell, Sohn des Caspar von Schwansbell [d. J.] und der verstorbenen Anna von der Heghe, und der Jungfer Elisabeth Droste, Tochter des Heidenreich Droste zu Vischering, Drost zu Horstmar und Ahaus, und der Cornelia Kettler. Heinrich von Schwansbell will Elisabeth Droste zu seiner Ehefrau nehmen. Der Bräutigam erhält das Haus Schwansbell [. . .]

Regest
1602-02-22Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Wedinghausen verkauft dem zu Rumbeck eine Rente aus dem Hof Dietrichs von Eickelen zu Broickhausen, gelegen zu Ovendorff, und aus Hagemans Hof zu Büren.

Regest
1602-02-23Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1602-02-28Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster beauftragt den Pfarrer in Ahlen, den Rat der Stadt in Sachen M. Johann Missing junior wegen Arrestation der Güter des Werner Kloit zum nächsten Donnerstag nach der Verkündigung des Mandates vorzuladen. Mit eigenhändiger Unterschrift des Notars Hen. Alerdinck. Or., Perg. mit Rest des Offizialssiegels und Exekutionsvermerk vom 3. März (1602), Transfix zu 1601 [. . .]

Regest
1602-03-02Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1602-03-04Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Arnoldt Schwenke, Richter zu Düthe, verzichten Nagel von Plettenberg und seine Frau Anna geborene Brawe nach Vergleich mit der Witwe des Herman Brawe, Ilse geborene Schaden, und ihrem Bruder und Vormund Guilhelm Schaden, Drost zu Wildeshausen, auf alle Ansprüche an dem elterlichen Nachlaß Anna Brawes. Zeugen: Hermann Hillingk und Claus Kanne zum Fresenberg als Schöffen. Unterschriften [. . .]

Regest
1602-03-07Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1602-03-07Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Flenner und seine Frau Elisabeta auf Dilnhutten verkaufen Eustachio Wischeln und dessen Frau Margret.. zu Langenau ihren Hof auf Buschhuttenn zwischen dem Heilgenheuser, Servatio Nolden, Weintrauden Henrich Gut und der Straße in seinem Steinen gelegen, und ihr Feld mit den daran gelegenen Wiesen auf dem Werthe, zwischen dem Wasser, dem Weiher, Antonio Gartzen und dem Käufer, samt der Hecke [. . .]

Regest
1602-03-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Der Notar Bernhard Suthoff unterschreibt den Ehevertrag vom 19. Februar d. J. (s. dort) anstelle von Wigand von Gilsen zu Gilsen, der schreibunkundig ist, und von Johann von der Tinnen zum Barnsfel, der am heutigen Tage gestorben ist

Regest
1602-03-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Anna von Dhaun", geb. Gräfin zu Falkenstein, Fräulein zu Oberstein und Bruch, Pröpstin des Stifts Essen und Oberhofschultin des Oberhofs "Suderwick", hat den "Henrich von Munster" zu Lindhövel am 23. März 1600 mit einer freien unhuldigen Hand neben noch einer freien unbenannten Hand, die binnen zwei Jahren zu benennen ist, behandet. Da nun heute "Arnoldt von Münster" zu Lindhövel, "Henrichs" [. . .]

Regest
1602-03-18Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1602-03-21Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen "Gerhardt von Groll" zu Closter, Sohn des + "Dietherich von Groll" und der "Sophie Morrien", und Jungfer "Anna von dem Berghe", Tochter des + "Dietherich von dem Berge" und der "Anna Torck". Der Bräutigam bringt seine ererbten Sitze Closter und "Rupel" in die Ehe, die Braut wird von ihrem Bruder "Dietherich" 4.000 Rtlr. erhalten, und zwar 1.000 Rtlr. an kommenden Ostern, 2.000 [. . .]

Regest
1602-03-23Archiv: Völlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gutsarchiv, Urkunden



Regest
1602-03-23Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1602-03-23Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1602-03-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest