Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1616
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 266 Regesten in 77 Archiven mit 103 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1401-02-22 / 1616-12-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


11 Freibriefe, Eigentumsbriefe etc. 1) Friedrich de Wend (v. Wend), des verstorbenen Hermanns Sohn, entläßt Gheseke, Detmar Woltekynks Tochter zu Ludenhusen (Lüdenhausen, Amt Varenholz, Gft. Lippe) aus der Eigenbehörigkeit, 1401 Februar 22. Siegel des Ausstellers gut erhalten. 2) Cord Steygerberch, geschworener Wichgraf des Bischofs von Minden, bekundet, dass Hencke Spilleker gen. Bere zu [. . .]

Regest
1575-1616Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1597-02-02 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Vor Jan Menskes und Jan Schifler, Schöffen des Kirchspiels Lobberich, verkaufen die Eheleute Jan Egnoy und Sybilla von Mansvelt mit Zustimmung des Joan von Bocholt zu Bocholt als Vormund der Kinder seines + Bruders Edwarts von Bocholt aus dessen Ehe mit der genannten Sybilla von Mansvelt dem ehrsamen Dahm von Bocholtz und dessen Frau Dreutgen für 1900 Taler eine Rente von 114 Talern. Das Kapital [. . .]

Regest
1604-1616Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1605-02-22 Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Martin und Gretel in der Lambecke, Kirchspiel Kierspe, verschulden sich bei Matthes und Thrinen zu Blecken über 75 Taler.

Regest
1609-11-10Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Cornelius Froning und seine Frau Katharina geb. v. Mervelt, verkaufen dem Johann Froning ihren martins Kotten im Ksp. Olfen. Transfix: Urschr. Am 16. Januar 1616 bekundet Engelbert Langenhorst, Richter zu Werne und Gograf zu Ascheberg, dass Johann Froning und dessen Frau Clara geb. Nolte obigen Kotten dem Dietrich Hake zu Patzlar übertragen haben. 1 Siegel.

Regest
1611-03-12 / 1611-03-13 / 1616-03-19 / 1616-05-05Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Mandate des Offialats zu Münster wegen Forderungen Wilbrand Staells

Regest
1612-04-12Archiv: Wenne
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenne, Urkunden


Wienolt von Plettenberg verkauft Jorgen Sperlbaum zu Lohne den Niesbrauch eines Kamps von 5 Morgen zu Bosinghausen bei den Ländern des Verkäufers gelegen. Siegelankündigung des Thomas Koepp, weltlicher Richter zu Soest. Zeugen: Patrocli, Wigger und Rembert Heitfelt, Bürger zu Soest. Transfix: 1616-03-7, Jürgen Sperlbaum, Bürger zu Soest, überläßt Hermann Kellerhoffe zu Neuen Geseke (Newen [. . .]

Regest
1616Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1616Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1616Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns des Älteren, Grafen zu Nassau, Schuldverschreibung an die Stadt Siegen über 2.000 Taler mit Anweisung der Zinsen auf die Einkünfte des Stadt- und Land-Zolles zu Siegen. am Tage Martini Episcopi

Regest
1616Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Offizials der bischöflichen Kurie zu Münster an den Rektor der Kirche zu Haltern betr. eine Schuld des Wilhelm Ketteler an cellerarius maioris ecclesie Monast.

Regest
1616Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Offizials der bischöflichen Kurie zu Münster an den Rektor der Kirche zu Haltern betr. eine Schuld des Wilhelm Ketteler an Caspar Hensen

Regest
1616Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Offizials der bischöflichen Kurie zu Münster an den Rektor der Kirche zu Haltern betr. eine Schuld des Wilhelm Kettelers an Bernard a Detten (?), bursarius vicarie veteris D. Pauli Monast.

Regest
1616Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Offizials der bischöflichen Kurie zu Münster an den Rektor der Kirche zu Haltern betr. eine Schuld des Wilhelm Ketteler an ... A ...ssdorf

Regest
1616Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Paderborner Bürger Johannes Steinwart bezeugt, daß Raban von Westphalen, Domherr zu Paderborn, Halberstadt und Hildesheim, dem Paderborner Juden Jakob Wallich die Summe von 1.000 Rtlrn. geliehen hat, wofür Wallich bis zur Ablösung jährlich zu Pfingsten eine Pension von 100 Rtlrn. zahlen will.

Regest
1616Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Johan von Oldenhausz" zu Nordwalde und "Jurgen Nagel" zu Itlingen als verordnete und durch den fürstlich münsterischen Offizial am 21. Mai 1613 bestätigte Vormünder von "Lucke Dietherich" und "Anna Maria von dem Berge", minderjährigen Kindern des + "Dietherich von dem Berge" zu Borg und Neuengraben, verkaufen dem Dechant und den Vikaren der Liebfrauenkirche Überwasser zu Münster für 200 Rtlr. [. . .]

Regest
1616Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Johan von Oldenhausz" zu Nordwalde und "Jürgen Nagel" zu Itlingen als verordnete und durch den fürdstlich münsterischen Offizial am 21. Mai 1613 bestätigte Vormünder von "Lucke Dietherich" und "Anna Maria von dem Berge", minderjährigen Kindern des + "Dietherich von dem Berge" zu Borg und Neuengraben, verkaufen der "Elisabeth vonn Oldenhausz", Äbtissin des adeligen Stifts "Werschloe ihn der [. . .]

Regest
1616Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Johan von Oldenhausz" zu Nordwalde und "Jurgen von Nagel" zu Itlingen als verordnete und durch den fürdstlich münsterischen Offizial am 21. Mai 1613 bestätigte Vormünder von "Lucke Dietherich" und "Anna Maria von dem Berge", minderjährigen Kindern des + "Dietherich von dem Berge" zu Borg und Neuengraben, verkaufen dem Dechant und den Kapitularherren des Stifts Martini in Münster für 200 Rtlr. [. . .]

Regest
1616-01-05 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Consensbrief der Maria Clara Gräfin von Spaer, Äbtissin Margretha von Westerholt. Dechanton. Margareta Mallinckrodt, Seniorin, und der anderen Jungfern des Stiftes Nottuln für ihren eigenhörigen Zeller Johan Schulte Vehave und seine Ehefrau Anna Stevermuer, Inhaber des Hofes Vehoff im Ksp. Nottuln, Dorfbauerschaft, zur Aufnahme von 50 Talern von dem Dechanten zu Nottuln, Henderich Niter, die zur [. . .]

Regest
1616-01-07Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Ludolph Lutler von Hoete bekundet, dass er für 3 1/200 Reichstaler dem Kapitel von Cappenberg eine jährliche Erbrente von 15 Reichstalern, zahlbar auf Dreikönigstag, aus seinem Hause und Hofe Bögge, vorbehaltlich des Wiederkaufes, verkauft habe.

Regest
1616-01-10Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bernhardt then Rodde und Mattiß Rathauß, Schöffen der Stadt Bocholt, verkaufen die Eheleute Lambertt Becking und Jenneken an Ditherichen ter Nyermollen und dessen Ehefrau Stinen ein Viertel von einem Garten vor der Nyerpforte. Das Land liegt mit einer Seite benachbart dem Garten des Wilhelm Karnnebecken und der anderen Seite neben dem Garten des Vogten Sommers, mit einem Ende an den gemeinen [. . .]

Regest
1616-01-16Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1616-01-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1616-01-21Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Walter von Altenbochum zu Beeck und Anna Duicker, Eheleute, verpfänden ihrem Pächter Konrad Wewelscheid für ein Darlehn von 300 Talern (den Taler gerechnet zu 52 Albus Hattingenscher Währung) den Korn- und Blutzehnten aus ihrem Gut Wewelscheid.

Regest
1616-01-23Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1616-01-24Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1616-01-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Kaiser Matthias verleiht auf Grund des ihm zustehenden Jus primarium precum dem Egidius a Bucholt ein Kanonikat an der Kollegiatkirche St. Petri zu Lüttich. Ausf.-Perg., an schwarzgelber Schnur anh. Siegel des Kaisers in Wachsschüssel, gut erhalten, Unterschrift des Kaisers. Auf dem Umbug Unterschrift des Jo. Baruntius und Vermerk: Preces primariae ad decanum et capitulum ecclesie collegiate sancti [. . .]

Regest
1616-01-25Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1616-01-25Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1616-01-25Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor dem Offizial des Hofgerichts zu Münster verzichten Leopoldt von Neuwenhoff zu Neuwenhoff, Drost zu Neustadt, und seine Frau Elisabeth geb. Schenckingk, nachdem ihnen Johann Schenckingk zu Bevern und dessen Frau Elisabeth geb. von Neuwenhoff die laut Heiratsvertrag bestimmte Aussteier bezahlt haben, auf alle Erbansprüche. Ank. der Unterschrift des Notars, des Siegels des Hofgerichts, der Unterschriften [. . .]

Regest
1616-01-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Zwischen Westhofen von Brabeck, Sohn des + Johann von Brabeck zu Lethmate und dessen Ehefrau Anna von Ruspe zu Brüninghausen, und Anna Ursula von Landsberg, Tochter des Jobst von Landsberg zu Erwitte und Mark, köln. und paderb. Rat und Landdrost des Stifts Paderborn, und dessen Ehefrau Dorothea geb. von Erwitte zu Welschenbeck, wird ein Ehevertrag geschlossen, wonach der Bräutigam das Gut Lethmate [. . .]

Regest
1616-01-26Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ferdinand, Erzbischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Münster, etc., belehnt nachdem Jakob von Keppel das Lehngut Schürmann im Ksp. Laer, Aabauerschaft, Lic. Dietrich Kirchoff verkauft hat, diesen mit dem Lehngut. Zeugen: Alexander von Velen, Rat, Marschall, Drost zu Wolbeck und Sassenberg, Hermann Oesthoff, Sekretär Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Pergament, Siegel in [. . .]

Regest
1616-01-30Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden



Regest
1616-02-02 / 1616-02-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1616-02-04Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1616-02-06Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1616-02-09Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1616-02-09Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1616-02-10Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Margareta von Viefhausen gen. Suverich, Äbtissin von Vinnenberg, präsentiert dem Archidiakon den Liesborner Mönch Rotger Molman zum Pfarrer in Milte.

Regest
1616-02-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor dem Notar Hermann Conerdingk verkaufen Friedrich Wibbeken, Bürger zu Coesfeld, und sein Sohn Friedrich Wiboeken dem Hermann Bocholts, fürstl. münsterischem Kanzleiverwandten, eine Rente, die die + Gebrüder Bernsfeld und Johann von der Tinnen zum Barnsfeld aus dem Erbe Debbinck im Ksp. Gescher Bs. Tungerloe dem + Machorius Wibbeken, Vater bzw. Großvater der Verkäufer, 1575 April 22 (auff abendt [. . .]

Regest
1616-02-15Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1616-02-19Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument betreffend das Testament des Caspar Ledebur, Dechant von St. Johann und Dionys.

Regest
1616-02-22Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1616-02-22Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich zwischen dem Kloster Vinnenberg und Johann Korf gen. Schmising über den Buervancks Kotten.

Regest
1616-02-22Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johann von Thülen zu Marsberg leiht von Johannes Sprenger 17 Rtlr..

Regest
1616-02-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1616-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1616-02-27Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1616-03-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest