Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1617
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 224 Regesten in 72 Archiven mit 94 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1567-12-17Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wolter die Rode, Richter der Herrschaft Borkelo, bekundet, dass vor ihm Johann von der Recke jun. bekannt hat, 200 Gulden von Engelbert Coenderinck und dessen Frau Anna erhalten zu haben gegen Verpfändung von Grundbesitz.Urschr.; 3 Siegel. Am 30.05.1617 cediren Mitglieder der Familie Coenderink obige Obligation vor Bürgermeister und Schöffen von Groenloe an Dietrich Dyenbarch von Rhemen. Tra [. . .]

Regest
1603-12-20Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bertold Greve, lic jur., und Johann Holscher, Bürgermeistern, und dem Rat zu Ahlen bekunden Johann Quante und Rotger Göke, dass Johann am 07.06.1598 den Kamp Hackenbusch für der Kuchen am Hospitälerbusch belegen, dem Bernhard Gerdinck und seiner Frau Else für ein Darlehen von 250 Rtlr. auf 5 Jahre versetzt habe, wobei Johann Rolef und Göcke Bürgschaft geleistet hätten laut dem vom Stadtsekretär, [. . .]

Regest
1617Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Billerbeck, Archidiakonat, Urkunden



Regest
1617Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1617Archiv: Westerholt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Westerholt auf Schloss Westerholt, Urkunden


Exekutionsmandate des Offizials der bischöflichen Kurie zu Münster an den Rektor der Kirche zu Haltern betr. eine Schuld des Wilhelm Ketteler an Franciscus Hüsinck, bursarius S. Lamberti

Regest
1617Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Reinhardt Amelunck von den Schloen gen. Tribbe zu Lübbecke und Weyckryden und seine Frau Magdalene von Wendt übertragen ihrem Bruder Johan Tribbe einige näher bezeichnete Güter aus dem väterlichen Erbe. Figenburg

Regest
1617-01-01Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1617-01-01Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1617-01-01Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eggert Myer zu Lensinghausen Ksp. Spenge empfängt von Wilhelm Ledebur zur Mühlenburg 100 Rtlr. für 6 Rtlr. Rente, wofür sich Johann Ledebur, Amtmann zu Lensinghausen, verbürgt

Regest
1617-01-03Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Vor dem Offizial des geistl. Hofes zu Münster übertragen die Eheleute Hermann Stille seine und Frau Catharina Zwivels zu Münster ihren Erben Henrich Stille und seiner Frau Clara, Bürger der Stadt Münster, eine zu Pfingsten fällige erbliche Jahresrente von 21 Rtlr., verschrieben für 350 Rtlr. im Jahr 1583 Mai 18 (uff Pfingster Abendt) von den Eheleuten Adolf Nagel zu Itlingen und Maria von Delwich [. . .]

Regest
1617-01-05 Archiv: Beckum, Schwesternhaus Blumental
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum (Beckhem) erscheinen die Eheleute Steffen Cordes und Alheit, Bürger zu Beckum, und verkaufen mit Zustimmung des Willbrandt Weitscherer, Pater des Fraterhauses zu Münster, an Joannes Stodtbrock, Pater des Klosters Blumental (Blomendal), sowie an Maria Rödden, sanckmeisterschen zu Blumental, eine jährliche Rente von 2 1/2 Rtlr. für 40 Rt, um damit eine [. . .]

Regest
1617-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1617-01-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1617-01-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1617-01-17Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1617-01-18 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Auf Ansuchen der Gerberga von Wylach Witwe Harmans zu Horne, die sich in der Schafhude- und Triftgerechtigkeit ihres Hauses Harn im Stift Münster und in der Grafschaft Mark durch Torks Behausung zu Horn, der sie diese Gerechtigkeit abspricht, verkürzt fühlt, fordert der Notar Hermannus Leve unter Androhung rechtlicher Schritte Sidonia Margaretha von Fürstenberg auf, zum Nachteil der Witwe Harmans [. . .]

Regest
1617-01-20Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1617-01-20Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Gerhardt ter Haer, substituiertem Richter des Gerichts Oetmersum, und den Kornoten Albert Steenhouwer und Zacharias ter Haer, verkauft Lambert Werinck und Frau Grete aus Deginkam dem Lucas Schulten und Frau Geesken einen Grund, auf dem Lucas' Stall steht, und den Grund zwischen Stall und Lucas' Spiker, den der Verkäufer 14.06.1614 vor den gemeinen Bauern zu Deginkam erworben hat. Der Richter siegelt [. . .]

Regest
1617-01-22Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1617-01-22Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1617-01-24Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1617-01-24Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Schuldbrief der Eheleute Melchior und Anna Stuvingh für Berndt Seveker und Ehefrau Mette, Eingesessene des Dorfes Borghorst, über 18 Taler. Not. Ausfertigung des Johannes Ammersbeck.

Regest
1617-01-27Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1617-01-31Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1617-02-02Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1617-02-07Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wolter Westhoff und Frau Agnes treten eine Schuldforderung, vordem von Henrich Böse und Frau Anna, jetzt von der Stadt Unna als Eigentümerin des verhypothecierten, nun zum neuen Kirchhof umgewandelten Gartens vor dem Massentor an Johann Crane den Jüngeren ab.

Regest
1617-02-15Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1617-02-20Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1617-02-20Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Ferdinand", Erzbischof zu Köln und Kurfürst, Bischof zu Münster und Lüttich, Koadjutor und Administrator der Stifte Paderborn, Hildesheim und Berchtesgaden, Fürst zu Stablo, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, Westphalen, Engern und Bullion, Markgraf zu Franchimondt, belehnt "Herman Theben" zu Behuf des "Melchior von Heede" mit dem festen Haus ("der wonnunge") zu Heede, "Lambertt [. . .]

Regest
1617-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1617-02-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1617-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1617-02-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Metta geb. Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Frau zu Gemen, verpfändet dem Johann Bollenberg und Ehefrau Merrien den Fuhrdienst, den sie vom Erbe Bollenberg im Ksp. Borken Bs. Hackefelt dem Haus Gemen schulden. Siegelankündigung und Unterschrift der Gräfin.

Regest
1617-03-01Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1617-03-02Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1617-03-03Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1617-03-03Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden



Regest
1617-03-04Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Ledebur zur Mühlenburg verpachtet Ludeke Gyseler drei Stücke auf dem obersten Röveland, am korten Strauße gelegen, auf vier Jahre für 3 Scheffel Hafer Herforder Maß

Regest
1617-03-05Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1617-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1617-03-11Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1617-03-14Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Schuldbrief der Eheleute Johan Schulte Plettendorf und Margaretha im Ksp. Altenberge für Bernd Seveker und Ehefrau Mette im Ksp. Borghorst über eine Schuld von 25 Talern. Not. Ausf. des Johannes Ammersbeck A 124.

Regest
1617-03-15Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Johann Laurentz, Richter zur Horstmar, verkauft Christina Westhoff, Wwe. des weiland Steffen Roissing, die in U 299 (1518 Dezember 12) genannte Liegenschaft dem Johann Husinck und seiner Ehefrau Margrete. Verkäuferin setzt ihr Haus zu Horstmar als Pfand.

Regest
1617-03-16Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1617-03-18 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Consens der Äbtissin Maria Clara Gräfin zu Spaier usw., der Dechantin Margaretha von Westerholt, der Seniorin Elisabeth von Bevern und der anderen Kapitelsmitglieder des Stiftes Nottuln für ihren Eigenhörigen Dietherich Bueneker und Ehefrau zur Aufnahme von 25 Talern von dem Nottulner Stiftsfräulein Anna von Kukelsheimb. Rückschrift: 20.09.1646, Anna von Graeß zediert obige Schuld dem münsterschen [. . .]

Regest
1617-03-19Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Belehnung des Andreas Arnds mit einem Haus zu Minden in der Hollstraße.

Regest
1617-03-19Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Johan von Oldenhauss" zu Nordwalde und "Georgh Nagell" zu Itlingen, verordnete und bestätigte Vormünder der minderjährigen Kinder des + "Dietherich von den Berge" zu Neuengraben, bewilligen dem "Frantz Schulte Frenckingh" und dessen Frau "Gertraud" im Ksp. Enniger Bsch. Sommersell bei "Hille Brincks", wohnhaft zu Münster, 100 Rtlr. gegen einen Zins von sechs Rtlr. aufzunehmen. Der Zins soll bis [. . .]

Regest
1617-03-23Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1617-03-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1617-03-24Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest