Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1624
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 216 Regesten in 63 Archiven mit 81 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1599-1667Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


14 Offizialatsmandate an die Pastoren zu Füchtorf, Greven und Milte 1. 1599 Mai 5 an den Pastor zu Füchtorf wegen einer rückständigen Rente von 12 Rtlr., die die Witwe des Jobst Korff dem Engelbert Vogel für 1598 schuldet. Mit Exekutionsvermerk. 1a. 1610 Januar 4 an den Pastor zu Füchtorf wegen Vorladung von Johann Gildemeister und Bernd Rovekamp auf Ersuchen des Alhardt Droste. Mit Exekutionsvermerk. 2. [. . .]

Regest
1612-04-22Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Ledebur zu Stockum und Eberhard Bischopinck zu Bispinck, Vormünder des Sohnes Everwin Stevenings zu Wilkinghege, versetzen Caspar Stael zu Suthausen und dessen Frau Catharina Stevening für 1.000 Rtlr. eine Rente von 60 Talers aus Schulte Schwickincks Hof zu Altenberge Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller Datum: am heiligen Ostertage Ausfertigung, Pergament, Unterschriften, [. . .]

Regest
1617-07-02 - 1624-07-15Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Betr. Lohn de Handwerksleute.

Regest
1620-11-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Österweide Friedrich Freiherr von Schwarzenberg zu Hohenlandsberg und Oldersheim und dessen Frau Sibilla von Plettenberg verkaufen Claus Toler zu Spahn und dessen Frau Anne, ihr Erbe in Spahn, Gericht Hümmling, Ksp. Sögel, das die Käufer und ihre Vorfahren als Eingenbehörige bisher bebaut hatten. Unterpfand ihr adliger Sitz Österweide im Emsland. Unterschrift und Siegelankündigung des [. . .]

Regest
1621-07-23Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Henrich, Jacob, Everwin" und Jungfer "Thomas von Drolszhagen", Kinder des "Bernhardt von Drolszhagen" zu Lütkenbeck aus dessen erster Ehe mit "Anna von der Tinnen", einigen sich mit ihrem Bruder "Johan von Drolszhagen", ältesten Sohn aus der zweiten Ehe ihres Vaters mit "Mechelt von Voerst", wegen ihrer Erbansprüche. "Johan", der mit Zustimmung des Vaters die Lütkenbecker Güter übernehmen will, [. . .]

Regest
1622-10-05Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Gerichts zu Münster an die Rektoren zu Telgte zitiert den von Bispinck als Bürgen des v. Valcke zu Werries wegen der Forderung Lubbert Holtrups von 1613 und 1619 Ausfertigung, Pergament Druck mit Eintragung, Siegel abhängend, Rest, Unterschrift Johann Kleppinck Rückvermerk: Praes. 1624 Januar 16

Regest
1623-08-10 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Münster verkaufen an Rotger Gerhardus von Zerssen (Zirriezeen) eine jährliche Rente von 30 alten Rtlrn. und 30 Albertiner Talern, zahlbar zu St. Laurentii (= 10. August) erstmals 1624 aus dem Gruthaus der Stadt für eine Hauptsumme von 600 alten reichstalern und 600 Albertiner Talern. Die Verkäufer setzen das Gruthaus zum Unterpfand, die Gefälle und speziell eine [. . .]

Regest
1623-11-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben dem "Henrich von Drolszhagen, Johans" Bruder, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 2.500 Rtlr., die sich "Henrich" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines Vaters geschlossen [. . .]

Regest
1623-11-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben dem "Jacob von Drolszhagen, Johans" Bruder, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 3.000 Rtlr., die sich "Jacob" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines Vaters geschlossen wurde, [. . .]

Regest
1623-11-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben dem "Everwein von Drolszhagen, Johans" Bruder, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 3.150 Rtlr., die sich "Everwein" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines Vaters geschlossen [. . .]

Regest
1623-11-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben der Jungfer "Thomas von Drolszhagen, Johans" Schwester, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 2.350 Rtlr., die sich Jungfer "Thomas" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines [. . .]

Regest
1623-11-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erklären "Johan von Oldenhausz" zu Nordwalde und "Georg Nagel" zu Itlingen als verordnete Vormünder des "Lucas Dietherich von dem Berge" zu Neuengraben, daß sie ihre ehemalige Pflegetochter "Anna Maria von dem Berge" mit "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck verheiratet hätten und ihr einen Brautschatz versprochen hätten, mit dem ihr [. . .]

Regest
1623-11-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erklären "Johan von Oldenhausz" zu Nordwalde und "Georg Nagel" zu Itlingen als verordnete Vormünder des "Lucas Dietherich von dem Berge" zu Neuengraben, daß sie ihre ehemalige Pflegetochter "Anna Maria von dem Berge" mit "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck verheiratet hätten und ihr einen Brautschatz versprochen hätten, mit dem ihr [. . .]

Regest
1623-11-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erklären "Johan von Oldenhuisz" zu Nordwalde und "Georg Nagel" zu Itlingen als verordnete Vormünder des "Lucas Dietherich von dem Berge" zu Neuengraben, daß sie ihre ehemalige Pflegetochter "Anna Maria von dem Berge" mit "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck verheiratet hätten und ihr einen Brautschatz versprochen hätten, mit dem ihr [. . .]

Regest
1624Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1624Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1624Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verhandlungen, die nach dem Tode Grafen Johanns des Älteren (Mittleren) zu Nassau-Siegen, von dessen Sohne Johann dem Jüngeren eingenommene Huldigung betreffend.

Regest
1624Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 33: Unter i liegt bei eine Urkunde des Gerichts zu Versmolt im Kapitel von 100 rld von Junker Georg Lunink betreffend.

Regest
1624-01-05Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1624-01-05 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Temmo von Bucholtz, Domherr zu Münster, gestattet, als zeitweiliger Besitzer des Amtes Holthausen, seinem Eigenhörigen, Zeller Jacob Brüggeman zu Enniger, vom Kanonikus in St. Martini Herman Wernike 50 Rtlr. zu entleihen und gehörig zu verzinsen. Bucholtz siegelt mit seinem und dem neuen Siegel des Domkapitels.

Regest
1624-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1624-01-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1624-01-12Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Johann Friedrich Hall verhandelt im Namen des Franz Dietrich Koulff von Vettelhoven zu Hausen und Menden mit der Aebtissin zu Vilich zustehenden Waldschultheis-Amtes über den Lomar Wald und Klingenberger Mark.

Regest
1624-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor dem Offizial zu Münster verkauft Wesselus Deitmaers als Bevollmächtigter der Gebrüder Bernhard, Wennemar und Johann Heidenreich von Heiden - nachdem die Siegel der Vollmacht von Dietrich Billich, fürstl. münst. Secretarius, und Johann Abbing in Beisein Steffens von Alten und Johann Wittens geprüft wurden - dem Ortwin Raven, Gograf aufm Braem, und Ehefrau Maria von Westerholt ein Stück Land [. . .]

Regest
1624-01-29Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Heinrich Reulinck, Richter des Hohen Gerichts zu Recklinghausen, beurkundet, dass Gerhard von Groll zum Klostern und seine Frau Anna von dem Berge zur Verminderung der elterlichen Schulden auf den Häusern Riepel und Klostern dem Jost Frydag zum Löringhof für eine Geldsumme, die sie erhalten haben, eine jährliche Rente in Höhe von 12 Reichstalern aus Lammerkamps Kotten, gelegen hinter Kloster, [. . .]

Regest
1624-02 Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Vergleichsprotokoll unterschrieben von Philipp und Johann von Thülen usw.

Regest
1624-02-02Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amelunxen-Wehrden, Urkunden


Vor Tilman Landers, Richter (dinger) und Rentmeister des Amts Löwenberg (Lewenbergh). Diederich Mertes, Peter Vinckels, Bertram Werneisch (?), Jaspar Kremer und Thonisz Proffen, Schöffen des Hauptgerichts zu Honnef (Honff), sowie vor sämtlichen Schöffen daselbst verkaufen Gerhartt Heiders und seine Frau Greithe auf Wiederkauf dem Johan von Hardenradt, ältesten Bürgermeister der Reichsstadt Köln, [. . .]

Regest
1624-02-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1624-02-06Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1624-02-16Archiv: Beckum, Schwesternhaus Blumental
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Beckhem) erscheint Herman Reideman, Bürger zu Beckum, und verkauft an Johan Ißfordinck, pater, Anna Gülickers, mater, und die Konventsjungfern des Klosters Blumental (Blomendal) das früher von Henrich Ölman eingekaufte Haus an der Südstraße (Suidtstraße) zwischen Anneken Krechtman Witwe Geistman halben Haus an der Ost- und dem Kloster selbst an der [. . .]

Regest
1624-02-17Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Verpachtung des Branntweinzapfens durch die Stadt Lippstadt an das Krameramt - Abschrift auf Pergament durch Chr. Thomae Notar und Gerichtsschreiber - Unterschrift Albert Wilhelm secretarius, Cort Langebernt und Wilhelm Kock. - Bürgermeister und Rat verschreiben den Richtleuten und sämtlichen Gliedern des Krameramtes den Branntweinzapf oder dessen "uffkunft", wie vor 30 Jahren mit einem Rtlr. für [. . .]

Regest
1624-02-20Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1624-02-21Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1624-02-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1624-02-22 Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Instrumentum provocationis des Notarius publicus Joannes Herren, veranlaßt von Schwickhardt von Thülen, Bürgermeister zum Marsberg.

Regest
1624-02-24Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1624-02-28Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1624-03-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1624-03-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Johann von der Recke, Herr zu Heeßen und Wolfsberg, verkauft 3 Rentverschreibungen der + Gebrüder Wenemar und Arnd von Heiden zugunsten seines + Vorfahren Dietrich von der Recke zu Heeßen von 1515 Februar 22 (am tagh Petri ad cathedram) an den Lic. jur. Dietrich zum Sande. Siegelankündigung und Unterschrift des Ausstellers.

Regest
1624-03-02 / 1624-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1624-03-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1624-03-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1624-03-07 / 1624-03-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1624-03-10Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1624-03-11Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1624-03-11Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns des (Jüngeren), Grafen zu Nassau-Siegen, Bewilligung für seinen Vetter, Grafen Ludwig Heinrich zu Nassau, während seiner Abwesenheit in der Grafschaft Siegen zu jagen.

Regest
1624-03-11Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rezess wegen verschiedener, die Privilegien der Stadt Siegen, auch Handels- und Zunft-Angelegenheiten derselben, betreffender Gegenstände.

Regest
1624-03-11Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Dieterich Leuningk", des Domkapitels zu Osnabrück "sede episcopali modo vacante" Richter zu Quakenbrück, Badbergen und Menslage, verspricht "Werneke beim Crütze", wohnhaft in der Bsch. Vehs im Gericht Badbergen, zugleich auch für seine Frau "Anna" und seine Kinder dem "Johannes zum Gehrdinghe" daselbst, dessen Frau "Maria" und ihren Kindern wegen einer Schuld von 60 auf zwei Lot Silbers gemünzten [. . .]

Regest
1624-03-13Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Billerbeck, Archidiakonat, Urkunden



Regest
1624-03-13Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest