Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1625
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 219 Regesten in 62 Archiven mit 81 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1576-04-02Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Grafen Jobst von Holstein etc. für die Wttwe Agnes von Heiden geb. von Rhede, und deren Sohn Mentzo. Nebst weiteren hierauf bezüglichen Dokumenten von 1625 Mai 13, 1618 Oktober 30, 1628 Juni 30, 1630 Juni 2, 1579 Juni 23.

Regest
1577-01-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Johan von Wittenhorst und Margrytha von Brederode zu Horst haben von Diderich von Buckholtz 672 Taler geliehen, die sie mit 6 % verzinsen wollen. Die Aussteller unterschreiben. Abschrift,Papier, Unterschriften. Daran angeklebt: 05.12.1598 st. n., Geseke Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Geseke beglaubigen auf Bitte der Elszge geb. von Horde zu Störmede, Witwe des Dietherich [. . .]

Regest
1599-1667Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


14 Offizialatsmandate an die Pastoren zu Füchtorf, Greven und Milte 1. 1599 Mai 5 an den Pastor zu Füchtorf wegen einer rückständigen Rente von 12 Rtlr., die die Witwe des Jobst Korff dem Engelbert Vogel für 1598 schuldet. Mit Exekutionsvermerk. 1a. 1610 Januar 4 an den Pastor zu Füchtorf wegen Vorladung von Johann Gildemeister und Bernd Rovekamp auf Ersuchen des Alhardt Droste. Mit Exekutionsvermerk. 2. [. . .]

Regest
1606 / 1625Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1613-06-23Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Zwischen Gerard van Eyl und Johan van Bockholt einerseits und Elisabeth van Eyl, Witwe des Engelbert Droste, andererseits wird über die Erbschaften von Jan und Agnes van Eyl ein Vertrag geschlossen. Gerard erhält nicht nur die Güter, die ihm in der Erbteilung vom 26.10.1589 zugefallen waren, sondern auch die Güter, die dem + Junker Drost zugeteilt waren, ausgenommen das Landstück namens het [. . .]

Regest
1621-07-23Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Henrich, Jacob, Everwin" und Jungfer "Thomas von Drolszhagen", Kinder des "Bernhardt von Drolszhagen" zu Lütkenbeck aus dessen erster Ehe mit "Anna von der Tinnen", einigen sich mit ihrem Bruder "Johan von Drolszhagen", ältesten Sohn aus der zweiten Ehe ihres Vaters mit "Mechelt von Voerst", wegen ihrer Erbansprüche. "Johan", der mit Zustimmung des Vaters die Lütkenbecker Güter übernehmen will, [. . .]

Regest
1621-10-24Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrich Scholbroich, Kanoniker zu St. Ludgeri, Münster, verheuert für 4 Jahre dem Zeller Bernhard Arnemann auf Arnemanns Erbe im Ksp. Sendenhorst Ländereien, die der Obödienz Dreinhausen des Kapitels zu St. Ludgeri gehören, gelegen bei dem Erbe, für jährlich 50 Rtlr., Hühner, eine Wagenfuhre, Butter und Käse, vorbehalten 2 Scheffel Gerste mit seinem Nachbarn Erdtmann und 3 Scheffel Hafer mit [. . .]

Regest
1623-09-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Bürgschaft der Vettern von Hörde und Bucholtz zu Störmede, Eringerfeld und Schwarzenraben für eine Schuld des Kirchspiels Störmede. Demnach in der konninglichen Mayestat zu Hispanien Lippestadischrn belagerung unter anderen der marquis Sigismund d' S'Fondrato, generall uber die cavilary, sein quartier in unser unterschriebenen pflege dorpffschaften zu Stormbde und Mönninghausen gehabt, und [. . .]

Regest
1623-11-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben dem "Henrich von Drolszhagen, Johans" Bruder, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 2.500 Rtlr., die sich "Henrich" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines Vaters geschlossen [. . .]

Regest
1623-11-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben dem "Everwein von Drolszhagen, Johans" Bruder, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 3.150 Rtlr., die sich "Everwein" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines Vaters geschlossen [. . .]

Regest
1623-11-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben der Jungfer "Thomas von Drolszhagen, Johans" Schwester, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 2.350 Rtlr., die sich Jungfer "Thomas" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines [. . .]

Regest
1623-11-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erklären "Johan von Oldenhausz" zu Nordwalde und "Georg Nagel" zu Itlingen als verordnete Vormünder des "Lucas Dietherich von dem Berge" zu Neuengraben, daß sie ihre ehemalige Pflegetochter "Anna Maria von dem Berge" mit "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck verheiratet hätten und ihr einen Brautschatz versprochen hätten, mit dem ihr [. . .]

Regest
1623-11-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erklären "Johan von Oldenhausz" zu Nordwalde und "Georg Nagel" zu Itlingen als verordnete Vormünder des "Lucas Dietherich von dem Berge" zu Neuengraben, daß sie ihre ehemalige Pflegetochter "Anna Maria von dem Berge" mit "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck verheiratet hätten und ihr einen Brautschatz versprochen hätten, mit dem ihr [. . .]

Regest
1623-11-17Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erklären "Johan von Oldenhuisz" zu Nordwalde und "Georg Nagel" zu Itlingen als verordnete Vormünder des "Lucas Dietherich von dem Berge" zu Neuengraben, daß sie ihre ehemalige Pflegetochter "Anna Maria von dem Berge" mit "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck verheiratet hätten und ihr einen Brautschatz versprochen hätten, mit dem ihr [. . .]

Regest
1624-03-18 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Streit zwischen Diederich von der Reck zu Üntorff, dann dessen Erben, und + Annen von den Busche, Johanßen Hemmers, Bürgers zu Dortmund, Witwe, wegen etlicher dem Johan Hemmer von + Eberhardt von der Recke zu Üntorff verkaufter um die Stadt Dortmund gelegener Güter, in die Andreaß Walraven, Bürger zu Soest, wegen Forderungen seiner Hausfrau an Haus Üntorff über 1500 Gulden Kapital und [. . .]

Regest
1624-03-18 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Nachdem in Sachen + Anna von den Busch, Witwe Johann Hemmers, Bürgers zu Dortmundt, dann deren Erben, Kläger und Appellaten, gegen den + Marschall Dietherich von der Reeck und Konsorten als Verwalter der Untorpschen Güter und Vormünder der Kinder ihres Bruders Matthiaß von der Recke, später Erben von der Recke zu Untorpf, Beklagte und Appellanten, zum Ham und am Hofgericht zu Claeff ein Immissorialurteil [. . .]

Regest
1625Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1625Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1625Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1625Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1625Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1625Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Von der römischen Kurie vorgeschriebene Eidesformel für Egidius a Bocholtz als Propst an St. Paul zu Lüttich.

Regest
1625Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Forma juramenti für den münsterschen Domprost Wilhelm Hermann Ignatius Ferdinand Freiherr von Wolff-Metternich zur Gracht. Bulle.

Regest
1625Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Obligation über 40 Rtlr. des Johann von Thülen und seiner Ehefrau Clara für Samuel Stemerruhr.

Regest
1625, 1630Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1625-01-06 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute Henrich Korff gen. Schmisingk und Sibilla geb. de Wendt zu Tatenhausen verkaufen der Dorothea geb. von Lohe, Witwe von Oyen zu Oyen, für 300 Rtlr. eine Rente von 18 Rtlr., die jährlich an Dreikönig aus ihren Ländereien und Wiesen vor Bielefeld im Sieker Feld gezahlt werden soll. Die Verkäufer behalten sich den Rückkauf der Rente vor und versprechen Währschaft. Henrich Korff [. . .]

Regest
1625-01-15Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Maria Groethaus, Äbtissin, Elisabeth zum Hammen, Priorin, Gertrudt Groethaus, Kerversche, Anna Margaretha von Dueth, Küsterin und sämtliche Konventsjungfern des Klosters Gravenhorst stellen dem Johan Schroie zu Riesenbeck einen Freibrief aus.

Regest
1625-01-15Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Beilegung von Besitzstreitigkeiten zwischen Franz Dietrich Kolf von Vettelhoven und dessen Frau Anna Margarethe von Selbach gnt. Loe sowie Dietrich v. Landsberg und Ruolf Raitz von Frentz.

Regest
1625-01-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Agnes, Gräfin von Limburg, Äbtissin von Elten, Vreden, Borghorst und Freckenhorst, läßt die Eigenhörige des Stifts Vreden, Gese Rösinck, Tochter Gose Rosincks und dessen Frau Gebbe, auf Gut Rosinck, Ksp. Vreden, Bsch. Ammeln, frei. Siegelankündigung der Ausstellerin Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, ab, Unterschrift des Sekretärs Andreas Mellies Rückvermerk: Disser Briff [. . .]

Regest
1625-01-18Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1625-01-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Namens Dietrich Roellmans von Dadenberg zu Aeburg, St. Johanns-Orden-Ritters in Malta, Ballei der Mark Brandenburg, Priors in Dänemark, Komturs zu Villigen, Trier, Adenau, Niederwesel, Breisach und Borken, läßt Johan Haene, Verwalter der Ordenshäuser in Wesel und Borken, die Eigenhörige Maria Messeling, Tochter des Ehepaars Johann Messeling und Annen vom Erbe Messeling im Ksp. Ramsdorf Bs, Kruickeling, [. . .]

Regest
1625-01-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Vormünder der Kinder Wesselen von Bodelschwingh, Herrn daselbst und Gerichtsherrn zu Ickeren und Loburgh, Albrecht v. Huittenbruich zu Waltrop, Herne und Alten Mengede, Erbkämmerer und Rat des Fürstentums Cleve und Drost des Landes Dinslacken, beurkunden eine Wechselung mit Ernst v. Eyckell. Sie geben an E. v. E. Elsen Vogels, Tochter von Tinnen und Annen V., wohnhaft im Gericht Mengede, Bsch. [. . .]

Regest
1625-01-22 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Dekans etc. von St. Johann und Dionys für den Pastor an der Münsterkirche, Magister Eucharius Catharinus, lautend auf 40 Taler, den Taler zu 4,5 Kopfstücke, rückzahlbar nach Jahresfrist mit zusätzlich 5 Scheffel Roggen. Aufgedrückt das neue Oblatensiegel des Kapitels (oberes Drittel nicht erkennbar).

Regest
1625-01-25Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Henrich Korff zum Harkotten ist von seinen Stuhlfreien zu Westbevern Jurgen Brungers und Johan Osterkampff gebeten worden, die Aufnahme einer Schuld von 50 Rtlr. gegen eine Rente von jährlich drei Rtlr. zu genehmigen. Korff genehmigt nun die Anleihe von 50 Rtlr. bei den Cameralen zu Münster, womit die beiden Erben verbessert werden sollen. Die Schuld kann nach vier Jahren getilgt werden und Korff [. . .]

Regest
1625-01-25 Archiv: Marck, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eingesessene Hausleute (Huißleute) der Bauerschaft Strickherdicke (Stryck Herdecke) verkaufen Gerdt Marcken zu Langschede (Langeschede) und Bilien, seiner Ehefrau, von ihrer Woldemei ungefähr eine Scheffelsaat Landes, das an Marcken Wische schießt, dem Hof zu Herdicke gehörig, gelegen in der Elpeke, unter dem Plocken Sipen geheißen, für Geld, das für die spanische Kontribution benötigt wurde. [. . .]

Regest
1625-01-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1625-01-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1625-01-28 / 1625-02-07Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Testament des Rab Arend v. Oeynhausen.

Regest
1625-01-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Margareta von Nehem, Ursel von Nehem, Helena von Beverförde, Victor Walrave zum Groneberg und Caspar von Nehem, als Erben der + Anna von Nehem Witwe Kluseners zum Bruche, bekunden, daß sie die Ländereien, die ihnen im Okt. 1614 gegen die Gebrüder Jobst und Bernd Schorlemer gt. Klusener aus dem Erbteil Annas gerichtlich zugesprochen sind, an + Jobst von Landsberg zu Erwitte, köln. Rat und Landdrost [. . .]

Regest
1625-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1625-02-02 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Heinrich Dietrich ufm Hovell und Anna Margreta Derenthall Eheleute zu Borcholtz, quittieren P. Hermann Baving, Rektor des Jesuitenkollegs zu Paderborn, über insgesamt 400 Rtlr., von denen ihnen 100 in bar zu je 21 Paderborner Schilling und 300 in einer Obligation auf den Nidderen Meyer zu Borcholtz ausgezahlt worden sind, die sie zum Ankauf von 4 Hufen Land vor Borcholtz von Hans Lecken verwandt haben. [. . .]

Regest
1625-02-06Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Petrus Kuntzerus", artium liberalium Magister, sacrae theologiae Licentiatus, Kanoniker an St. Aposteln und Pastor von St. Marien zu Köln, Professor der Philosophie am Gymnasium Montanum und derzeit Dekan der Artistenfakultät an der Universität Köln, und die übrigen Magister und Professoren dieser Fakultät bescheinigen, daß "Christopherus Bernardus a Galen", Domherr zu Münster, aufgrund der [. . .]

Regest
1625-02-07Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1625-02-09 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Conradt von der Recke und Gerbrich geb. von Willich, Eheleute zu Horne, geben für den ihnen von den Torckischen Vormündern zu Horne überlassenen Eigenhörigen Rudolf Wever, Sohn des Gert und der Gertrud Wever im Ksp. Fliereke, Bsch. Peinckhausen, diesen ihren bisherigen Eigenhörigen Berndt Beyerwertz, Sohn Steffen Beyerwertz und seiner Frau Else. Ankündigung von Unterschrift (Conradt von der [. . .]

Regest
1625-02-13Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Des Herrn "Ferdinand", Erzbischofs zu Köln, Bischofs zu Münster, Paderborn und Lüttich, Administrators zu Hildesheim und Berchtesgaden etc., heimgelassene Räte zu Münster bescheinigen dem "Matthias Nagel" die durch den Bischof vorgenommene Befreiung seines Hofes in der Stadt Warendorf von Wachten, Diensten und anderen bürgerlichen Auflagen, so lange der Hof von adeligen Personen bewohnt wird, [. . .]

Regest
1625-02-14Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Propst zu Varlar entlässt die Nese Böddel aus der Hörigkeit.

Regest
1625-02-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Alexander von Velen, Herr zu Raesfeld, Ritter, Obrister, Marschall und Drost, verspricht seinem Schwiegersohn Johan Freiherr von Ketteler und Lage, Herrn zur Assen, und dessen Ehefrau Agnes geb. von Velen, nachdem er ihnen bereits 6.000 Rtl. zur Aussteuer gegeben hat, die restlichen 4.000 Taler in 4 Jahresraten zu zahlen. Siegelankündigung und Unterschrift des Ausstellers.

Regest
1625-02-19Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Georgh Vogelpoeth", Kanoniker am Alten Dom in Münster, verkauft den Eheleuten "Conraht Wernekingh" und "Elisabeth Droste" seinen Garten vor der Ägidienpforte, "iegen des stiffts Aegidii mittelsten garttens an einer seith der straszen und an der anderen seithen nebens Godhardten Otterstetten und vor haubts an sahligen hern Johansen Mummen, gewesenen rectoris vicariae b. Marae Magdalenae im thumb, [. . .]

Regest
1625-02-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Alexander von Velen, Herr zu Raesfeld, Ritter, Obrister und Marschall, verspricht seinem Schwiegersohn Johann Freiherr von Ketteler und Lage, Herrn zur Assen, und dessen Ehefrau Agnes geb. von Velen, seiner Tochter, nachdem er ihnen schon 6.000 Rtlr. zur Aussteuer gezahlt hat, den Rest von 4.000 Talern in 4 Jahresraten zu zahlen. Siegelankündigung und Unterschrift des Ausstellers.

Regest
1625-02-22Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Otto, Bischof von Cyrene, Generalvikar des Erzbischofs Ferdinand von Köln, Domherr, Archidiakon zu Dortmund, Dechant zu St. Maria ad Gradus bestätigt die Priesterweihe des münsterschen Diakons Johann Neyrmann im Dom zu Köln. Siegelankündigung des Ausstellers, Ankündigung der Unterschrift des Notars Ausfertigung, Pergament, Papiersiegel abhängend, Unterschrift des Notars Adolphus Platt

Regest