Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1627
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 268 Regesten in 68 Archiven mit 88 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1613-06-21Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Erbteilung der Kinder des + Jelis van Bocholtz, Drost des Amtes Kriekenbeck und Erkelenz, königlicher Rat im Gelderland, und seiner + Frau Margareth von Bocholtz, nämlich des Godhardt von Bucholt und seiner Frau Judith geb. van Gelre zu Arcen, des Johan von Bucholt, Domherr zu Lüttich und Kanoniker an St. Johannis daselbst, des Johan (richtig: Joachim) von Bucholt, des Jelis von Bucholt, der durch [. . .]

Regest
1624-09-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege und dessen Frau Christina Kerckerinck versetzen Margarete Christine Droste zu Uhlenbrock eine Rente von 25 Rtlrn. für 500 Taler. Unterpfand das Erbe Krumfinger im Ksp. Überwasser vor Münster am Ubbenberg Ankündigung der Unterschrift der Aussteller, Siegelankündigung (Pettschaft in Mangel des Siegels) des Ausstellers Ausfertigung, Pergament, Unterschriften, [. . .]

Regest
1624-10-16Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege und dessen Frau Christina Kerckerinck verkaufen Margarethe Christine Droste zu Uhlenbrock eine Rente von 25 Rtlrn. jährlich für 500 Rtlr. Unterpfand das Erbe Große Horstmann im Ksp. Altenberge, Ostenfelder Bsch.. Ankündigung der Petschaft des Ausstellers und der Unterschriften der Aussteller Ausfertigung, Pergament, Unterschriften, Siegel anhängend, [. . .]

Regest
1626-03-14 / 1627-03-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1626-10-29Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Zwischen "Wilhelm Hugenpoet" und "Gerhardt Valke von Galen" zu Gosewinkel, Hilbeck und Ermelinghof einerseits und "Alhardt Jobst von Schorlemer" andererseits wird ein Erbkauf in der Weise verabredet, dass "Hugenpoet" und "Galen" dem "Schorlemer" ihren Anteil an den Menzelischen Gütern im Gogericht Rüthen mit allem Zubenör sowie die drei Zehnten zu Meeste, Meiste und "Elingen" überlassen haben, [. . .]

Regest
1626-12-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Gerichts zu Münster an die Rektoren zu Billerbeck mit der Ladung Ludgers von Raesfeld zu Hameren wegen der Forderung Ursula Herdings, Witwe von dem Stein. Ausfertigung, Pergament Druck mit Eintragung, Siegel abhängend, Rest; Unterschrift des Notars Hermann Bordewick Randvermerk über Praesentation 1627 Juni2 (1631 Juni 7 und 1633 Januar 20)

Regest
1627Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1627Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1627Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kollegium der Doctoren beider Rechte der Universität Bourges bescheinigt dem "Christophorus (Bernhardus de Gale)n" zu Bisping, der am 23. November (1626 ?) immatrikuliert wurde, daß er sich während seines Studiums nicht von der Stadt entfernt habe. Die Aussteller unterschreiben und siegeln mit dem Siegel der Fakultät.

Regest
1627 - 1628Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Bezahlung von 50 Rtlr. an Dr.jur.Wippermann für Beratung und Tagfahrten in der Erbschaftssache gegen Eva Lohr und deren Tochter durch Adam Arend, Rab Arend und Bernhard Moritz v. Oeynhausen.

Regest
1627-01-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Alhardt Jobst von Schorlemer" leiht von "Wernerus Rump", Bürgermeister der Stadt Geseke, 100 Rtlr., die ihm in Gegenwart von "Henrich Furstenbeg" ausgezahlt worden sind. Das Geld ist mit Zustimmung des Vormunds des Ausstellers, "Reinhardt von Bucholtz", für den Kauf dem "Wilhelm von Hugenpoet" ausgehändigt worden. Anstelle einer Pension erhält der Gläubiger die vier Schuldschweine, die "Vische" [. . .]

Regest
1627-01-06Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1627-01-06Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Wilhelm und Arnold Schildere zur Dreckburg, Vater und Sohn, stellen dem Arnold von der Horst, Dompropst in Paderborn, einen Schuldschein über 500 Rtlr. aus. Für die jährlich auf Hl. Dreikönigen fällige Rente von 30 Rtlrn. setzen sie zu Pfand ihren Meyer Johann Hoeffer zu Uppsprunge mit folgenden Leistungen: je 2 Malter Roggen, Gerste und Hafer, 4 Hühner, 80 Eier, 1 Triffthammel, 4 Taler Triftgeld, [. . .]

Regest
1627-01-12Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Verne, Urkunden



Regest
1627-01-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1627-01-18Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1627-01-22Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1627-01-22Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1627-01-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor Frans zur Floett im Namen des Jobst Herman Grafen zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herrn zu Gemen und Bergen, substituiertem Holzrichter der Homer Mark, verkaufen Herman Heddinck, Wetsel Grueterdinck, Clawes Deynck, Heine Goesing, Wetsel zur Hardt, Johan zum Bowhaus, Bernd Lensinck, Dietrich Wesselinck, Schulte zu Mengerinck und Berndt Thebinck, Eingesessene der Bauerschaften Grüitlohn, Westenborken [. . .]

Regest
1627-01-26Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Die Bürgermeister und der Rat der Stadt Münster bezeugen, dass am 9. November 1620 auf Antrag des Meisters Wilhelm Bücker, Bürger und Schmied zu Münster, die erste Edictalladung erfolgt sei wegen des Verkaufs des Hauses seines + Vaters Berndt Bücker in Münster auf der Rothenburg zwischen den Häusern des Herman Fusting und der Witwe des Conrad von der Wick. Die dritte und letzte Ladung sei am [. . .]

Regest
1627-02-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Chiliana von Brabeck, Witwe von Beverförde, verschreibt an die Eheleute Bernhardt Menßman und Agnes von der Ruhr [Rhur] zu Münster gegen eine Anleihe von 200 Taler 12 Taler Jahresrente aus ihren sämtlichen Gütern. Mit ihr unterschreibt ihr ältester Sohn Bernhard von Beverförden, Domherr zu Münster.

Regest
1627-02-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Georg Nagel" zu Itlingen, Drost zu Stromberg, verkauft als verordneter und bestätigter Vormund der Erben des + "Dietherich von dem Berge" zu Neuengraben dem "Ludolph Estingkhausen", Gograf zu Stromberg und Oelde ("Ultt"), und dessen Frau "Anna Mente Breda", wohnhaft zu Oelde, für 300 Rtlr. eine Rente von 18 Rtlr., die jährlich ab 1628 zu Lichtmeß Marien aus dem adeligen Sitz Neuengraben sowie [. . .]

Regest
1627-02-01Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Stift Asbeck entlässt die Trine Wichart aus der Hörigkeit.

Regest
1627-02-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann Schenckingk zu Ostbevern und seine Frau Elisabeth geb. von Neuwenhoff verkaufen Christoffer Schmedding dem Älteren, Seidenkrämer zu Münster, eine Rente von 24 Rtlr. für 400 Reichtaler Kapital. Die Rente ist zahlbar aus dem Erbe Hulßmann in Ostbevern, Bauerschaft Schirl, sowie aus ihrem Haus am St. Martinikirchhof in Münster. Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller.

Regest
1627-02-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Die münsterschen Landstände verkaufen dem Rudolph Wettendorff, Domvikar, eine Rente von 200 silbernen Rtlr. für jährlich 12 Rtlr. aus der Mühle zu Ranstroff (Ramsdorf).

Regest
1627-02-02Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1627-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1627-02-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Heiratsvertrag zwischen Johann Wilhelm von Boeckholtz, Sohn des Gottfried, Herrn zu Bocholt und Orey, und der Anna von Honsbroeck, Tochter des Hermann, Herrn zu Hamme und Beringen. Der Bräutigam bringt in die Ehe die Herrlichkeit Bocholt ein. Es unterscchreiben der Bräutigam, sein Vater, A. de Boeckholtz, dann die Braut, der Brautvater, Margariet van Trips, Ulrich van Hoensbroeck, Wilhelm de Hoensbroeck. Auszug, [. . .]

Regest
1627-02-03Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Ferdinand v. Bayern, Bischof von Münster, Domkapitel, Bürgermeister und Rat der Stadt Münster, Vertreter der Städte, verkaufen dem Dieterich von Asschebergh, Domherr zu Münster, eine Rente von 500 Rtlr. für jährlich 30 Rtlr. aus den Stiftsgütern, und zwar Bispinckh zu Nordwalde.

Regest
1627-02-04Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich zwischen Graf Jobst Hermann von Schaumburg und Bernard Breßer zu Ramsdorf über die Schuldforderungen des letzteren an den Grafen.

Regest
1627-02-04Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Gerichts zu Münster an die Rektoren zu Telgte mit der Ladung Bispings als Bürgen Valckes wegen der Forderung Lubbert Holtrups Ellemosinar Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Pergament, Druck mit Eintragung, Siegel abhängend, ab; Unterschrift des Notars Christoph Kelner Rückvermerk: Expeditionsvermerke

Regest
1627-02-05Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Der Lütticher Dompropst Arnoldus a Bocholt setzt als Kommissar des Papstes Urban VIII. den Lütticher Domherren Joannes a Bocholt in den Besitz der Propstei der Kollegiatkirche zum hl. Kreuz in Lüttich. Zeugen: Mathias Delo, Benefiziat der genannten Kirche, und Egidius Zeirler, Kleriker. Unterschrift des Nicolaus Verlaye. Altsignatur II 18

Regest
1627-02-06Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden



Regest
1627-02-08Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Velten von Wischell zu Langenau und seine Frau Caspar Margret vom Bruch verkaufen Johannes Hofman zu Ernstorff und dessen Frau Cathrin zwei Wiesen bei dem Hohensteege in Ernstorffer Mark, von denen die unterste 352 1/2 Ruten, die andere 467 1/2 Ruten groß ist, wie sie ihr verst. Vater Eustachius von Graf Johann erhalten hat (Nr. 264). Weil die Käufer die Wiese untenher mit Riegeln bis an die [. . .]

Regest
1627-02-11Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Ehevertrag zwischen Gerhard von Delden, Sohn der Eheleute + Paulus von Delden und + Elisabeth Krispen (?), und Jungfer Elisabeth Beck, Tochter der Eheleute Stephan Beck, Ratsverwandten der Stadt Düren (Dhuren), und Marie Radermecher. Gerhardt von Delden bringt seinen sämtlichen Besitz in der Stadt Köln, im Königreich Dänemark und anderswo ein und will dem Brautvater hierüber ein Verzeichnis [. . .]

Regest
1627-02-12Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1627-02-17Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1627-02-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1627-02-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann zum Venne und Ehefrau Lotte Schwerings, Bürger zu Borken, lassen die Eigenhörige Alcken Gaerinck, Tochter + Johan und Annen Garings im Ksp. Borken Kruckelich, frei. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1627-02-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1627-02-21Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1627-02-22Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1627-02-22Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Heinrich von Haxthausen, gräflich lippischer Drost zu Schwalenberg und Haus Oldenburg, erbgesessen zu Dedinghausen, hat von Christian Kleinsorg, Dechant der Kollegiatkirche St. Petri et Andreae zu Busdorf, 400 Rtlr. geliehen und verspricht, dieses Kapitel jährlich am Tag Cathedra Petri mit 24 Rtlr. zu verzinsen. Die Kündigung des Kapitals bleibt jeder Seite ein halbes Jahr vor Zahlungstermin vorbehalten. [. . .]

Regest
1627-02-24Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1627-02-27Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1627-02-27Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1627-02-28Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1627-02-28Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Anthon Heperman", Richter des Amts Oestinghausen, erklärt "Johan Prunt" itziger Zeit "Hovel" zu Hultrop ("Hulrup") für sich, seine Hausfrau, Kinder und Erben, daß "Johan Hovel", der eheleibliche Bruder des noch lebenden "Steffen Hovel", zur Zeit von "Prunts" Verheiratung und Besetzung des Hofes wegen seines elterlichen Erbes nichrt abgefunden gewesen sei und ostwärts von "Hovels" Hof in einer [. . .]

Regest
1627-03-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1627-03-07Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Verkauf von 45 Morgen Land durch die Stadt an die Ämter zur Tilung von Schulden - Pergamenturkunde, Siegel abgefallen. Bürgermeister und Rat verkaufen für eine bestimmte Summe, von welcher 1.000 Rtlr. an Johann Wippermann, Gräflich Rietbergischen Drosten, an Kapital und Zinsen bezahlt sind, wei er der Stadt die Schulden vorgeschossen hat, um die Forderungen des Gubernators der Stadt im Spanischen [. . .]

Regest