Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1632
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 210 Regesten in 61 Archiven mit 79 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1613-02-09Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Metta Gräfin von Limburg und Bronckhorst, verw. Gräfin von Holstein-Schaumburg zu Gemen, wegen Verschreibung an die von Viermund Ausfertigung, Pergament (kaum lesbar), Siegel anhängend, ab, Unterschrift der Gräfin, sowie Johann Sanderens und Johann Ludgers; Rückvermerk: Anno 1632 am 24. Mai nach .. Vertrag und beschluß ist dieser versiegelter Brief wieder eingelibert Henrich van Graess [. . .]

Regest
1613-08-10 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Philipp Hinrich von Schaffhausen überlaßt dem Rottger von Hilberg und seiner Ehefrau Jobst für eine Obligation von 200 Rtlr. den Monekehoff zu Puderich (Büderich) auf 10 Jahre. Unterschrift des Christophorus Meier, Gerichtsschreiber Lt. Rückvermerk ist die Obligation 1632 August 16 mit 160 Rtlr. abgelöst worden.

Regest
1631 - 1633Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


6 Zitationsbefehle des Münsterischen Offizials gegen Goswin Ketteler, welcher mit der Rente von 5 Joachimstalern, die er an Elisabeth von Grael zu zahlen hat, bereits 2 Jahre im Rückstand ist. 21. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 1631. 4. Sept. 1632. 12. Febr. 1633. 16 (oder 15.) April 1633.

Regest
1631-06-18Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Richter Johann Freiman, Dr. jur. zu Dortmund bekundet, dass Detmar Muller im Auftrag des Prorectors Johann Beurhusius durch den Frohnen Heinrich Hottener die gesamten Güter der Witwe des Detmar von der Beschwort hat pfänden und an 3 Markttagen hat ausbieten lassen; da sich kein Käufer fand, sind ihm die Güter gegen Anzahlung von 100 Taler zugeschlagen worden. Der Richter siegelt. Or., Perg. Das [. . .]

Regest
1631-11-12Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Rembert vonn Ketteler", Domherr zu Münster, der als Sohn von + "Herman von Ketteler" zu Assen und der + "Alheidt von Deipenbrock" vom Hause Assen noch sein Kindteil zu fordern hat, da ihm dieses auch von seinem Bruder + "Conradt Ketteler" und dessen Frau "Odilia", geb. Tochter vom neuen Haus Assen, nicht ausgezahlt worden ist, tritt seinem Vetter "Goszwin von Ketteler" zu Hovestadt, Waldenburg und [. . .]

Regest
1631-11-12Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dasselbe wie Nr. 2125: "Rembert vonn Ketteler", Domherr zu Münster, der als Sohn von + "Herman von Ketteler" zu Assen und der + "Alheidt von Deipenbrock" vom Hause Assen noch sein Kindteil zu fordern hat, da ihm dieses auch von seinem Bruder + "Conradt Ketteler" und dessen Frau "Odilia", geb. Tochter vom neuen Haus Assen, nicht ausgezahlt worden ist, tritt seinem Vetter "Goszwin von Ketteler" zu Hovestadt, [. . .]

Regest
1632Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1632Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1632Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verzeichnis der Geistlichen des Kapitels mit Angabe der ordines etc.

Regest
1632 08.21Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Ferdinand Erzbischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Münster etc. belehnt den Domherrn Johann Schenckingk zu Bevern und dessen Brüder mit dem Haus Bevern, dem Gericht, Bauer- und Holtgericht im Kirchaspiel Ostbevern, sowie dem Erbe zum Dale im Kirchspiel Horstmar, dem Hof Temmingk im Kirchspiel Borghorst und dem Erbe Hauhaus im Kirchspiel Telgte, Bauerschaft Vechtrup. Zeugen Melchior Mensingk [. . .]

Regest
1632-01-01Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Billerbeck, Archidiakonat, Urkunden



Regest
1632-01-01Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1632-01-02Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Herman Henrich Molahn", des Herrn "Ferdinandt", erwählten und bestätigten Erzbischofs zu Köln, Erzkanzlers durch Italien und Kurfürsten, Bischofs zu Münster etc., Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, verkauft Junker "Johan von Dingklage" zu Dinklage auch im Namen seiner Frau "Johanna Margareta" geb. "Stedingk" dem "Cort Neuwenkirchen", Bürger und Kramer zu Quakenbrück, und dessen Frau [. . .]

Regest
1632-01-04Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wolter van Hoevelh und Margrieta Moerbeck bescheinigen 200 Taler von Wickbolt van Coeverden und Gerbrich Koynck empfangen zu haben. Datum Hoikinck....

Regest
1632-01-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1632-01-05Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1632-01-05Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1632-01-05Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1632-01-05Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Ferdinand belehnt den Hermann Kramer zu behuf des Dietherich Akenschock zu Amelsbüren (Amelnbuhren) mit dem Hof zu Bocholt im Ksp. Bösensell. Zeugen: Melchior Mensing und Heinrich Modersohn, beide Lizentiaten der Rechte. Unterschrift: Heinrich Wettendorf.

Regest
1632-01-06Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Testament der Maria geb. Scheiffart von Merode, Frau zu Hassel. Die Testatrix, die die letzte Ölung empfangen hat, will ehrlich und ihrem adeligen Herkommen gemäß bestattet werden. Sie widerruft alle früheren testamentarischen Verfügungen. Sie vermacht ihrem Ehemann Johannes de Graff zu Hassel von ihrem Heiratspfennig 2.000 Talern kölnisch. Weiter vermacht sie ihm auch ihren Schmuck [. . .]

Regest
1632-01-09Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Haus Möllenbeck Vor dem Notar Wennemar Schmedes treten Everwein Droste zu Möllenbeck und dessen Frau Ottilia Droste zu Hülshof dem Notar Niclaes Brockhoff und dessen Frau Anna Wahrendorpf zu Münster ab: eine Verschreibung ihres Vaters Alhard Droste zu Möllenbeck vom 24.09.1609 von Lic. Johann Block bzw. die Zession von Bernhard Wahrendorpf über 100 Rtlr. sowie die Verschreibung einer Rente [. . .]

Regest
1632-01-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial zu Münster an die Rektoren zu Nienberge wegen der Forderungen des Emonitors der Domvikarien zu Münster, Henrich Rennebrinck, an Berthold Schencking zu Vogeding Ausfertigung, Pergament Druck mit Eintragung, Siegel abhängend, Unterschrift des Emonitors

Regest
1632-01-15Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1632-01-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1632-01-24Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1632-01-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1632-01-30Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1632-01-31Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Aleff van Raesfeld und Ehefrau Margarete von Elmpte geb. von Burgau, Herr und Frau zum Ostendorf, überlassen dem Lothar von Metternich, Herrn zu Zolveren und Hagenbeck, kurf. trierischem Amtmann zu Monnebach und Rat, die Ligenhörige Anna Wostman, Tochter des Ehepaars Johann und Anna Wostmann im Ksp. Lippramsdorf Bs. Annenberg, und erhalten dafür Swene Hosen, Tochter des Ehepaars Gert Hosen und Margareten [. . .]

Regest
1632-02-02Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Johan von Langen, fürstlicher Richter und Gograf zu Olfen, bekundet, die Witwe Kiliana von Lembeck habe als Vormünderin ihrer noch minderjährigen Kinder zur Verbesserung der Mühle zu Oberwerries von Gertraudt Menneman, Witwe Bernhardts von Bersten, 300 Taler entliehen und wolle dieselben mit 18 Talern aus dem Erbe Woesthof und den Kotten Schomacher und Böcker zu Dolberg verzinsen. Zugegen waren [. . .]

Regest
1632-02-04Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Henrich Menger, Lizentiat der Rechte, Richter und Gograf der Stadt und Landes Lingen, verschreibt Johan von Munster zu Vortlage dem Roleff Borchard und dessen Frau Margreta zu Haselünne für 100 Rtlr. eine Rente von sechs Rtlr. von seinen folgenden Eigenbehörigen, nämlich von Buntemeyer zu Schapen drei Rtlr., von Smidt Frerich zu Schapen 1 1/2 Rtlr. und von Hoff Juergen zu Schapen 1 1/2 Rtlr. [. . .]

Regest
1632-02-05Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster befiehlt den geistlichen Rektoren zu Greven den Angeklagten Kolon "Sutthoff" zur Zahlung der für 1629 bis 1631 fälligen Rente von jährlich sechs Gulden an den Kläger Herrn "Lubbert Holtrupff", Domelemosinars, und drei Talern Gerichtsgebühren zu veranlassen.

Regest
1632-02-07Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Herman Henrich Molan", des Herrn "Ferdinandt", erwählten und bestätigten Erzbischofs zu Köln und Kurfürsten, Bischofs zu Münster etc., Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, verschreibt "Johan van Dincklage" zu Dinklage zugleich auch im Namen seiner Frau "Johanna Margaretha" geb. "Stedingh" den Eheleuten "Johan Frye", Bürger zu Vechta, und "Maria Duvels" für eine Schuld von 300 Rtlr., [. . .]

Regest
1632-02-12Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1632-02-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege und dessen Frau Christina Kerckerinck tauschen eine Wiese und Weidegründe vor Münster unter dem Neuenwerk am Himmelreich, die sie mit Elisabeth Grael gemeinsam besitzen, und die zweitweise Elisabeth Uphaus, Witwe des Landrentmeisters Hermann Oesthoff, genutzt hat, gegen zwei lehnrührige Kämpe und eine Wiese im Jüdefelder Esch in der Nähe der Dovenmühle [. . .]

Regest
1632-02-19Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1632-02-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Michael Tegeder, Lic. der Rechte und fürstl. münst. weltl. Hofrichter, teilt Arnold von Heiden und Bernhard Genart zu Engelrading mit, daß der Anwalt Rudolph Lünings, Besitzers der Vikarie St. Pauli in der Kirche St. Remigii zu Borken, eine Obligation Wennemars und Bernhards von Heiden für die Vikarie von 1558 Mai 28 aus den Erben Rotterding, Butenwech, Beckershof und Eggenkamp vorgezeigt hat, [. . .]

Regest
1632-02-20Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Brilon
Bestand: Urkunden



Regest
1632-02-21Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Hugenpoeth, Richter des Amtes Bochumb, beurkundet, daß die Eheleute Gerhardt van Eickell und Sibilla vohn Gisenbergh an Johan Hubert zu Boevinghausen und dessen Ehefrau zur Ablöse zweier Verschreibungen auf Seger vohn Hambach zu Herbede für 375 Rtlr. aus Hermansz zuer Westen zu Langendreyer Gut bis zur Wiederlöse jährlich 8 Malter Korn, halb Roggen, halb Gerste, Hattnegger Mass, 2 Schuldschweine, [. . .]

Regest
1632-02-24Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte verkaufen Gerhard Schmiddeshagen und seine Gattin Anna, Bürger in Telgte, Landstücke an Henrich Brosies und dessen Gattin Gerdruit, ebenfalls Bürger in Telgte. Das Land ist frei und unbelastet. Die Verkäufer behalten sich den Wiederkauf vor. Siegler: Die Stadt Telgte.

Regest
1632-02-26Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1632-02-29 Archiv: Paderborn, Kapuzinessenkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kanzler und Räte und die Stände des Domstifts Paderborn stellen Christian Kleinsorgen, Dechant von St. Peters und Andreas zu Bertorff, für 200 Rtlr., die dieser zur Bezahlung des rückständigen Soldes er vom Stift Paderborn [...] Schulden geliehen hat, eine Obligation aus, die mit 12 Rtlr. jährlich zu verzinsen ist.

Regest
1632-03-01Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1632-03-01 / 1632-03-11Archiv: Tecklenburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Landstände (Ritterschaft), Urkunden


Vollmacht des vormundschaftlichen Administrators Graf Wilhelm Henrich zur Kreditaufnahme für die Landstände und landesherrliche Beamten. Der kaiserliche Generalfeldmarschall Gottfried Heinrich Graf von Pappenheim hat eine Ordinanz zur Versorgung des neu aufgestellten Regiments des Obristen Johann von Leuttersum in den Grafschaften Steinfurt, Tecklenburg und Bentheim ausgestellt und zudem einige [. . .]

Regest
1632-03-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1632-03-03Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Wilhelm", Abt des Klosters Petri et Pauli zum Abdinghof in Paderborn, belehnt nach dem Tod der "Eva von Ketteler", geb. Tochter vom Haus Assen, und auf Ansuchen des "Goeszwein von Ketteler", Herrn und Drosten zu Hovestadt, für dessen minderjährigen Sohn "Goszwein Conradt von Ketteler" den "Henrich Sterneman", Prokurator des münsterischen weltlichen Hofgerichts, als Bevollmächtigten mit dem Schloß [. . .]

Regest
1632-03-08Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1632-03-10 Archiv: Clerus secundarius
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rembert Ketteler, Domherr zu Münster und Erzdiakon des Amts Winterswijk (Winterswick), bezeugt eine Übereinkunft zwischen Johann Engelberding, Pastor zu Saerbeck (Sarebeck), und Johann Wortmeyer, Vogt zu Saerbeck, bezüglich Hausstätte und Ackerland daselbst. Der Vogt überlässt der Pfarrei ein Grundstück zum Wiederaufbau der abgebrannten Pastorei und erhält dafür jährlich vier Scheffel Roggen [. . .]

Regest
1632-03-12 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Allegarde von Neuhoff, Äbtissin, Anna von Graeffen, Prrorin, Anna Deitartz, Kellnerin, und die anderen Jungfern des Stiftes Kentrup verkaufen dem Konvent des Ahlener Klosters, vertreten druch den Pater Frederich Uphauß und die Mutter Elisabeth Spitals, eine Jahresrente von sechs Silbertalern, zahlbar am Gregoriustag aus dem Erbe Heßelman im Amt Ahlen Ksp. Walstedde Bsch. Hernesterne unter Verpfändung [. . .]

Regest
1632-03-15Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1632-03-16Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest