Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1633
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 169 Regesten in 52 Archiven mit 65 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1448-08-03 / [17. Jh.]Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Nikolaus V. bestätigt die Urkunden des Papstes Bonifacius IX., in denen dieser der Stadt Münster das Privilegium de non evocando erteilt und den Stiftern S. Paul und Martin zu Münster, S. Johann zu Osnabrück und S. Lebuini zu Deventer dasselbe zu mehren befiehlt. Copie d. XVII. 2 ältere Copien im St. A. Münster Fürstentum Münster, No. 1633 a).

Regest
1477-07-20 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Die Kardinäle Guillermus von Ostia, Angelus von Penestrina, Olivernus von Albano, Jacob von St. Grisogonus, Julian von St. Peter ad vincula, Stephan von St. Adrian, Ansias von St. Sabina, Johann von St. Praxedis, Philibert von St. Lucia in silice, Johann von St. Marcellus, Franz von St. Eustachius und Franz von St. Maria Nova verleihen der Pfarrkirche St. Maria zu Eggenraide (Eggerode) einen Ablaß [. . .]

Regest
1613-12-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Carl van Bocholt bestätigt den Vertrag, mit dem seine Eltern + Edwardt van Bocholt und Sibilla von Manszfeldt am 25.01.1585 zu Gunsten ihres Bruders bzw. Schwagers Johannes von Bocholtz zu Bocholt auf den adeligen Vorteil des Stammhauses Bocholt verzichtet haben, und bestätigt auch den Erbvertrag vom 21.09.1575. Er erklärt, dass sein + Vater mit der Erbteilung der von seinen Eltern Joachim von Bocholt [. . .]

Regest
1626-12-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Gerichts zu Münster an die Rektoren zu Billerbeck mit der Ladung Ludgers von Raesfeld zu Hameren wegen der Forderung Ursula Herdings, Witwe von dem Stein. Ausfertigung, Pergament Druck mit Eintragung, Siegel abhängend, Rest; Unterschrift des Notars Hermann Bordewick Randvermerk über Praesentation 1627 Juni2 (1631 Juni 7 und 1633 Januar 20)

Regest
1628-11-11Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Anna Margaretha Krane verkauft dem Andreß von Bueren, brandenburgischer Richter zu Unna, eine Summe von 300 Rtlr. zum Erwerb des Boingroggens gegen jährlich 18 Rtlr. Zins aus dem Kuhekamp am Varsthauser Wege. Zeugen: Johann Krane zu Landt- und Rhedinckhausen, Bruder der Verkäuferin, Ludolph Weinhage, Stadtsekretär. Laut Rückvermerk ist die Summe 1633 November 15 abgelöst worden.

Regest
1631 - 1633Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


6 Zitationsbefehle des Münsterischen Offizials gegen Goswin Ketteler, welcher mit der Rente von 5 Joachimstalern, die er an Elisabeth von Grael zu zahlen hat, bereits 2 Jahre im Rückstand ist. 21. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 1631. 4. Sept. 1632. 12. Febr. 1633. 16 (oder 15.) April 1633.

Regest
1631-11-12Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Rembert vonn Ketteler", Domherr zu Münster, der als Sohn von + "Herman von Ketteler" zu Assen und der + "Alheidt von Deipenbrock" vom Hause Assen noch sein Kindteil zu fordern hat, da ihm dieses auch von seinem Bruder + "Conradt Ketteler" und dessen Frau "Odilia", geb. Tochter vom neuen Haus Assen, nicht ausgezahlt worden ist, tritt seinem Vetter "Goszwin von Ketteler" zu Hovestadt, Waldenburg und [. . .]

Regest
1631-11-12Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dasselbe wie Nr. 2125: "Rembert vonn Ketteler", Domherr zu Münster, der als Sohn von + "Herman von Ketteler" zu Assen und der + "Alheidt von Deipenbrock" vom Hause Assen noch sein Kindteil zu fordern hat, da ihm dieses auch von seinem Bruder + "Conradt Ketteler" und dessen Frau "Odilia", geb. Tochter vom neuen Haus Assen, nicht ausgezahlt worden ist, tritt seinem Vetter "Goszwin von Ketteler" zu Hovestadt, [. . .]

Regest
1632-10-27Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Dr. Thomas Loges, substituierter Richter Johanns van Laer zu Effinck, Drost zu Haxbergen, Depenhem und Lage in Deventer verpflichten sich Peter Peckedam, Richter zu Depenhem, und dessen Frau Anna von Hovell die Schuldsumme von 802 Gulden 4 Stüber zuzüglich 178 Gulden 14 Stüver rückständiger Zinsen Geerdt Cremer (Kremer) und dessen Frau Catharine Liestling zurückzuzahlen, zunächst die Zinsen, [. . .]

Regest
1633Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Lammert Hiddinck und Ehefrau Trine verpfändet 1 Molter Saatland auf dem Neyenkampf an Jan Bleckers und Ehefrau Jencken und Kleine Berendt Grunter.

Regest
1633Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerdrutt, geb. von Steinberg, Witwe von Oeinhausen, quittiert: dass sie von ihrem Vetter und "wassen" von Kessenbrock auf dem Hause Brincke empfangen habe 25 Taler an Geld und Flachs von einem zu Ostern 1632 festgesetzten Kapital von 500 Talern; in diesen "bösen verdorbenen Jahren" nehme sie nur 5%.

Regest
1633Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Eheberedung zwischen "Alhardt Jobst von Schorlemer", einziger Sohn des "Joachim von Schorlemer" zu Hellinghausen und der + "Christine von Meschede", und der "Clara Agnetha Hugenpoet", Tochter des + "Johan Hugenpoet" zu Gosewinkel und Stockum, Drost und Amtmann zu Hamm, und der "Anna von Berninghauszen". Der Bräutigam bringt alle seine Güter in die Ehe in donationem propter nuptias ein, auch das [. . .]

Regest
1633 [ohne Tag und Monat]Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für Herman Heitmans, Sohn der Eheleute Heitmans aus dem Ksp. Everswinkel. Aussteller: Goswin Ketteler und Christina Schmisingh, Eheleute, Erbgesessene zum Harkotten.

Regest
1633 [ohne Tag und Monat]Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für eine eigenhörige Magd Heitman, Tochter der Eheleute Heitman aus dem Ksp. Everswinkel. Aussteller: Goswin Ketteler zum Harkotten und seine Frau Christina Schmisingh.

Regest
1633 [ohne Tag und Monat]Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für den Kutscher Patroklus Kickholtz, Sohn der Eheleute Heinrich und Pelleken Eickholt aus dem Ksp. Glane. Ausstellerin: Sybilla von Raesfeldt, Frau Hake zu Scheventorf und Bokel, auf Bitten ihres Sohnes Reinhart Hake.

Regest
1633-01-09Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Arft, Haus, von Hassel, Urkunden



Regest
1633-01-09Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter Heinrich von der Capelle, vor den Bürgermeistern Johann Schoninck und Johann Ebelen, vor Franz Yecks, Johann Canniers und sämtlichen Schöffen der Stadt Borken verkaufen Diederich Steurmann und Johann Franz Heikinck im Namen aller Erben des verstorbenen Dr. jur. Arnold Heikinck dessen Anteil des Dingdischen Zehnten an die Eheleute Bürgermeister der Stadt Borken Ludolf Wynen und Frau [. . .]

Regest
1633-01-12Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1633-01-16Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1633-01-27Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Joannes Hulszhorst", Richter des Amtes Lüdinghausen, verkaufen die Eheleute "Henrich von Aszbeck" und "Clara von Hoete" zu Patzlar im Amt und Ksp. Lüdinghausen unwiderruflich dem "Johan zu Oldenhovell" gen. "Thieman" und dessen Frau "Mergen Bobbenkampff" drei Kämpe in der Bsch. Westrup genannt "die Ahnweinde, der Bergkampff" und "Beekampff" mit allem Zubehör, wie diese Kämpe früher zum Hof [. . .]

Regest
1633-01-28Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Lic. jur. Michael Tegeder, fürstlicher Hofrichter zu Münster, teilt dem Drosten Dietherich Herman von Merfeldt, dem Richter Johan von Langen und dem Gerichtspersonal mit, dass in Sachen Arnolt von Littringhausen gegen den Dr. jur. Johan Droste und die Witwe von Harmen zu Horne, nun Frau Reck zu Horne, dass von Rechts wegen die Immission in den Burghoff, die Schiffmersche, den Zehnten zu Gemmerich [. . .]

Regest
1633-02-02Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1633-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Berndt Wermekinck gt. Zoeck tritt an Egbert Sybinck eine Schuldverschreibung ab. Zeugen: Goddert Trampe, Schöffe des Gerichts zu Südlohn, Johan Ickinck, Jehan thon Kruming (V). uff purificationis beatae Mariae virginis genandt Lechtmisse

Regest
1633-02-03Archiv: Brückhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1633-02-10Archiv: Münster, Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Domprovision, Urkunden


Dieselben verkaufen dem Domscholaster von Vörden für 3.000 Rtlr. eine Rente von 180 Rtlrn., die am 10.02. aus dem Hof Dernebocholt durch den Pfennigmeister zu zahlen ist. Rückkaufrecht. Siegelankündigung der Aussteller.

Regest
1633-02-11Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1633-02-13Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1633-02-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Rab Frhr. Schilder tritt dem Bernhard Moderson, Aldermann der Stadt Münster, eine Obligation ab

Regest
1633-02-20Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Störmede, Urkunden


Bernhardt Silvester von Hoerde zu Störmede und Rixbeck (Reckszbeck) verkauft den Eheleuten Gerhardt Worttmann, Bürgermeister zu Salzkotten, und Catharina für 500 Rtlr., wovon 330 in vollgültigen Reichstalern und das übrige in Könischen und Kopfstücken, 4 1/2 für einen Reichstaler, gezahlt wurden, eine Rente von 30 Rtlr., die jährlich am Fastelabend in Salzkotten aus der Brandenbaumer Mühle [. . .]

Regest
1633-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Unna bestätigen einen zur Abstellung von Irrungen und Streitigkeiten zwischen Bäcker-, Fleischhauer-, Schuhmacher-Gilde und Wüllner-, Kramer-, Schmiede-Amt geschlossenen Vertrag.

Regest
1633-02-22 Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Lambert und Anna Carris bekunden eine Schuld von 16 Reichstalern bei dem Richter Johan Uberbecke und Ratsverwandten Johan Schriver.

Regest
1633-02-24Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Ferdinandt", Erzbischof zu Köln, des heiligen römischen Reichs durch Italien Erzkanzler und Kurfürst, Bischof zu Münster, Paderborn und Lüttich, Administrator der Stifte Hildesheim und Berchtesgaden, Fürst zu Stablo, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, Westfalen, Engern und Bouillon, Markgraf zu Franchimont etc., Domdechant und Kapitel der Kirche zu Münster, "Dieterich vonn [. . .]

Regest
1633-02-24 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Ferdinand v. Bayern, Bischof von Lüttich, bestätigt die Übertragung des Patronats- und Kollationsrechts seitens des Herzogs von Jülich und Magistrats von Venlo an der Pfarrkirche zu Kaldenkirchen auf das neu zu erbauende Birgittenkloster. Das Patronatsrecht an der Vikarie Stae. Crucis wird den o. g. erneut bestätigt. Beglaubigte Kopie des Rates der Stadt Kalkar, 1634 Juni 11.

Regest
1633-03-02Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Vor Dr. iur. Hermann Hertingh, Official des geistlichen Hofes zu Paderborn, versprechen Bertold Tollen und seine Frau Else Rebben, in Dahl Eingesessene, eine Schuld von 72 Rtlrn. 10 Schilling 9,5 Pfg. (neben der alten Schuld von 40 Rtlrn.), die von vorgestrecktem Korn und geliehenem Geld herrühren, dem Mentze Boen, Dombeneficiat zu Paderborn, mit 4 Rtlrn. 1 Ort zu verzinsen. Zum Pfand setzen sie ihren [. . .]

Regest
1633-03-03Archiv: Schöppingen, Gemeindearchiv
Benutzungsort: Gemeindearchiv Schöppingen
Bestand: Urkunden



Regest
1633-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1633-03-05Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Henrick, Graf toe den Bergh, Markgraf zu Bergen op Zoom etc. Floris, Graf van Culenborgh, Freiherr von Pallant etc. bestellen nach dem Tode ihrer Nichte Maria Elisabeth, Gräfinne toe den Bergh, den Michiel van Hertten, der schon zu Lebzeiten der Gräfin Rentmeister der Grafschaft Berg war, erneut mit dem Landrentmeisteramt der Grafschaft. Beide Aussteller kündigen ihre Unterschriften und Siegel an. [. . .]

Regest
1633-03-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Kaiser Ferdinand II. empfiehlt dem Hildesheimer Domkapitel den Franz Wilhelm von Bocholtz (Franciscus Wilhelmus a Bucholtz) aufgrund des ihm zustehenden und von Papst Paul V. bestätigten Rechtes der ersten Bitte für die erste frei werdende Präbende. Abschrift-Perg. des Notars Johannes Consbruch, der diese Abschrift am 25.06.1636 dem zu Warendorf weilenden Senior des Domstifts Hildesheim Engelhart [. . .]

Regest
1633-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1633-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1633-03-12Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jahres-Vertrag der Aebtissin Anna von der Hiese zu Benninghausen mit dem Layendecker Johann Orders. Concept.

Regest
1633-03-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Gemeinheitsleute zu Horstmar bestätigen zusammen mit den Kirchenprovisoren, nachdem am 22. Januar die Stadtrechnung des ehem Bürgermeisters Johann Hartmann abgehört und von dem Archidiakon und Dechanten Conrad Koninck unterschrieben worden ist, die darin aufgeführte Verschreibung über 150 Reichtstaler, womit der schwedische Obristwachtmeister des rheingräflichen Regiements [. . .]

Regest
1633-03-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1633-03-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1633-03-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1633-03-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1633-03-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1633-03-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1633-03-25Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrich Julius Meyer bittet Gisela von Rössing geb. von Mandelslo um Entlassung aus dem Pachtverhältnis. Bersel

Regest
1633-03-27Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest