Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1636
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 130 Regesten in 49 Archiven mit 64 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1524-12-07 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dirick Torck der Junge zu Vorhelm verkauft an Hermann Hesselinck gen. Calmyntholt und s. Ehefrau Mechtild, Bürger zu Münster, für 100 rh. Gulden eine Rente von 5 Gulden aus dem Myddenwickhof im Ksp. Vorhelm, Bsch. "to Els". Es bürgen für die Rente Bertoldt Bisschopinck zu Ahlen und Hinrich van den Broeke. Zeugen: Wilbrant Plonies und Johan Themminck, Bürger zu Münster. (in dorso u.a. [. . .]

Regest
1542-03-21 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor Johan Wesselinck, Richter zu Münster, verkaufen Herman van Werden, Priester ordinis sancti Bernardi in Marienfeld, sein Bruder Wylhelm van Werden, Bürger zu Münster, und dessen Ehefrau Anna ihrer Schwester Grethe, Witwe Johan Schultmans, ihren elterlichen Anteil an zwei Gartenstücken, gelegen vor dem Aegidiitor in Münster "up dem gemeynen Garden" zwischen dem Gartenland der Äbtissin von St. [. . .]

Regest
1580-1636Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1595-07-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Johann Wilhelm Herzog etc. belehnt nach dem kinderlosen Tod des Arnold Haesz zu Türnich, der zuletzt am 07.04.1579 vom Vater des Ausstellers mit dem Haus zu Türnich samt Erbvogtei und Herrlichkeit und Balkhausen belehnt worden ist, als nächste Berechtigte den Christophorus von Rolszhausen, Rat und Amtmann zu Montjoie, für seinen Schwager Marsilius von Palandt zu Wachendorf und dessen Miterben mit [. . .]

Regest
1633Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Eheberedung zwischen "Alhardt Jobst von Schorlemer", einziger Sohn des "Joachim von Schorlemer" zu Hellinghausen und der + "Christine von Meschede", und der "Clara Agnetha Hugenpoet", Tochter des + "Johan Hugenpoet" zu Gosewinkel und Stockum, Drost und Amtmann zu Hamm, und der "Anna von Berninghauszen". Der Bräutigam bringt alle seine Güter in die Ehe in donationem propter nuptias ein, auch das [. . .]

Regest
1633-03-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Kaiser Ferdinand II. empfiehlt dem Hildesheimer Domkapitel den Franz Wilhelm von Bocholtz (Franciscus Wilhelmus a Bucholtz) aufgrund des ihm zustehenden und von Papst Paul V. bestätigten Rechtes der ersten Bitte für die erste frei werdende Präbende. Abschrift-Perg. des Notars Johannes Consbruch, der diese Abschrift am 25.06.1636 dem zu Warendorf weilenden Senior des Domstifts Hildesheim Engelhart [. . .]

Regest
1635-07-18Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Gerhard Sunderhauß schließen Junker Everhardt Bispingh zu Nünning (Nunninck) einerseits und Johan Kop auf der anderen Seite folgenden Pachtvertrag über das Bertelingk-Erbe. Es besteht aus Haus, Hof, Garten, Gebüsch in den Loe und vier Kämpen, genannt Großer Kamp, Claverkamp, Kleikamp und Munsterkamp; ferner aus allem Lande auf dem Rhodde, Viehdriften und einer Vier-Schweine-Mast, [. . .]

Regest
1635-11-14Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Vergleich zwischen Magdalene, verwitweten Freifrau v. Oeynhausen, geborene Gräfin zu Nassau, Catzenelenbogen, Vianden und Dietz, einerseits und Anna Rebeka, verwitwete Freifrau v. Oeynhausen geb. v. Schutzbar genannt Milchling, andererseits wegen des von der Gräfin kraft des Testaments ihres Ehegatten Berend Moritz v. Oeynhausen prätendierten Wittums aus Grevenburg: 1. Anna Rebeka verpflichtet sich, [. . .]

Regest
1636Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1636Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Exekutorialdekret des münsterschen Offizials in Sachen Maria Wettendorff Wwe. Johann Schuirmann ./. Ludger Meyer, Johann Kalthoff, Bernhard Langenhorst, Bernhard Schloedemann wegen Zinsforderung.

Regest
1636-01-01 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Gutsherrlicher Consens zu einer Obligation des Ksps. Darup (Dodorpe) für Bernhardt Hartman über 300 Taler. Es unterzeichnen die Domherren Dietherich von Plettenberg und Adolph von Asbeck, Wilhelm Henrich von Schorlemer, Arnoldt von Vitinghoff gt. Schell, der Kellner Georgius Vogelpoett für seinen abwesenden Propst, Joan Meinertz, Leutnant für den Comtur zu Steinfurt, Jacob Christoph von Andlau, [. . .]

Regest
1636-01-02Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnoldt Jost Graf zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt etc. läßt den Eigenhörigen der Grafschaft Bentheim, Deithardt Stemberg, Sohn des Albert Stemberg und seiner Ehefrau Gebben, geboren im Kirchspiel Gildehaus, Bauernschaft Westenberg, für eine Summe Geldes frei. Siegler: Der Graf. Geschehen auf Schloß Bentheim 02.01.1636

Regest
1636-01-06Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Anna Steffana von Rasfeltt, Äbtissin des Weißen Stifts zu Bocholt, präsentiert dem Bernhard von Mallingrot, Domdechant und Archidiakon, nach dem Tode des Wilhelm von Kernebeck den Wilhelm Molitor für die Vikarie St. Margaretae in der Klosterkirche.

Regest
1636-01-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1636-01-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1636-01-30Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Fürstl. Münster Kanzler und Räte beurkunden die durch Kurfürst Ferdinand, Bischof zu Münster erfolgte Ernennung des Engelbert Ketteler zum Fürstl. Münster. Münzmeister an Stelle des verstorb. Hermann Pothoff. Unterschriften: Dietherich Hermann von Merveldt, Kanzler und Henr. Wettendorff.

Regest
1636-01-31Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Burgmannen, Bürgermeister und Rat der Stadt Haselünne bezeugen die freie Geburt ihres bisherigen Mitbürgers Engelbert Ketteler, Sohn der Eheleute Hermann Ketteler, Bürger und gewesener Ratsverwandter zu Haselünne, und Frau Helne Holse und erklären ihn zur Führung aller Ehrenämter in Gilden und Zünften für fähig und würdig. Unterschriften: Rudolph Burchartz, Heinrich Buckel, Johann Kner, [. . .]

Regest
1636-02-03Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Stift Asbeck entlässt die Anna Rolving aus der Hörigkeit.

Regest
1636-02-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1636-02-11Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1636-02-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1636-02-21Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg erteilt Heinrich Valeker ein Kanonikat an der Kirche von St. Johann und Dionys.

Regest
1636-02-22Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Hermann Schmackepeper, Bürger zu Herford, nimmt in Gegenwart des Bevollmächtigten Jacob Wideman, Organisten zu Spenge, nach Ableben des Wilhelm Ledebur auf Wunsch seiner Witwe, Anna Ledebur geb. von Warendorf, ein Inventar des Hauses Mühlenburg auf. Mühlenburg

Regest
1636-02-24Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Jasper von Quernheim" zu Südholz erlaubt auch im Namen der "Sophia Elisabet" geb. "Proth" seinem Eigenhörigen "Lubben Johan" zu Elmlage von "Hinrich Holscher" zu Elmlage 10 Rtlr. zu entleihen und dem "Holscher" dafür als Unterpfand ein Stück Landes von 2 Scheffelsaat im Kirchesch zwischen des "Groten" und "Holschers" Land zu setzen, die "Holscher" anstelle des Zinses bis zur Rückzahlung der 10 [. . .]

Regest
1636-03-05Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vollstreckungsbescheid des münsterschen Offizials gegen den Goswin Ketteler zu Middelburgh in Sachen Joan Otterstedden, Bäcker in Münster gegen Goswin Ketteler. Ausfertigung des Notars Joan Kleppinck.

Regest
1636-03-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1636-03-06Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1636-03-08Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1636-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1636-03-11Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1636-03-12Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1636-03-12Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1636-03-12Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1636-03-12Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Die Eheleute Arendt und Eligen Häußman verpachten ihre Güter zu Langenberg.

Regest
1636-03-18Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1636-03-18Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1636-03-18Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1636-03-19Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Geretzhoven, Urkunden



Regest
1636-03-22 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rudolf Bischopinck, Sohn zu Telgte(e), Nünning (Nunninck) und Daerl(e) bekundet, daß ihm das Ehepaar Melchior Schwerinck und Elisabeth Rottmans, Bürger der Stadt Münster, auf sein Bitten die Summe von 1.000 Rtlrn. vorgestreckt hat. Er gelobt, dafür die landesübliche jährliche Rente jeweils zu Ostern von 6 Rtlrn. für je 100 Rtlr. Kapital zu zahlen. Zum Unterpfand setzt er speziell seinen Fünften [. . .]

Regest
1636-03-27Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1636-03-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Lic. Johann Morrien und Ehefrau Eva Roeve, Anna Roeve verwitwete Velynck, Engel Roeve, Rentmeister Dietrich Zwieffel und Ehefrau Sibylla Roeve bekunden, daß Alexander Freiherr von Velen, Herr zu Raesfeld, kais. und katholischer Union Generalwachtmeister, Obrist zu Roß und Fuß, ihnen eine Obligation abgekauft hat, die Hermann von Velen d. J. und Alexander von Velen, Gebrüder, 1594 April 9 (auf Osteravendt) [. . .]

Regest
1636-04-02Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1636-04-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1636-04-10Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Der münstersche Offizial verfügt Immission in Sachen Lubbert Holtrup, Eleemosynar ./. v. Raesfeldt, Herr zum Ostendorf, wegen rückständiger Zinszahlungen auf die Höfe Udingh Ksp. Buldern, Einckmann Ksp. Schöppingen, Heinemann Ksp. Dolberg, Grevinck und Schmening Ksp. Lippramsdorf.

Regest
1636-04-17 / 1636-04-18Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Michael Tegeder", Lizentiat der Rechte, fürstlich münsterischer weltlicher Hofrichter, erklärt "Gerdt Valke von Gahlen" zum Ermelinghof zugleich als Bevollmächtigter seiner Frau "Anna Margarethe von Hugenpoet", daß sie am 21. August 1629 das von "Gerdt Valke von Gahlen" von seiner Mutter "Margarethe Valcke" geerbte und vom Ermelinghofer Diskussionsprozeß abgesonderte freieigene Erbe "Borgman" [. . .]

Regest
1636-04-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1636-04-22Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Dr. Johann Rohmer, Richter zu Münster, fordert Albert Haverkampf, Gerichtsbote, der für Johann Messing den Notar Johann Newhaus wegen der Forderung von 100 Rtlrn. Kapital zuzüglich der rückständigen Zinsen geladen hat, die Pfändung. Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend; Unterschrift Jor. Dyckhoff Rückvermerk: pr. Lunae 2. May 1639

Regest
1636-04-25Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariell beglaubigte Verpflichtung der Äbtissin zu Vinnenberg, daß vorkommenden Falls der Gläubiger für die der Familie Tripus geliehenen 25 Taler aus dem Tripus-Erbe entschädigt werden soll.

Regest
1636-05-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1636-05-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest