Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1643
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 114 Regesten in 50 Archiven mit 62 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1616-04-05 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Jobst von Fulle zu Dratum und Stockeim und seine Ehefrau Christina von Amelunxen verkaufen der Jungfer Anna Steinhauß zur Neddermuhlen eine Rente von 1.000 Rtlr. zu jährlich 60 Rtlr. aus ihren Gütern Horstmanns Erbe vor der Landwehr, Purrenhagen, Halebrugge Erbe Ksp. Holte Bsch. Uffm Berge Amt Iburg. Rückseite Testamentsklausel des Dompropstes Dieterich von Plettenberg, gest. 1643 März 11: der [. . .]

Regest
1630-05-26 Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Holthof: Heinrich von Schwansbell zu Schwansbell bekennt, dass er den Eheleuten Jürgen [/Georg] Landmann und Anna Ryven, Bürgern zu Lünen, für eine Geldsumme eine jährliche Rente in Höhe von 24 Reichstalern verkauft und verschrieben hat, zahlbar zu Trinitatis [Sonntag nach Pfingsten] aus dem Kamp Holthoff und der Oversbredde, gelegen vor Lünen neben der Schiffahrt. Landmann wird gestattet, den [. . .]

Regest
1640-05-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Der Pastor zu Lobberich, die Vertreter des Herrn von Geleen (toe Gelain) und die Schöffen und Geschworenen des Kirchspiels Lobberich als Kollatoren des Antoniusaltars in der Pfarrkirche zu Lobberich, der durch den Abgang des letzten Rektors Tilman Coex vakant geworden ist, präsentieren dem Generalvikar des Bistums Roermond den Cornelius Wanlo für diesen Altar, zu dem der Dienst am Liebfrauenaltar [. . .]

Regest
1643Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Benutzungsort: Herzog von Croy'sches Archiv
Bestand: Agnetenberg, Kloster



Regest
1643Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Testament des Johann Melchior v. Oeynhausen (des späteren ostfriesischen Drosten, oo Eise Dorothe v. Münchhausen) als er als Hofmeister des jungen Grafen zur Lippe auf Reisen ging.

Regest
1643Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

Regest
1643-01-09Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Caspar von Oer quittiert Margaretha Dorothea geb. von der Malsburg, Frau zu Bevern, 60 Rtlr. Pension von 1.000 Rtlr.

Regest
1643-01-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Henricus Volmari, Richter zu Wiedenbrück, verkauft Hermann Goltkuhle Johann Druffel und dessen Frau Anne seinen Garten zwischen der neuen und Langenbrügger Pforte an der faulen Straße, auch zwischen den Gärten des verstorbenen Marten Poppelbaum und Johann Polschers am Graben mit dem Wegerecht über die anderen Gärten. Zeugen: Wilbrandt Schulte, Lohnherr, und Rotger Bitter Siegelankündigung [. . .]

Regest
1643-01-17 [?]Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Bürgermeister und Rat der Stadt Dortmund überlassen für die Summe von 100 Reichstalern dem Stadtsekretär Georg Kumpsthoff und seiner Ehefrau Elisabeth van Brincke Hof und Garten am Kolbrincke.

Regest
1643-01-30Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Arft, Haus, von Hassel, Urkunden



Regest
1643-02-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Henrich Bocholtz, Richter der kaiserlichen Freiheit Metelen, verpflichtet sich Henrich zum Kotten als Käufer des subhastierten Hauses des weiland Johann Konningh wegen Zahlungsunfähigkeit des Kaufpreises von 40 Rtlr. bei diesen trangsäligen Zeiten die Summe bei der Anna Margareta van Nienhave, Seniorin des Stifts Metelen, als jährliche Rente von 2 1/2 Rtlr. zu verzinsen. Zeugen: Albers und [. . .]

Regest
1643-02-09Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1643-02-16Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1643-02-21Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden


Freibrief für Johann Meyermann aus dem Ksp. Greven, Westeroder Bauerschaft. Aussteller: Arnold von Vittinghoff-Schell, Domherr zu Münster und Propst zu St. Mauritz. Original deutsch Pg. Siegel: Vittinghoff, Schrägrechtsbalken, belegt mit 3 Kugeln.

Regest
1643-02-23Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1643-02-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Nachdem wegen des Torfstechens in der Tungerloher Mark zwischen den Eingesessenen der Freiheit Velen und den Tungerloher Hausleuten ein Prozeß geschwebt hat, schließen im Hause Henrich Cüsters in der Freiheit Velen Johan Bruns, Henrich Cüsters, Herman Richters, Gerdt zum Kathagen, Wilhelm Bruns und Peter Schumachers als Velensche Bevollmächtigte, und Gerdt Weling, Herman Bitting, Dietrich Byinck, [. . .]

Regest
1643-02-25Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Freiheit Velen im Hauses Henrich Custers Im Streit über den Torfstich in den Marken zu Tungerloh zwischen der Eingesessenen der Freiheit Velen und den Hausleuten zu Tungerloh vergleichen sich die Bevollmächtigten der Parteien Johann Brunß, Henrich Custer, Hermann Richter, Gerdt zum Kathagen, Wilhelm Brunß und Peter Schumacher für Velen, sowie Junker Johann von der Ennen, Gerd Weling, Hermann [. . .]

Regest
1643-02-27Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1643-03-07Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1643-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1643-03-11Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ferdinand Erzbischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Münster etc. belehnt den Bevollmächtigten Anne Staels Witwe des Lic. Dietrich Kerckhoff Notar Matthias Schmelter mit Schuirmanns Erbe im Ksp. Laer, Aabauerschaft, wie es Jacob von Keppel zu Lehen trug. Zeugen: Lic. Henrich Modersohn und Lic. Bernhard Brummer, Räte Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, [. . .]

Regest
1643-03-19Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Raban Wilhelm Westphalen, Drost zu Wünnenberg und Stuhlherr der Freigrafschaft Stalpe vor Geseke, belehnt mit für seinen Bruder Elmerhaus und für seine Vettern Henrich Wilhelm und Ludtwich Herman Westpfahlen den Johansen Brandt mit 3 1/2 Morgen zehntfreies Land zwischen der Mühlen- und Viehpforte, laufen am Stsdtgraben her, und mit 2 Morgen vor der Mühlenpforten an den Gärten. Ausf.- Perg.; [. . .]

Regest
1643-03-19Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Raban Wilhelm Westphalen, Drost zu Wünnenberg und Stuhlherr der Freigrafschaft Stalpe vor Geseke, belehnt mit für seinen Bruder Elmerhaus und für seine Vettern Henrich Wilhelm und Ludtwich Herman Westpfahlen den Johansen Brandt, Sohn des + Johansen Brandes, mit 3 1/2 Morgen zehntfreies Land zwischen der Mühlen- und Viehpforte, laufen am Stadtgraben her, und mit 2 Morgen vor der Mühlenpforte an [. . .]

Regest
1643-03-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Georg Brockhausen, Gograf des Vests zum Sandwelle, bestätigt die 1643 März 10 an das Stift Metelen erteilte Immission in die engelradischen Erben Boving Bs. Tinge, Sickmann und Nerckmann Bs. Ramesberg, alle im Ksp. Schöppingen, und läßt sie durch den Vogt zu Schöppingen, Dietrich Akolok, ausführen. Ank. des Siegels. Unterschrift des Notars Winold Symers

Regest
1643-03-20Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariell beglaubigter Verzicht des Richters Johann zu Langel auf sein väterliches Erbe zu Milte, zu Gunsten des Klosters Vinnenberg, von dem er mit einem Pferd ausgestattet ist.

Regest
1643-03-28Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Bernard Forckenbeck, Dr. jur., Richter zu Münster,verurteilt in der Streitsache Wwe. weiland Johann Uding ./. Johann Hollenhorst, Procurator am Offizialatgericht, wegen ausstehender Kaufgelder den Beklagten zur Zahlung.

Regest
1643-04-05 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Berendt Geir Vosz" zu Bakum verschreibt den Eheleuten "Casper Meyer" und "Heillwig", wohnhaft in Diepholz, für eine Schuld von 300 Rtlr. einen Zins von 18 Rtlr., der jährlich an Ostern aus seinen Gütern im Amt Vechta im Ksp. Bakum zu zahlen ist. Zum Unterpfand setzt er seine beiden Erben "Averbeck" im Ksp. Bakum und "Tole" zu Vestrup. Aussteller unterschreibt und siegelt.

Regest
1643-04-08Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Herman Henrich Molan", Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, verspricht "Gyseke Westendorff" mit ihrem Sohn "Herman Westendorff", dem künftigen Besitzer des Erbes, dem "Berndt Sandtman" und dessen Frau "Wibbeke" im Ksp. Badbergen ("Battbrücken" !) "Vehler" Bsch. die ihen schuldigen 32 Rtlr. landesüblich zu verzinsen und setzt zum Unterpfand vier Stücke Landes von insgesamt drei Scheffel [. . .]

Regest
1643-04-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1643-04-09Archiv: Brückhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem münsterschen Hofgericht verkaufen Hugo und Stephan Heinrich von der Capellen an Ernst Höfflinger, Bürgermeister zu Münster, ihr Gut Osterhaus mit Fischerei, den Pikenkotten, Ksp. Albersloh, und den Mertenskotten, Ksp. Alsverskirchen.

Regest
1643-04-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Die Staaten von Overyssel belehnen Gerhard Wesseling behufs Johan Heinrich von Rhemen zum Barnsfeld, der mit Vollmacht ausgestellt von Dr. jur. Georg Rave, Amtmann zu Scherenbeck, und Daniel Hassäus, Rentmeister zu Gemen, ausgerüstet ist, nach dem Tode Johanns von Rhemen (Vaters Jon. Heinrichs v. Rh.) mit dem Erbe Woltrup im Ksp. Altenberge. Zeugen: Johan ton Velde, Rentmeister von Winshem, Johan [. . .]

Regest
1643-04-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Ludolph Cuisthern, fürstl. Hessischem Gograf zum Hamborn und Richter aufm Venne des Amts aufm Braem, verkaufen Johan Gesink und seine Ehefrau Henrich Hoynck dem Johann Jungeblut und Ehefrau Deven ihre Hausstätte zwischen den Häusern Henrich Dalhaus und Johan Benen, auf Temminckhoffs Hof schießend. Zeugen: Gerhard Geckes, Jürgen Poynck. Siegelankündigung des Gografen. Unterschrift [. . .]

Regest
1643-04-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1643-04-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Namens des Ph(i)l(ip)s, König von Kastilien, Aragon, Leon, beider Sizilien, Jerusalem, Portugal, Navarra, Granada, Toledo, Valencia, Galizien, Mallorca, Sevilla, Sardinien, Corduba, Korsika, Murcia, Jaen, Algarve, Algeciras, Gibraltar, der Eilande Kanarien, Indien, des Ostens und Westens, der Eilande und Festlande der See (und) Ozeane, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, Lothringen, Brabant, [. . .]

Regest
1643-05-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Ferdinand, Erzbischof von Köln, bestätigt seinem Kämmerer Dietrich von Landsberg die Urkunde 1595 Oktober 1 betr. Wiederaufbau der Mühle zu Boekhem im Ksp. Horn. Siegelankündigung des Erzbischofs und Unterschrift. Geben in unser Statt Bon... Auf Plica: Jo. Burman.

Regest
1643-05-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Ferdinand, Erzbischof zu Köln, ernennt Dietrich von Landsberg zu Erwitte, Brock und Mark zum Westphälischen Rat. Siegelankündigung und Unterschr. d. Kurf. Signatum Bon... Unterschrift Joh. Holman.

Regest
1643-05-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Mutius Vitellescus, Soc. Jesu praepositus generalis, macht Theodor Freiherrn von Velen zu Velen, kurf. köln. Kämmerer und Rat, der Verdienste seines Ordens teilhaftig. Datum Romae. Unterschriften des Ausstellers und des Sekretärs Vincentius Guinisius.

Regest
1643-05-18Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Bernhart von Pallandt zu Hammern und Eill verkauft eine Rente von sechs Rtlr. an Matthias Wildenhauß, Pastor und Besitzer der Ludgeruskapelle in Billerbeck, für 100 Rtlr. aus Boimers kotten, wie dann auch aus den mit dieser sumb wieder angekaufften Buschkampff.

Regest
1643-05-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1643-05-28Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Abt Arnold von Corvey belehnt Henrich Herman von Oyenhausen, Fürstlich Darmstädtischen Hofmeister, Sohn des Adam Arendt zu Giessen, zugleich für seinen Bruder Johan Melchior, mit einem Hofe zu Entorff [Entrup], vier Hufen Landes, die halb in der Feldmark des Edderssen-Bruches [Externbrok] und halb unter dem Ladtberge [Lattberg] bei Entroff gelegen sind, mit den Postmärsche genannten Wiesen, ebenfalls [. . .]

Regest
1643-05-28Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Abt Arnold von Corvey belehnt Otto Wilhelm von Oynhausen, Domscholaster zu Paderborn, Sohn des + Wilhelm zu Nordborchem, zugleich für Herboldt, Sohn des + Rembert zu Sudheim, Heinrich Herman und Johan Melchior, Söhne des + Adam Arnd zu Giessen, und Rab Arendt, Sohn des + Rab Arendt zu Grevenburg, mit dem Dorfe Reilsen, wie es einst die von Driburg zu Lehen getragen.

Regest
1643-05-29Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1643-05-31Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wegen Wechsel der Lehrjungen zwischen den Ämtern in Münster vereinbaren Gildemeister und Amtsverwandte des Gerwandmacheramtes sowie die Vorsteher und Amtsbrüder der Leinentuchmacher (Breedtweber), daß ein Wechsel erst nach Ablauf der gesetzten Frist möglich ist. Ankündigung der Unterschriften der Vorsteher oder ihrer Bevollmächtigten Andreß thor Telte, Gildemeister des Wandmacheramtes Bernt [. . .]

Regest
1643-06-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Ferdinandt Erzbischof zu Köln und Kurfürst, Bischof zu Paderborn, Lüttich und Münster, Administrator der Stifter Hildesheim, Berchtesgaden und Stablo, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, Westfalen, Engern und Bouillon, Markgraf zu Franchimont, belehnt Johan Ludtwig von Blanckhardt zu Ahrweiler mit dem Burglehen zu Altenahr, nämlich dem dortigen Burglehen genannt up Rodt mit [. . .]

Regest
1643-06-04Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1643-06-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1643-06-06Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Sidonia geb. Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst, Frau zu Jever und Kniphausen, Äbtissin des Stifts Herford belehnt den Lizentiaten der Rechte Franz Heinrich Nagel als Bevollmächtigten des Alexander Graf von Velen, Herr zu Raesfeldt mit dem Meyeringhof zu Wettingen wie ihn zuvor die von Heiden zu Lehen trugen. Siegel und Unterschrift: Sidonia, Äbtissin (an).

Regest
1643-06-06Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Sidonia, des kaiserlichen freien weltIichen Stiftes Hervorde Äbtissin, geborene Gräfin zu Oldenburg und Delmenhorst, Fräulein zu Jever und Kniphausen, urkundet: dass sie belehnt habe und hiermit belehne den ehrenfesten und achtbaren Henricum Tegedern in Vollmacht des wohledlen und festen Johan Wulf von Kerszenbruch zu Brinck mit einem Gute, genannt die Uffenbecke, belegen im Ksp. zu Nienkercken, [. . .]

Regest
1643-06-08Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1643-06-17Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest