Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1645
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 134 Regesten in 48 Archiven mit 65 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1629-04-29 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Gemeinsames Testament der Eheleute Reinhardt von Bucholtz und Anna Margareta geb. Schade. Sie wünschen ein katholisches Begräbnis. Wenn einer von ihnen stirbt, soll das Kloster zu Störmede 100 Rtlr. erhalten. Falls Reinhardt als erster stirbt, sollen seine natürlichen Kinder in folgender Weise bedacht werden: Henrich mit 400 Rtlr., Diederich mit 300 Rtlr. und, falls er geistlich wird, mit [. . .]

Regest
1638-08-18 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheschließung von Arnold von Bocholtz zu Bocholt und Eva von Velbruck, Tochter des Bernhard von Velbruck zu Garath, Hofmeister des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm, Rat und Amtmann zu Grevenbroich und Gladbach, und der Sophia von Eyll zur Heyden, bestätigt durch Frater Wilhelmus Dobbelstein, Prior und Pastor in Grevenboich. Zeugen: die Eltern der Braut, Joannes Christophorus von Bocholtz zu Waldniel, [. . .]

Regest
1640-12-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Insert Agnes, Äbtissin, und Elisabeth Juliane, Koadjutorin der Stifter Elten, Vreden, Freckenhorst und Borghorst, Gräfinnen zu Limburg-Styrum, Christina Nagel, Seniorin, Anna von Hoerde, Anna Maria de Wendt und Anna de Wrede, Amtsjungfern zu Freckenhorst, Bernhard Timmerscheidt, Dechant, Johann Lobach, Senior, und Wilhelm, Bursarius zu Freckenhorst verkaufen wegen der Ablösung der Immissionen [. . .]

Regest
1643-1645Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1644-07-09Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman von Deipenbroch, Herr zu Bullern, Sohn des verstorbenen Georg Henrich v. D. und seiner verstorbenen Ehefrau Annen Ketteler zur Middelburg als Bräutigam einerseits und die Braut Elisabeth Christine von Merode, Tochter des Werner von Merode, Herrn zu Schloszberg, Koszeler und Merueldt, und dessen Ehefrau Annen Schmising zum Harrkotten, andererseits schließen einen Ehevertrag: Der Bräutigam [. . .]

Regest
1645-01-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Geistlichen Gerichts zu Münster bestätigt nach Vorlage der inserierten Vollmacht vom 1.1.1645 für den Prokurator Melchior Hobing und den Notar Johann Lemgo (Lemmigo) den inserierten Verkauf des Langewandkamps vor Warendorf durch Johannes Hemicholt, Amtmann zu Freckenhorst, im Namen der Äbtissin, Koadjutorin, Kapitularinnen, Dechant und Kapitulare zu Freckenhorst an Gerhard Ahagen [. . .]

Regest
1645-01-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege und dessen Frau Christine Kerckerinck versetzen Bertha Richmod von Graes zu Loburg, Äbtissin zu Hohenholte, für 200 Rtlr. eine Rente von 6 Rtlrn. zahlbar aus Lütke Daelmanns Erbe im Ksp. Altenberge. Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller Ausfertigung, Pergament, kanzelliert, Siegel anhängend, ab, Unterschriften

Regest
1645-01-10 / 1645-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1645-01-20Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Reinhardt von Bucholtz zu Störmede, der wegen Podagra und tertiärem Fieber zu Bett liegt, setzt seine Ehefrau Anna Margareta geb. Schade wegen ihrer Verdienste um ihn und den Haushalt in den Besitz aller seiner Güter ein und erteilt ihr Generalvollmacht über alle Güter, wobei seinen natürlichen Kindern ihr festgesetztes Erbteil vorbehalten bleibt. Anna Margareta soll die gemeinsamen Kinder erziehen, [. . .]

Regest
1645-01-26Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Caspar von oer zu Palsterkamp, Obrist, quittiert Wilhelm Schenckinck, Herrn zu Bevern, Drost des Amts Sassenberg, die Rückzahlung der vor 3 Jahren vorgestreckten 1.106 Rtlr. mit den Zinsen.

Regest
1645-01-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1645-01-31Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Gografen Jobst Schmising verkauft Henrich Korf zu Harkotten einen Kotten unter genau formulierten Bedingungen an Henrich Vietz.

Regest
1645-02-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Eheberedung zwischen Werner von und zu Gymnich, Herrn zu Vlatten, Kettenheim und Heimerzheim, Stallmeister des jüngeren Fürsten zu Pfalz-Neuburg, Sohn des + Werner von und zu Gymnich und der Margaretha Rollman von Dattenberg, jetzt Frau zu Dohlenbroch und Rollingen, und der Jungfer Maria Anna Scheiffardt von Merode, Tochter des Walraff Scheiffardt von Merode zu Birlinghoven und der Margaretha Catharina [. . .]

Regest
1645-02-03Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1645-02-08Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notarielle Verzeichnung der Einkünfte und des Besitzes des Patorats zu Benninghausen, veranlaßt durch den Pastor Michael Gockel daselbst.

Regest
1645-02-09Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster befiehlt den geistlichen Rektoren zu Greven, den "Schulte Sutthoff", Angeklagten, zur Zahlung einer seit 1629 fälligen Rente von sechs Gulden und einer seit 1632 fälligen Rente von drei Talern an Herrn "Lub. Holtrupff" zu veranlassen.

Regest
1645-02-14Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1645-02-16Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1645-02-21Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1645-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietherich Summerman und Frau Elsa Rieszells verschreiben für eine bei Ankauf des Hauses an der Hertingpforten durch Georg Rießel, Vater der Elsa, entstandene Schuld an die Armenschüsseln den Provisoren derselben, Jobst Urban und Steffan Schaffman, eine Rente.

Regest
1645-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Einckhaus der Jüngere und Frau Margarethe verschreiben für eine bei Ankauf ihres Hauses vom alten Johann Einckhaus der Witwe des Johan Goldschmidt schuldig gebliebene und von dieser den armen Siechen übertragene Summe den Provisoren derselben eine Rente.

Regest
1645-02-22Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann Stovenrock und Frau Margaretha verschreiben für eine Schuld des Vaters Hermanns, Henrich Stovenrock, aus ihrem Hause bei der Rossemöllen den Provisoren der armen Siechen eine Rente.

Regest
1645-02-22 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für Henrich Kohauss, Sohn des Johan Kohauss und dessen Frau Annen Vorspoell. Aussteller: Bernhard von Mallinckrodt, Coadjutor zu Minden und Domdechant zu Münster.

Regest
1645-02-25Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariats-Instrument über die von dem Grafen Johann Moritz zu Nassau-Siegen in Assistenz seiner Brüder Georg Friedrich und Heinrich, wegen der ihm zuständigen zwei Stammteile, angenommenen Huldigung.

Regest
1645-02-25Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Helena geb. Korff gnt. Smisingh, Äbtissin, Hilburgh Fuchs, Pröpstin, Margaretha von Oinhausen, Dechantin, und der Konvent des Stifts Herse bestätigen als Lehnherren den Gütertausch, den Bürgermeister und Rat zu Brackell mit dem Dringenbergischen Rentmeister Walter Heising über die Heinnhäusischen Lehngüter vorgenommen haben, worüber ihnen Bürgermeister und Rat eine Spezifikation für ihr [. . .]

Regest
1645-03-02Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1645-03-06Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaufbrief über einige Stücke Gartenland an die verwitwete Gräfin Margaretha zu Nassau, geb. Herzogin zu Schleswig-Holstein.

Regest
1645-03-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1645-03-11Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1645-03-13Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Christian Brawe zu Campe belehnt Groten Johan gen. Prieker mit Spriekers Erbe zu Oberlangen.

Regest
1645-03-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Johan Wilhelm von Mumme zum Schwarzenstein, Drost zu Orsey, bekundet, daß ihn Alexander Reichsgraf von Velen, Freiherr zu Raesfeld und Bretzenheim, Herr zu Schermbeck, Engelrading, Hagenbeck und Krudenburg, kais. Reichshofrat, Generalfeldzeugmeister und Obrister, mit Schloß, Hof und Gütern zum Schwarzenstein im Ksp. Drevenack belehnt hat. Siegelankündigung des Ausstellers. lunae post dominicam [. . .]

Regest
1645-03-21Archiv: Olpe, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Olpe
Bestand: Rüsche, Hofarchiv, Klinke, Urkunden



Regest
1645-03-23Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1645-03-23Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1645-03-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wespelaer, Urkunden


Vor Jan Dorlix und Peter Loouts, Schöffen der Herrlichkeit Haecht verkaufen Anthoon van Laer, Einwohner der Herrlichkeit Tildonck, Jan van Laer und Aert van Meerbecke als Munbar der Elysabeth van Laer und ihrer minderjährigen Tochter Jenneken van Meerbecke eine Wiese mit dem Golisgadt zwischen den Ländern Feybolds, Aert van Haechts über den Kinder François Scellekens, Jan Dorlix und des Herr [. . .]

Regest
1645-03-31Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1645-04-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg, Kurfürst usw., belehnt nach dem Tode Hermann Ottos Grafen zu Limburg-Bronkhorst den Bernhard von Capellen als Bevollmächtigten des Adolf Graf zu Limburg-Bronkhorst, Hermann Ottos Sohns, mit der Burg und Herrschaft Gemen und der Vogtei über das Stift Vreden. Siegelankündigung des Kurfürsten. Geben Cleve ... Unterschriften: Johann von Norprath, [. . .]

Regest
1645-04-13Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1645-04-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1645-04-17Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Feldmarschall Lothar Dietrich von Bönninghausen quittiert über 198 Rtlr. abschlägiger Zinsen aus einem Kapitel von 5.000 Rtlrn., welches er der Stadt Herford geliehen hat.

Regest
1645-04-17 / 1645-04-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1645-04-22Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


König Ludwig XIV. bittet die Generale und Kommandanten der schwedischen Armee in Deutschland, die Jesuiten in Paderborn in ihrer Person und in ihrem Besitz, besonders in Falckenhac, zu schützen.

Regest
1645-04-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Johannes Vagedes, Dekan zu St. Martini in Münster, und Lubbertus Widow, Bursar daselbst, treten im Namen des Kapitels und des Vikars Herman Berckhaus, Besitzers des Altars Sti Johannis Baptistae, dem Grafen Alexander von Velen eine Rentverschreibung Lutzos von Heiden von 1562 Mai 24 (s. dort) ab. Zeugen: Rudolphus zum Schloet, Anthonius Konthumb, Wilbrandus Kirckhoff, Kanoniker zu St. Martini

Regest
1645-04-30Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Claude de Mesmes, Comte d'Avaux, und Abel Servien, Comte de la Roche des Aulbiers, Gesandte des Königs von Frankreich zu den Friedensverhandlungen in Münster, stellen den Jesuiten von Paderborn, die ihnen eine Protectionsurkunde des verstorbenen Königs (Ludwigs XIII.) vom 20.06.1639 vorgelegt haben, eine Sauvegarde für ihren gesamten Besitz, besonders im Kirchspiel Falkenhae aus.

Regest
1645-05-03Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Franz Wilhelm von Minden usw. eximirt auf Bitten des Johann Hinderkingh (Hinrichking) sein vordem von dem Bollemeyers innegehabtes kleines Haus und Gut in Hausberge von aller Einquartierung, Landschatzungen usw.

Regest
1645-05-04Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1645-05-04Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Belehnung des Philipp Gottfried Spiegel zum Desenberg mit seinen Mannlehen im Stift Minden.

Regest
1645-05-10Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1645-05-16Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1645-05-17Archiv: Brockhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Andreas Wilhelm vom Dhall verkauft dem Florentz Merckelbach für 200 Rtlr. ein halbes geistliches Salzwasser in Rosenbaumes Haus in Sassendorf. Der Käufer muß davon den Vikaren im Münster zu Soest jährlich 6 Mollen Salz und damit die halbe geistliche Quote zahlen. Die andere Hälfte zahlt Göbbel vom Dahl, der Bruder des Verkäufers. Göbbel übernimmt die alleinige Bezahlung von 7 1/2 Mollen Salz, [. . .]

Regest