Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1647
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 124 Regesten in 49 Archiven mit 59 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1450-05-17Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Reversal des Marienstifts zu Hemeringen (Vogtei Lachem, Amt Schaumburg, Gft. Schaumburg; nach 1647 Amt Aerzen, Fstm. Calenberg) für das Mindener Domkapitel wegen des Zehnten zu Lachem (Amt Schaumburg, Gft. Schaumburg; nach 1647 Amt Aerzen, Fstm. Calenberg).

Regest
1460-07-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag der Brüder Gerd und Hinrik von Wetbergen (v. Wettbergen) wegen eines schuldigen Zehnten von dem Stau (SO Hessisch Oldendorf, Amt Schaumburg, Gft. Schaumburg) als Teil des Zehnten zu Lachem (Amt Schaumburg, Gft. Schaumburg, seit 1647 Amt Aerzen, Fstm. Calenberg) mit dem Mindener Domkapitel im Umfange von 7 Malter Roggen, Gerste und Hafer, lieferbar für die Dauer von 6 Jahren unter Verpflichtung [. . .]

Regest
1558-03-19 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilbrand van Raesfeld und dessen Frau Margareta verkaufen den Erben Johann Herdings, Bürgers zu Münster, eine jährliche Rente von zehn Talern, deren jeder zwei Lot Silber wiegen soll, für 200 Taler. Die Rente war alljährlich in Münster auf Sonntag Letare abzuliefern aus ihren freien, durchschlächtigen Erben und Gütern: den Hof zu Emte und Letterhus, beide gelegen im Ksp. Dülmen, Bsch. Emte. [. . .]

Regest
1599-1667Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


14 Offizialatsmandate an die Pastoren zu Füchtorf, Greven und Milte 1. 1599 Mai 5 an den Pastor zu Füchtorf wegen einer rückständigen Rente von 12 Rtlr., die die Witwe des Jobst Korff dem Engelbert Vogel für 1598 schuldet. Mit Exekutionsvermerk. 1a. 1610 Januar 4 an den Pastor zu Füchtorf wegen Vorladung von Johann Gildemeister und Bernd Rovekamp auf Ersuchen des Alhardt Droste. Mit Exekutionsvermerk. 2. [. . .]

Regest
1615-02-02 - 1647-11-08Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


1.: Johann Knilinck, genannt Wiechmann, verkauft dem Rottger von Hilpeke 1/2 Morgen Landes hinter Uffeln. 2.: Wilhelm Friling verkauft dem Johann Schulze zu Werl einen Morgen Landes hinter Uffeln.

Regest
1631-06-18Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Richter Johann Freiman, Dr. jur. zu Dortmund bekundet, dass Detmar Muller im Auftrag des Prorectors Johann Beurhusius durch den Frohnen Heinrich Hottener die gesamten Güter der Witwe des Detmar von der Beschwort hat pfänden und an 3 Markttagen hat ausbieten lassen; da sich kein Käufer fand, sind ihm die Güter gegen Anzahlung von 100 Taler zugeschlagen worden. Der Richter siegelt. Or., Perg. Das [. . .]

Regest
1640-1647Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Schuldbriefe der Jungfer Anna Plönies für die münsterer Kaufhändler Steinfurt und Rolevinck.

Regest
1644-10-16Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Eheberedung zwischen Caspar Wrede dem Jüngeren und Catharina Korff zum Harkotten. Braut und Bräutigam wollen sich vom Priester kopulieren lassen. Der Bräutigam will seiner Braut in dotem propter nuptias sein adeliges Haus Amecke zubringen, dazu seine Güter und Höfe in den Ämtern Werl und Hamm und im Gericht Stockum (Stockheimb), wie ihm diese in der Erbteilung mit seinem Bruder Dietherich [. . .]

Regest
1644-10-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Erbteilung der Brüder Adolff und Werner von Gimnich zu Gymnich, Kettenheim und Heimerzheim, Kurkölnischer Geheimer Rat bzw. Pfalz-Neuburgischer Hofstall- meister. Die Brüder haben bisher die väterlichen Güter gemeinsam besessen und verwalten lassen, nehmen nun aber wegen ihrer bevorstehenden Heirat eine Teilung vor, die unter Vermittlung von Freiherrn Werner von Harff, Herrn zu Landskron, Königsfeld [. . .]

Regest
1647Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Eidformel der erwählten Äbtissin Maria von Droste zu Loburg im Kloster Liebfrauen-Überwasser zu Münster.

Regest
1647-01-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1647-01-02Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege und dessen Frau Christine Kerckerinck versetzen Anne von Graes zu Loburg für 200 Rtlr. eine Rente von 10 Talern. Unterpfand der halbe Hof zu Hülshorst im Ksp. Altenberge, Bsch. Entrup. Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, Rest, Unterschriften

Regest
1647-01-07Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1647-01-09Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Claudia Seraphia", Äbtissin, Küsterin bzw. Kanonisse der kaiserlichen gräflichen und adeligen freiweltlichen Stifter Essen, Vreden, St. Ursula in Köln und Freckenhorst, geb. Gräfin zu "Wolckenstein" und "Rodennegh", belehnt als Äbtissin zu Freckenhorst zu Behuf des "Diethrich Hinrich vom Berge" zu Neuengraben den durch Vollmacht ausgewiesenen "Henrich Geistman" mit dem "Richtershausz" zu Lentrup [. . .]

Regest
1647-01-09Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Claudia Seraphia", Äbtissin, Küsterin bzw. Kanonisse der kaiserlichen gräflichen und adeligen freiweltlichen Stifter Essen, Vreden, St. Ursula in Köln und Freckenhorst, geb. Gräfin zu "Wolckenstein" und "Rodennegh", belehnt als Äbtissin zu Freckenhorst zu Behuf des "Diethrich Hinrich vom Berge" zu Neuengraben den durch Vollmacht ausgewiesenen "Henrich Geistman" mit dem Hof "Gerberding" im Ksp. [. . .]

Regest
1647-01-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1647-01-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1647-01-12Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1647-01-12Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Ferdinand v. Bayern, Bischof von Münster, Domkapitel, Dietherich von Vehlen zu Vehlen, Vertreter der Ritterschaft, Bürgermeister und Rat der Stadt Münster, Vertreter der Städte, verkaufen dem Christoffer Schmeddingk eine Rente von 500 Rtlr. für jährlich 30 Rtlr. aus den Stiftsgütern, und zwar Schultenhof zu Garen Ksp. Beckum, Steinhorst Ksp. Ascheberg und Dernebocholt Ksp. Albersloh, Mühle [. . .]

Regest
1647-01-17Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Der Bürger und Weinhändler in Münster Henrich Lohauß und seine Ehefrau Catharina Keppels zedieren dem Henrich Schencking zur Wyck und seiner Ehefrau Agnes Richtmoedt von Leißkirchen die in [>+Que89336#Urkunde 525 a] genannte Rentverschreibung. Not. Instr. des Henrich Uphaus.

Regest
1647-01-24Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Notar Gregorio de Almayda gibt dem Richter und Vereador Alvaro Gastao de Valadares in der Stadt Elvas (Portugal) bekannt, daß der Commissario general da Cavalaria Alexander van Herten verstorben ist und daß er durch ihn, Notar, sein Testament (vom 22.01.1647) hat machen lassen, das geöffnet und verlesen wird, worin er angibt, daß der Kaufmann Francisco Guteres Stock in Lissabon von ihm 4.000 [. . .]

Regest
1647-02-01Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Receß der Aebtissin Elisabeth Hellenbergh Grüter, der Priorin Petronella von der Goy und des Klosters Benninghausen mit der Wittwe Anna Droste zur Nienburgh. geb. Kleppinck, wegen Aufnahme ihrer Töchter Anna Theodora und Elisabeth in's Kloster Benninghausen. Beiliegen die Instrumente zweier Conventualinnen: Agnes Elisabeth & Christina Elisabeth.

Regest
1647-02-02Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Bürgermeister zu Unna Dr. iur. Henrich Krackerugge und Frau Golda von Elberfeldt verkaufen aus ihrem Lande am "Hoenecken" oder "Sitgen" in der Unnaer Feldmark den Provisoren der Armenschüsseln, Johann Bruninghaus und Jobst Urban, eine Rente.

Regest
1647-02-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege und dessen Frau Christine Kerckerinck versetzen Bertha Richmod von Graes zu Loburg, Äbtissin zu Hohenholte, für 300 Rtlr. eine Rente von 15 Rtlrn. Unterpfand der halbe Hof zu Hülshorst im Ksp. Altenberge, Bsch. Entrup, und der halbe Hof zu Frenckinck, Ksp. Billerbeck, Bsch. Beerlage Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller Ausfertigung, Pergament, [. . .]

Regest
1647-02-06Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1647-02-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Gerichts zu Münster teilt den Rektoren zu Wolbeck mit, daß in der Forderungssache des Notars Nicolaus Brockhoff zu Münster gegen Everwin Droste und Odilia Droste zu Möllenbeck am 16.10.1646 durch den Prokurator Hase geklagt sei und am 9.02.1647 die Exekution entscheiden sei und nun dieExekution innerhalb von 15 Tagen befohlen sei. Siegelankündigung Ausfertigung, Pergament, [. . .]

Regest
1647-02-15Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Bürgermeister der Stadt Othmorssen bekunden, daß nach einem Streit zwischen dem Herman Goeße Grubbe tot Herinckhoff und dem zeitigen Vikar Daniel ten Winkel der Vikarie S. Sprititus et Annae über eine jährliche Rente von 3 Goldgulden an die Vikarie, zur Vermeidung größerer Kosten durch Zwischensprache des Dr. jur. Herman Huisken, bestimmt worden ist, daß Junker Grubbe tot Herinckhoff die [. . .]

Regest
1647-02-20Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Störmede, Urkunden


Arnoldt, erwählter und bestätigter Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, belehnt den Jobst Bernhardt Korff zum Harkotten als Bevollmächtigten des Herrn Gwilhelm von Hörde zu Störmede und Rixbeck, Domscholaster zu Hildesheim, zugleich für Adam Röttger und Christoffer von Hörde, Sohn des + Christoffer, und ihre männlichen Leibeserben mit dem Amt zu Mönninghausen (Monickhauszen) genannt [. . .]

Regest
1647-02-25Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Union der erbvereinigten Jülich-, Cleve-, Berg-, Märkischen und Ravensbergischen Landstände.

Regest
1647-03-01 / 1647-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1647-03-02Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Herman Henrich Molan", Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, verschreiben "Dieterich Wulff" zu Gastrup, "Boske Wubbels, Henrich Huggebach" und "Arneke Bulling" aus dem Ksp. Goldenstedt dem "Johan Schutte", Rentmeister zu Vechta, und dessen Frau "Catherina von Beesten", die ihnen am 28. August 1645 zur Bezahlung der Kriegssteuer des Kirchspiels Goldenstedt 100 Rtl geliehen haben, eine Rente [. . .]

Regest
1647-03-03Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1647-03-04Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnbrief des Domkapitels zu Minden für Johann von Langen, mit 1/2 Zehnten und Meierhof zu Varle im Amte Ehrenburg (Varrl, Amt Ehrenburg, Gft. Hoya).

Regest
1647-03-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Heinrich, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Hugos, Dietrich Heinrich von Ascheberg zu Gottendorf zu behuf Reinhard Hugos von Ascheberg zum Botzlar mit dem Gut Ickerade in Ksp. Olfen zu Dienstmannsrecht. Zeugen: Conrad Hardement, fürstl. münst. Secretarius; Johann Heyden. Siegelankündigung des Abts. Unterschr. dess.

Regest
1647-03-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Heinrich, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Hugos den Dietrich Heinrich von Ascheberg zu Gottendorf zu behuf des Reinhard Hugo van Ascheberg zum Botzlar mit dem 4. Teil der Buddenhove im Ksp. Selm zu Mannlehnrecht. Zeugen: Conradt Hardement, fürstl. münst. Secretarius; Johannes Heyden. Siegelankündigung und Unterschrift des Abts.

Regest
1647-03-18Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1647-03-18Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1647-03-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt Heinrich von Werden und Helmstedt belehnt nach dem Tode Abt Hugos Michel Wilhelm Kobolt von Tambach, Drost zu Fürstenau und Vörden mit dem Hof Brae, Ksp. Rhede, Amt Aschendorf nach Dienstmannsrecht. Bevollmächtigter Conrad Hardement, münsterscher Sekretär. Zeugen: Niclas von Westerholt zu Westerholt, münsterscher Rat, und Johann Heyden, werdenscher Sekretär. Unterschrift und Siegelankündigung [. . .]

Regest
1647-03-19Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Henrich", Abt der kaiserlichen und reichsfreien und exemten Stifter Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers "Hugo" den "Henrich von Galen" zu Bisping und Romberg, Drost der Ämter Vechta und Wildeshausen, mit den Gütern "Linkamp" im Ksp. (Walstedde Bsch. ) Ameke und "Hoenfeldt" im Ksp. Werne sowie mit "Galens hove" zu Herbern. Den Lehnseid leistet der dazu bevollmächtigte Herman [. . .]

Regest
1647-03-19 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Henrich, Abt zu Werden und Helmstaedt belehnt Tobias Tidinck, Lic. iur. für Johan Conradt, den minderjährigen Sohn des verstorbenen Goswin Ketteler zum Harkotten, mit dem Haus und Gute Visbeck im Ksp. Dülmen. Curator ad Lites des minderjährigen Johan Conraedt: Bernhard Vierdenhalven, Lic. der Rechte.

Regest
1647-03-21Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Rektor des Jesuitenkollegiums zu Münster, Godefridus Cörler, verzichtet auf die aufgrund des Vertrages von 1617 an den Nachlaß der + Eheleute Anthon Modersohn, Rentmeister zu Wolbeck und Engele Schade, bestehende Forderung. Die Eheleute Arnoldt Tegeder, Lizentiat, und Anna Elisabeth Mensingh haben ihm eine gewisse Summe Geldes bezahlt. Nach dem Tod der Engele Schade waren keine Zinszahlungen [. . .]

Regest
1647-03-21 oder 1648-03-21Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Zitationsbefehl des Münsterischen Offizials in derselben Sache.

Regest
1647-03-27Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1647-03-27Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Mauritz, Graf zu Tecklenburg, Limburg stellt dem kaiserlichen Obristen Caspar von Ohr zu Palsterkamp und Ahlen und dessen Tochter einen Schadlosbrief über eine seinem Vater getane Bürgschaft aus.

Regest
1647-03-28Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg erteilt Johann von Camp eine Präbende an der Kirche von St. Johann und Dionys.

Regest
1647-03-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Das Lütticher Domkapitel bescheinigt auf Antrag des Joachim von Bocholtz zum Hove in Lobberich, dass + Godefridus von Bocholtz Domdechant und Propst der Stiftskirche St. Johann zu Lüttich gewesen sei, und dass derzeit dessen Neffen Aegidius von Bocholtz Domdechant und Propst zu St. Paul, und Joannes von Bocholtz Domherr und Propst der Stiftskirche zum hl. Kreuz seien. Alle seien als zum alten Adel [. . .]

Regest
1647-03-31Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1647-04-06Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1647-04-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1647-04-16Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest