Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1653
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 179 Regesten in 55 Archiven mit 71 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(1653-1654)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


(Kaiser Ferdinand IV.) erhebt Wilhelm von Schencking und seine Nachkommen in den freiherrlichen Stand als Freiherr zu Büren und Ringelstein und verleiht ihm das Recht zur Führung des Wappens der ausgestorbenen Familie von Büren.

Regest
1470-07-06 - 1653-08-13Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludeke Drove zu Hamm überweist der Kirche zu Rinheren 16 Gulden Rente. 4 Stark beschädigte Siegel.

Regest
1596 / 1672Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter g1 liegt bei der Revers Henrichs Ledebur von 1596. Unter g2 liegt bei ein Lehnbrief von Friedrich Wilhelm, Kurfürst zu Brandenburg, für Albert Ledebur mit dessen Revers von 1653, wo aber auf der Rückseite bemerkt ist, daß der Lehnbrief kopiert ist, weil in den einen Lehnbrief von 1672 die Lehnstücke miteingerückt sind.

Regest
1599-1667Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


14 Offizialatsmandate an die Pastoren zu Füchtorf, Greven und Milte 1. 1599 Mai 5 an den Pastor zu Füchtorf wegen einer rückständigen Rente von 12 Rtlr., die die Witwe des Jobst Korff dem Engelbert Vogel für 1598 schuldet. Mit Exekutionsvermerk. 1a. 1610 Januar 4 an den Pastor zu Füchtorf wegen Vorladung von Johann Gildemeister und Bernd Rovekamp auf Ersuchen des Alhardt Droste. Mit Exekutionsvermerk. 2. [. . .]

Regest
1603-03-05 Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Proteste Lippstadts gegen Eingriffe Kurkölns in die Hoheit der Stadt - Aktenheft von 25 Urkunden bez. Notariatsinstrumente wegen abseiten der Stadt Lippe getanen Protestationen gegen die Kölnischen Eingriffe in die Lippstadtische Hoheit. - Requisition, Protestation und Reservation - 1. 05.03.1603, Bürgermeister und Rat der Stadt Lippe an Diedrich Rose, kurfürstlich Kölnischer Richter zu Erwitte. 2. [. . .]

Regest
1627-03-13Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Documentum silentii et adjudicationis des münsterschen Offizials für die münsterschen Fraterherren betr. das Besitztum Kolsendorf im Ksp. Sendenhorst, nachdem auf Ansuchen des Paters des münsterschen Fraterhauses, Wilbrandt Weischer als Ankäufer der Besitzung des Andreas Angelkotte gt. Kolsendorff 1626 Sept. 26 einen Discussionstermin gehalten und hierbei die Witwe Severin Stoltenkamp durch ihren [. . .]

Regest
1651-09-21 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Joannes a Bocholt, Domherr zu Lüttich und Propst zu Hl. Kreuz, bestimmt seinen letzten Willen. Er will bei seinem Bruder Aegidius a Bocholt, Domdechant zu Lüttich, beigesetzt werden. Er stiftet eine wöchentliche Messe in der kleinen Kapelle beim Lichterraum und gibt zur Verschönerung das Bild von der Geburt Christi, das in der Halle seines Hauses hängt. Ausserdem soll in der Kapelle das Fenster [. . .]

Regest
1652-07-25 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Catrina Vinck Frow zue Brincke urkundet: ihr eigenbehöriger Mann Tapmejer der Kersenbrucher Bauersehaft habe vor Jahren zur Abfindung von Beschwerden 50 Rtlr. von Johan Heittlandt geliehen und diesem dafür gestattet, Haus und Hof der Stätte 5 Jahre hindurch zu bewohnen. Das Erbe ist schon sehr heruntergebracht; daher ist die Besetzung mit einem neuen KoIonen erforderlich. Der älteste Sohn des sel. [. . .]

Regest
1652-1653Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kornregister des Stiftes Clarenberg.

Regest
1653Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1653Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1653Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 26: Unter b liegt bei der Revers Jobst Dietherichs von der Horst.

Regest
1653Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Münster bestätigen Johan Heerde, Bäcker und Ratsverwandten, Matthias von Münster, Christoffer Brüning, sämtlich Bürger zu Münster, Vormünder der Wwe. Elschien Broynck gen. Herber und deren minderjährigen Kindern, das am 29.01.1648 durch den Notar Laurenz Hundebecke aufgenommene Hausinventar auf der Rodenborgh zum Zwecke der Erbteilung.

Regest
1653-01-01Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden


Freibrief für Catharina Richters aus dem Ksp. Greven. Ausstellerinnen: Christina. Kerckerinck, Witwe Stevening zu Wilkinghege, Maria Margarete Valcke, Witwe Kerckerinck zur Borg und Angelmodde und Magdalena Bolle. Original deutsch Pg. IX M. Siegel unkenntlich und abgefallen.

Regest
1653-01-02Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1653-01-04Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1653-01-06Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Joachum van Bocholtz zum Hove hat von Jan Mullers und dessen Frau Luthgen 500 Gulden geliehen und verschreibt ihnen dafür 2 1/2 Morgen Bauland am oberen Bocholter Weg. Zusätzlich soll der Schuldner den Gläubigern jährlich 3 Gulden geben. Die Ablösung des Landes kann frühestens 1656 erfolgen. Der Schuldner siegelt. Mit ihm unterschreiben Gerett Doerkens und Jan in gen Dall, beide Schöffen des [. . .]

Regest
1653-01-06Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Henrich von Galen" zu Bisping und Romberg, Herr zu Assen, Drost zu Vechta, hat von Dompropst, Präsident, Senior und dem ganzen Domkapitel zu Münster wegen des dortigen Eleemosinarius eine Rentverschreibung über 1200 Rtlr. Kapital und 60 Rtlr. Rente aus den Gütern zu Assen, Hovestadt, Waldenburg und Merklinghausen, die von "Goszwin von Ketteler" zu Hovestadt, Waldenburg und Merklinghausen am 6. [. . .]

Regest
1653-01-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1653-01-10Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1653-01-13Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden


Witwe Hadewich von der Reck zu Heessen und Wolffsberg, geb. von Aschenbroich, und Johan von der Reck zu Dreensteinfurt bekunden als Vormünder und im Namen der Kinder zu Heessen, dass sie Elseke, eheliche Tochter weilandt des Zellers Henrich und seiner Ehefrau zu Daelbockums-Erbe im Ksp. Beckum und Amt Werne von allem Leibeigentum freigelassen haben, aber mit der Bedingung, daß Elseke niemals irgendwelche [. . .]

Regest
1653-01-13Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ehevertrag zwischen Johann Caspar Voß gnt. Ruhr, Sohn der Eheleute Gerhard Voß gen. Ruhr zur Offer und Even Schungel, als Bräutigem und der Jungfer Catharina Margaretha Von Duithe, Tochter der Eheleute Berndt Von Duithe zum Altenkamp, Tunxtorf und Freisenborg und Richtmodt Schwarte als Braut. Zeugen: Gerhard Voß gnt. Ruhr zur Offer, Berendt Heinrich Voß, Drolshagen, Berendt Voß Duithe, Engelbert [. . .]

Regest
1653-01-24Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1653-01-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1653-01-25Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Landgraf Wilhelm v. Hessen belehnt Henrich Herman v. Oyenhausen, braunschweig-lüneburgischen Geheimen Rat und Landdrosten zu Osteroda, - zu Erbmannlehen mit dem Recht der Erbfolge der älteren Tochter - mit der sogenannten Weissmühle vor dem Dorfe Großen-Buseck, die jährlich 40 Achtel Korn abwirft, und der zugehörigen Wiese, die jährlich 9 Gulden, die Mast für drei Schweine und einige Eier einbringt; [. . .]

Regest
1653-01-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Henrich von Galen", Herr zu Assen und Bisping, Droste zu Vechta, verkauft Herrn "Herman Busenbaum", Rektor des Jesuitenkollegs, bzw. dem Kolleg für erhaltenen 500 Rtlr. eine Rente von 30 Rtlr., die jährlich an Conversionis Pauli zu zahlen ist. Der Aussteller unterschreibt und siegelt.

Regest
1653-01-27Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von der Recke zu Drensteinfurt verlehnt den Schultenhof zu Klotingen.

Regest
1653-01-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Einladung zu der am 4. Februar auf dem Haus zum Hove stattfindenden Beerdigung des zu Lüttich gestorbenen Johan von Bocholtz zum Hove, Domherr und Propst zum hl. Kreuz zu Lüttich, fürstlich Lüttichscher Rat, durch seinen Bruder (Joachim von Bocholtz zum Hove). Entwurf - Foliobogen. Rückseite: Inhaltsvermerk. Altsignatur I 62

Regest
1653-01-30Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Dekan, Senior und sämtlichen Kapitularen der Kollegiatkirche St. Martini Münster erklären Herman König und Elsa Bronstrups, Eheleute und Wehrfeste des Vogelmans-Erbe im Kirchspiel Hiltrup, daß sie bei ihrem Hof einen Kamp zur Pacht hätten, Weiten- oder Fehrenkamp genannt, an der münsterischen Galgheide (Galluheit) und dem Kettelfelde gelegen der für sie schwerlich zu nutzen sei. Deshalb [. . .]

Regest
1653-02-02Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Johan von der Recke", Herr zu Drensteinfurt, überläßt Herrn "Godfrid von Heyden" zu Schönrath, Herrn zu Hovestadt, Boek und Merklinghausen, kurkölnischer Droste und Pfandherr des Amtes Oestinghausen, eine Rentverschreibung über 750 Rtlr. Kapital und 45 Rtlr. Rente, die "Godfridt von Heyden" am 2. Februar 1652 ausgestellt hat. Der Aussteller erklärt seine Forderungen für erledigt, unterschreibt [. . .]

Regest
1653-02-02Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerhard Adam Gruter zu Altendorf vergleicht sich mit dem Rat und Bürgermeistern der Stadt Unna über seine Schuld und rückständige Zinsen und setzt den Jakobshof zu Sölde zum Unterpfand.

Regest
1653-02-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1653-02-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1653-02-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1653-02-12Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1653-02-14 / 1653-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1653-02-15Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Münster bekunden, nachdem sie namens der Erben des sel. Johan Osnabrügge zum ersten, zweiten, dritten und letzten Male durch öffentlichen Anschlag an geeigneten Orten im Wege der Ediktalzitation alle Kreditoren aufgefordert haben, deswegen vor ihrer Ratstafel oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen, um ihre Ansprüche auf dessen Haus, gelegen an der Königsstraße [. . .]

Regest
1653-02-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1653-02-17Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1653-02-17Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Myhren, substituierter Richter zu Dülmen, verkaufen Gerhard Berges und dessen Frau Margarethe zu Dülmen und ihr Sohn Georg Dietrich Hinderkingk, Kaufmann zu Dülmen, und dessen Frau Mette zwei Scheffelsaat Land vor der neuen Pforte zu Dülmen zwischen dem Land Ferdinand Ißings und Bernhard Bienhulses bis hin zur Beke, wie sie es von Henrich Kruntingen 1636 Juli 16 vor dem Notar Johann [. . .]

Regest
1653-02-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1653-02-25 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Freibrief des Dompropstes etc. der Kirche zu Minden für ihre eingehörige Magd, die Tochter Hermann Mülckens. Aufgedrückt das Oblatensiegel des Kapitels von Minden.

Regest
1653-02-26Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden


Der Offizial zu Soest an der Pfarre zu Warstein verbietet auf Klage des Johann Adam von Luerwald zu Suttrop, daß die Eingesessenen zu Suttrop dem von Luerwaldt für die Kirche zu Suttrop präsentierten Regularkanoniker Christopfer Nolten die Kirche versperren.

Regest
1653-02-26Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Johann von Graes zur Loburg und Patzlar verkauft Johann Abt, Bürger zu Lüdinghausen, zur Zeit wohnhaft in Seppenrade und an dessen Ehefrau Catharina Holscher zwei Stücke Land aus seinem im Kirchspiel Seppenrade belegenen Erbe Suendorp, das eine genannt der Uhlenacker, gelegen zwischen Schulte Dieckmann und "Hellenkuhlen auffberge" zwei Scheffelsaat groß und das andere von zweieinhalb Scheffelsaat [. . .]

Regest
1653-02-27 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Freibrief des Kurt von Quernheim zur Neuwenburgk für die Söhne Heinrich Noltings im Kirchspiel Enger. Aufgedrückt ein Siegel in rotem Lack; Unterschrift des Ausstellers.

Regest
1653-03-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Maria Francisca geb. Gräfin zu Manderscheid, Pröpstin, und das Kapitel des Stifts Vreden lassen den Eigenhörigen Gerdt Siebolts, Sohn des Ehepaars Johan und Gesen Siebolts im Ksp. Velen Bs. Waldvelen, frei. Ank. des Kapitelsiegels.

Regest
1653-03-04Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Obligation der Eheleute Johan Schulte Entrupff und Anna Wulffers im Ksp. Albersloh für den münsterschen Bürger und Kaufhändler Johan Schaepman über 200 Taler. Die Schuldner verpfänden die zum Entrupschen Hof gehörige Heuerbrede. Es zeugen Herman Sternebergs, Bürger zu Warendorf, und Steffen Zumhülse, Bürger und Goldschmied zu Münster. Ausfertigung des Notars Wilhelm Oesterman.

Regest
1653-03-09Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1653-03-09Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adam Heydenreich von Seibach zu Zeppenfeld verkauft dem Dr. iur. Thomas Schlipstein, Rat bei der Ravensbergschen Regierung, Grundbesitz vor Crollage. Den Verkauf bestätigen Henrich Ledebur und Johan Caspar Vincke, Mitglieder der Ravensbergschen Regierung, am 19.3.1653. Bielefeld

Regest
1653-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest