Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1668
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 159 Regesten in 53 Archiven mit 68 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1637-03-26Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Simon von der Lippe zu Vinsebeck bekundet für sich und seine Frau Goda von Spiegel zu Peckelsheim, daß sie von der Äbtissin des freiweltlichen Damenstifts Neuenheerse mit dem Viehzehnten, der Schafdrift, dem Eickhof und mit anderen zu Engar gelegenen Gütern belehnt worden sind, die einst die von Steinheim von dem Stift zu Lehen getragen haben und die nun heimgefallen sind. Darunter: 1668 überläßt [. . .]

Regest
1651 / 1668Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1664-10-24Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


1651 hat Herr Friederich von Oyenhausen, Domdechant zu Hildesheim, von seinen geistlichen Mitteln zu Eichholz eine Kapelle zu Ehren der heiligsten Dreifaltigkeit und der Gottesmutter und Jungfrau Maria erbauen und ausstatten lassen sowie den Altar in der Kapelle am 30. September auf das Patrozinium der hl. Jungfrau Maria und der Heiligen Joseph und Franciscus weihen lassen. Der Domdechant und seine [. . .]

Regest
1667-06-12 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Johan Joachim" und "Ludolff Jobst von Schorlemer", Söhne des + "Alhart Jobst von Schorlemer" zu Eickelborn, Menzel und Hellinghausen hatten die vom Vater ererbten Güter bisher gemeinsam besessen. Da nun der ältere "Johan Joachim", der vor einiger Zeit in den Ehestand getreten war, vor kurzem verstorben ist und eine Witwe "Agnes Lucia geb. von Nehem" sowie einen unmündigen Knaben "Ludolff Gaudentz [. . .]

Regest
1668Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1668Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1668Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 52: Unter k liegt bei der Revers des Diederich Spiegel von Pekelsheim und Schrekhausen, Drost zu Lowenfurth.

Regest
1668Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 52: Unter l liegt bei der Revers des Jurgen Spiegel.

Regest
1668-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Adolph, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Heinrichs den Reinhard Hugo von Ascheberg zum Botzlar mit dem Gut Ickerodt im Ksp. Olfen zu Dienstmannsrecht, worauf durch seinen Bevollmächtigten Dr. jur. Engelbert Ascheberg, fürstl. münst. Richter zu Werne, laut Vollmacht der Mutter Anna Catharina von Beverförde Wwe. von Ascheberg Treue gelobt wird. Zeugen: Johan Francke, Bürgermeister [. . .]

Regest
1668-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Adolph, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Heinrichs den Reinhard Hugo von Ascheberg zum Botzlar mit dem 4. Teil der Buddenhove im Ksp. Selm zu Mannlehnrecht, worauf durch den Bevollmächtigten seiner Mutter Anna Catharina von Beverförde Wwe. von Ascheberg, Dr. jur. Engelbert Ascheberg, fürstl. münst. Richter zu Werne, Treue gelobt wird. Zeugen: Johan Francke, Bürgermeister [. . .]

Regest
1668-01-19Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Johann von Cimont, Richter und Amtmann zu Freckenhorst, verkaufen Berndt Böddeker, Linnentuchmacher im Wigbold Freckenhorst, und seine Ehefrau Anna Reidegeld ein kleines Haus zwischen Dietherich Vrede und der Westerfeldes straeßen für eine gewisse Summe Geldes. Als Pfand setzten sie ihr Haus zwischen Jorgen Glöwinck und Wilhelm Mense. Zeugen: Philipp Schade zu Freckenhorst. Berndt Westermann [. . .]

Regest
1668-01-20Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Vergleich zwischen den Grafen zur Lippe und den Ständen [Vormundschaftssache] - Urkundt an dem Kaiserlichen Kammergericht beschehener Insinuation und darauf gefolgter Confirmation Vergleichs in puncto tutelae zwischen den Herrn Grafen und Edlen Herrn zur Lippe und den Ständen von Ritter- und Landschaft der Grafschaft Lippe. (richtig kollationierte Abschrift.)

Regest
1668-01-21Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1668-01-21Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Offizialatsmandat (Exekutorialbrief) an den Pfarrer zu Freckenhorst in Sachen des beklagten Schulte Osthoff . /. Erben des Gerhard Schagen zu [Warendorf] wegen versessener Zinsin in Höhe von 160 Rtlr. Unterschrift: Notar Caspar Moll.

Regest
1668-01-24Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1668-01-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1668-01-28Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1668-01-30Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1668-01-31Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1668-01-31Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1668-02-04Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Pfalzgräfin Elisabeth bestätigt, dass sie Dechant und Kapitel von St. Johann und Dionys mit dem Schwesterhaus und allen Zubehörungen belehnt hat.

Regest
1668-02-05Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Obristwachtmeister Balthasar von Koppenradt und seine Frau Elisabeth Menne zu Peckelsheim leihen zur Mitgift ihrer Tochter Anna Katharina, Frau des Christoph von Brandis, von der Witwe Maria Sophie von Kramm, Witwe von Spiegel zu Peckelsheim auf Schweckhausen, 100 Rtlr. gegen eine Kornrente von zwei Malter partim, die bei H. Dietrich zu Hohenwepel fällig und von ihren Eltern pfandweise aus den [. . .]

Regest
1668-02-08Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Dietrich von der Recke zu Drensteinfurt belehnt das Kloster Welver mit dem Hof zu Klotingen.

Regest
1668-02-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Maurus Rost, Abt, Clemens Immekamp, Prior, und sämtliche Konventualen des Klosters Iburg verkaufen den Erben des fürstlich-münsterischen Buchdruckers Bernhard Raesfeldt ein Haus an der krummen Stiege, gelegen zwischen den Häusern [... unleserlich] und Johan [..]ping, nicht weit vom Kapuzinergange, wie ihnen dasselbe durch den Tod ihres Mitpaters Joseph Spiegelberg testamentarisch zugekommen se [. . .]

Regest
1668-02-10Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1668-02-11Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Simon Henrich Graf und Edelherr zur Lippe belehnt Henrich Hermann von Oynhausen, Fürstlich braunschweig-lüneburgischen Rat und Landdrosten zu Osterode, zugleich für dessen Bruder Johan Melchior von Oynhausen und dessen Vetter Raab Arndt, den ältesten Sohn des + Raabe Christoff, mit der Grevenborg und dem Dorf Sommerseln einschließlich des dortigen Gerichts, mit Ausnahme von zwei Viertelzehnten [. . .]

Regest
1668-02-16Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1668-02-20Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1668-02-22Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1668-02-22Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1668-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1668-02-25Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Florens Otto Hendrich Freiherr von Bylandt und Reydt, Herr zu Oy, Spaldorf, (Persingen), Palsterkamp und Wercheren, entlässt Meinhardt Groten Dinckwerth, Sohn des Johan Groten Dinckwerth aus der Grafschaft Ravensberg und Ksp. Versmold und Bsch. Peckeloh, aus der Hörigkeit, mit der er bisher dem Haus Palsterkamp verbunden war, und gibt ihm die Freiheit. Der Aussteller unterschreibt und siegelt.

Regest
1668-02-25 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Johannes Hollenhorst, Konfessar, und Agnes Kleinholtz, Mutter, und der ganze Jungfernkonvent zu Rhynern, verschreiben an die Eheleute Johan Friederich von Beverförde und Maria Ida von Plettenberg eine auf den Domherrn Johan von Neheim [Nehem] zu Werries lautende Obligation von 1566 über 300 Taler Kapital.

Regest
1668-02-25 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Johan Friederich von Beverförde und Maria Ida von Plettenberg, Eheleute, verschreiben dem Kloster Rhynern eine jährliche Rente von 15 Talern für die Obligation von 300 Talern auf den münsterischen Domherrn von Neheim [Nehem] lautend, welche das Kloster ihnen übertragen hatte.

Regest
1668-03-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1668-03-10Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1668-03-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1668-03-14Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden



Regest
1668-03-15Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Billerbeck, Archidiakonat, Urkunden


Vor Wilhelm Frhr. von Fürstenberg, Geheimkämmerer Papst Clemens X., Chorbischof, Dompropst bzwischen Domherr der Stifte Trier, Salzburg, Münster und Paderborn, Propst der Kollegiatkirchen St. Andreas zu Busdorf und Meschede und Archidiakon zu Billerbeck, berichtet der Rektor von St. Ludger in Billerbeck, Everhardt Rothe, daß in Billerbeck an der St. Sebastianstraße ein früher zum Rektorat St. [. . .]

Regest
1668-03-15 / 1668-03-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1668-03-17Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ferdinand Maximilians, Freiherrn von Weichs, Urpfede wegen seiner auf Befehl des Kurfürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen, eines verübten Mordes wegen, erlittenen Gefangenschaft.

Regest
1668-03-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1668-03-21Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1668-03-23Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Bestätigungsurkunde des Abts zu Altenkamp und als Ordinarius Visitator des Adeligen-Jungfern-Klosters in Coesfeld, über die vom Bischof v. Galen erlaubte Anlage eines Kirchhofs für Soldaten und andere Ausländer.

Regest
1668-04-01Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Simon Henrich Graf und edler Herr zur Lippe belehnt den Berndt Henrich von der Lippe zu Wintrup zugleich für seine Vettern Friderich von der Lippe zu Vinsebeck und die nachgelassenen Söhne des Obristen Rabe Wolf von der Lippe mit dem Meyerhof zu Istrup (Issentruppe) im Amt Blomberg und dem kleinen Zehnten am Bellenberg im Amt Horn, wie dies seine Vorfahren von den Grafen zur Lippe zu Lehen getragen [. . .]

Regest
1668-04-03Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1668-04-07Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Stadt Telgte verkauft an Gerhardt Bannhove und Georg Wynecker die "Luttecke Kohrheide".

Regest
1668-04-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1668-04-10Archiv: Marienmünster, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Paderborner Offizial Hermann Herting, Diakon zu Busdorf, gestattet den Mönchen Gregor Heringsdorff und Augustin Molitor aus Marienmünster die Seelsorge.

Regest
1668-04-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest