Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1671
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 162 Regesten in 61 Archiven mit 77 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1587-12-12 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Pater Joannes Veltman, Procurator, Joannes Timmerscheit Senior, Henricus Sibe und die anderen Fraterherren zu Münster verkaufen dem Bernhardt Buckhauß, Inhaber der Hl.-Geist-Vikarie an der Lambertikirche zu Münster und seinen Nachfolgern eine Jahresrente von 1 1/2 Goldgulden und 1 Ort für 30 Goldgulden, deren Empfang die Fraterherren quittieren. Die Rente, die am Luciatage im Winter zahlbar ist [. . .]

Regest
1618-05-01 - 1671-01-25Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Stahlschmiede-Kurbrief.

Regest
1618-05-30 - 1671-01-25Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Prinzipien der Stadt Siegen.

Regest
1618-10-17Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm von Karthaus zum Masthof und dessen Frau Ludgera von der Ruhr sowie Franz von Ascheberg zur Geist, Drost zu Werne, und dessen Frau Sophia von Karthaus verkaufen Anne Freye, Witwe des münsterschen Kanzlers Dietrich von Schelver, eine Rente von 30 Rtlrn. für 500 Taler zahlbar aus den adligen Sitzen Masthof und Geist in den Kirchspielen Ostenfelde und Herbern. Unterschrift und Siegelankündigung [. . .]

Regest
1664-04-13Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Lügde schulden Henrich Bödikher zu Lügde 50 Rtlr., die zur Bezahlung der Nachrichter zu Einbeck und Halle benutzt wurden, gegen 3 1/2 Taler Zinsen, Siegelankündigung der Aussteller Datum: in den heiligen Ostern 10.04.1671 Lügde Erhöhung der Obligation um 10 Rtlr., womit Hannß Rentzhausen zu Halle bezahlt wurde. US für die Stadt Lügde: Wolfgang Nueber [. . .]

Regest
1667-01-12 Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Eheleute Jakob Eberwin von Drolshagen und Anna Margaretha von Altenbochum zu Berninghausen im Erzstift Köln verkaufen ihrem Vetter Johann Gothard von Varßheimb zu Soest für eine ungenannte Summe eine Rente von 1 Malter Korn (1/2 Roggen bzw. Gerste) aus ihrem Anteil des Hofes zu Ardey ("Soestischer Botmeßigkeit"). Auf ihre Bitte siegelt Detmar Dietrich Schmitz, Großrichter zu Soest. Zeugen: [. . .]

Regest
1670-02-19 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Papst Clemens X. befiehlt dem Offizial des Bischofs zu Lüttich in die aufgrund der Resignation des Egidius Franciscus de Savarii frei gewordene Präbende am Marienstift zu Aachen in der Lütticher Diözese den Bernardus Egbertus a Bocholt einzusetzen. Rückseite: Kanzleivermerke. - Publikationsvermerke zum 05.04.1671 vom Notar Petrus Maret und 3.05.1671 vom Notar Walramus Hungerus.

Regest
1670-03-11 / 1671-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1670-12-10 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Anna Elisabeth Ursula von Weix geb. von Schorlemmer" bzw. "Marcus Retberg" quittieren über die Zahlung der für die Ausrüstung der Frau "von Weix" festgesetzten 500 Rtlr. durch "Ludolf Jobst von Schorlemer" bzw. durch den Verwalter des Hauses Eickelborn.

Regest
1671Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1671-01-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1671-01-02Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nach dem Tode ihrer Mutter Gertrud van Holte, Witwe des Jacob Staverden, teilen sich die 4 Kinder (ein Sohn: Pater Everhardus van Staverden, Kreuzherr in Emmerich, ist bereits abgefunden) in die Hinterlassenschaft: 1) Lic. Gerhardt Louwermann, Secretarius der Stadt Emmerich, und Ehefrau Ava Maria van Staverden fällt der Raeffelder Zehnt in der Herrlichkeit Gendringen und Etten zu (benth. Lehen), eine [. . .]

Regest
1671-01-04Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1671-01-05Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1671-01-10Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1671-01-10Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariell beglaubigte Übertragung des Voets-Kottens Kr. Holtmar von Henrich Brinkmann an das Kloster Vinnenberg.

Regest
1671-01-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Friedrich Wilhelm Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt Henrich Lewen als Bevollmächtigten des Alexander Grafen von Volen und zu Megen mit dem Zehnt zu Möllinkum im Ksp. Drevenack, der zum Hofe Ram im Ksp. Walsum gehört, mit dem 1633 Oktober 13 Arnold von Heiden, und nach dessen Verzicht 1642 August 5 Alexander von Velen belehnt worden war, als Zubehör des Hauses Engelrading. Zeugen: Gen. Regierungsräte [. . .]

Regest
1671-01-14Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Dr. Johannes Starcke, Richter der Stadt Osnabrück, bezeugt Adolph Arnold Weitbusch, Advocatus patriae und tecklenburgischer Archivar als Bevollmächtigter des Gerd Cord Grothaus zu Mesenburg, daß dieser dem Advokaten Dr. Johann Gerhard Monnich zu Osnabrück 200 Albertus Taler schuldig ist, die jährlich mit 10 Taler zu verzinsen sind, und setzt dafür das Dobbelmans und das Eindemans Erbe im [. . .]

Regest
1671-01-15Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1671-01-15Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Johan Wilhelm Schultze erscheint Johan Wilhelm von Dompstorff, Erbherr zu Steinhaus und Masthof, und schließt mit Caspar Korff gen. Schmising zu Tatenhausen und Willenburg, kurbrandenburgischer Rat und Deputierter der Ritterschaft des Amts Ravensberg, einen Vergleich wegen des waszerstewers an dem großen Steinhäuser Teich unter dem Grochtkamp. Herr von Dompstorff verkauft Herrn von [. . .]

Regest
1671-01-17Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1671-01-17Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Adolph van Rensen, Richter zu Oldensel, und den Kornoten Gerryt Paeschen und Jan Spraeckstede verkauft Anna Benoit, Witwe des Hendrick Helmich, unter Beistand ihres Schwiegersohns Hermen Kip dem Joan ten Broeck das Gut Braeckman in der Bs. Boeningen, Landgerichts Oldensel, wobei sich die Verkäuferin mit ihrem Gut Brinckhuys in Doringen (mit dem Wydcamp an der Leemstege) verbürgt. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1671-01-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Mauritz, Graf zu Bentheim, Limburg usw. belehnt durch den Bevollmächtigten Dr. jur. Bernhard Bolen [Bohlen], Gograf zu Telgte, den Ferdinand von Beverförde zu Werries zu Mannlehen mit den Gütern Berinkhof zu Sendenhorst und Werries mit der Mühle.

Regest
1671-01-19Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1671-01-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1671-01-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1671-01-30Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1671-02-02Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1671-02-02Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Fuhrlohn nimmt bei dem Rittmeister und Vogt zu Ghofeldt, Johann Klöpper, eine Schuld von 200 Rtlr. auf und verpfändet dafür 100 Stücke Land zwischen der Lehmkuhle und dem Bergerfelde.

Regest
1671-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Ortwin Rave, Richter der Herrlichkeit Lembeck, bestätigen die Gebrüder Johan und Ties Brandt einen Vergleich vom 13. Okt. 1670 über den Kamp, den ihr + Vater von der Erler Mark gekauft hatte, und der ihnen und den Kindern ihres + Bruders Albert zu Je 1 Drittel zugefallen ist, wonach Johann seinen Teil seinem Bruder Ties übergibt und von diesem dafür ein Stück Land im Oestricher Feld, mit [. . .]

Regest
1671-02-08Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Adolpff Tecklenburg" zu Norberding verkauft dem Herrn "Dietherich Spillen" ein allodialfreies Stück Land vom Burgsitz Norberding von drei Scheffel Saat zwischen "Hoppen" und "Stienen" Land am Vechter Kreuzweg für 50 Rtlr. Der Aussteller verzichtet, lässt das Land auf, unterschreibt und siegelt.

Regest
1671-02-13Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Conradt Meindersz, Doctor der Rechte, Gograf, Gerhardt Conszbruch, Verwalter, Peter Coeber und Herman Braune, Schöffen des kurbrandenburgischen Gogerichts des Amtes Ravensberg, bestätigen die notarielle Urkunde, durch die Johan Wilhelm von Dombstorff dem Caspar Korff gen. Schmiesing zu Tatenhausen und Willenburg den großen Teich beim Grochtkamp verkauft hat. Die Aussteller lassen diese Bestätigungsurkunde, [. . .]

Regest
1671-02-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Wilhelm Rademacher bestätigt als Cessionar des + Johann Michels dem Landdrosten Dietrich von Landsberg Ablösung einer Rentverschreibung durch dessen Rentmeister Henning Evers. So geschehn Soest ...

Regest
1671-02-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1671-02-20Archiv: Dortmund, Pfarrei St. Reinoldi
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat von Dortmund urkunden, dass auf Beschluss des Rats, der zwölf Erbsassen und der Vierundzwanziger zur Bezahlung der von Joh. Wilh. Rode, Rentmeister zu Schwelm, und seiner Frau Catharina Margaretha Melmans für 1.000 Rtlr. gekauften Hälfte das Kokelckenwasser mit zugehöriger Windmühle der Österbauerschaft die Herbeischaffung von 380 Reichstalern auferlegt worden ist, und [. . .]

Regest
1671-02-20Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Elisabeth", geboren aus dem fürstlichen Stamm der Pfalzgrafen bei Rhein, Herzogin in Bayer, Gräfin zu Veldenz und Sponheim, Äbtissin des Stifts Herford, belehnt nach dem Tod der "Odilia von Kettler" den "Renerus Schmeyng" als Bevollmächtigten ihres Sohnes "Dieterich Georg von Heiden" zu Schönrath mit dem Hof zu Dabrock im Ksp. Lippborg, zugehörig zum Amt Dabrock, wie dieser zuvor von "Goszwin [. . .]

Regest
1671-02-22Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Simon Henrich Graf und Edler Herr zur Lippe belehnt Frantz Burchard von Oynhausen, Fürstlich Paderbornischen Drosten zu Steinheimb, zugleich für seine Vettern Gabriel, den Paderborner Domherrn Friederich und Dietrich Adolff, mit zwei Hufen Landes genannt Bauerholz usw. (wie Urkunde Nr. 94 vom 25.11.1611). Unterschrift: Eberhard Wippermann (Kanzleidirektor).

Regest
1671-02-25Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Vincent Koell, Richter zu Dorsten, versetzt Jürgen Bockhorn, Ksp. Buer, Johann von Dienen und dessen Frau Margarethe von Voerden, Bürger zu Dorsten, für 60 Rtlr., die zum Teil schon deren Vater Johann von Voerden auslieh, statt der Zinsen die Nutzung von 3 Scheffel Land gen. die breite Dehle. Zeigen: Gerichtsschreiber Vincent Reinhard Overbeck, Johann Kremer, Prokurator und Johann Bertels, [. . .]

Regest
1671-02-27Archiv: Rietberg, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtbibliothek und Archiv Rietberg
Bestand: Urkunden



Regest
1671-03-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1671-03-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1671-03-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1671-03-02Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Georg Hauser, Generalkommissar des Archidiakonatgerichts, firmiert und inseriert auf Begehren des Justus Elverfeld, Mandatars des Osnabrücker Bürgermeisters Dr. Eberhard Vette, zwei Obligationen des Cordt Gerdt von Grothaus zu Mesenburg über je 200 Rtlr. vom 16.04.1668 und vom 21.01.1670. Zeugen: Christoph Aresberg, Notar und Otto Henrich Nolte.

Regest
1671-03-04Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Henrich Hartman, Kommissar des Archidiakonatgerichts Osnabrück, bezeugt Justus Elverfeldt als Mandatar des Conrad Gerhard Grothaus, daß sein Prinzipal dem Domvikar Benedict Schlaun zu Osnabrück 300 Taler schuldet, die jährlich mit 15 Taler zu verzinsen sind und setzt dafür die Erben Hoffman, Boy, Vetten und Vehrriden in Lechterke und Langen zum Pfand. Zeugen: Christoph Averberg Notar [. . .]

Regest
1671-03-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Ferdinand, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Adolphs den Conrad von Medevordt zum Berge mit der halben Buddenhove im Ksp. Selm Bs. Botzlar zu Mannlehnrecht, worauf durch den Bevollmächtigten Wilhelm Bödeker, Secretarius des Hauses Sandfort, Treue gelobt wird. Zeugen: Wilhelm Strack Lic. jur., Richter; Johann Dietrich Bernardi, Gerichtsschreiber. Siegelankündigung Geben [. . .]

Regest
1671-03-13Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Valentinus Roht, Pastor, im Namen des Herrn Erdwin von Dumpstorff, Erbherrn zu Halstenbeck, Obristen unter I. Kgl. Majestät von Dennemarck, erteilt der Annecke Kracke, ehelichen Tochter von Fredrichen und Trinecken Kracke zu Cleykamp, einen Freibrief. Kündigt Eigenhändigkeit und eigenhändige Unterschrift, sowie sein Signet an.

Regest
1671-03-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Ferdinand, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Adolphs den Reinhard Hugo von Ascheberg zum Botzlar mit dem 4. Teil der Buddenhove im Ksp. Selm zu Mannlehnrecht, worauf durch den Bevollmächtigten Johann Husmann, Rentmeister zu Lüdinghausen und Rauschenburg, im Namen der Mutter Anna Catharina von Beverförde Wwe. von Ascheberg Treue gelobt wird. Zeugen: Ludovicus Fabritius, Wilhelm [. . .]

Regest
1671-03-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Ferdinand, Abt zu Werden und Helmstedt, belehnt nach dem Tode Abt Adolphs den Reinhard Hugo von Ascheberg zum Botzlar mit dem Gut Ickerodt zu Dienstmannsrecht, worauf durch den Bevollmächtigten Johann Husmann, Rentmeister zu Lüdinghausen und Rauschenburg, im Namen der Mutter Anna Catharina von Beverförde Wwe. von Ascheberg Treue gelobt wird. Zeugen: Ludovicus Fabritius, Wilhelm Strack Lic. jur. [. . .]

Regest
1671-03-15Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden


Die Eheleute Conrad Philipp von Luerwaldt und Anna Sophia von Steinwehr zu Bremschede verkaufen ihren dritten Teil am freiadligen Lehengut Suttrop, der ihrem + Vater Johann Adam v. Luerwaldt am 04.10.1664 zufiel, ausgenommen die Lehnsbelastung, 4 Morgen Land, die ihr Vater verkaufte, und an Bürgermeister Beringhausen zu Warstein für 40 Rtlr. verpfändete Wiesen, die eingelöst werden können, eingeschlossen [. . .]

Regest
1671-03-21Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Benedict Schlaun, Kommissar des Archidiakonatgerichts in Osnabrück, bezeugt Justus Elverfeldt als Mandatar des Conrad Gerhard Grothaus, daß sein Prinzipal dem Dr. Christian Meyer 300 Taler schuldet, die jährlich mit 15 Taler zu verzinsen sind und setzt dafür die Erben Hoffman und Doppelman in Lechterke zum Pfand. Zeugen: Otto Henricus Nolte und Arnoldus Kock. Unterschrift des Henricus [. . .]

Regest