Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1674
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 136 Regesten in 52 Archiven mit 61 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1603-07-29Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Johan Christoffer von Beverförde [Beverfurth] zu Oberwerries verschreibt mit seinem Vormund Johan von Brabeck zu Lethmate gegen 1.000 Taler Anleihe an den Pfarrer Herman von Langen zu Everswinkel 60 Taler Jahresrente zum Behuf der dortigen Kirche aus dem ihm von seiner Mutter angeerbten Hof Woesthof und aus dem Gut Werries. P.S. Laut der Rückschrift des Pfarrers Jo. Andr. Avergelt zu Everswinkel [. . .]

Regest
1632-02-02Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Johan von Langen, fürstlicher Richter und Gograf zu Olfen, bekundet, die Witwe Kiliana von Lembeck habe als Vormünderin ihrer noch minderjährigen Kinder zur Verbesserung der Mühle zu Oberwerries von Gertraudt Menneman, Witwe Bernhardts von Bersten, 300 Taler entliehen und wolle dieselben mit 18 Talern aus dem Erbe Woesthof und den Kotten Schomacher und Böcker zu Dolberg verzinsen. Zugegen waren [. . .]

Regest
1632-11-05Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Adolph von Asbeck, Domküster zu Münster gestattet als Besitzter des Amtes Holthausen seinem Eigenbehörigen Jorgen Zeller Loiß zu Ennigervon Jörgen Bardtman in Sendenhorst zur Verbesserung seines Anwesens 100 Taler zu entleihen und verzinsen. P.S. Laut Nachschrift an die Erben Bardtman zu Sendenhorst zurückgezahlt vom Domkellner Engelbert von Beverförde als zeitigem Besitzer des Amtes Holthausen [. . .]

Regest
1660-01-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Arnoldt von Bocholtz zu Bocholt und seine Frau Eva von Velbrück haben von ihren ehemaligen Pächtern Wilhelm Schlundt und dessen Frau Dreutgen 233 Rtlr. geliehen, die sie zur Einlösung von 3 1/2 Morgen Wiesenland im Kirchspiel Grefrath verwandt haben. Die Aussteller übertragen den Gläubigern die Nutzung des eingelösten Wiesenlandes, für die letztere noch eine Pacht von jährlich 12 Rtlr. zu zahlen [. . .]

Regest
1666-1674Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1669-09-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament des Caspar Friederich von Siegen. Zu Universalerben setzt er seine Brüder und Schwestern Dietherich, Johan, Dorothea und Walburg von Siegen ein. 700 Rtl soll seine Ehefrau Catharina erhalten. Seinen Geschwistern vermacht er insbesondere die 4.000 Rtlr., die seine + erste Ehefrau Catharina Elisabeth geb. von Padtbergh 1646 von ihrem + ersten Ehemann Alhardt Wilhelm von Hörde geerbt hat und [. . .]

Regest
1673-09-17Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Freiherr v. Galen zu Assen, Bisping, Romberg und Ottenstein, Droste des Amtes Uchte bestätigt dem Gerhard Heinrich v. Cloith zu Severinghausen und Ahlen die mit Bewilligung der Äbtissin von Essen erfolgte Zedierung des ehemals Cloitschen Sießemanshofes in der Ahlener Feldmark. Galen verpachtet nun diesen Hof an den Bruder Engelbert Christoph v. Cloith zu Ahlen auf dessen Lebenszeit zu einem [. . .]

Regest
1674Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1674Archiv: Borgentreich, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borgentreich
Bestand: Urkunden



Regest
1674Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1674-01-06Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1674-01-11Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gereon von der Berschwört zediert das Gut Hüttinghausen seiner Schwester wegen Überschuldung.

Regest
1674-01-15Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Claudia Seraphia Gräfin zu Wolkenstein und Rodeneck, Äbtissin zu Heerse und Freckenhorst, belehnt Johan Melchior von Öynhausen, zugleich für dessen Söhne und Vettern Frantz Simon, Jürgen Friederich, Christian Ludtwig, Philipp Adolff, Raab Christoff, Moritz Wilhelmb, Friederich Ulrich, Johan Melchior d. J., Christian Ludwig Ferdinandt, Ferdinandt (!) Carl Eberhardt Gustav und Henrich Herman, sämtlich [. . .]

Regest
1674-01-16Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Alexander Heuthauß zu Kamen empfängt von Bernhardt von Wydenbrugk, Lehnsträger des Monnighoffs zu Buderich (Büderich), 12 Morgen Land aus dem Stutenhoff zu Büderich zum Afterlehen und leistet den Treueid. Insert vom gleichen Tage Bernhard von Wydenbrugk belehnt den Alexander Heuthaußen zu Kamen für seinen Stiefsohn Wilhelm Rotger wenner mit 12 Morgen Land aus dem Stutenhoff zu Büderich, [. . .]

Regest
1674-01-20Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1674-01-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Isabelle Gräfin zu Limburg-Bronkhorst, Frau zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, geb. Gräfin von Velen und Megen, Freifrau zu Raesfeld und Bretzenheim, verpfändet an Wibbelt Wesselinck, Besitzer des Freibankguts Aheman im Ksp. (!) Wirthe die Fuhrdienste, die von dem Gut dem Haus Gemen schuldig sind. Siegelankündigung So geschehen aufm Hause Gehmen. Unterschrift.

Regest
1674-02-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1674-02-02Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1674-02-02Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Ritterschaft des Vest Recklinghausen nimmt von, Domherr zu Münster und Archidiakon zu Winterswijk 1.000 Rtlr gegen 50 Rtlr jährlicher Rente auf, um die kaiserliche Winterquartiere bezahlen zu können. Siegelankündigung der Ritterschaft, des kurfürstl. Kanzleisiegels und des Domkapitels Unterschrift des Syndikus Constantin Munich Ausstellungsort: Recklinghausen Ausfertigung Pergament [. . .]

Regest
1674-02-03Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1674-02-03Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1674-02-06Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1674-02-15Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Freibrief des Rudolf von der Tinnen zum Kaldenhoff und Ebbeling für Gertraudt Scharpffhauß, Tochter der Eheleute Bartholdt Scharphauß und Catharina Richters im Ksp. Greven Bsch. Herbern.

Regest
1674-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1674-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1674-03-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1674-03-03Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die märkische Ritterschaft vereinbart, bei Mißhelligeiten ein adliges Schiedsgericht anzurufen.

Regest
1674-03-06Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johann von Grevenstein zu Engar bemeiert Bernhard Dietrichs und Jocheimb Himmelreich mit einer Hufe Land, die einst Jürgen Dietrich untergehabt und die dessen Witwe im Jahr 1650 Johann von Grevensteins Vater aufgesagt hat.

Regest
1674-03-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1674-03-09Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster, in Christoph Assveris Haus am Markt bzw. im Haus der Witwe Oisthoff am Domhof Vor dem Notar Johann Rodorf verkaufen zur besseren Erbteilung und Abtragung der Schulden Irmard Honthum, Witwe des Gografen zu Bakenfeld Dr. Hermann Oisthoff, Anna Lagemann, Witwe Dr. Gerhard Honthums, Gograf zu Hastehausen, Dr. Anton Honthum für seine Mutter Anna Elisabeth Cloet, Witwe des Gografen Dr. Heidenreich [. . .]

Regest
1674-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1674-03-10Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Alex Göckmann cediert eine Obligation von 50 Reichstalern auf Schneckings Kotten an Gottfried Cloeth und Bernhardt Maendt, Vikare am alten Dom zu Münster.

Regest
1674-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1674-03-12Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Obligation des Gordt Hüsser zu Niedereimer über 10 Rtlr. für Petrus Bergh, Pfarrer zu Hüsten.

Regest
1674-03-15Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Frantz Wilhelm" Freiherr "von Galen", Erbkammerherr des Stifts Münster, Herr zu Enniger, Neuengraben, Galen, Dinklage, Heide und Borg, Droste des Amts Vechta, dem "Joannes Winand", Küster zu Dinklage, berichtet hat, dass einige Leute auf seinem Kamp in der freien Wiek Dinklage an der Landstraße nach Ostendorf Häuser erbauen möchten und die Küsterei von den jährlichen Pachtzahlungen merklich [. . .]

Regest
1674-03-19Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1674-03-27Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument, worin Herman Hillebrandt, Bürger zu Beckum, dem Kloster Maria Rosa binnen Ahlen sich als Schuldner einer Summe von 80 Reichstalern und üblichen Zinsen gegen Verpfändung von acht Stücken Landes und einem Weidekampe, bei Beckum gelegen, bekennt.

Regest
1674-03-27Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Caspar Trappe und seine Ehefrau Catharina Hammerschmidt bekunden unter Verpfändung ihrer Güter eine Schuld von 40 Reichstalern bei Caspar Rump.

Regest
1674-03-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1674-04-03 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Sander Droste zu Senden und seine Ehefrau Agnes von Bour verkaufen dem Johann Krite, münsterschen Suffragan, eine Rente von 60 Silbertalern für jährlich 4 Silbertaler aus Hof Sloden Ksp. Senden Bsch. Gottendorf.

Regest
1674-04-05Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Maria Caecilia Wideman", Mutter, und sämtliche Kapitularjungfern der Kongregation beatae Mariae virginis in Münster verkaufen mit Zustimmung ihres Ordinarius "Johannes Alpen", fürstlich münsterischen Geheimen Rats und Generalvikars, unwiderruflich den Eheleuten "Henrich Veltwisch" und "Anna Thombrock", Bürgern und Bäckeramtsverwandten zu Münster, wohnhaft im Ksp. Aegidii, den Teil des Landes, [. . .]

Regest
1674-04-05Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Jorgen Rusche, Hunold Hesse, Jogen Blancken, Ludewig Hovellman, Tonnis Sivers, Dirich Pelser, Jost Himpen, Jorgen Schumacher" und "Cord Kiegell" sowie sämtliche Eingesessenen des Dorfes Menzel (Mensell) verkaufen dem "Ludolff Jobst von Schorlemmer" zu Hellinghausen und Menzel, Drost zu Rüthen und Geseke, die dem Dorf eigentümlich gehörigen Wiesen genannt "Unsalle" zwischen dem Effeler Weg und [. . .]

Regest
1674-04-09Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1674-04-13Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Kapitular Stifts-Jungfrauen auf dem Berge verpachten Johann Düker den Düker Hof im Amt Vlotho.

Regest
1674-04-15Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Frantz Wilhelm" Freiherr "von Galen", Erbkammerherr des Stifts Münster, Herr zu Enniger, Neuengraben, Galen, Dinklage, Heide und Borg, Droste des Amts Vechta, dem "Joannes Winandi", Küster zu Dinklage, berichtet hat, dass einige Leute auf seinem Kamp in der freien Wiek Dinklage an der Landstraße nach Ostendorf Häuser erbauen möchten und die Küsterei von den jährlichen Pachtzahlungen merklich [. . .]

Regest
1674-04-18Archiv: Dudenhausen, Familie
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden



Regest
1674-04-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1674-04-25Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1674-04-29Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1674-05-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest