Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1678
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 104 Regesten in 40 Archiven mit 52 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1586-05-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Heinrich Herboldt, Sohn des Peter zu Geseke (Ghesike), verkauft dem Geseker Bürger Johan Garnefeldt d. Ä. und dessen Ehefrau Elsen ein Viffgard zehntfreies Erbland vor Störmede (Stormede) unter der Störmeder Steinkuhlen, hat einen Haken an der Südseite, nach Norden ist Junker Ditherich von Bucholtz Nachbar. Dieses Land gab ihm sein Vater, Bürgermeister Peter Herboldt d. Ä., als Brautschatz. [. . .]

Regest
1642-07-23 / [1678-04-29]Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Taufbescheinigung für Aegidius, Sohn der Eheleute Arnold von Bockholt und Eva von Weltbrugghen, getauft zu Lüttich (ad fontes Leodii) in der Kirche nostrae dominae ad fontes. Taufzeugen waren Aegidius von Bockholt, Dechant zu Lüttich, und Frau Anna Maria de Wasbergh, Ehefrau d'Eynatten zu Neubourg. Notiz - Papier des Pastors Jossanus Jensis.

Regest
1667-1678Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kornregister des Stifts Clarenberg.

Regest
1677-11-18Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Alhard Bernard und Arnoldt Mauritz Johan von Hörde zu Störmede und Schwarzenraben verkaufen auch namens ihrer Ehefrauen Anna Margaretha geb. von Schade und Maria Elisabetha Theresia geb. Freifräulein von Hatzfeldt ihrem Sohn und Bruder Adam Arnoldt von Bucholtz zu Störmede, kurköln. Kämmerer und hildesheimischen Drosten zu Wohldenberg (Wolden-), und dessen Ehefrau Ursula Dorothea von Meschede [. . .]

Regest
1678-01-02Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nienborg Jan Caspar von Mönnich und dessen Frau Anna Scherlotte von Groll zum Eickhof unf Nienborg verkaufen drei Stück Saatland, das erste zwischen Land der Witwe Aßwer Nocken und Peter Gerdes, das zweite zwischen Land Gerd Niehoffs und Steffen Jacobis, das dritte zwischen Land Niehoffs und Arnd Hermanns im Eiler Esch, Ksp. Epe, die zur Zeit Johann Necke unterhat, an diesen und dessen Frau Agnes [. . .]

Regest
1678-01-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Friedrich Wilhelm Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt, nachdem Alexander Graf von Velen und Megen 1677 Januar 13 mit dem Zehnt zu Möllinkum belehnt worden war, jetzt dessen Sohn Ferdinand Gottfried Grafen von Velen. Siegelankündigung Z...

Regest
1678-01-12Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Albrecht Ledebur zur Mühlenburg entläßt seine Magd Catharina Margaretha Knapmans, Tochter des Hinrich K. und der Maria Goeners Bsch. Syle Ksp. Enger, aus der Leibeigenschaft. Mühlenburg

Regest
1678-01-25Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Belehnung des Heinrich Knolle mit Ländereien vor Münder.

Regest
1678-01-27Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1678-01-27Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1678-01-28Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1678-02-03Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Dechant, Senior und Kapitel des Alten Domes zu Münster quittieren dem Henrich Huge, Lic. jur. utr., Thesaurar an St. Martini, Kurator der minderjährigen Söhne seines Bruders Reiner Huge, Lic. jur. utr., Bernardt und Johann die Zahlung von 40 Rtlr. für die Überlassung eines Weges vor und zwischen der Newen und Nienbruggen pfordten, ohnweith von dieser Statt Munster belegenen Gärten. Unterschriften: Joannes [. . .]

Regest
1678-02-05Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Gerhard Georg Remberti verkauft Georg Weßel von Wallenbrück dem Johan Albrecht Ledebur zur Mühlenburg Wiesen in der Bsch. Helligen. Zeugen: Caspar Schlüter, Ernst Wippermann, Bürger zu Bielefeld. Bielefeld

Regest
1678-02-10Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1678-02-18Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Adam Bertramb und seine Frau Margaretha Schwartz verkaufen dem Adam Arnoldt von Bucholtz zu Störmede, kurköln. Kämmerer und Hildesheimer Drost zu Woldenberg, und dessen Frau Ursula Dorothea von Meschede einen Viffgart freies Erbland an der Störmeder Steinkuhle, den früher Peter und Henrich Herboldt aus Geseke, Vater und Sohn, verkauft haben. Ausf.-Papier, aufgedrückte Petschaft und Unterschrift [. . .]

Regest
1678-02-19Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1678-02-22Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1678-02-22Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Susanna Koell, Witwe des Arnoldt Diderich von Siegen, als Vormünderin ihres einzigen Sohnes Caspar Friderich von Siegen, und weiter die Eheleute Johan Henrich von Büttel zum Niederhaus und Anna Elisabeth von Siegen verkaufen Adam Arnoldt von Bucholtz zu Störmede (Störmbde), kurkölnischer Kämmerer und Hildesheimer Drost zu Wohldenberg, und dessen Ehefrau Ursula Dorothea von Meschede für 3 800 [. . .]

Regest
1678-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1678-03-03Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Agnes Droste (nach dem Siegel) Vischering, Äbtissin zu Überwasser, belehnt durch den Offizialats-Gerichts-Notar Henrich Buck den Johan Georg von Neuhoff zur Wenge und Burgmann zu Horstmar, mit dem Gute zur alten Flut [Floeth] in Borghorst. Zugegen waren der Domherr Johan Caspar von Lethmate, Johan von Twickel, münsterischer Droste zu Rheine und Bevergern, Bernhard Modersohn, Dechant, Johan Dickhof, [. . .]

Regest
1678-03-04Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Der Bischof Christoph Bernard von Galen stellt dem Bernard Christian Engelbert von Beverförde einen Schein aus über die ihm erteilten ersten Weihen in der Fraterherrenkirche zu Münster.

Regest
1678-03-05Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1678-03-07 / 1678-03-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1678-03-09Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Elisabeth Cathrine Dücker schließt einen Vergleich mit dem Kloster Wedinghausen über das Meineken-Gut zu Westenfeldt, worin sie demselben den Kuhkamp auf der Steinbrede bei Arnsberg etc. abtritt.

Regest
1678-03-11Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schloß Tecklenburg Johann Adolf Graf von Bentheim-Tecklenburg belehnt Bernhard Richard von Schonebeck mit dem tecklenburgischen Lehnhof zu Nienborg. Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend, ausgefallen

Regest
1678-03-15Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1678-03-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1678-03-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Ein defekter Schuldschein, worin der Domherr Johan Adolf Korff und der Domwerkmeister Arnoldt Reißman genannt werden.

Regest
1678-04-02Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster, ordentlicher Richter, bekennt, dass am 13. Januar 1635 Haus und Grundbesitz des verstorbenen "David Vodersack", Bürger in Beckum, in und vor Beckum wegen vielfacher Schulden vor dem Offizialatsgericht in Diskussion gezogen worden sei. Am 20. Dezember 1635 ist dann vom Offizial die Reihenfolge der Gläubiger verkündet worden: 1. die Provisoren des Leprosenhauses [. . .]

Regest
1678-04-02Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster, ordentlicher Richter, bekennt, dass am 13. Januar 1635 Haus und Grundbesitz des verstorbenen "David Vodersack", Bürger in Beckum, in und vor Beckum wegen vielfacher Schulden vor dem Offizialatsgericht in Diskussion gezogen worden sei. Am 20. Dezember 1635 ist dann vom Offizial die Reihenfolge der Gläubiger verkündet worden: 1. die Provisoren des Leprosenhauses [. . .]

Regest
1678-04-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1678-04-12Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1678-04-13Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1678-04-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1678-04-23Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1678-04-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor dem Notar Joan Ossing bezeugt Herman Büning Ablösung einer Pfandverschreibung. Zeugen: Jobst Friedrich Einhorn Dr., Oberamtmann; H. Huge.

Regest
1678-04-28Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg belehnt den Heinrich v. Graes mit dem Gut Weltering im Ksp. Lamberti-Coesfeld.

Regest
1678-05-02Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1678-05-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Agnes Droste, Äbtissin des Stifts Unserer Lieben Frau Überwasser zu Münster, belehnt Wilhelm Hessing, Prokurator des Geistlichen Gerichts, als Bevollmächtigten Reinhard Matthias Travelmanns zu Bellering mit 5 Stücken Land zu einem Molt Einsaat vor dem Hörster Tor am Mollenberg zu Münster. Siegelankündigung der Ausstellerin Zeugen: Johann Caspar von Lethmate, Domherr zu Münster, und Johann [. . .]

Regest
1678-05-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1678-05-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dinklage Vor Caspar Bucholtz, Richter der Herrlichkeit Dinklage, verzichtet Johann to Hermes, Küster zu Bassel, Amt Cloppenburg, nach der Bezahlung seines Anteils am Brautschatz seiner verstorbenen Mutter von Eilert to Balen,, Bsch. Behlingen, auf alle Ansprüche. Ankündigung der Gerichtssiegels Zeugen: Henrich Spiegelberg, Vogt zu Dinklage, und Hermann Grieschop Ausfertigung, Pergament, [. . .]

Regest
1678-05-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1678-05-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1678-05-31Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jean Godtfrydt, Freiherr von Beveren, Herr zur Devensburg [FN1] und Lethe, Burgmann zu Bentheim, Rheine und Linge(n) läßt seine Eigenhörige Christina Brumerinck, Tochter der Eheleute Johan und Jenneken Brumerinck im Ksp. Gildehaus(en), Bsch. Brunerinck, frei. Siegler: Der Freiherr mit Petschaftssiegel. [uFN1] Kreis Steinfurt (bei Rheine).

Regest
1678-06-01Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1678-06-02Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1678-06-02Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1678-06-04Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Obligation des Bartold Mettener für den Bürgermeister Dietrich Epping zu Lippstadt.

Regest
1678-06-05Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde des Abts Johann Stades von Marienfeld über Wahl und Einführung der Aebtissin Anna Erica von Westphalen zu Benninghausen, Conventualin zu Holtzhausen.

Regest
1678-06-06Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Collation der Elisabeths-Vicarie im Dom zu Minden auf Caspar Joachim Wernekingh.

Regest