Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1683
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 140 Regesten in 49 Archiven mit 65 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1592-11-27Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Jobst Robbert, Pastor zu Neuenkirchen (Neuwen-) in der Herrschaft Rietberg (Retbergh), und seine Ehefrau Merge (Maria Robberck) verkaufen an Elisabeth Kochs, Ehefrau des Franz Maß, Pastor zu Mönninghausen (Monning-), und ihre Kinder zwei Stück Land vor der Ostpforte zu Störmede beim Kreuz im Umfang von einem kleinen Vifgerd, und noch ein Stückchen Land auf die Schley von 1/2 Morgen, dabei hat [. . .]

Regest
1658-04-11 Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Maximilian Heinrich, Erzbischof von Köln, Kurfürst, bestätigt den Vergleich zwischen Bürgermeister, Rat und Gildemeister der Stadt Recklinghausen über den Modum Collectandi: Von jedem Malter Land innerhalb des Kahrwegs 12 Stüber, außerhalb 10 Stüber, entsprechend Heuwachs, Scharen aus dem Emscher Bruch und Pacht. Verpflichtung zur Designation aller Einkünfte und Pflichten. Unterschrift [. . .]

Regest
1662-01-28Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Schuldverschreibung des Paulus Danckelsche, Eigenhörigen der münsterschen Fraterherren, für die Eheleute Dietherich Lohauß und Elisabeth Brüggemans, Bürger und Weinhändler zu Münster, über 50 Silbertaler, die Schuldner und seine Ehefrau Cunegundis Dortwinckel am 07.12.1657 aufgenommen und zum Ankauf des Danckelscheidschen Erbes im Ksp. Saerbeck Bsch. Senniger von dem Juncker Johan Hien gebraucht [. . .]

Regest
1682-10-21Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Maria Dorothea von Nehem, Witwe von Ense, zum Westerkotten, bekennt, dass sie mit Vorwissen und Belieben des hochwürdigen Münsterischen Domkapitels von dem ehrwürdigen und wohlgelehrten Herrn Jodoco Kemper, Vikar und "Eleemosynario" der gedachten Domkirche, aufgenommen ein Darlehen von 500 Dukaten Kapital. Die Zinsen sind jährlich auf Oktober 21, am Tage der 11.000 Märtyrer oder 14 Tage vor- oder [. . .]

Regest
1682-11-13Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Henrich Horn, Richter des Ernest August Bischofs zu Osnabrück etc., zu Quakenbrück, Badbergen (Bat-) und Menslage(n) sagen Rudolph Buck, Küster und Organist zu Menslage, Erwerber der im Kirchspiel Menslage, Bauernschaft Herbergen belegenen Lackmans Leibzucht, genannt Borchardt Reuters Kotten, und seine Frau Adelheit Boßkens aus, daß sie auf ihr Bitten von dem Maximilian Henrich Mensingh, Thesaurar [. . .]

Regest
1683-01-03Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1683-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1683-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1683-01-17Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1683-01-17Archiv: Marienmünster, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erteilung der Administrationsbefugnis für den neuen Abt Augustin Müller von Marienmünster durch Bischof Ferdinand.

Regest
1683-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1683-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1683-01-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Friederich Mauritz Graf zu Bentheim, Tecklenburg, Limburg, belehnt durch den münsterischen Hofgerichts-Prokurator Theodor Buschman den Ferdinand von Beverförde zu Werries zu rechtem Mannlehen mit dem Beringhof zu Sendenhorst und mit dem Hause Werries.

Regest
1683-01-21Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1683-01-21Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1683-01-24Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Ledebur zu Crollage, Bruder des + Gerhard Jaen, entläßt die ihm durch Erbschaft von dem gen. Bruder überkommenen Eigenhörigen Wilhelm und Mariken Plochaus Bsch. Holsen Ksp. Bünde aus der Leibeigenschaft. Crollage

Regest
1683-01-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1683-01-30Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Rat, Bürgermeister und Kirchenmeister der Freiheit Altena überlassen als Verwalter des Nachlasses von Bürgermeister Adolf Bergfeldt für die Summe von 70 Reichstalern dem Franz Limberg die ihm verpfändete Drahtrolle vorm Knerling genannt Olymühle samt Fischereirechten.

Regest
1683-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1683-02-05Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Der münstersche Offizial bestätigt in der Diskussionssache des weiland David Vodersack, Bürger zu Beckum, die Subhastation des Weidekampes für 3 Kühe am Sengenbrock an Caspar Grüter für Mauritz Hermann Becker Kaufhändler und Bürger zu Münster, für die Summe von 120 Rtlr.

Regest
1683-02-06Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des geistl. Hofes zu Münster werden dem Dr. jur. Balthasar Ham, Kaiserl. Hofrat und Fürstl. Münster. und Paderborn. Geh. Rat als Gläubiger der Geschwister Bernhard, Ernst, Willhelm und Sybille von Heyden zur Wohnung (Kinder des verstorb. Bernard von Heiden, Drost zu Bentheim und Burgmann zu Nienburg) die Erbe Oynck im Ksp. Holtwick, Große Beyckel im Ksp. Legden, Lohmann im Ksp. [. . .]

Regest
1683-02-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1683-02-10 [letzte Jahresziffer unleserlich]Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Vor Johan Itell von Schorlemer, Lic. beider Rechte, Gografen des Oberen Gogerichtes in der Stadt Osnabrück, verkaufen Caspar Heidenreich von Ketteler zum Harkotten und seine Frau Anna von Schaden, dem Johan Honeman, Regular des Domkapitels zu Osnabrück, zubehuf der Reguli Dominorum für 100 Rtlr. eine jährliche Rente von 6 Rtlrn., aus dem Schwegerzehnten und dem Erbe Menneman zu Glandorf. Zeugen: [. . .]

Regest
1683-02-11Archiv: Marienmünster, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erlaubnis zur Versetzung des Fresenhausischen Zehnten vor Rolffsen bei Sternheim durch die Witwe des Dringenberger Rentschreibers Arnold Beckers an Abt Augustin von Marienmünster seitens Bischof Ferdinands.

Regest
1683-02-18Archiv: Olpe, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Olpe
Bestand: Rüsche, Hofarchiv, Klinke, Urkunden



Regest
1683-02-19Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1683-02-23Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1683-02-24Archiv: Brilon, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Matthäus Koch, Bürger zu Brilon, und seine Frau Margarete Buschnehmen beim Vikar der Dimkirche zu Paderborn, Heinrich Vogelius, ein Kapital von 100 Rtlr. und verpfänden dafür ihren großen Garten vor der Niederen Pforte am Hohlwege. Sekretsiegel der Stadt Brilon.

Regest
1683-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1683-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1683-02-26Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


In Sachen Elisabeth Lucretias von Travelmann, verw. von Herding und deren Sohn Johann Gottfried von Herding zu Hiltrup gegen Gerhard Cornelius von Reumond für dessen Frau Johanne Marie Hofflenger, verw. Diepenbrock zu Ripensel, wird dem Prokurator Deitermann zur Erklärung der Erbkaufverschreibung aufgefordert. Protokollextrakt, Papier

Regest
1683-03-01Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Frater "Aurelius Galenius", Magister sacrae theologiae, derzeit kommissarischer Provinzial, Frater "Rochus Wenneker", Guardian, Frater "Willebrandus Reinhartz", Magister sacrae theologiae, Frater "Carolus Aveman", Senior, Frater "Hubertus Frandrup", praesidens, Frater "Fabius Gelleren", Vikar und Sakristan, und alle Konventualen des Franziskanerklosters in Münster, denen "Christophorus Bernardus", [. . .]

Regest
1683-03-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Sophia Elisabeth Dobbe, Äbtissin zu Langenhorst, als Testamentsvollstreckerin der + Elisabeth Antonetta Catharina von Grolle, Kapitularin daselbst, und Henrich Wilbrandt und Hermann Ferdinand, Gebrüder von Grolle, verkaufen deren Haus an Dietrich Anton Freiherrn von Velen, Domherrn zu Münster und Minden, Vicedominus, und dessen Schwester Margarethe Anna von Galen, verwitwete Drostin und Freifrau [. . .]

Regest
1683-03-08Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1683-03-10Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Göda Ursula geb. von Oeinhausen", verwitwete "von Schorlemer", nimmt zur Abzahlung von 1000 Rtlr., die ihr Ehemann entliehen hatte, bei "Joannes Patrus Voss". Lizentiat der Rechte, Assessor am Paderborner Offizialatsgericht und Advocatus Fisci, 400 Rtlr. auf, davon 330 Rtlr. in Kreuztalern, holländischen und französischen Talern, 40 Rtlr. in halben und ganzen spanischen Kopfstücken und 30 Rtlr. [. . .]

Regest
1683-03-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1683-03-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1683-03-20Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notarielle Schuldverschreibung des Herman Hillebrand, Bürger zu Beckum, an das Springbrunnen Kloster zu Ahlen über 40 Rtlr. und übliche Zinsen gegen Verpfändung zweier Müdde Saatlandes, Norden aus auf der Hütterka gelegen.

Regest
1683-03-26Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1683-03-27Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1683-03-28Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Stift Überwasser zu Münster genehmigt die Übertragung seines Lehnsguts Sandtmann Kr. Altwarendorf durch Joachim Rudolf von Baeckh an das Kloster Vinnenberg.

Regest
1683-03-29Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Moritz, Fürsten zu Nassau-Siegen, Kaufbrief über ein Feldchen zu Halberhauser Mark am neuen Berge.

Regest
1683-04-02Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Moritz, Fürsten zu Nassau-Siegen, Kaufbrief über ein Haus zu Hilchenbach mit Zubehör.

Regest
1683-04-02Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnreversal des Bartholdt Wiesing über seinen Empfang des Hofes Sandtmann zu Behuf des Klosters Vinnenberg.

Regest
1683-04-02Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnbrief des Stifts Überwasser über das in voriger Nummer genannte Gut für das Kloster Vinnenberg.

Regest
1683-04-03Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariell beglaubigte Übertragung des Überwasserschen Lehngutes Sandtmann durch Rudolf von Baeck an das Kloster Vinnenberg.

Regest
1683-04-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1683-04-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1683-04-06Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Wedinghausen gibt dem von Wrede zum Lohe einen Kamp beim Schewemeister gegen Land am Byerbaum und am Blumenthaell.

Regest
1683-04-07 Archiv: Dahl, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Friedrich Mauritz zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Herr zu Lingen, Rehda, Wevelinghoven, Hoya, Alpen und Helffenstein, Erbvogt zu Cöln, belehnt den Edlen Christoph Caspar v. Degingk zu Dahl mit den Gütern Mollingfeld und Rummenholl im Gericht Hagen und Kirchspiel Dahl mit allem Zubehör, wie sein Vater damit belehnt war, einschließlich des Rechtes der zum Rummenholl gehörigen [. . .]

Regest