Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1684
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 130 Regesten in 49 Archiven mit 62 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1630-09-17 Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Holthof: Heinrich von Schwansbell und sein Sohn Heidenreich von Schwansbell bekennen, dass sie dem Heinrich Elmenhorst und dessen Frau Christine, Bürgern zu Lünen, für 190 Rtlr. einen Kamp, gelegen zwischen dem Holthoff und der Sandstraße, verpfänden. Die Wiederlöse mit 190 Reichstalern zu Lamberti [17.09.] oder 14 Tage danach soll 1/2 Jahr vorher angekündigt werden. Schwansbell siegelt [. . .]

Regest
1647-07-20Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des Geistlichen Gerichts zu Münster verkaufen Dr. Albrecht Boockhorst (Boichorst), Syndikus des Domkapitels zu Münster, und dessen Frau Marie Witten, Johann Lancelott Witten und dessen Frau Richmod Berning, Catharina und Maria Lennep, Kinder des + Melchior Lennep und der Catharine Witten, Dietrich Crater, Scholaster an St. Martini zu Münster und Pastor zu Everswinkel, ihr Haus mit [. . .]

Regest
1649-02-16Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Vor dem Notar Lambert Schütte verkauft Ennike Bockers, Witwe des sel. Melchior Havercamp an Gocken zur Borch und Maria Borchman, Eheleute, ihr an der Krummenstraße nächst dem Kapuzinergange gelegenes Haus mit dem unter einem Dache erbauten Gadem, hinterliegendem Hof und Brunnen und einem Frauensitz in der Aegidiikirche für die Summe von 317 Talern. Geschehen im Hause des Notars auf der breiten [. . .]

Regest
1680-02-21Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Ritterschaft des Vests Recklinghausen verschreibt Constantin Munich, vestischer Syndikus und Dr. jur., sowie dessen Frau Susanne Sybilla Esken, der der Landschaft laut Rechnung 600 Rtlr vorgeschossen hat, diese Summe und einen Zuschlag von 400 Rtlr als ein Kapital zu 5 Prozent Zeugen auf dem Landtag: Ferdinand Gottfried Graf von Velen, Johann Wilhelm Freiherr von Nesselrode, Domherr zu Münster, [. . .]

Regest
1680-09-04Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Essen Anna Salome, Äbtissin des Stifts Essen, Gräfin von Salm-Reifferscheidt, behandigt Christian Wilhelm Ferdinand von Plettenberg zu Grevel, Sohn des Drosten zu Schwarzenberg Christoph von Plettenberg mit zwei Handen an den Höfen Floer und Schmemann im Amt Lünen, zugehörig zum Oberhof Eickenscheidt. Sterbfall von einer Mark. Unterschrift und Siegelankündigung der Ausstellerin Ausfertigung, [. . .]

Regest
1681-02-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Thorn Anna Salome, Äbtissin des Stifts Thorn, Pröpstin des Stifts Essen, Gräfin von Manderscheid-Blankenheim, behandigt Christian Wilhelm Ferdinand von Plettenberg, Obristwachtmeister, Sohn des Drosten zu Schwarzenberg Christoph von Plettenberg mit zwei Handen an dem Luningshof zu Lanstrup, Amt Lünen, Zubehör des Unterhofs Evenich. Sterbfall 1 Mark. Unterschrift und Siegelankündigung der [. . .]

Regest
1682-07-16Archiv: Driburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gehrden, Kloster, Urkunden


Herman Palsz verkauft dem Rabe Wenehalsz eine zu bebauende Hausstätte für 16 Rtlr. Von dieser Summe werden 5 Rtl sofort gezahlt, 5 Rtlr. im nächsten Jahr und 6 Rtlr. 1684. Sollte der Verkäufer vorher Geld nötig haben, soll der Käufer ihm etwas geben. Zur Hausstätte gehören Kirchenplätze. Den Kaufbrief hat Wilhelm Francken aufgesetzt. Zeugen: Cristian Classes, Casper Bannenberg, Dierich [. . .]

Regest
1684-01-01Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1684-01-03Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1684-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1684-01-31 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für Greteken Juchorst gen. Heckman, Tochter der Eheleute Jaspar Juchorst und Greteken Heckmans, von Heckmans halben Erbe im Ksp. Laer, Bsch. Müschen. Aussteller: Ernst August, Bischof von Osnabrück, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg.

Regest
1684-02-10Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament der Catharina Margaretha verwitwete Freifrau von Wolff Metternich, geb. Freiin von Vellbrück zu Garath. Sie will bei ihrem ersten Ehemann in der Kirche des Kollegiatstifts St. Georg in Köln begraben werden. Der Erzbischof zu Köln und der Kölner Dom sollen je einen Turnosen erhalten. Die Hausarmen erhalten 20 Malter Roggen. Für ihr Seelenheil soll ihre Tochter 200 Messen lesen [. . .]

Regest
1684-02-12Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Domkapitel Münster, Johann Wilhelm Freiherr von Neßelrodt, Archidiakon, vergleichen sich mit der Stadt Warendorf über die Nutzung von Liegenschaften des Wedemhove zu Warendorf.

Regest
1684-02-22Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1684-02-26Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Brüder Hermann und Gerdt Daniel von Dincklage vergleichen sich im Beisein des Pastors zu Badbergen Johan Günther Hickman über das väterliche Erbe. Herman von Dincklage verzichtet nach Übergabe mehrerer Grundstücke auf alle Ansprüche an das Gut Schulenburg. Unterschriften des Hermann von Dincklage und des Gerhardt Daniel von Dincklage.

Regest
1684-03-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1684-03-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1684-03-09 / 1684-03-13 / [1693-11-02]Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung des Fürsten Wilhelm Moritz zu Nassau-Siegen an die Wollenweber-Meister zu Siegen für gelieferte Montirung.

Regest
1684-03-10Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schuldprotokoll des Zellars Hermann vom Robbekens-Kotten für die Priorin Franziska Heerde zu Vinnenberg.

Regest
1684-03-11Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Luther Johannes Engelbert von Neuhoff genannt Ley verkauft an Peter von der Thwer zu Beuelendorff seinen hintersten Kirchenstand auf der Ballerei und zwei Kirchenstände in Hunscheid.

Regest
1684-03-15Archiv: Marienmünster, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Konfirmation des halben Bauergerichts etc. des Klosters Marienmünster in den Dörfern Entorf, Bremerberg, Born und Münsterbrock, Amt Oldenburg, durch Bischof Hermann Werner.

Regest
1684-03-15Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde betreffend die Holzgerechtigkeit des Klosters Wedinghausen in der Werlschen Hahr.

Regest
1684-03-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1684-03-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Vor dem Notar Godefridus Schwämeken verkauft Anna Catharina von Beverförde, Witwe von Ascheberg zum Botzlar, mit Zustimmung ihrer Kinder Josina Sybilla Maria, Anna Clara Gertrud und Reinhard Hugo von Ascheberg dem Engelbert Hardenack, fürstl. münst. Botenmeister, und Ehefrau Gertrud von Dorsten eine Rente aus ihren Gütern. Das Geld wird zur Rückkehr ihres ältesten Sohns (Gottfried Bernhard Heinrich) [. . .]

Regest
1684-03-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1684-03-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1684-04-09Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1684-04-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1684-04-13 Archiv: Dahl, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedr[ich] Wilhelm v. Brandenburg übermittelt dem Herrn v. Degingk die auf 42 Rtlr. festgesetzte Veranschlagung des Rittersitzes Dahl und Romminholt mit der Aufforderung zur Zahlung. Unterschriften: Wolter v. Morrien u. a.

Regest
1684-04-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kais. Kämmerer, Generalwachtmeister und Obrister, verpfändet dem Freienstuhlsangehörigen Johan Üpping in der Bs. Wirthe den Holzfuhrdienst, der dem Hause Gemen zusteht. Siegelankündigung Signatum Gehmen. Unterschrift.

Regest
1684-04-27Archiv: Marienmünster, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erteilung der Priesterweihe an den Mönch Bernard Isfort aus Marienmünster durch den Hildesheimer Generalvikar Friedrich Bischof von Lippe.

Regest
1684-05-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kais. Wirklicher Kämmerer, Generalwachtmeister und Obrister, verpfändet dem Freienstuhlsanghörigen Johann Herding in der Bs. Wirthe den Holzfuhrdienst von seinem Gute. Siegelankündigung und Unterschrift.

Regest
1684-05-04Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1684-05-07Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Testament der Maria Agnes von Rottkirchen geb. Freiin von Velbrück. Sie möchte bei ihrer + Mutter in der Kollegiatkirche St. Georg in Köln beigesetzt werden. Der Erzbischof zu Köln und der Kölner Dom sollen je einen Turnosen erhalten. Für Seelenmessen nach ihrem Tod setzt sie 100 Rtlr. aus. Die Hausarmen zu Köln sollen 100 Rtlr. und 16 Malter Roggen erhalten. Das unlängst aufgesetzte [. . .]

Regest
1684-05-08Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Joan Angelkotte, Gertrudt Angelkotte und Martin Surman als Ehevogt der verstorbenen Catharina Angelkotte übereignen für die in [>+Que89524#Urkunde 634a] genannte Schuld ihres verstorbenen Vaters bzw. Schwiegervaters Johan Angelkotte den münsterschen Fraterherren, vertreten durch ihren Procurator Bernhardt Sautman, den in genannter Urk. bezeichneten Garten vor Sendenhorst, in den diese bereits gerichtlich [. . .]

Regest
1684-05-08Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung der Stadt an evangelisch-reformierte Kirche - [Bürgermeister und Rat bekennen, daß] evangelisch-reformierte Kirche die von dem Herrn Generalmajor Freiherrn von Pölnitz legierten und vermachten 500 Rtlr. in gangbarer Reichsmünze und Drittelstücken, verzinst mit landessittlichen Interesse als 25 Rtlr. mit guter gangbarer Münze als Ein und 2 Mariengroschenstücke [vorgestreckt [. . .]

Regest
1684-05-09 / 1684-05-19Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1684-05-10 Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Innozenz XI. befiehlt dem Offizial zu Hildesheim, den Ferdinand Ernst von der Lippe, Kleriker der Diözese Paderborn, in die durch die freiwillige Resignation des Mauritz Franciscus Adam von der Asseburg frei gewordene Domherrenstelle zu Hildesheim einzusetzen.

Regest
1684-05-12Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1684-05-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1684-05-15Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Joannes Rotgerus Torck", Dompropst zu Minden, Domdechant zu Münster und Domherr zu Paderborn, Generalvikar des Bistums Münster, Präsident des geistlichen Rates, Herr zu Asbeck und Vorhelm, genehmigt die Schenkung eines silbernern, vergoldeten Schreins für die Pfarrkirche in Herzfeld zur Aufnahme der Gebeine der hl. Ida, den die Eheleute "Henricus a Galen" und "Anna Elisabetha a Reck" zur Erinnerung [. . .]

Regest
1684-05-18Archiv: Völlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gutsarchiv, Urkunden



Regest
1684-05-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1684-05-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar "Wenemarus Dam" verkaufen die Schwestern "Catharina Elisabeth" und "Anna Maria Eickrodt" einen vor der Aegidiipforte neben dem "Benthonschen" Garten, der nun dem Landrentmeister "Tondorff" gehört, liegenden Garften, der den Verkäuferinnen in der Erbteilung von + "Ursula Eickrodt", Witwe des Lizentiaten "Mutzer", von den Eheleuten "Nicolasz Dircking" 1675 abgetreten wurde, dem Lizentiaten [. . .]

Regest
1684-05-26Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1684-05-26Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1684-05-26Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernhard, Abt, und der Konvent des Klosters Marienfeld entlassen Herman Straetman, Sohn des Jasper und der Elszken von Straetmans Erbe zu Vohren, gegen eine Entschädigung aus der Leibeigenschaft. Abt und Konvent siegeln.

Regest
1684-05-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1684-05-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1684-05-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest