Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1685
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 135 Regesten in 52 Archiven mit 66 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1663-01-22Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Arnoldt von und zu Bocholtz und Eva von Velbrück haben von Heincken Schaffers, ihrem Pächter auf Merszens Hof, und dessen Frau Bielcke Weuffen 1246 Gulden erhalten, wofür sie ihnen den Hof Merszen versetzen. Anstelle der Zinsen von 4 % sollen die Pächter die Abgaben vom Hof einbehalten. Mit dem Kapital sind die Ansprüche von Hilger und Margreth Rosentret abgefunden worden. Darunter: 17.12.1685, [. . .]

Regest
1684-10-07Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Graes zu Loburg, Patzlar und Geisterholt und dessen Frau Johann Maria Kiliana geb. v. Brabeck verkaufen für 200 Rtlr. dem münst. Stadt-Sekretär Bernhard Detten eine Rente von 8 Rtlr. Urschr. ; 1 Siegel, ab. Desgleichen am 24. (September) 1685 für 100 Rtlr. eine Rente von 5 Rtlr. Or. verletzt; 1 Siegel.

Regest
1685Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Memorandium und Protestation an die fürstlich-münsterischen Räte betreffend den werriesschen Mühlenschlag.

Regest
1685-01-03Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden


Der kaiserlich bestallte und immatrikulierte öffentliche Notar Johannes Ludwig (Ludovicus) beurkundet, daß die Eheleute Johann (Johan) Köster und Anna Wießmans ein seit dem 14.09.1628 in ihrem Familienbesitz befindliches und ihnen als freies und unbelastetes Eigentum gehörendes Stück Freiland im flächenmäßigen Umfang von drei Scheffel Gerstensaat, das außerhalb des Thietores auf dem Wietesch [. . .]

Regest
1685-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1685-01-09Archiv: Driburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gehrden, Kloster, Urkunden


Herman Werner Bischof zu Paderborn, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont und Dompropst zu Hildesheim, bestätigt die Wahl der Anna Catharina von Oinhauszen zur Domina des Klosters Gehrden. Aussteller unterschreibt und siegelt.

Regest
1685-01-10Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1685-01-11Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Benutzungsort: Herzog von Croy'sches Archiv
Bestand: Agnetenberg, Kloster



Regest
1685-01-16Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Andre Westermann, Hofpfalzgraf, Amtsverwalter zu Lippstadt, kreiert gemäß dem ihm von Kaiser Leopold I. zu Wien am 30.04.1683 verliehenen Privileg nach erfolgter Examination Johann Caspar Manger aus Ölde zum Notar Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Pergament, Siegel in Holzkapsel anhängend, Unterschrift Bestätigung durch den Notar Dietrich Struich [. . .]

Regest
1685-01-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1685-01-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor Christoph Bernhard Ham, münst. Gograf zum Homborn, des Amts aufm Braem und Richter aufm Venne vor Borken, und den Schöffen Gerhard Bernhard Rave und Johann Henrich Kuch verkauft Johan Gerrits laut Vollmacht seines Bruders resp. Schwagers Jürgen Schippers als Ehemann Hendrichen Gerrits, der Witwe Gertrud Gerrits, Matta von der Putten als Ehemann der Anna Gerrits und Gerhard Gerrits vom 11.12.1684 [. . .]

Regest
1685-01-23Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Everhardt Both van der Eem, Probst und Archidiakon der Kirche St. Peter zu Utrecht, verschreibt Everhard Houwert als Bevollmächtigter des Wilhelm Heinrich van Loon zur Burg Enschede dem Rentmeister Stuer eine jährl. Rente von 150 Gulden aus dem im Gericht Enschede gelegenen Gut Faniker. Zeugen: Joh. Heyer und Gerhard Breyer. Unterschrift: Der Archidiakon.

Regest
1685-01-24Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1685-01-27Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1685-01-30Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1685-01-30 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Maximilian Henrich von Bayern, Bischof von Münster, verleiht nach dem Tode des Henrich Zum Schloet dem Joachim Zur Horst die Pfarrstelle in Ochtrup.

Regest
1685-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1685-02-01Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Anton Berg und Hermann von Hövel, Vormünder der minderjährigen Kinder des verstorbenen Adolf Dietrich von Wesseler-Papen zu Bockum und Essentho, leihen von der Vikarie zu Stockum ad altare beatae Mariae Virginis immaculatae conceptae mit Bewilligung des Bernhard Friedrich von Wrede zu Amecke als Patron und Kollator der Vikarie 480 Rtlr. zu sechs Prozent Jahresrente zu behuf ihrer Pflegetochter Antonetta [. . .]

Regest
1685-02-03Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1685-02-07Archiv: Herford, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Magistrat der Gesamtstadt Herford verspricht dem Heinrich Störmer 200 Rtlr., welche ihm aus einer 1659 dem Hessischen Rittmeister Henrich Cleve, genannt Schnöhr (Schröhr?) über 1.700 Rtlr. ausgestellten Schuldverschreibung zugefallen sind, verzinsen zu wollen.

Regest
1685-02-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maximilian Heinrich, Erzbischof zu Köln, belehnt den Revisionsgerichtsprokurator Philipp Mandt als Bevollmächtigten des kurköln. Kämmerers, westfäl. Rats und Drosten zu Erwitte, Franz Anton Frhr. von Landsberg zu Erwitte, Wocklum, Broich und Völlinghausen, nach dem Tode dessen Vaters Dietrich von Landsberg, mit den von denen von Schorlemer gt. Klausener zum Bruch angekauften Gütern, nämlich [. . .]

Regest
1685-02-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maximilian Heinrich, Erzbischof zu Köln, belehnt den Revisionsgerichtsprokurator Philipp Mandt als Bevollmächtigten des Franz Anton Frhr. von Landsberg zu Erwitte, Wocklum, Broich und Völlinghausen, mit dem Hof zu Völlinghausen, den + Dietrich Frhr. von Landsberg von Franz Gaudenz von Schorlemer erworben hat. Siegelankündigung Geben ...in unserer Residentzstatt Bonn ... Hofrat Dr. jur. Franz [. . .]

Regest
1685-02-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maximilian Heinrich, Erzbischof zu Köln, belehnt den Revisionsgerichtsprokurator Philipp Mandt als Bevollmächtigten des kurköln. Kämmerers, westfäl. Rats und Drosten zu Erwitte, Franz Anton Frhr. von Landsberg zu Erwitte, Wocklum, Broich und Völlinghausen mit dem Hause Wocklum, das + Dietrich von Landsberg von denen von Plettenberg gekauft hat. Siegelankündigung Geben ... in unserer Residentzstatt [. . .]

Regest
1685-02-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maximilian Heinrich, Erzbischof zu Köln, belehnt den Revisionsgerichtsprokurator Philipp Mandt als Bevollmächtigten des Franz Anton Frhr. von Landsberg zu Erwitte, Wocklum, Broich und Völlinghausen, mit dem Zehnt zu Balve, den + Dietrich von Landsberg von denen von Plettenberg gekauft hat. Siegelankündigung Geben ... in unserer Residentzstatt Bonn ... Zeugen: Hofrat Dr. jur Franz Henrich [. . .]

Regest
1685-02-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Christoph Bernhard Harn, köln.-münst. Gograf zum Homborn, des Amts aufm Brahm und Richter aufm Venne vor Borken, vergleicht sich. Johan Bose, Ksp. Weseke, mit Johan Kosters wegen einer Schuldforderung. Siegelankündigung Unterschrift des Gerichtsschreibers Johann Jungeblodt.

Regest
1685-02-15Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Innozenz XI. verleiht der Todesangstbruderschaft an der Pfarrkirche zu Schöppingen 5 Ablässe auf Ewige Zeiten.

Regest
1685-02-17Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1685-02-17 / 1685-02-27Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1685-02-18Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1685-02-20Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Ferdinand Mensing", Lizentiat der Rechte und Archivarius, und Dr. "Johan Olmerloe", Hofräte und in dieser Sache von "Maximilian Henrich", Erzbischof zu Köln und erwählter und bestätigter Bischof zu Münster etc., verordnete Kommissare, machen bekannt, dass + "Elisabeth" Gräfin "von Manderscheidt", Äbtissin des Stifts Essen, und später Dechant, Senior und Kapitulare der Kollegiatkirche Ss. Cosmas [. . .]

Regest
1685-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1685-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1685-03-07Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Der Rektor der Universität Paris fertigt dem Kanonikus an der Domkirche zu Münster Engelbert Christian von Beverförde eine Matrikel über seine Aufnahme als Student der Universität aus.

Regest
1685-03-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden


Vorsteher und Gemeinheit der Dorfschaft Essentho, Amt Wünnenberg, beurkunden, dass sie von Gerhardten Newkirchen, Sekretär des Paderbornischen Geist- und Weltlichen Hofgerichtes, und seiner Frau Engelen Freyhoff 100 Rtlr. aufgenommen haben. Sie verpflichten sich, jedes Jahr das Kapital mit 5 Rtlr. zu verzinsen. Die Urkunde ist ausgestellt, unterschrieben und besiegelt von Dietherich Mordian Wilthelm, [. . .]

Regest
1685-03-17Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1685-03-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1685-03-20Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor dem Offizial des Geistlichen Gerichts zu Münster wird das seit dem 22.04.1679 anhängige Schuldenverfahren gegen Jobst Rost geregelt. Aufzählung der Verschreibungen seit 1655 und deren Reihung. Siegelankündigung des Gerichts

Regest
1685-03-20Archiv: Wenne
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenne, Urkunden


Testament der Anna Elisabeth von Rump, Witwe des Hildebrand v. d. Bersword. Die Ausstellerin soll in der Pfarrkirche Eslohe begraben werden. Sie vermacht der Kirche 100 Rtlr., wofür jährlich am Altar der Mutter Gottes Messen gelesen werden sollen. Die Erben sollen die anstehenden Schulden begleichen. Der Vetter Maximilian Franz von Weichs wird Haupterbe. Die Vettern Joan Adolf, Jürgen Ferdinand [. . .]

Regest
1685-03-21Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1685-03-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütphen, kais. Kammerherr, Generalwachtmeister und Obrister verpfändet den vredenschen Vogteileuten Johann Bollenberg und Ehefrau Anneken Rossing in der Bs. Hoxfeld Ksp. Borken den Holzfuhrdienst von ihrem Erbe. Siegelankündigung So geschehen Gemen. [. . .]

Regest
1685-03-31Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Jungfer Anna Fenneker vermacht der Vikarie in unserer lieben Frawen Capellen binnen Telgte für eine Memorie einen Rentenbrief über 250 Rtlr. und den beiden Küstern einen Rentenbrief von 30 Rtlr. Unterschrift der Ausstellerin. Generalvikar Johann Rotger von Torck bestätigt die Stiftung.

Regest
1685-03-31Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Gleichlautende Zweitausfertigung.

Regest
1685-04-00 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Frantz Wilhelm" Freiherr "von Gahlen", Herr zu Dinklage, Erbkämmerer, als Drost sowie sämtliche Burgmänner und adelige Ritterschaft des Amts Vechta stellen auf Bitte von Dechant und Pastor, Bürgermeister und Provisor der Armen zu Vechta zugunsten der Armen in Vechta eine neue Obligation über 250 Rtlr. aus, da die alte bei der am 8. August 1684 in Vechta wütenden Feuersbrunst und "dabey leider [. . .]

Regest
1685-04-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1685-04-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1685-04-07Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Lügde schulden Henrich Bödikher, Apotheker zu Lügde, 100 Rtlr., die zur Schatzbezahlung und für Forderungen des Klosters Abdinghof benutzt wurden, gegen 5 Rtlr. Zinsen Siegelankündigung der Aussteller und Ankündigung der Unterschrift des Stadtsekretärs

Regest
1685-04-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1685-04-12Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Goda Ursula von Oyenhausen", Witwe "von Schorlemmer", verkauft dem "Johannes Bentler", derzeit Kolon auf "Gerreken" Hof, das auf dem Hof stehende, in baufälligem Zustand befindliche Haus mit dem Speicher für 40 Rtlr. Der Betrag soll in den nächsten Jahren zusätzlich zur Pacht mit je 10 Rtlr. abgezahlt werden.

Regest
1685-04-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1685-04-21Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest