Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1688
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 100 Regesten in 43 Archiven mit 55 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(1688)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Zwischen dem Kurfürsten zu Brandenburg und den Erben von Landsberg als Pfandinhabern des Hauses Mark wird durch den kurf. Rentmeister zu Hamm, Johann Friedrich Ludovici, und die Erben eine Abrechnung gehalten, wonach der Pfandbetrag mit Rücksicht auf die Pfandurkunden von 1601 Sept. 8., 1566 Nov. 22 betr. Geiten-Fischerei, 1529 betr. Schnapkamp und die Nutzung der Fischerei durch die von Waldenheim [. . .]

Regest
1639-04-03Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Elisabeth von Neuhof, verw. Schencking zu Bevern, schuldet den Kindern Johann Schilthaus zu Dülmen für gelieferten Wein 100 Rtlr., die mit 6 Rtlr. jährlich versinst werden sollen. Unterschrift und Siegelankündigung der Ausstellerin Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, Unterschrift Rückvermerk: Zurwesten gegen Schencking zu Bevern 15.November 1688

Regest
1643-1688Archiv: Schmallenberg, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Schmallenberg
Bestand: Urkunden



Regest
1686-06-13 / 1686-06-14 / 1688Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1688Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1688-01-03Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Henrick, Prinz von Orange und Nassau, Erbstatthalter im Namen der Staten van Overyssel, bekundet, daß vor seinem Lieutenant Stadhouder van de leenen van Overyssel, Jacob van Koeverden tot Stuiveler erschienen ist Willem Jacob Staverden als Mann seiner Ehefrau Megteld Lucretia Voet, und zu ihrem Behuf mit dem halben Erbe Beerninck und dem Zehnt in der Bs. Lutte, Ksp. Oldenzeel, mit dem halben [. . .]

Regest
1688-01-08Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1688-01-08 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für Gretteke Reymans, Tochter des Hillebrandt Reymans und seiner Frau Greteke, von Reymans Stätte im Ksp. Lienen. Aussteller: Emilia Charlotta geb. Gräfin zu Bentheim Tecklenburg und Steinfurt usw. postulierte Äbtissin, Anna Meckel von Glaen, Seniorin Maria Ottilia Dorothea von Grothaus und sämtliche Kapitularjungfer des Stiftes Leden.

Regest
1688-01-12Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg belehnt nach dem Tode des Heinrich v. Graes dessen und der Johanna Maria Kiliana v. Brabeck Sohn Ferdinand v. Graes resp. dessen Vormund Jobst Edmund v. Brabeck mit dem Gut Weltering im Ksp. Lamberti-Coesfeld.

Regest
1688-01-16Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1688-01-22Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Grenz-Rezess zwischen Kurfürsten Maximilian Heinrich von Köln wegen des Herzogtums Westfalen, und Fürsten Wilhelm Moritz zu Nassau-Siegen; vollzogen mit Vorbehalt künftiger Ratifikation beiderseitiger Prinzipalen, durch die Kur-Kölnische und Fürstl. Nassauischen Bevollmächtigten.

Regest
1688-01-22Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Der Offizial der Münsterischen Kurie befiehlt, daß innerhalb von 7 Tagen die Installation des Hermann Schwantzbell auf die Katharinenvikarie zu Altlünen erfolgen soll.

Regest
1688-01-23Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1688-01-28Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ernst Wilhelm Graf zu Bentheim belehnt nach dem Tode des Balthasar Hams, Dr. der Rechte, Kurköln. münster. Geh. Rat und Generalkriegskommissar, den von dessen Witwe bevollmächtigten Dr. der Rechte und kurköln. münster. Richter zu Rheine und Bevergern Bernhardt Godfried Beesten zu behuf des ältesten Sohnes der Witwe, des Christoph Bernhardt Ham mit dem Gograviatsdienst zu Emsbüren. Unterschrift: [. . .]

Regest
1688-01-30Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1688-02Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Seniorin und die andern Kapitularfrauen zu Metelen stellen der Elisabeth Schwerthoff einen Freibrief aus zu Laer.

Regest
1688-02-03Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Übereinkunft des Klosters Vinnenberg mit dem Kötter Sandtmann, daß er keine Spanndienste in natura leisten, sondern jährlich 1 Reichsthaler und 8 Schillinge zahlen soll.

Regest
1688-02-03Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Seniorin und die sämtlichen Kapitularinnen des Stifts Metelen stellen der Anna Kleymans zu Welbergen einen Freibrief aus.

Regest
1688-02-06Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Herman Bernard Moring verkauft namens seiner Frau Maria Christina geb. Brandt, Tochter des Lic. Jur. und fürstl. Paderborner Hofrats Joannes Brandt und der Wilhelma Dorothea Ducker, dem Adam Arnoldt von Bucholtz zu Störmede und Hennekenrode, kurkölnischem Kammerherrn und Drosten zu Wohldenberg (Wolden-), das in der Erbteilung seiner Frau zugefallene und unter dem Westphalenschen Freistuhl stehende [. . .]

Regest
1688-02-07Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Obligation des Johann Bobbell zu Stirpe für die Erben des + Georg Wilhelm Voigt von Elspe.

Regest
1688-02-08Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1688-02-13Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Mechthild von Loen, die Priorin Judith von Plettenberg, die Kellnerin Anna Maria von Westerholt und der Konvent des Klosters St. Ägidien zu Münster bestätigen die Zahlung der Statutengelder für die Konventualin Sybille Kaspara von Wesseler-Papen in Höhe von 300 Rtlrn. ohne die Einkleidungs- und Profeßgelder.

Regest
1688-02-18Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm Markgraf zu Brandenburg, des hl. römischen Reichs Erzkämmerer und Kurfürst etc., der am 14.08.1682 den Caspar Christian Wippermann mit dem Haus Wittenstein und den Gütern Huddinghausz und Ostendorffs Haus im Amt Ravensberg im Kirchspiel Versmold belehnt hat, belehnt nun Friederich Matthias Korff gen. Schmiesing zu Tatenhausen, der das seit vielen Jahren in Diskussion stehende [. . .]

Regest
1688-02-22Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Zahlungsversprechen der Stadt wegen einer Forderung - Bürgermeister und Rat bekunden, daß M[agister] Johannes Willerhauß, Prediger zu St. Jacobi, wegen einer verlorenen Obligation von 100 Rtlr., die seligen Matthias Kollsteden Tochter an die hiesige Accisekammer gehabt, vor ihnen erschienen sei und versprochen, die zustehenden Zinsen zu bezahlen.

Regest
1688-03-03Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Belehnung des Friedrich Wilhelm von Kannenberg mit Schloss und Haus Friedewald.

Regest
1688-03-09 Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Osnabrücker Regierungsräte beurkunden, daß behufs Verkaufs der Arenshorster Güter nach dem Tod des Adolf von Grothaus eine inserierte Aufstellung aller auf den Gütern haftenden Schulden erfolgt ist. Das Dokument wird dem Käufer, Drost Clamor von Ledebur, ausgehändigt. Osnabrück

Regest
1688-03-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. Kammerherr, Generalwachtmeister und Obrister, verpfändet dem vredenschen Kapitularmann Wolberg Selcking im Ksp. Ramsdorf den wöchentlichen Fuhrdienst an das Haus Gemen. Siegelankündigung So geschehen Gemen. Unterschrift.

Regest
1688-03-13Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1688-03-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1688-03-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1688-03-18Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich und Grenzscheidung zwischen Kurköln und Nassau-Siegen.

Regest
1688-03-20Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Anna Salome, Pröpstin zu Essen, Gräfin zu Manderscheid, behändigt nach dem Tode des Propstes von Cappenberg Dietherich Bernard von Westrem den jetzigen Propst Alexander Johan Hermann von Ketteler-Harkotten mit den in den Oberhof Evenich gehörigen Gütern Wedingfort und Lütke Veltkamp zu Alstede im Kirchspiel Altenlünen, Amt Werne.
Unterschrift der Ausstellerin.

Regest
1688-03-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1688-03-31Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


In Gegenwart von Herrn Joachim Rantzau, Domdechant zu Lübeck, Ludwig Pincier, Senior, Ignatius von Bertram, Subsenior, Heinrich Hering, Siegfried Rantzau, praefectus maior, Anton Heinrich Meyer, Domherren zu Lübeck, bittet Ignatius von Bertram, die durch den Tod des Heinrich von Buchwaldt ledig gewordenen Dompräbende zu Lübeck, auf die vom Senior Ludwig Pincier als Turnar der Adolph Franciscus [. . .]

Regest
1688-04-03Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1688-04-05Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1688-04-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Ferdinandus Tegeder, Commissarius archidiaconalis und Vikar zu St. Johann in Osnabrück, anstatt des Maximilian Heinrich Mensing, Dekans zu St. Johann und Archidiakon, ordentlichen Richters, bekundet, daß Johann Gerhard von Dinklage, Erbherr zum Osthof und Steinburg, unverheiratet, von Gerhard Kerckhoff, Structuarius der Kollegiatkirche zu St. Johann, 100 Rtl. aufgenommen hat, die aus den Bissendorfschen [. . .]

Regest
1688-04-09Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1688-04-09Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Friedrich Christian von Plettenberg zu Lenhausen, Domdechant zu Münster, Domherr zu Paderborn, münsterscher Gehe. Rat, Generalvikar und weltlicher Hofrichter, bestätigt den Verkauf des Hauses des verstorbenen Ewald Lohrenbeck, Notars zu Münster. Auf Klage Maria Lohrenbecks, Witwe Balcken, vom 18.03.1681 wegen der Schulden ihres Vaters Ewald Lohrenbeck, dessen Güter von den Gläubigern, v.a. den [. . .]

Regest
1688-04-17Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Goda Ursula ", Witwe "von Schorlemer", geb. "von Oynhauszen", hat von "Isabella Anna Sophia von Cuilla" 400 Rtlr. geliehen, den Reichstaler zu 35 Mariengroschen, die sie zur Abzahlung von Schulden an den Lizentiaten "Vosz" und Frau Obristin "von Weix" verwendet hat. Das Kapital soll mit 5 % verzinst werden und zwar aus der Anröchtischen Obligation über 1.500 Rtlr., die auch zum Unterpfand gesetzt [. . .]

Regest
1688-04-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zutphen, kais. Kammerherr, Generalwachtmeister und Obrister, verpfändet an Heinrich Virhaus und Ehefrau Else Schwering im Ksp. Velen den wöchentlichen Fuhrdienst an das Haus Gemen. Siegelankündigung So geschehen Gemen. Unterschrift.

Regest
1688-04-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1688-04-28Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Frantz Adolph Wilhelm Graf und Herr zu Ostfriesland und Rietberg, Herr zu Esens, Stedesdorf, Wittmund und Mellrich, Domscholaster bzw. Domkämmerer und Domkapitular der Domstifte Köln, Straßburg, Paderborn und Osnabrück, belehnt den Johan Friderich Dyckhoff als Bevollmächtigten zu Behuf des Friderich Matthias von Corff gen. Schmising zu Tatenhausen mit dem adeligen Sitz Willenburg im Kirchspiel [. . .]

Regest
1688-04-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Verzeichnis der Aufwendungen, die Frau "von Schorlemmer geb. von Oeyenhausen" für die Güter Hellinghausen, Menzell und Anröchte 1679 bis 1687 ausgegeben hat. Die Ausgaben belaufen sich auf insgesamt 12.778 Rtlr. und umfassen Zinszahlungen bzw. Kapitalablösungen, Reparaturen, Anschaffungen, testamentarische Legate ihres Ehemannes usw.

Regest
1688-05-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1688-05-03Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Übereinkunft des Klosters Vinnenberg mit dem Elemosynar des münsterschen Domkapitels über die Abzahlungen lange Zeit nicht verzinsten Obligationen auf nächsten Erben.

Regest
1688-05-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1688-05-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. Kammerherr, Generalwachtmeister und Obrister verpfändet dem Angehörigen des Freienstuhls zum Oldendorf, Henrich Tüschaus im Ksp. Borken Bs. Wirthe den wöchentlichen Holzfuhrdienst. Siegelankündigung So geschehen Gemen. Unterschrift.

Regest
1688-05-24Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariell beglaubigtes Anerkenntniß des Jürgen Richter, daß sein Kotten zu Gunsten des Klosters Vinnenberg mit 100 Reichstalern belastet sei.

Regest
1688-05-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kaiserl. Kammerherr, Generalwachtmeister und Obrister, verpfändet dem Kötter am Illenfelde Johan Hanten und Ehefrau Alken den wöchentlichen Leibdienst an das Haus Gemen. Siegelankündigung So geschehen Gemen. Unterschrift.

Regest