Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1694
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 112 Regesten in 44 Archiven mit 55 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1601-08-12 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Victor Walrauen zum Grönenbergh verkauft der Marie von der Berschwordt, Marie Cubach, Kellnersche, elisabeth von Schuiren und dem gesamten Konvent der Stiftsjungfern zu St. Walburg in Soest eine Rente von 100 Rtlr. für jährlich 6 Rtlr. aus dem Zehnten bei Gerdt Weitkamp zu Northdincker (Norddinker). Unterschriften des Ausstellers und Ehefrau Anna von Bruck. Lt. Notiz am rechten unteren Rand [. . .]

Regest
1666 - 1694Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Eine Reihe Zeugnisse über den Vikar und Rentmeister Beyer zu Werries - , - sodann 19.12. 1693 über die im Dome zu Osnabrück erteilte Subdiakonatsweihe tit. vicariae b. Mariae virg. in Dolberg von Otto von Bronkhorst episcopus Columbicensis, Suffragan des Erzbischofs Joseph Clemens atque per ciatatem et deocesie Osnabrugensem in Pontificalibus et Spiritualibus vicarius generalis, vom 13.12. 1693 [. . .]

Regest
1667-1694Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1679-01-12Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ernst Dietrich von Gresten und Johann Beckler, Gograf und Verwalter, sowie die übrigen Schöffen des Go- und Hauptgerichts Bielefeld beurkunden, daß Johann Albrecht von Ledebur zur Mühlenburg, Friderich Wilhelm von Eller und dessen Frau Anna Agnesa von Ledebur eine wörtlich inserierte Verzichtserklärung auf den kindlichen Anteil und Brautschatz vom 7.1.1679 anerkennen. Bestätigungen vom 25.5 [. . .]

Regest
1692-10-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rom Das Kollegium der Schreiber des Archivs der römischen Curie (collegium scriptorum archivii Romanae curiae) bewilligen Peter Joseph Francken Sierstopf, apostolischer Protonotar in Köln, vier Notare zu kreieren. Siegelankündigung des Kollegiums und Ankündigung der Unterschriften Ausfertigung Pergament, Signet und aufgedrücktes Papiersiegel, Unterschriften Vermerke von Notarskreierungen: [. . .]

Regest
1694Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1694Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kornregister des Stifts Clarenberg.

Regest
1694 [?]-11-11 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Freibrief für Cahtarina Vreden von Vreden Erbe zu Holtrup im Ksp. Greven. Aussteller: Cornelia Anna von Droste Vischering, Äbtissin, Margareta Dorothea von Büren, Margareta Agnes von Nagel und sämtliche Kapitularjungfern des Stiftes Metelen.

Regest
1694-01-08Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Freiheit des Hinrich Barlemeyer von bürgerlichen Lasten - Pergamenturkunde mit Siegel. Betrifft Lastenfreiheit des Hinrich Barlemeyer.

Regest
1694-01-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1694-01-13Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1694-01-14Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1694-01-14Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1694-01-20Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Joseph Clement, Erzbischof zu Köln, Erzkanzler durch Italien und Kurfürst, Legatus natus, Bischof zu Freising und Regensburg, Administrator des Stifts Berchtesgaden, in Ober- und Niederbayern, auch der Oberpfalz, in Westfalen und zu Engern Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, belehnt nach dem Tod des Johann Wilhelm Freiherrn von Nesselrode, Dombursener zu Münster, den Johan Vincent [. . .]

Regest
1694-01-21Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1694-01-21Archiv: Tecklenburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Landstände (Ritterschaft), Urkunden


Graf Johann Adolf erlässt den Burgmannen gegen Zahlung vn 4.000 Rtlr. aus Landesmitteln die Zahlung des Heergewäts, 31.01.1694 [sic !]

Regest
1694-01-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1694-01-26Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Warendorf Vor dem Notar Hermann Mosellage verkauft Johann Bernhard Tondorf, Landrentmeister, Witwer Marie Catharine Heßlingks, Andreas Ahagen, Kaufmann zu Warendorf, und dessen Frau Gertraud Hunckemöller sein Haus am Markt in Warendorf zwischen den Häusern Bernd Grellens und Georg Hüttemanns mit dem Hinterhaus zur Thodtenstraße hin, belastet mit 7 Pfennig Wortgeld, vorbehältlich des kleinen [. . .]

Regest
1694-01-31Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen zu Köningen, von, Urkunden



Regest
1694-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1694-02-12Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1694-02-24Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1694-02-27Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Witwe Margaretha Seitz geb. Thering verkauft an das Kloster Vinnenberg Land bei Telgte.

Regest
1694-03-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1694-03-02Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hofgerichtsspruch in dem Prozeß der Äbtissin von Vinnenberg gegen die Velser Bauerschaft Kirchspiel Warendorf.

Regest
1694-03-03Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Churt Hildebrandt von Rößing zu Suhrode und Beersel verkauft Fridrich von Tietz gen. Schlütter, Kanoniker an St. Crucis in Hildesheim, eine Rente von 100 Rtlr. für 2.000 Rtlr. Hauptgeld. Hildesheim

Regest
1694-03-09Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Engelberts von Selbach, genannt Quadfasel, Kaufbrief über seine Hauberge und Haubergs-Gerechtigkeit in der Burbacher Gemarkung, samt den Haustücken in der Eichelhart und auf dem Haustück an der Harth an Johann Sartorius, Pfarrer zu Burbach, und Konsorten.

Regest
1694-03-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Johan Wilhelm Reinhartz", Richter des Bischofs "Friderich Christian" von Münster zu Aschendorf, erscheint "Joannes Kock", Richter der Herrlichkeit Papenburg und Prokurator an den Emsländischen Gerichten, als Bevollmächtigter von "Egera Adriana Sybilla von Ripperda", Witwe des "Johan" Freiherrn "von Gendt", und ihrer Kinder "Adrian", letzter Lehnsträger, "Fridrich Wilhelm" Barons "de Gendt", [. . .]

Regest
1694-04-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1694-04-03Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1694-04-13Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Bevergern verkaufen Jobst, Elisabeth und Berndt Ernstingh, Kinder des weiland Johann Ernstingh, Bürger und Schmied zu Bevergern, dem Bernhardt Ernstingh und seiner Ehefrau Christine Niehauß ihren Kamp und Garten für eine Summe von 350 Rtlr. 28 Stüber zur Abtragung elterlicher Schulden. Zeugen: Henrich Koep, Pastor zu Bevergern. Johann Naendorff, Notar.

Regest
1694-04-15Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Johann Joachim Zurheiden verkaufen Wilhelm Henrich Zumhaschen, Fiscal zu Lüdinghausen, Bernardt Schloetmann, Bürgermeister zu Wolbeck und seine Ehefrau Anna Margarethe Zumhaschen, Willebrandt Hohenkirchen und seine Ehefrau anna Ursula Zumhaschen, Johann Maßelich und seine Ehefrau Anna Elisabeth Zumhaschen, sowie Maria, Christina und Anna Catharina Zumhaschen dem Henrich Elverfeldt, [. . .]

Regest
1694-04-16 / 1694-04-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1694-04-17Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Jelis Werner van Bocholtz bevollmächtigt seinen Sekretär Johannes Ludovicus Menghius, nach Baerlo zu reisen und dort alle Dokumente einzufordern, die die Güter betreffen, die von + Arnoldt van Bocholt, Gouverneur der Stadt Venlo, an die kürzlich verstorbenen Brüder Geret und Goddart van Kessel gen. Ruffart gelangt sind. Ausf.-Papier, aufgedrücktes Siegel, Unterschrift. Dabei: 14.09.1700, [. . .]

Regest
1694-04-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1694-04-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1694-04-22Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Innozenz XII. verleiht dem Johann Henrich von Wydenbruck, Kanoniker am Alten Dom, die Dechanei an St. Ludgeri in Münster.

Regest
1694-04-24Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1694-04-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Dietrich Jobst Ketterling als Bevollmächtigter des Herrn von Ehernen zu Barnsfeld bezeugt Ablösung einer Pfandverschreibung durch Charlotte Amalie Gräfin zu Limburg-Brunkhorst-Styrum geb. Grafin von Velen und Megen. Signatum Gemen.

Regest
1694-04-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Dietrich Jobst Ketterling als Bevollmächtigter des Herrn von Ehernen zu Barnsfeld bezeugt Ablösung einer Pfandverschreibung durch Charlotte Amalie Gräfin zu Limburg-Brunkhorst-Styrum geb. Grafin von Velen und Megen. Signatum Gemen.

Regest
1694-05-01Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1694-05-01Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rom Papst Alexander VIII. überträgt nach dem Tode des Kanonikers Johann Henrich H....zu St. Martini in Münster die Präbende dem münsterschen Kleriker Henrich Nicolaus Gesingk. Ausfertigung, Pergament, Bleibulle anhängend, Unterschriften

Regest
1694-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1694-05-04Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden


Um den verwickeltsten Erbprozessen über Byink vorzubeugen, macht Johann H(eidenreich) von Ascheberg sein Testament: 1. Er vernichtet alle früher gemachten Verfügungen und Testamente. 2. Er bestimmt sein Grabmal im Dome neben dem seines Bruders und legiert dem Domkapitel zu Memorien für diesen und für sich 50 Taler. 3. Zum General- und Universalerben aller elterlichen Güter, Rechte und [. . .]

Regest
1694-05-05Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Lizentiaten der Rechte Christoph Rütger de Schwicker, Richter der Stadt Coesfeld, und Gograf zu Hastehausen, verkaufen Maria Catharina Odilia Freifrau von Bevern geb. von Wendt, Frau zu Devensberg und Lette für sich und ihren Mann Johann Godfried von Bevern zu Devensberg und Lette den Eheleuten Bernard Nieland, Richter und Gograf des Amtes Dülmen, und Frau Maria Margarethe Esch für 600 [. . .]

Regest
1694-05-05Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Caspar Ludwig Gallenkamp, Lic. iur., Richter und Gograf zu Lüdinghausen, einigen sich Heinrich Elverfeld, Amtsschreiber zu Lüdinghausen und seine Ehefrau Anna Margaretha Winckelmann sowie Johann Wessel Winckelmann, Regimentsquartiermeister unterm münsterschen General-Schwartzischen-Regiment und seine Ehefrau Gertraudt Elisabeth Borkelohe über die Nutzung des Aßenkamp-Erbe Ksp. Lüdinghausen [. . .]

Regest
1694-05-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1694-05-11Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1694-05-11Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Margaretha Elisabeth Gerthumbs geb. Schreve verkauft mit Zustimmung des Kurators H. Adolf Husing (Husung) dem Henrich von Ledebur zu Crollage einen Platz beim Hause Crollage. Börninghausen

Regest
1694-05-13Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Vormünder der minderjährigen Kinder v. Ketteler zu Mittelnburg verkaufen an die Pfandgläubiger (Johann Ernst v. Krane und Franz Dietrich v. Eickel) den verpfändeten Rittersitz Bockhövel im Ksp. Dinker mit Ausnahme des Süddinker Zehnten.

Regest