Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1702
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 104 Regesten in 39 Archiven mit 46 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1683-09-29Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Everwin von Harde zu Wilkinghege und Hülshof und dessen Frau Agnes Maria von Althaus haben bei Hermann Wilhelm Lagemann, Pater, und Maria Catemann, Mutter des Klosters Mariental gen. Niesing in Münster zur Auslösung einer Verschreibung von 1500 Rtlrn. von den Eheleuten Krebs auf die Grafschaft Tecklenburg 1.000 Rtlrn. aufgenommen gegen eine Jahresrente von 50 Rtlrn. aus dem Gut Nienrodde [. . .]

Regest
1699-11-29Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Zacharias von Pöppinghausen quittiert dem von Harde zu Wilkinghege in Abschlag des Brautschatzes von Hülshof 50 Rtlr. Gerhard Mattias Havestadt quittiert den Empfang 1699 Dezember 24 Rückvermerk: Pr. Ven. 22.09.1702

Regest
1702Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1702Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Schreiben des kaiserlichen Reichsgerichts zu Wetzlar unter dem Namen des Kaisers Leopold folgenden Inhalts an den Herrn von Beverförde zu Werries. Dietherich von Neuhoff zur Wenge habe dem Kammergericht zur Begründung einer Supplik folgende Tatsachen vorgelegt: Seine Eltern Stephan Dietherich von Neuhoff und Dorothea Elisabeth von der Wenge hätten am 4.10. 1668 unter ihren Kindern über ihr Vermögen [. . .]

Regest
1702-01-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1702-01-13Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen


Henrich Droste zu Telgte entläßt die Catharina Wüllers zu Westbevern aus der Leibeigenschaft. Siegel und Namensunterschrift

Regest
1702-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1702-01-25Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rom Papst Clemens XI. teilt dem Bischof von Münster die Übertragung eines Präbende am Kollegiatstift St. Paulus in Münster an den münsterschen Kleriker Franz Jacob Oesthof mit. Ausfertigung, Pergament, Bleibulle lose beiliegend, Unterschriften

Regest
1702-01-28Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1702-01-28Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument, worin die Eheleute Ketteler Land bei Telgte an die Äbtissin des Klosters Vinnenberg verkaufen.

Regest
1702-02-08Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1702-02-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1702-02-13Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Testament der Johanna Catharina von Selbach geb. Lang: sie legiert der Frau Leutnant Calthoff u. a. die Hälfte ihres Anteils am Zehnten zu Wißmar, Geld für deren Töchterchen aus ihrer Forderung an den Burggrafen von Hees zu Holdinghausen; ein weiteres Legat erhält die Schwester der vorgenannten, Fräulein Maria Eleonora, des Herrn Hauptmann Obergs Söhnchen Johann Christoffel und Christian, des [. . .]

Regest
1702-02-17Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bulle Papst Clemens XI. betreffend die Kirche / Kapelle zu Rodentelgen im Kirchspiel Hüsten.

Regest
1702-02-17Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Indulgenzbrief Papst Clemens XI. für den Hochaltar zu Wedinghausen.

Regest
1702-02-17Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Indulgenzbrief Papst Clemens XI. für die Kirche Marie Magdalene in Berstrate.

Regest
1702-02-23Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Cession vorstehender Verschreibung an das Kloster Maria Rosa binnen Ahlen.

Regest
1702-02-27Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Clemens XI. befiehlt dem Magister Franciscus Columna, den "Franciscus Henricus Christianus Baro de Galen" in den Besitz der ihm verliehenen Dompräbende zu Münster einzusetzen. Siegel des Ausstellers.

Regest
1702-03-03Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Florentz, Abt des kaiserlich freien Stifts Corvey, Reichsfürst, belehnt Frantz Simon von der Lippe zu Wintrup und Vinsebeck zugleich für seinen Bruder Berndt Henrich und seine Vettern Henrich von der Lippe, Sohn des + Herman Otto, sodann Ferdinandt, Adolff Frantz Friederich, Johan Friederich und Moritz von der Lippe, Söhne des + Simon Moritz, mit der halben Küthe in der Herrschaft Lippe zwischen [. . .]

Regest
1702-03-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto, Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, kais. wirkl. Geh. Rat, Kämmerer, Generalfeldmarschall und Obrister, verpfändet seiner Gemahlin Charlotte Amelie geb. Gräfin von Velen für die ihr laut Vergleich vom 15. Sept. 1700 zwischen ihm und dem Bischof Friedrich Christian von Münster zustehenden 12.000 Rtlr, die zur Ablösung der Schuldforderung der Erben [. . .]

Regest
1702-03-06Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1702-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1702-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1702-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1702-03-12Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1702-03-12Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


In einem Erbtausch gibt der Oberamtmann "von Schorlemer" zu (Ober-)Hellinghausen dem "Maximilian Friederich Alexander von Schorlemer" zu (Nieder-)Hellinghausen und Menzel sechs Morgen weniger 20 Graberuten im Herringhauser Feld zwischen "Daniel Kroll" und "Dreper" und erhält dafür zwei Morgen und 27 Graberuten im Overhagener Feld zwischen der Witwe von Herringhausen und Land des Oberamtmanns, dann [. . .]

Regest
1702-03-12Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Bulsing, Gograf zu Hamborn, bekundet, dass Freiherr Johann Hermann von Graes zu Loburg, Patzlar usw. von dem Kloster Marienbrink zu Borken 1.000 Rtlr. geborgt hat.

Regest
1702-03-13Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1702-03-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1702-03-16Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1702-03-18Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1702-03-21Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1702-03-27Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1702-03-27Archiv: Leeden, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Emilia Charlotte, Gräfin zu Bentheim etc., postulierte Äbtissin des Stiftes Leeden und der gesamte Konvent desselben genehmigen auf Bitten des Meisters Heinrich Blömer, Vorstehers des Fleckens Lengerich, einen Landtausch, den derselbe mit dem Eigenhörigen des Stiftes, dem Schulte zu Beyering, gemacht hat.

Regest
1702-03-29Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1702-03-29Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers des Johann Casper, Freiherrn von Bicken, für Wilhelm Hyacinth von Nassau-Dietz und seine Vettern Wilhelm, Franz Alexander, Friedrich Wilhelm Adolf und Johann Wilhelm Friso über Belehnung mit Haus und Hof zu Siegen und dem Hain mit den Leuten, die daselbst in der Freiheit wohnen. Lehenbrief ist im Wortlaut enthalten.

Regest
1702-03-30Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1702-04-01Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Contract der Aebtissin Anna Erica von Westphalen zu Benninghausen mit Meister Conrad Elgershausen wegen ärztlicher Behandlung.

Regest
1702-04-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1702-04-07Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1702-04-07Archiv: Schöppingen, Gemeindearchiv
Benutzungsort: Gemeindearchiv Schöppingen
Bestand: Urkunden



Regest
1702-04-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1702-04-08Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Urkunde des Münsterschen Offizials über den Verkauf der überschuldeten Güter der Witwe Klocken auf Antrag des Martin Kuresch.

Regest
1702-04-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1702-04-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1702-05-02Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor Nicolaus Settorff, Richter zur Fürstenau, Gograf zu Schwagstorff, nehmen Johann Dollmann, der Alte, seine Ehefrau Gesecke, sowie Diethrich ... und dessen Ehefrau Gertraudt, Inhaber des Dollmanns Erbe, von Wolfgang von Böselager, Erbherr zu Egger- und Grumbsmühlen, eine Obligation in Höhe von 101 Talern gegen 5 Taler und 1 Schilling jährlichen Zins. Zeugen: Caspar Mönnich und Johan Henrich [. . .]

Regest
1702-05-04Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1702-05-09Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Zacharias von Pöppinghausen weist seinen Advokaten Lic. Boeck an für ihn 96 Rtlr. 1 Schilling 4 Pfennig von Hern von Harde zu empfangen und zu quittieren. Münster 1702 Mai 18 Lic. Johann Joseph Boeck quittiert den Empfang der Summe von Notar Wahlers, die der Amtmann zu Überwasser ausgelegt habe. Ausfertigung, Papier, Unterschriften

Regest
1702-05-17Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Walrad Fürst von Nassau, Generalfeldmarschall seiner kaiserlichen Majestät wie auch der vereinigten Niederlande, Gouverneur von Hertogenbosch und Kommandeur en chef der Auxiliartruppen in kaiserl. Diensten am Niederrhein und Maasstrom sowie in Brabant, nimmt die Herrlichkeit Lobberich in seinen Schutz. Unterschrift des Fürsten von Nassau und des J. v. Sevenhove. Beglaubigte Abschrift des J. Lud. [. . .]

Regest
1702-05-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest